support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Ferdinand Keller in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Ferdinand Keller in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Ferdinand Keller
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Ferdinand Keller

Ferdinand Keller

  5. August 1842
  8. Juli 1922
   •   Genremalerei , Porträtmalerei   •   Wikipedia: Ferdinand Keller

Ferdinand Keller, ein Name, der unter den Koryphäen des deutschen Historienmalerei strahlt, lädt uns auf eine Zeitreise in eine Epoche ein, in der Kunst und Geschichte Hand in Hand gingen. Geboren am 5. August 1842 in Karlsruhe, konnte Keller im Laufe seines Lebens ein beeindruckendes Œuvre schaffen, das durch seine detaillierte Darstellung und seine dramatische Inszenierung historischer Ereignisse besticht. Mit seinen monumentalen Gemälden prägte er den Stil des Historismus und hinterließ einen unvergänglichen Eindruck in der Welt der bildenden Künste. Die erste Phase von Kellers künstlerischer Entwicklung war unerwartet exotisch geprägt. Mit nur fünfzehn Jahren begleitete er seinen Vater, einen Bauingenieur, nach Brasilien, wo er die unvergleichliche tropische Landschaft skizzierte. Diese frühen Erlebnisse, die seinen Blick für die Details und die Farbenpracht der Natur schärften, wirkten sich tief auf seine spätere künstlerische Vision aus.

Nach seiner Rückkehr nach Deutschland vertiefte Keller seine künstlerischen Fähigkeiten an der renommierten Kunstakademie Karlsruhe. Seine Lehrer waren keine Geringeren als Johann Wilhelm Schirmer, der damalige Direktor der Akademie, und Ludwig des Coudres. Seine unermüdliche Suche nach künstlerischer Exzellenz führte ihn schließlich nach Rom, wo er den bedeutenden Maler Anselm Feuerbach kennenlernte und sich von der üppigen Kunstszene der Stadt inspirieren ließ. Im Jahre 1870 wurde Keller als Lehrer für Porträt- und Historienmalerei an die Kunstakademie Karlsruhe berufen, eine Position, die er mit Hingabe und Engagement ausfüllte. Die Anerkennung seiner Arbeit führte schließlich zu seiner Ernennung zum Professor und später zum Direktor der Akademie, eine Rolle, die er bis 1913 innehatte. Sein Einfluss und seine Führungsrolle in der Kunstwelt fanden ihre Bestätigung in den zahlreichen Ehrungen, die er erhielt, darunter die Benennung einer Straße nach ihm und die Verleihung des persönlichen Adelstitels durch den König von Württemberg.

Kellers Meisterwerke sind eine Ode an die Historie. Mit seinen monumentalen Werken wie "Tod Philipps II." und "Die Apotheose Kaiser Wilhelms I." etablierte er sich als ein Meister der Historienmalerei. Darüber hinaus schuf er beeindruckende Werke für das Karlsruher Hoftheater und das Dresdner Hoftheater, und seine exquisite Ausschmückung der König-Karl-Halle im Landesmuseum Stuttgart begeisterte den württembergischen König so sehr, dass er Keller den persönlichen Adelstitel verlieh. In Anerkennung dieses bemerkenswerten Künstlers und seiner einzigartigen Fähigkeit, Geschichte lebendig zu machen, präsentieren wir hochwertige Kunstdrucke von Kellers Werken. Jeder Kunstdruck ist eine sorgfältige Reproduktion, die darauf abzielt, die Originalität und Brillanz von Kellers Malerei zu bewahren. Wir laden Sie ein, die Welt des Ferdinand Keller zu entdecken, eine Welt, in der Geschichte und Kunst in perfekter Harmonie verschmelzen.

Ferdinand Keller

Ferdinand Keller
  5. August 1842
  8. Juli 1922
   •   Genremalerei , Porträtmalerei   •   Wikipedia: Ferdinand Keller

Ferdinand Keller, ein Name, der unter den Koryphäen des deutschen Historienmalerei strahlt, lädt uns auf eine Zeitreise in eine Epoche ein, in der Kunst und Geschichte Hand in Hand gingen. Geboren am 5. August 1842 in Karlsruhe, konnte Keller im Laufe seines Lebens ein beeindruckendes Œuvre schaffen, das durch seine detaillierte Darstellung und seine dramatische Inszenierung historischer Ereignisse besticht. Mit seinen monumentalen Gemälden prägte er den Stil des Historismus und hinterließ einen unvergänglichen Eindruck in der Welt der bildenden Künste. Die erste Phase von Kellers künstlerischer Entwicklung war unerwartet exotisch geprägt. Mit nur fünfzehn Jahren begleitete er seinen Vater, einen Bauingenieur, nach Brasilien, wo er die unvergleichliche tropische Landschaft skizzierte. Diese frühen Erlebnisse, die seinen Blick für die Details und die Farbenpracht der Natur schärften, wirkten sich tief auf seine spätere künstlerische Vision aus.

Nach seiner Rückkehr nach Deutschland vertiefte Keller seine künstlerischen Fähigkeiten an der renommierten Kunstakademie Karlsruhe. Seine Lehrer waren keine Geringeren als Johann Wilhelm Schirmer, der damalige Direktor der Akademie, und Ludwig des Coudres. Seine unermüdliche Suche nach künstlerischer Exzellenz führte ihn schließlich nach Rom, wo er den bedeutenden Maler Anselm Feuerbach kennenlernte und sich von der üppigen Kunstszene der Stadt inspirieren ließ. Im Jahre 1870 wurde Keller als Lehrer für Porträt- und Historienmalerei an die Kunstakademie Karlsruhe berufen, eine Position, die er mit Hingabe und Engagement ausfüllte. Die Anerkennung seiner Arbeit führte schließlich zu seiner Ernennung zum Professor und später zum Direktor der Akademie, eine Rolle, die er bis 1913 innehatte. Sein Einfluss und seine Führungsrolle in der Kunstwelt fanden ihre Bestätigung in den zahlreichen Ehrungen, die er erhielt, darunter die Benennung einer Straße nach ihm und die Verleihung des persönlichen Adelstitels durch den König von Württemberg.

Kellers Meisterwerke sind eine Ode an die Historie. Mit seinen monumentalen Werken wie "Tod Philipps II." und "Die Apotheose Kaiser Wilhelms I." etablierte er sich als ein Meister der Historienmalerei. Darüber hinaus schuf er beeindruckende Werke für das Karlsruher Hoftheater und das Dresdner Hoftheater, und seine exquisite Ausschmückung der König-Karl-Halle im Landesmuseum Stuttgart begeisterte den württembergischen König so sehr, dass er Keller den persönlichen Adelstitel verlieh. In Anerkennung dieses bemerkenswerten Künstlers und seiner einzigartigen Fähigkeit, Geschichte lebendig zu machen, präsentieren wir hochwertige Kunstdrucke von Kellers Werken. Jeder Kunstdruck ist eine sorgfältige Reproduktion, die darauf abzielt, die Originalität und Brillanz von Kellers Malerei zu bewahren. Wir laden Sie ein, die Welt des Ferdinand Keller zu entdecken, eine Welt, in der Geschichte und Kunst in perfekter Harmonie verschmelzen.





Die beliebtesten Werke von Ferdinand Keller

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

The Music of the Faun, 1910
1910 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Wilhelm II, 1893
1893 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Italian landscape (oil on canvas)
Undatiert |

Bild wählen

 
1883 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Ferdinand Keller

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

1910 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

1893 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

1883 | Öl auf Leinwand

Bild wählen


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Ferdinand Keller

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Ferdinand Keller

14 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Ferdinand Keller
Portrait of Grand Duke Frederick...
Undatiert |

Bild wählen

Ferdinand Keller
The Silver Anniversary of the Im...
1906 | Farblithographie

Bild wählen

Ferdinand Keller
A Nymph Drinking at a Spring, 1907
1907 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Ferdinand Keller
Design for the curtain at the Dr...
1876 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Ferdinand Keller
Founder's Day or The Commemoration
Undatiert |

Bild wählen

Ferdinand Keller
Cleopatra Carried into the Palac...
Undatiert | Gravur auf Papier

Bild wählen

Ferdinand Keller
 
Undatiert |

Bild wählen

Ferdinand Keller
House of Hohenzollern
Undatiert | Schwarzweißfotografie

Bild wählen

Ferdinand Keller
John of Leyden
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Ferdinand Keller
To the memory of the Great Emperor
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com