support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Französische Militärs während der Napoleonischen Feldzüge, genannt Marie Louise, 1815 im Kampf gegen die Kosaken, Privatsammlung von pseudonym for Onfray de Breville Jacques Job

Französische Militärs während der Napoleonischen Feldzüge, genannt Marie Louise, 1815 im Kampf gegen die Kosaken, Privatsammlung

(Jacques Marie Gaston Onfroy de Breville dit JOB (1858-1931) - French military during the Napoleon campaigns nicknamed Marie Louise in 1815 fighting the Cossacks, Private Collection)


pseudonym for Onfray de Breville Jacques Job

€ 132.72
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  lithograph  ·  Bild ID: 982378

Nicht klassifizierte Künstler

Französische Militärs während der Napoleonischen Feldzüge, genannt Marie Louise, 1815 im Kampf gegen die Kosaken, Privatsammlung von pseudonym for Onfray de Breville Jacques Job. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.72
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

FML Franz Heinrich Graf Schlik in der Schlacht Illustration aus dem Buch Ein Konflikt zwischen Wachen und russischen Truppen während des Krimkrieges, aus einem Album von Gemälden und Skizzen bekannt als Angriff der Schlachtschiffe in der Schlacht von Reichshoffen (oder Fröschwiller Woerth) im Jahr 1870, Private Sammlung Illustration aus dem Buch „Die Helden des Jahrhunderts“, anekdotische Erzählungen von Dick de Lonlay und illustriert von Louis Bombled Die Schlacht von Somah, 1839 Illustration aus dem Buch „The Memorial of St. Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Das 9. Regiment von Colonel Doumere erbeutet 1800 Russen während des Russlandfeldzugs Illustration aus dem Buch „Die Helden des Jahrhunderts“, anekdotische Erzählungen von Dick de Lonlay, illustriert von Louis Bombled Südafrika, Die Anglo-Burenkriege, Tod des Buren-Generals Viljoen während eines Kampfes mit den Engländern, Druck Soldaten der französischen Revolutionsarmee auf dem Schlachtfeld Französische Infanterie und russische Husaren im Kampf bei Austerlitz Die Armee der Loire von Eugene Sergent, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Schlacht von Vallieres im November 1870, französische Dragoner greifen eine bayerische Kompanie an und nehmen s Illustration aus dem Buch „Die Helden des Jahrhunderts“, anekdotische Erzählungen von Dick de Lonlay und illustriert von Louis Bombled Joachim Murat (1767-1815) stürmt mit seinen Männern in der Schlacht bei Heilsberg am 10. Juni Illustration aus dem Buch „The Heros of the Siecle“, anekdotische Erzählungen von Dick de Lonlay und illustriert von Louis Bombled Illustration aus dem Buch Illustration aus dem Buch „The heros of the century“, anekdotische Erzählungen von Dick de Lonlay und illustriert von Louis Bombled Napoleon Bonaparte, Soldaten! Denkt daran, dass ich es gewohnt bin, auf Schlachtfeldern zu schlafen Die französische Infanterie und die russischen Husaren im Kampf bei Austerlitz Siebenjähriger Krieg, zwischen 1756 und 1763, Schlacht von Leuthen, 4. Dezember 1757, preußische Truppen Illustration aus dem Buch „Die Helden des Jahrhunderts“, anekdotische Erzählungen von Dick de Lonlay und illustriert von Louis Bombled Illustration aus dem Buch „Les heros du Siecle“, anekdotische Erzählungen von Dick de Lonlay, illustriert von Louis Bombled Die Ostarmee von Eugene Sergeant, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Januar 1871, Hericourt, die Motive des Var, unter dem Befehl von Kommandant Saint Martin, jagen die Ulane Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Grognards in der Schlacht von Wagram Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB (1858-1931); Illustration aus dem Buch „Les épées de France“: Allegorie der Ruhm Frankreichs für die Soldaten von 1914; Privatsammlung Eine Szene aus dem Unabhängigkeitskrieg in Ungarn 1849 Der letzte Widerstand des 44. East Essex Regiments bei Gandamuk Schlacht bei Stockach 1799
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

FML Franz Heinrich Graf Schlik in der Schlacht Illustration aus dem Buch Ein Konflikt zwischen Wachen und russischen Truppen während des Krimkrieges, aus einem Album von Gemälden und Skizzen bekannt als Angriff der Schlachtschiffe in der Schlacht von Reichshoffen (oder Fröschwiller Woerth) im Jahr 1870, Private Sammlung Illustration aus dem Buch „Die Helden des Jahrhunderts“, anekdotische Erzählungen von Dick de Lonlay und illustriert von Louis Bombled Die Schlacht von Somah, 1839 Illustration aus dem Buch „The Memorial of St. Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Das 9. Regiment von Colonel Doumere erbeutet 1800 Russen während des Russlandfeldzugs Illustration aus dem Buch „Die Helden des Jahrhunderts“, anekdotische Erzählungen von Dick de Lonlay, illustriert von Louis Bombled Südafrika, Die Anglo-Burenkriege, Tod des Buren-Generals Viljoen während eines Kampfes mit den Engländern, Druck Soldaten der französischen Revolutionsarmee auf dem Schlachtfeld Französische Infanterie und russische Husaren im Kampf bei Austerlitz Die Armee der Loire von Eugene Sergent, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Schlacht von Vallieres im November 1870, französische Dragoner greifen eine bayerische Kompanie an und nehmen s Illustration aus dem Buch „Die Helden des Jahrhunderts“, anekdotische Erzählungen von Dick de Lonlay und illustriert von Louis Bombled Joachim Murat (1767-1815) stürmt mit seinen Männern in der Schlacht bei Heilsberg am 10. Juni Illustration aus dem Buch „The Heros of the Siecle“, anekdotische Erzählungen von Dick de Lonlay und illustriert von Louis Bombled Illustration aus dem Buch Illustration aus dem Buch „The heros of the century“, anekdotische Erzählungen von Dick de Lonlay und illustriert von Louis Bombled Napoleon Bonaparte, Soldaten! Denkt daran, dass ich es gewohnt bin, auf Schlachtfeldern zu schlafen Die französische Infanterie und die russischen Husaren im Kampf bei Austerlitz Siebenjähriger Krieg, zwischen 1756 und 1763, Schlacht von Leuthen, 4. Dezember 1757, preußische Truppen Illustration aus dem Buch „Die Helden des Jahrhunderts“, anekdotische Erzählungen von Dick de Lonlay und illustriert von Louis Bombled Illustration aus dem Buch „Les heros du Siecle“, anekdotische Erzählungen von Dick de Lonlay, illustriert von Louis Bombled Die Ostarmee von Eugene Sergeant, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Januar 1871, Hericourt, die Motive des Var, unter dem Befehl von Kommandant Saint Martin, jagen die Ulane Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Grognards in der Schlacht von Wagram Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB (1858-1931); Illustration aus dem Buch „Les épées de France“: Allegorie der Ruhm Frankreichs für die Soldaten von 1914; Privatsammlung Eine Szene aus dem Unabhängigkeitskrieg in Ungarn 1849 Der letzte Widerstand des 44. East Essex Regiments bei Gandamuk Schlacht bei Stockach 1799
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von pseudonym for Onfray de Breville Jacques Job

Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) studiert an der Königlichen Militärschule von Brienne (Schule der Minimes in der Aube, Champagne Ardennes). Sein Schatten fällt auf die geografische Karte Europas. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, Napoleon Bonaparte auf Expedition nach Ägypten mit der Armee und Wissenschaftlern im Jahr 1798 Napoleon Bonaparte in der Schlacht der Pyramiden 1798 Napoleon studiert die Sphinx in Ägypten - Lithografie von Job (Jacques Onfroy de Bréville) aus „Le Grand Napoléon des Petites Enfants“ 1893. König Ludwig XI. sucht nach einem Schlaganfall die Hilfe des Arztes Jacques Coitier, um ihn am Leben zu erhalten Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Treffen zwischen dem König von Frankreich Ludwig XI., genannt der Kluge (1423-1483), und Eduard IV. von England (1442-1483) in Picquigny zur Unterzeichnung eines siebenjährigen Waffenstillstands am 29. August Ludwig XI. und Kardinal La Balue - in „Petite histoire de France“ von Jacques Bainville, ed. Mane Ich habe fast gewartet! die Worte des Königs von Frankreich Ludwig XIV. genannt Sonnenkönig (1638-1715) vor dem Schloss von Versailles, als seine Kutschen zur genauen Zeit ankamen. Illustration von Job (Jacques Marie Gaston Onfray und Breville) (Jacques-Ma Fest im Park des Schlosses Saint-Cloud anlässlich der Taufe von Napoleon François Charles Joseph Bonaparte, kaiserlicher Prinz, König von Rom (später Napoleon II) Heinrich IV. (1553-1610) und das Huhn im Topf: Der König beobachtet das Mahl einer Bauernfamilie und möchte ihre Lebensbedingungen durch das Huhn im Topf verbessern. in „Frankreich, seine Geschichte erzählt von G. Montorgueil, illustriert von Job“ 1896. Pr Erster Italienfeldzug (1796-1797): Napoleon I. Bonaparte inspiziert die Armee von Italien in Nizza am 27. März 1796. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, genannt JOB Französischer Kavallerist der Napoleonischen Kriege Geschichte Frankreichs. Szene aus dem Leben der Heiligen Genoveva mit Spielzeug: Der Bischof Saint Germain d Joachim Murat (1767-1815) an der Spitze der Kavallerie in der Schlacht bei Eylau am 8. Februar Feldzug von Österreich (1805): Nach der Schlacht von Austerlitz retteten Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) und seine Soldaten die Russen aus den eisigen Seen am 2. Dezember
Mehr Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von pseudonym for Onfray de Breville Jacques Job

Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) studiert an der Königlichen Militärschule von Brienne (Schule der Minimes in der Aube, Champagne Ardennes). Sein Schatten fällt auf die geografische Karte Europas. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, Napoleon Bonaparte auf Expedition nach Ägypten mit der Armee und Wissenschaftlern im Jahr 1798 Napoleon Bonaparte in der Schlacht der Pyramiden 1798 Napoleon studiert die Sphinx in Ägypten - Lithografie von Job (Jacques Onfroy de Bréville) aus „Le Grand Napoléon des Petites Enfants“ 1893. König Ludwig XI. sucht nach einem Schlaganfall die Hilfe des Arztes Jacques Coitier, um ihn am Leben zu erhalten Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Treffen zwischen dem König von Frankreich Ludwig XI., genannt der Kluge (1423-1483), und Eduard IV. von England (1442-1483) in Picquigny zur Unterzeichnung eines siebenjährigen Waffenstillstands am 29. August Ludwig XI. und Kardinal La Balue - in „Petite histoire de France“ von Jacques Bainville, ed. Mane Ich habe fast gewartet! die Worte des Königs von Frankreich Ludwig XIV. genannt Sonnenkönig (1638-1715) vor dem Schloss von Versailles, als seine Kutschen zur genauen Zeit ankamen. Illustration von Job (Jacques Marie Gaston Onfray und Breville) (Jacques-Ma Fest im Park des Schlosses Saint-Cloud anlässlich der Taufe von Napoleon François Charles Joseph Bonaparte, kaiserlicher Prinz, König von Rom (später Napoleon II) Heinrich IV. (1553-1610) und das Huhn im Topf: Der König beobachtet das Mahl einer Bauernfamilie und möchte ihre Lebensbedingungen durch das Huhn im Topf verbessern. in „Frankreich, seine Geschichte erzählt von G. Montorgueil, illustriert von Job“ 1896. Pr Erster Italienfeldzug (1796-1797): Napoleon I. Bonaparte inspiziert die Armee von Italien in Nizza am 27. März 1796. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, genannt JOB Französischer Kavallerist der Napoleonischen Kriege Geschichte Frankreichs. Szene aus dem Leben der Heiligen Genoveva mit Spielzeug: Der Bischof Saint Germain d Joachim Murat (1767-1815) an der Spitze der Kavallerie in der Schlacht bei Eylau am 8. Februar Feldzug von Österreich (1805): Nach der Schlacht von Austerlitz retteten Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) und seine Soldaten die Russen aus den eisigen Seen am 2. Dezember
Mehr Werke von pseudonym for Onfray de Breville Jacques Job anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sternennacht über der Rhône Bildnis der Frau des Künstlers Der Seerosenteich Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Ejiri in der Provinz Suruga Seerosen, die Wolke, 1903 Mohnfeld, 1907 Kanchenjunga Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Landschaft in Wiltshire, 1937 Der Heuwagen Die Musik Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Das Mädchen mit dem Perlenohrring Die Ernte
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sternennacht über der Rhône Bildnis der Frau des Künstlers Der Seerosenteich Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Ejiri in der Provinz Suruga Seerosen, die Wolke, 1903 Mohnfeld, 1907 Kanchenjunga Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Landschaft in Wiltshire, 1937 Der Heuwagen Die Musik Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Das Mädchen mit dem Perlenohrring Die Ernte
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com