support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Carl Spitzweg in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Carl Spitzweg in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Carl Spitzweg
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Carl Spitzweg

Carl Spitzweg

  5. Februar 1808
  23. September 1885
   •   Biedermeier   •   Wikipedia: Carl Spitzweg

Carl Spitzwegs Werke zeigen das zeitgenössische Leben im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert mit einem scharfen, aber liebevollen Blick. Sanfte Ironie und Satire sowie detailreiche Darstellungen von Lebensumständen und Landschaften sind prägende Elemente. Für diese Entwicklung waren die Kindheit und Jugend Carl Spitzwegs maßgeblich. Carl Spitzweg wurde in München in einem großbürgerlichen Umfeld geboren. Beide Elternteile waren vermögend. Seine Mutter Franziska war die Tochter eines reichen Obstgroßhändlers. Sein Vater betrieb einen erfolgreichen Handel mit Spezereien, heute würde man darunter einen Gewürzhandel verstehen. Die finanziellen Verhältnisse der Familie ermöglichten Carl Spitzweg weitgehende Unabhängigkeit. Der Maler wuchs mit einem älteren und einem jüngeren Bruder auf. Als er elf Jahre alt war, verstarb seine Mutter. Die Pläne des Vaters sahen vor, dass der älteste Sohn das Geschäft übernehmen sollte. Der jüngste Sohn sollte Arzt werden, und für Carl wünschte er sich eine Laufbahn als Apotheker.

Obwohl die künstlerische Begabung schon früh sichtbar war - die erste Zeichnung stammt aus dem Jahr 1823 - folgte Carl Spitzweg zunächst dem Wunsch seines Vaters. Er absolvierte bei Franz Xaver Pettenkofer eine Lehre in der Königlich-Bayerischen Hofapotheke in München. Als er im letzten Lehrjahr war, verstarb sein Vater. Carl Spitzweg schloss die Lehre ab und wechselte zur Löwenapotheke in Straubing. Hier verbrachte er neben seiner Berufstätigkeit viel Zeit mit Malern und Theaterleuten. Anschließend begann er ein Studium der Pharmazie, Chemie und Botanik an der Münchner Universität. Nachdem er das Studium mit Auszeichnung abgeschlossen hatte, wurde er als praktischer Apotheker zugelassen und arbeitete in mehreren Apotheken. Doch der Drang zur Malerei war ungebrochen. Nach einer längeren Krankheit und einem Kuraufenthalt beschloss Carl Spitzweg, hauptberuflich zu malen. Der Erbanteil aus dem Vermögen seiner Eltern ermöglichte ihm einen guten Start in das Künstlerleben.

Carl Spitzweg genoss nie eine künstlerische Ausbildung. Als typischer Autodidakt erarbeitete er sich seine Fähigkeiten durchgehend selbst. Er wurde Mitglied des Münchner Kunstvereins und schloss Freundschaften mit Malerkollegen. Unter anderem zählten Dietrich Langko, Friedrich Voltz, Eduard Schleich und Christian Morgenstern zu seinem Freundeskreis. Reisen generell und Studienreisen waren für Spitzweg sehr wichtig. Er besuchte Dalmatien und Venedig, Paris, London und Antwerpen. Auch Städte innerhalb Deutschlands besuchte er, beispielsweise Frankfurt und Heidelberg. Seine Bilder waren häufig humoristische Darstellungen des Kleinbürgertums, oft entstanden Karikaturen mit humorvollem Hintergrund. Als Mitarbeiter der "Fliegenden Blätter", einer humoristischen Wochenschrift, fertigte er zahlreiche Zeichnungen an. Zudem konzentrierte sich Spitzweg mehr und mehr auf die Landschaftsmalerei. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Spitzwegs Bilder verkauften sich schon zu seinen Lebzeiten gut. Eine besondere Auszeichnung war die Verleihung des bayerischen Michaelsordens. Zudem war Carl Spitzweg in seinen letzen Lebensjahren Ehrenmitglied der Akademie der bildenden Künste in München. Spitzweg beschäftigte sich intensiv mit der Zusammensetzung von Farben. Seine Erfahrung als Apotheker und seine Chemie-Kenntnisse kamen ihm dabei zugute. Er stellte seine eigenen Farben her, sehr bekannt wurde ein spezielles, hell leuchtendes Blau.

Carl Spitzweg

Carl Spitzweg
  5. Februar 1808
  23. September 1885
   •   Biedermeier   •   Wikipedia: Carl Spitzweg

Carl Spitzwegs Werke zeigen das zeitgenössische Leben im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert mit einem scharfen, aber liebevollen Blick. Sanfte Ironie und Satire sowie detailreiche Darstellungen von Lebensumständen und Landschaften sind prägende Elemente. Für diese Entwicklung waren die Kindheit und Jugend Carl Spitzwegs maßgeblich. Carl Spitzweg wurde in München in einem großbürgerlichen Umfeld geboren. Beide Elternteile waren vermögend. Seine Mutter Franziska war die Tochter eines reichen Obstgroßhändlers. Sein Vater betrieb einen erfolgreichen Handel mit Spezereien, heute würde man darunter einen Gewürzhandel verstehen. Die finanziellen Verhältnisse der Familie ermöglichten Carl Spitzweg weitgehende Unabhängigkeit. Der Maler wuchs mit einem älteren und einem jüngeren Bruder auf. Als er elf Jahre alt war, verstarb seine Mutter. Die Pläne des Vaters sahen vor, dass der älteste Sohn das Geschäft übernehmen sollte. Der jüngste Sohn sollte Arzt werden, und für Carl wünschte er sich eine Laufbahn als Apotheker.

Obwohl die künstlerische Begabung schon früh sichtbar war - die erste Zeichnung stammt aus dem Jahr 1823 - folgte Carl Spitzweg zunächst dem Wunsch seines Vaters. Er absolvierte bei Franz Xaver Pettenkofer eine Lehre in der Königlich-Bayerischen Hofapotheke in München. Als er im letzten Lehrjahr war, verstarb sein Vater. Carl Spitzweg schloss die Lehre ab und wechselte zur Löwenapotheke in Straubing. Hier verbrachte er neben seiner Berufstätigkeit viel Zeit mit Malern und Theaterleuten. Anschließend begann er ein Studium der Pharmazie, Chemie und Botanik an der Münchner Universität. Nachdem er das Studium mit Auszeichnung abgeschlossen hatte, wurde er als praktischer Apotheker zugelassen und arbeitete in mehreren Apotheken. Doch der Drang zur Malerei war ungebrochen. Nach einer längeren Krankheit und einem Kuraufenthalt beschloss Carl Spitzweg, hauptberuflich zu malen. Der Erbanteil aus dem Vermögen seiner Eltern ermöglichte ihm einen guten Start in das Künstlerleben.

Carl Spitzweg genoss nie eine künstlerische Ausbildung. Als typischer Autodidakt erarbeitete er sich seine Fähigkeiten durchgehend selbst. Er wurde Mitglied des Münchner Kunstvereins und schloss Freundschaften mit Malerkollegen. Unter anderem zählten Dietrich Langko, Friedrich Voltz, Eduard Schleich und Christian Morgenstern zu seinem Freundeskreis. Reisen generell und Studienreisen waren für Spitzweg sehr wichtig. Er besuchte Dalmatien und Venedig, Paris, London und Antwerpen. Auch Städte innerhalb Deutschlands besuchte er, beispielsweise Frankfurt und Heidelberg. Seine Bilder waren häufig humoristische Darstellungen des Kleinbürgertums, oft entstanden Karikaturen mit humorvollem Hintergrund. Als Mitarbeiter der "Fliegenden Blätter", einer humoristischen Wochenschrift, fertigte er zahlreiche Zeichnungen an. Zudem konzentrierte sich Spitzweg mehr und mehr auf die Landschaftsmalerei. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Spitzwegs Bilder verkauften sich schon zu seinen Lebzeiten gut. Eine besondere Auszeichnung war die Verleihung des bayerischen Michaelsordens. Zudem war Carl Spitzweg in seinen letzen Lebensjahren Ehrenmitglied der Akademie der bildenden Künste in München. Spitzweg beschäftigte sich intensiv mit der Zusammensetzung von Farben. Seine Erfahrung als Apotheker und seine Chemie-Kenntnisse kamen ihm dabei zugute. Er stellte seine eigenen Farben her, sehr bekannt wurde ein spezielles, hell leuchtendes Blau.





Die beliebtesten Werke von Carl Spitzweg

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

Der arme Poet
1839 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

The Bookworm
1850 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

 
1840 | Öl auf Holz

Bild wählen

Childhood Friends
1855 | Gemälde

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Carl Spitzweg

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

1839 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

1850 | Öl auf Leinwand

Bild wählen


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Carl Spitzweg

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Carl Spitzweg

385 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Carl Spitzweg
 
1850 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1856 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1880 | Öl auf Karton

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1858 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1865 | Öl auf Karton

Bild wählen

Carl Spitzweg
The Bookworm, c. 1850
Undatiert |

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1841 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1859 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1850 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1865 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Carl Spitzweg
The Sunday Hunter
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1860 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
Der strickende Vorposten. Um 1860
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1850 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1841 | Öl auf Holz

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1855 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1868 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1865 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1880 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
The Attic Room, 1862 (oil on card)
1862 | Öl auf Karton

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1837 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1875 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1860 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1840 | Unbekannt

Bild wählen

Carl Spitzweg
Der Schmetterlingsfänger (Botani...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1650 |

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1860 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1808 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1865 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
The Night Watchman
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Carl Spitzweg
The Philosopher
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1860 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
The Poor Poet, 1839
1839 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Carl Spitzweg
Es brennt. Um 1860/62
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1840 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Carl Spitzweg
Lug ins Land
1870 | Öl auf Holz

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1839 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
Ash Wednesday, ca 1860.
Undatiert |

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1860 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
Lovers in a Wood, c.1860
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Carl Spitzweg
Sunday Stroll
Undatiert |

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1860 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1840 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1875 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1808 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Carl Spitzweg
A Writer Sharpening his Quill; D...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Carl Spitzweg
In the Alpine High Valley Landsc...
Undatiert |

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1870 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1860 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1855 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1860 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1870 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1880 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1860 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1875 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1856 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1852 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1875 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
Landschaft mit Dorf und Fluß
1880 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
The butterfly catcher Botanist, ...
Undatiert |

Bild wählen

Carl Spitzweg
The Painter, c.1860
Undatiert | Öl auf Papier

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1840 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
Laundry Women at the Well; Wasch...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1851 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
Der Geizhals, mid-late 19th cent...
1924 | Bleistift

Bild wählen

Carl Spitzweg
Poor poet An old man lies in an ...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Carl Spitzweg
Chapel in the Woods
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1860 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1865 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
The Postman
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1855 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
The Cactus Lover; Der Kaktuslieb...
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1808 | Öl auf Panel

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1870 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1864 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1880 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1875 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1855 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1865 | Öl auf Karton

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1837 | Öl auf Papier

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1878 | Öl auf Panel

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1845 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1845 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1880 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1841 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1860 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1860 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
Reading the Breviary, The Evening
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Carl Spitzweg
Bergmännchen, oder die erste Eis...
1860 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1855 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1875 | Gemälde

Bild wählen

Carl Spitzweg
 
1859 | Öl auf Leinwand

Bild wählen


Seite 1 / 4



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com