Alexander Francis Lydon war gebürtiger Ire und ältester von sechs Geschwistern. Seine Eltern waren ein reisefreudiges Paar und so verbrachte Lydon seine Kindheit in England. Als die Zeit zur Lehre herankam, stellte sich Alexander Francis Lydon den Grundlagen der Druckerlehre. Er erlernte die Fähigkeit des Holzdrucks und unternahm erste Versuche in der Chromolithograie, deren Technik er vertiefte.
Erste Bekanntheit erlangte Lydon durch Kupferstiche. Er fertigte Illustrationen für naturkundliche Bücher an. Seine Darstellungen von Vögeln, Fischen und Pflanzen basierten auf den Vorlagen bekannter Naturkundler. Lydon fand Gefallen an den feinen, leicht transparenten Darstellungen und machte sich das Aquarellieren zu eigen. So umfasst sein Werk neben kolorierten Stichen und Lithografien, Aquarelle, die das besondere Farbspiel der Natur einfangen. Neben seiner Werkstattarbeit mit den naturalistischen Darstellungen von Flora und Fauna kamen die Darstellungen von Landschaften und Herrenhäusern des englischen Landadels zu seinem Repertoire hinzu.
Zu seinen bekanntesten Werken zählen zweifelsohne seine Buchillustrationen. Die Darstellungen seiner Vogelabbildungen, insbesondere der Papageien sind einzigartig. Eins seiner bekanntesten Einzeldarstellungen ist die kolorierte Anfertigung Robinson Crusoe, die mit dunkler aufgewühlter See den Betrachter auf dramatisch Weise in den Bann zieht.
Alexander Francis Lydon war gebürtiger Ire und ältester von sechs Geschwistern. Seine Eltern waren ein reisefreudiges Paar und so verbrachte Lydon seine Kindheit in England. Als die Zeit zur Lehre herankam, stellte sich Alexander Francis Lydon den Grundlagen der Druckerlehre. Er erlernte die Fähigkeit des Holzdrucks und unternahm erste Versuche in der Chromolithograie, deren Technik er vertiefte.
Erste Bekanntheit erlangte Lydon durch Kupferstiche. Er fertigte Illustrationen für naturkundliche Bücher an. Seine Darstellungen von Vögeln, Fischen und Pflanzen basierten auf den Vorlagen bekannter Naturkundler. Lydon fand Gefallen an den feinen, leicht transparenten Darstellungen und machte sich das Aquarellieren zu eigen. So umfasst sein Werk neben kolorierten Stichen und Lithografien, Aquarelle, die das besondere Farbspiel der Natur einfangen. Neben seiner Werkstattarbeit mit den naturalistischen Darstellungen von Flora und Fauna kamen die Darstellungen von Landschaften und Herrenhäusern des englischen Landadels zu seinem Repertoire hinzu.
Zu seinen bekanntesten Werken zählen zweifelsohne seine Buchillustrationen. Die Darstellungen seiner Vogelabbildungen, insbesondere der Papageien sind einzigartig. Eins seiner bekanntesten Einzeldarstellungen ist die kolorierte Anfertigung Robinson Crusoe, die mit dunkler aufgewühlter See den Betrachter auf dramatisch Weise in den Bann zieht.
Seite 1 / 8