support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Adolfo Hohenstein in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Adolfo Hohenstein in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Adolfo Hohenstein
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

Adolfo Hohenstein

   •   Retro Art   •   Wikipedia: Adolfo Hohenstein

Eine besondere künstlerische Begabung hat den Ruhm von Adolfo Hohenstein begründet. Diesen Künstlernamen legte er sich in Italien zu. Sein Geburtsname lautete Adolf Iruck. Hohenstein erzeugte Malereien, die in höchster Kunstfertigkeit mit optischer Täuschung spielten. Die sogenannte Trompe-l´oeil-Malerei bringt eine dreidimensionale Illusion hervor, die faszinierende Bildmotive ermöglicht: Menschen steigen aus Bilderrahmen, kleine Räume wirken durch geschickte Wandmalerei optisch wie ein Säulengang. Nach seinem Grundstudium an der Akademie der Künste in Wien widmete sich Hohenstein im Hauptstudium genau diesem malerischen Schwerpunkt. Mit seinem Talent reiste er als Student nach Indien und Siam (Thailand). Die Fürstenfamilien in diesen Ländern waren begeistert und ließen sich ihre Wohnräume mit illusionistischen Malereien ausstatten. Besonders beliebt waren die Motive, in denen Menschen aus Bilderrahmen herausklettern. Hohensteins bedeutendster Auftrag war es, die Königsfamilie von Siam zu porträtieren. Etwa 1878 kam er nach Europa zurück und beendete sein Kunststudium. Er siedelte nach Mailand über und lebte kurzzeitig als Kunstmaler. Sorgfältig überarbeitete er seine Bewerbungsmappe mit den Referenzarbeiten aus Siam und Indien. Damit bewarb er sich als Kostümgestalter und Bühnenbildner an der weltberühmten Mailänder Scala. 1880 wurde er dort angestellt.

Im Laufe seines Lebens entwarf er rund 600 Kostüme für Theater- und Operninszenierungen. Absolut beeindruckend waren aber seine Bühnenbilder. Sie erzeugten für das Publikum den Eindruck, sie würden sich in Palästen mit Kuppeldecken und Säulen befinden oder in die Straßenfluchten einer Stadt blicken. Diese wunderschönen Bühnenbilder illustrierten unter anderem die Opern der zwei berühmtesten Komponisten an der Mailänder Scala: Guiseppe Verdi und Giacomo Puccini. Sie machten das Opernhaus zum Nabel der damaligen Musikwelt. Die Opernpartituren wurden natürlich gedruckt und sollten sich weltweit verkaufen. Dafür zuständig war der Musikverleger Giulio Ricordi. Er war zudem allgemein damit beauftragt, die Werbung für die Mailänder Scala zu organisieren. Ihm kam das Talent von Adolfo Hohenstein entgegen. Erstens beauftragte er ihn, die Opernpartituren mit schönen Illustrationen auszustatten. Zweitens hatte er eine neuartige Reklame-Idee. In Paris waren ihm Werbeplakate im Stil der Art Nouveau aufgefallen. In Deutschland nennt sich das Jugendstil. Ricordi wollte für die Mailänder Scala genau solche Werbeplakate in diesem Kunststil. Adolfo erschuf sie und die Reklame wurde nicht nur in Italien eingesetzt. International bewarben diese Werbeplakate die italienischen Opern. Durch diese Maßnahme setzte sich der Jugendstil in Italien künstlerisch durch und erhielt den Namen: Stile Liberty.

Ricordi wandelte schrittweise den Musikverlag in eine internationale Werbeagentur um. Zunächst löste er Hohenstein aus seinem Arbeitsvertrag aus und stellte ihn als Art Director ein. Es gelang Ricordi, Aufträge von mehreren italienischen Opernhäusern an Land zu ziehen, dass seine Agentur – sprich: Adolfo – die Bühnen- und Kostümausstattungen entwerfen sollte. Zugleich beauftragten immer mehr Unternehmen bei Ricordi eigene Reklameplakate im Stil der Opernwerbung. Hohenstein verliebte sich im Jahr 1900 in eine deutsche Witwe und heiratete sie 1903. Er pendelte eine Weile zwischen Deutschland und Italien. Eine seiner letzten großen Arbeiten für Ricordi war die gesamte Bühnen- und Kostümausstattung samt Außenwerbung für Puccinis Oper „Madame Butterfly“. Hohenstein siedelte nach Deutschland über. Von nun an verdiente er sein Geld größtenteils mit Genremalerei , öffentlichen Aufträgen der Stadt Bonn und seinem ursprünglichen Talent: Er stattete vornehme Bürgerhäuser mit illusionistischer Trompe-l´oeil-Malerei aus.

Adolfo Hohenstein

   •   Retro Art   •   Wikipedia: Adolfo Hohenstein

Eine besondere künstlerische Begabung hat den Ruhm von Adolfo Hohenstein begründet. Diesen Künstlernamen legte er sich in Italien zu. Sein Geburtsname lautete Adolf Iruck. Hohenstein erzeugte Malereien, die in höchster Kunstfertigkeit mit optischer Täuschung spielten. Die sogenannte Trompe-l´oeil-Malerei bringt eine dreidimensionale Illusion hervor, die faszinierende Bildmotive ermöglicht: Menschen steigen aus Bilderrahmen, kleine Räume wirken durch geschickte Wandmalerei optisch wie ein Säulengang. Nach seinem Grundstudium an der Akademie der Künste in Wien widmete sich Hohenstein im Hauptstudium genau diesem malerischen Schwerpunkt. Mit seinem Talent reiste er als Student nach Indien und Siam (Thailand). Die Fürstenfamilien in diesen Ländern waren begeistert und ließen sich ihre Wohnräume mit illusionistischen Malereien ausstatten. Besonders beliebt waren die Motive, in denen Menschen aus Bilderrahmen herausklettern. Hohensteins bedeutendster Auftrag war es, die Königsfamilie von Siam zu porträtieren. Etwa 1878 kam er nach Europa zurück und beendete sein Kunststudium. Er siedelte nach Mailand über und lebte kurzzeitig als Kunstmaler. Sorgfältig überarbeitete er seine Bewerbungsmappe mit den Referenzarbeiten aus Siam und Indien. Damit bewarb er sich als Kostümgestalter und Bühnenbildner an der weltberühmten Mailänder Scala. 1880 wurde er dort angestellt.

Im Laufe seines Lebens entwarf er rund 600 Kostüme für Theater- und Operninszenierungen. Absolut beeindruckend waren aber seine Bühnenbilder. Sie erzeugten für das Publikum den Eindruck, sie würden sich in Palästen mit Kuppeldecken und Säulen befinden oder in die Straßenfluchten einer Stadt blicken. Diese wunderschönen Bühnenbilder illustrierten unter anderem die Opern der zwei berühmtesten Komponisten an der Mailänder Scala: Guiseppe Verdi und Giacomo Puccini. Sie machten das Opernhaus zum Nabel der damaligen Musikwelt. Die Opernpartituren wurden natürlich gedruckt und sollten sich weltweit verkaufen. Dafür zuständig war der Musikverleger Giulio Ricordi. Er war zudem allgemein damit beauftragt, die Werbung für die Mailänder Scala zu organisieren. Ihm kam das Talent von Adolfo Hohenstein entgegen. Erstens beauftragte er ihn, die Opernpartituren mit schönen Illustrationen auszustatten. Zweitens hatte er eine neuartige Reklame-Idee. In Paris waren ihm Werbeplakate im Stil der Art Nouveau aufgefallen. In Deutschland nennt sich das Jugendstil. Ricordi wollte für die Mailänder Scala genau solche Werbeplakate in diesem Kunststil. Adolfo erschuf sie und die Reklame wurde nicht nur in Italien eingesetzt. International bewarben diese Werbeplakate die italienischen Opern. Durch diese Maßnahme setzte sich der Jugendstil in Italien künstlerisch durch und erhielt den Namen: Stile Liberty.

Ricordi wandelte schrittweise den Musikverlag in eine internationale Werbeagentur um. Zunächst löste er Hohenstein aus seinem Arbeitsvertrag aus und stellte ihn als Art Director ein. Es gelang Ricordi, Aufträge von mehreren italienischen Opernhäusern an Land zu ziehen, dass seine Agentur – sprich: Adolfo – die Bühnen- und Kostümausstattungen entwerfen sollte. Zugleich beauftragten immer mehr Unternehmen bei Ricordi eigene Reklameplakate im Stil der Opernwerbung. Hohenstein verliebte sich im Jahr 1900 in eine deutsche Witwe und heiratete sie 1903. Er pendelte eine Weile zwischen Deutschland und Italien. Eine seiner letzten großen Arbeiten für Ricordi war die gesamte Bühnen- und Kostümausstattung samt Außenwerbung für Puccinis Oper „Madame Butterfly“. Hohenstein siedelte nach Deutschland über. Von nun an verdiente er sein Geld größtenteils mit Genremalerei , öffentlichen Aufträgen der Stadt Bonn und seinem ursprünglichen Talent: Er stattete vornehme Bürgerhäuser mit illusionistischer Trompe-l´oeil-Malerei aus.





Die beliebtesten Werke von Adolfo Hohenstein

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

Poster for the Opera Tosca by G....
Undatiert |

Bild wählen

Poster for the opera La Bohème b...
Undatiert |

Bild wählen

Costume of the character of Cii ...
Undatiert | Zeichnung

Bild wählen

Costume design in 'Tosca' by Gia...
Undatiert | Wasserfarbe auf Papier

Bild wählen


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Adolfo Hohenstein

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Adolfo Hohenstein

54 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Adolfo Hohenstein
Poster by Hohenstein. “La Tosca”...
Undatiert | Eindruck

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Costume of the character of Mimi...
Undatiert |

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Poster in Liberty style for the ...
Undatiert |

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Advertising poster for the miner...
1895 | Farblithographie

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Poster advertising the 'Corriere...
1898 | Farblithographie

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Advertising poster produced for ...
1889 | Farblithographie

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Cover by Anon of score of opera ...
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Bitter Campari , 1899.
Undatiert |

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Affiche de La Bohème par Adolfo ...
Undatiert | drucken

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Poster for the Opera Iris by Pie...
Undatiert |

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Poster for opera “Madame Butterf...
Undatiert |

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Iris Opera composed by Pietro Ma...
Undatiert |

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Cover of Score and Libretto of t...
1898 | Farblithographie

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Poster advertising the Centenary...
1898 | Farblithographie

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Poster advertising the exhibitio...
1898 | Farblithographie

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Advertising poster for Calderoni...
Undatiert |

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Poster for the opera Falstaff by...
Undatiert |

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Vermouth Cinzano , 1901.
Undatiert |

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Il Resto del Carlino, 1898.
Undatiert |

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Corriere della Sera, 1898.
Undatiert |

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Tosca, poster advertising a perf...
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
 
Undatiert |

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Postal card by Adolf Hohenstein ...
Undatiert |

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Costume sketch by Adolf Hohenste...
Undatiert |

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Costume design for a servant gir...
Undatiert | Aquarell

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Poster for the opera “Edgar” by ...
Undatiert |

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Postcard by Adolfo Hohenstein (1...
Undatiert |

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Monaco: Exposition de Canots Aut...
Undatiert |

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Vermouth Cinzano , 1906.
Undatiert |

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Jeweller A. Calderoni A. Caldero...
Undatiert |

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Male costume design for the oper...
Undatiert | Aquarell

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
A Calderoni Gioielliere, Milan
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Set design by Adolfo Hohenstein ...
Undatiert |

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Giuseppe Verdi on his deathbed (...
Undatiert | Bleistift laviert und weiß gehöht auf Papier

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Opera "Iris by Pietro Mascagni
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Orario Cooperativo, 1899.
Undatiert |

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Zolfi Almagià.
Undatiert |

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Cover by Adolf Hohenstein of sco...
Undatiert |

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Four musicians Three violinists ...
Undatiert |

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
“Madame Butterfly" by Puccini
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Act III of the opera by Giuseppe...
Undatiert | Lithografie

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
The 100th Anniversary of Voltas ...
Undatiert |

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Advertising poster for Cloisonne...
Undatiert |

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Cassa nazionale mutua cooperativ...
Undatiert |

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Poster of the International Exhi...
Undatiert |

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Advertising poster for Calderoni...
Undatiert |

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Costume sketch by Adolfo Hohenst...
Undatiert |

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Stradella, Act III last scene
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Reproduction of a Poster Adverti...
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Adolfo Hohenstein
Advertisement for 'A. Calderoni,...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com