support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

1. Zu Hause 2. Im Ausland 3. Wieder zu Hause, ca. 1830 von after William Heath

1. Zu Hause 2. Im Ausland 3. Wieder zu Hause, ca. 1830

(‘1. At Home 2. Abroad 3. At Home Again’, c.1830 (coloured etching))


after William Heath

€ 148.51
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1830  ·  coloured etching  ·  Bild ID: 391513

Nicht klassifizierte Künstler

1. Zu Hause 2. Im Ausland 3. Wieder zu Hause, ca. 1830 von after William Heath. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
husar · soldat · militär · uniform · uniformiert · chelsea pensioner · verwundet · schlacht · karikatur · karikatur · National Army Museum, London / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.51
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Karikatur zur Pariser Kommune Englische Kleidung, ein Hofanzug und ein Schweizer Hut von 1778 bis 1780 Patienten im Hotel des Invalides, 1809-11 Trübsinnige Dandys oder allgemeine Trauer & Krepp Der alte General Giulay ersetzt durch den jungen General Schlick Es ist zu spät, sagte der General und zog seine Uhr Musketiere und Offiziere, 1800 Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Der Vertreter von Venedig versucht, mit Bonaparte zu verhandeln, Privatbesitz Ein Veteran der Armeen, ein Schüler des Lycée Napoleon und ein Kriegsinvalide Marine, 1859 Jérôme Bonaparte, König von Westphalen, Prinz Louis Ferdinand von Preußen und Ludwig I. von Bayern, ca Chef de musique de la garde du général en chef à St Domingo en 1802 - in „Outfit des troupes de France: armee de terre et de mer à toutes les epoques“, ill. de Job Kostüme unter der Konvention. Gravur von 1859 in „Le Monde. Geschichte aller Völker von den frühesten Zeiten bis zur Gegenwart“ von M. E. de Lostalot-Bachoue. Private Sammlung. Der Dey von Algier, 1799 Spanischer Unabhängigkeitskrieg: Napoleon gegen die Allianz zwischen Spanien und England Drei französische Soldaten Jerome Bonaparte König von Westphalen, Prinz Louis Ferdinand von Preußen und Ludwig I. von Bayern College-Freunde beim Spaziergang Gendarmen der Königsgarde, Kleine Uniform und Gesellschaftsuniform, 1814-15 Illustration aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Kaiserliche Garde: Musiker des 1. und 2. Grenadierregiments Männliche Kostüme aus Landerneau und Goulven, aus Les Costumes Bretons de Sorrieu Musiker und Pionier der Grenadiere-à-Pied, 1859 Die gleichen Männer waren sowohl Matrosen als auch Soldaten Kavallerie der Nationalgarde, Belagerung von Paris, 1870-1871 Die Rivalen, Frontispiz im Buch Soldaten der Französischen Revolution mit Bajonetten im Jahr 1793 Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Französischer Matrose und Soldat Napoleon Bonaparte (1769-1821) in vier Phasen seines Lebens - Gravur von 1825 in „Histoire de France represented by synoptic paintings dediee aux enfants de France et employee pour leur éduca“ Kaiserliche Garde, Musiker des 1. und 2. Grenadierregiments
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Karikatur zur Pariser Kommune Englische Kleidung, ein Hofanzug und ein Schweizer Hut von 1778 bis 1780 Patienten im Hotel des Invalides, 1809-11 Trübsinnige Dandys oder allgemeine Trauer & Krepp Der alte General Giulay ersetzt durch den jungen General Schlick Es ist zu spät, sagte der General und zog seine Uhr Musketiere und Offiziere, 1800 Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Der Vertreter von Venedig versucht, mit Bonaparte zu verhandeln, Privatbesitz Ein Veteran der Armeen, ein Schüler des Lycée Napoleon und ein Kriegsinvalide Marine, 1859 Jérôme Bonaparte, König von Westphalen, Prinz Louis Ferdinand von Preußen und Ludwig I. von Bayern, ca Chef de musique de la garde du général en chef à St Domingo en 1802 - in „Outfit des troupes de France: armee de terre et de mer à toutes les epoques“, ill. de Job Kostüme unter der Konvention. Gravur von 1859 in „Le Monde. Geschichte aller Völker von den frühesten Zeiten bis zur Gegenwart“ von M. E. de Lostalot-Bachoue. Private Sammlung. Der Dey von Algier, 1799 Spanischer Unabhängigkeitskrieg: Napoleon gegen die Allianz zwischen Spanien und England Drei französische Soldaten Jerome Bonaparte König von Westphalen, Prinz Louis Ferdinand von Preußen und Ludwig I. von Bayern College-Freunde beim Spaziergang Gendarmen der Königsgarde, Kleine Uniform und Gesellschaftsuniform, 1814-15 Illustration aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Kaiserliche Garde: Musiker des 1. und 2. Grenadierregiments Männliche Kostüme aus Landerneau und Goulven, aus Les Costumes Bretons de Sorrieu Musiker und Pionier der Grenadiere-à-Pied, 1859 Die gleichen Männer waren sowohl Matrosen als auch Soldaten Kavallerie der Nationalgarde, Belagerung von Paris, 1870-1871 Die Rivalen, Frontispiz im Buch Soldaten der Französischen Revolution mit Bajonetten im Jahr 1793 Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Französischer Matrose und Soldat Napoleon Bonaparte (1769-1821) in vier Phasen seines Lebens - Gravur von 1825 in „Histoire de France represented by synoptic paintings dediee aux enfants de France et employee pour leur éduca“ Kaiserliche Garde, Musiker des 1. und 2. Grenadierregiments
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von after William Heath

Der Herr der Unordnung Schlacht von Corunna, 17. Januar 1809 Unterzeichnung des Friedensvertrags in Wien, 1818 Tod von Sir John Moore, 17. Januar 1809 Hübsches Mädchen, zu versteigern auf dem Smithfield-Markt St. James Nachricht von der Schlacht von Ligny, 1818 Die Aktien, 2 1/2 Prozent Der Zustand des Handels 1. Zu Hause 2. Im Ausland 3. Wieder zu Hause, ca. 1830 Ein sicheres Mittel gegen Hühneraugen Staatsverschuldung
Mehr Werke von after William Heath anzeigen

Weitere Kunstdrucke von after William Heath

Der Herr der Unordnung Schlacht von Corunna, 17. Januar 1809 Unterzeichnung des Friedensvertrags in Wien, 1818 Tod von Sir John Moore, 17. Januar 1809 Hübsches Mädchen, zu versteigern auf dem Smithfield-Markt St. James Nachricht von der Schlacht von Ligny, 1818 Die Aktien, 2 1/2 Prozent Der Zustand des Handels 1. Zu Hause 2. Im Ausland 3. Wieder zu Hause, ca. 1830 Ein sicheres Mittel gegen Hühneraugen Staatsverschuldung
Mehr Werke von after William Heath anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Antibes, 1888 Vitruvianischer Mann Kumoi-Kirschbäume Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Christina Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Sonniger Tag auf dem Lande Freundinnen Zypressen, 1889 Allee in Overveen Sonnenblumen Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Antibes, 1888 Vitruvianischer Mann Kumoi-Kirschbäume Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Christina Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Sonniger Tag auf dem Lande Freundinnen Zypressen, 1889 Allee in Overveen Sonnenblumen Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com