support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Alexander Mann in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Alexander Mann in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Alexander Mann
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Alexander Mann

Alexander Mann

  22. Januar 1853
  26. Januar 1908
   •   Genremalerei   •   Wikipedia: Alexander Mann

Der schottische Maler Alexander Mann erblickte 1853 in Glasgow das Licht der Welt. Er war der zweite Sohn von James Mann, einem wohlhabenden Händler und Kunstsammler. Bereits in seiner Jugend erhielt Mann Malunterricht bei James Robert Greenlees. Sein Umfeld erkannte sofort sein Talent und schickte den jungen Mann an die Glasgow School of Art, wo Greenlees Direktor war. Dort baute der ambitionierte Künstler seine Fähigkeiten weiter aus. Doch Glasgow sollte nicht die einzige künstlerische Station bleiben. Während seiner Laufbahn verschlug es Mann unter anderem auch nach Paris und Venedig. Er betrieb vor allem Landschaftsmalerei und Genremalerei.

Neben Freiluftmalerei legte Alexander Mann sein Hauptaugenmerk auf Motive, die einfache häusliche Szenen, Straßenabbildungen sowie das ehrbare Leben der Bauernschaft darstellte. Ausblicke auf Städte, Architekturen und Parklandschaften widmete der Maler ebenso seine volle Aufmerksamkeit. Das Werk 'Das Ende des Tages', zeigt einen Fischer, der nach getaner Arbeit sein Boot am Strand festmacht. Auf dem Bild 'Schafe scheren' ist ein Schäfer zu erkennen, der gerade ein Tier von seiner Wolle befreit. Jedes einzelne Kunstwerk drückt eine besondere Stimmung aus. Das 'Portrait of Helen Gow' ist der beste Beweis dafür. Bei dieser Momentaufnahme dürfen Betrachter*innen einen Blick auf eine Dame werfen, die tief versunken in einer eleganten Pose Zeitung liest. Durch geschickt in Szene gesetzte farbliche Abstufungen lassen sich Details wie Spitze am Kleid und Haaransätze wunderschön erkennen.

Viele bekannte Institutionen wurden auf Alexander Mann aufmerksam. Seine Werke wurden bewundert und bei der Fine Art Society, an der Royal Academy of Arts, dem Royal Institute of Oil Painters, dem New English Art Club sowie der Royal Society of British Artists ausgestellt. Außerdem unterhielt Alexander Mann ein Studio in Chelsea, wo er seiner kreativen Ader freien Lauf ließ. Für eine kurze Zeit lebte der Maler mit seiner Familie sogar in Tanger. Die Stadt liegt nahe der Nordwestspitze Marokkos. In seinen letzten Lebensjahren zog es Alexander Mann allerdings zurück nach England. Dort schloss er sich der Künstlervereinigung Royal Institute of Oil Painters an, die ausschließlich Ölbilder ausstellt. Eine eindrucksvolle Impression aus dieser Zeit stellt die Arbeit 'Aufheben von Silber und Gold' dar. Das Ölbild zeigt ein Mädchen, das sich auf einer Wiese befindet, die eine Gänseblümchen-Kette bildet. Die Publikation 'Philomene, um 1890' offenbart eine düstere Gestaltung. Auf dem Ölbild wird eine kaukasische Frau abgebildet, die in einem Mantel und Hut gehüllt ist. Obwohl alle farblichen Komponente äußerst dunkel erscheinen, erweckt das Motiv Neugier. Was geht in der Frau vor? Was denkt sie? Warum hat Alexander Mann gerade sie als Künstlermodell ausgewählt? In all seinen Werken steckt eine kleine Botschaft, die der Maler auf eine bemerkenswerte Art und Weise dem Publikum stets übermittelt hat. Mann starb 26. Januar 1908 in London.

Alexander Mann

Alexander Mann
  22. Januar 1853
  26. Januar 1908
   •   Genremalerei   •   Wikipedia: Alexander Mann

Der schottische Maler Alexander Mann erblickte 1853 in Glasgow das Licht der Welt. Er war der zweite Sohn von James Mann, einem wohlhabenden Händler und Kunstsammler. Bereits in seiner Jugend erhielt Mann Malunterricht bei James Robert Greenlees. Sein Umfeld erkannte sofort sein Talent und schickte den jungen Mann an die Glasgow School of Art, wo Greenlees Direktor war. Dort baute der ambitionierte Künstler seine Fähigkeiten weiter aus. Doch Glasgow sollte nicht die einzige künstlerische Station bleiben. Während seiner Laufbahn verschlug es Mann unter anderem auch nach Paris und Venedig. Er betrieb vor allem Landschaftsmalerei und Genremalerei.

Neben Freiluftmalerei legte Alexander Mann sein Hauptaugenmerk auf Motive, die einfache häusliche Szenen, Straßenabbildungen sowie das ehrbare Leben der Bauernschaft darstellte. Ausblicke auf Städte, Architekturen und Parklandschaften widmete der Maler ebenso seine volle Aufmerksamkeit. Das Werk 'Das Ende des Tages', zeigt einen Fischer, der nach getaner Arbeit sein Boot am Strand festmacht. Auf dem Bild 'Schafe scheren' ist ein Schäfer zu erkennen, der gerade ein Tier von seiner Wolle befreit. Jedes einzelne Kunstwerk drückt eine besondere Stimmung aus. Das 'Portrait of Helen Gow' ist der beste Beweis dafür. Bei dieser Momentaufnahme dürfen Betrachter*innen einen Blick auf eine Dame werfen, die tief versunken in einer eleganten Pose Zeitung liest. Durch geschickt in Szene gesetzte farbliche Abstufungen lassen sich Details wie Spitze am Kleid und Haaransätze wunderschön erkennen.

Viele bekannte Institutionen wurden auf Alexander Mann aufmerksam. Seine Werke wurden bewundert und bei der Fine Art Society, an der Royal Academy of Arts, dem Royal Institute of Oil Painters, dem New English Art Club sowie der Royal Society of British Artists ausgestellt. Außerdem unterhielt Alexander Mann ein Studio in Chelsea, wo er seiner kreativen Ader freien Lauf ließ. Für eine kurze Zeit lebte der Maler mit seiner Familie sogar in Tanger. Die Stadt liegt nahe der Nordwestspitze Marokkos. In seinen letzten Lebensjahren zog es Alexander Mann allerdings zurück nach England. Dort schloss er sich der Künstlervereinigung Royal Institute of Oil Painters an, die ausschließlich Ölbilder ausstellt. Eine eindrucksvolle Impression aus dieser Zeit stellt die Arbeit 'Aufheben von Silber und Gold' dar. Das Ölbild zeigt ein Mädchen, das sich auf einer Wiese befindet, die eine Gänseblümchen-Kette bildet. Die Publikation 'Philomene, um 1890' offenbart eine düstere Gestaltung. Auf dem Ölbild wird eine kaukasische Frau abgebildet, die in einem Mantel und Hut gehüllt ist. Obwohl alle farblichen Komponente äußerst dunkel erscheinen, erweckt das Motiv Neugier. Was geht in der Frau vor? Was denkt sie? Warum hat Alexander Mann gerade sie als Künstlermodell ausgewählt? In all seinen Werken steckt eine kleine Botschaft, die der Maler auf eine bemerkenswerte Art und Weise dem Publikum stets übermittelt hat. Mann starb 26. Januar 1908 in London.





Die beliebtesten Werke von Alexander Mann

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

Portrait of Helen Gow
Undatiert |

Bild wählen

Picking up Silver and Gold, 1906
1906 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

The Long Cry of the Reeds at Eve...
1896 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Sheep Shearing
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Alexander Mann

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Alexander Mann

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Alexander Mann

18 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Alexander Mann
The Gleaners
Undatiert |

Bild wählen

Alexander Mann
The New Baby, c.1886-88
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Alexander Mann
Tangier from the Dunes, 1892
1892 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Alexander Mann
Springtime
Undatiert |

Bild wählen

Alexander Mann
The New Baby
Undatiert |

Bild wählen

Alexander Mann
Hop Pickers Returning, 1883
1883 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Alexander Mann
Seated Arab
Undatiert |

Bild wählen

Alexander Mann
Findhorn Backwater, Moray Firth,...
1886 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Alexander Mann
The End of the Day
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Alexander Mann
 
Undatiert |

Bild wählen

Alexander Mann
Gathering Firewood by the shore ...
Undatiert |

Bild wählen

Alexander Mann
Artificial Flower Workers
Undatiert |

Bild wählen

Alexander Mann
Philomene, c1890
1890 | Ölgemälde

Bild wählen

Alexander Mann
 
Undatiert |

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com