support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Noahs Arche, 1483, 1947 von William Caxton

Noahs Arche, 1483, 1947

(Noahs Ark, 1483, 1947)


William Caxton

€ 130.4
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1483  ·  engraving  ·  Bild ID: 802895

Nicht klassifizierte Künstler

Noahs Arche, 1483, 1947 von William Caxton. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
transport · transport · fromm · boot · boote · künste · religion · kunst · buch · christ · christentum · jahrhundert · bibel · literatur · biblisch · flut · vierziger jahre · einfarbig · stich · forties · noah · arche noahs · altes testament · wassertransport · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · 20. jahrhundert · engraving · collins · sir herbert · william caxton · caxton · william · golden legend · grierson · the english bible · sir herbert grierson · The Print Collector/Heritage Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 130.4
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Noahs Arche, 1483, 1947 Arche Noah Zauberer, der einen Sturm entzaubert - in Wikingerschiff St. Ludwig, König von Frankreich, überquert das Meer ins Heilige Land, 13. Jahrhundert, um 1930 Hexe, die einen Sturm heraufbeschwört, 1562 Illustration zum Buch Narrenschiff von Sebastian Brant, 1497 Kessel voller kochendem Öl und Blei, in die Teufel die Gierigen tauchen, um sie mit ihrer schlechten Gier betrunken zu machen. Beschreibung von Lazarus der Hölle. Faksimile des „Calendrier des Bergers“ prophetischer Almanach, gedruckt von Claude Nourry im Die Legende von Sankt Brendan (Brandan), Held und irischer Heiliger des 6. Jahrhunderts: Brüder treffen einen Zwerg am Ende der Welt. Gravur aus „Die Wunderbare Meerfahrt des Hl. Brandan.“ Basel St. Brendan und der Dämon, Illustration aus Zweites: Lazarus beschreibt, was er in der Hölle gesehen hat - ein gefrorener Fluss mit kaltem Wind, in den die Neidischen geworfen werden Das Wasserwunder oder Fische als Herren der Schöpfung, Illustration aus Chap-books des achtzehnten Jahrhunderts von John Ashton, veröffentlicht 1882 Hirte. Aus Speculum Vitae Humanae von Rodericus Zamorensis, 1479 Von der Verachtung des Unglücks, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von Fünftes: Lazarus beschreibt, was er in der Hölle gesehen hat - Kessel mit kochendem Öl, geschmolzenem Metall, in die die Gierigen getaucht wurden, um von ihrer Gier gereinigt zu werden Lazarus beschreibt, was er in der Hölle gesehen hat Eneide von Virgil (70 v. Chr.-19 v. Chr.), die trojanischen Helden Eneas und seine Gefährten überqueren ein Meer voller Sirenen. Holzschnitt von Sebastian Brant. Straßburg Drittes: Lazarus beschreibt, was er in der Hölle gesehen hat - eine sehr dunkle Höhle, in der Männer mit zweischneidigen Schwertern durchbohrt wurden Eine Hexe verursacht einen Sturm nach „Historia de gentis septentrionalibus“ von Olaus Magnus, Rom 1555 Hirtenkalender - Die Arbeiten der Monate - Mai - Holzschnitt aus dem Buch von 1496, gedruckt von Guy Marchant (Guido Mercator) in Troyes - Holzgravur in „Le grand Calendrier et compost des shepherds“ Holbeins Totentanz: Das Schiff im Sturm St. Brendan und die Sirene, Illustration aus Ein Reisender trifft auf zwei monströse Tiger mit dem Aussehen von Basilisken. Die Fabeln von Äsop Die Legende von Sankt Brendan (Brandan), Held und irischer Heiliger des 6. Jahrhunderts. Das Gebet des Heiligen Brandan rettet den sündigen Mönch. Gravur aus „Die Wunderbare Meerfahrt des Hl. Brandan“. Basel Holzhafen Die Behandlung der Seele durch Dämonen, leidend und verzweifelt Totentanz: Der Matrose Die Legende von Sankt Brendan (Brandan), Held und irischer Heiliger des 6. Jahrhunderts: Die Begegnung mit dem riesigen Fisch Isconius. Gravur aus „Die Wunderbare Meerfahrt des Hl. Brandan.“ Basel
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Noahs Arche, 1483, 1947 Arche Noah Zauberer, der einen Sturm entzaubert - in Wikingerschiff St. Ludwig, König von Frankreich, überquert das Meer ins Heilige Land, 13. Jahrhundert, um 1930 Hexe, die einen Sturm heraufbeschwört, 1562 Illustration zum Buch Narrenschiff von Sebastian Brant, 1497 Kessel voller kochendem Öl und Blei, in die Teufel die Gierigen tauchen, um sie mit ihrer schlechten Gier betrunken zu machen. Beschreibung von Lazarus der Hölle. Faksimile des „Calendrier des Bergers“ prophetischer Almanach, gedruckt von Claude Nourry im Die Legende von Sankt Brendan (Brandan), Held und irischer Heiliger des 6. Jahrhunderts: Brüder treffen einen Zwerg am Ende der Welt. Gravur aus „Die Wunderbare Meerfahrt des Hl. Brandan.“ Basel St. Brendan und der Dämon, Illustration aus Zweites: Lazarus beschreibt, was er in der Hölle gesehen hat - ein gefrorener Fluss mit kaltem Wind, in den die Neidischen geworfen werden Das Wasserwunder oder Fische als Herren der Schöpfung, Illustration aus Chap-books des achtzehnten Jahrhunderts von John Ashton, veröffentlicht 1882 Hirte. Aus Speculum Vitae Humanae von Rodericus Zamorensis, 1479 Von der Verachtung des Unglücks, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von Fünftes: Lazarus beschreibt, was er in der Hölle gesehen hat - Kessel mit kochendem Öl, geschmolzenem Metall, in die die Gierigen getaucht wurden, um von ihrer Gier gereinigt zu werden Lazarus beschreibt, was er in der Hölle gesehen hat Eneide von Virgil (70 v. Chr.-19 v. Chr.), die trojanischen Helden Eneas und seine Gefährten überqueren ein Meer voller Sirenen. Holzschnitt von Sebastian Brant. Straßburg Drittes: Lazarus beschreibt, was er in der Hölle gesehen hat - eine sehr dunkle Höhle, in der Männer mit zweischneidigen Schwertern durchbohrt wurden Eine Hexe verursacht einen Sturm nach „Historia de gentis septentrionalibus“ von Olaus Magnus, Rom 1555 Hirtenkalender - Die Arbeiten der Monate - Mai - Holzschnitt aus dem Buch von 1496, gedruckt von Guy Marchant (Guido Mercator) in Troyes - Holzgravur in „Le grand Calendrier et compost des shepherds“ Holbeins Totentanz: Das Schiff im Sturm St. Brendan und die Sirene, Illustration aus Ein Reisender trifft auf zwei monströse Tiger mit dem Aussehen von Basilisken. Die Fabeln von Äsop Die Legende von Sankt Brendan (Brandan), Held und irischer Heiliger des 6. Jahrhunderts. Das Gebet des Heiligen Brandan rettet den sündigen Mönch. Gravur aus „Die Wunderbare Meerfahrt des Hl. Brandan“. Basel Holzhafen Die Behandlung der Seele durch Dämonen, leidend und verzweifelt Totentanz: Der Matrose Die Legende von Sankt Brendan (Brandan), Held und irischer Heiliger des 6. Jahrhunderts: Die Begegnung mit dem riesigen Fisch Isconius. Gravur aus „Die Wunderbare Meerfahrt des Hl. Brandan.“ Basel
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mondaufgang über dem Meer Lied von Shambhala, 1943 Wirbel der Liebe, ca. 1917 Frau in einem gelben Kleid Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Sämann bei untergehender Sonne Lady Godiva Maulbeerbaum, 1889 Senecio (Baldgreis) Schloss und Sonne Nackter junger Mann am Meer sitzend, 1836 Der Fuchs, 1913 Der Lautenspieler, ca. 1623-24 La Primavera Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mondaufgang über dem Meer Lied von Shambhala, 1943 Wirbel der Liebe, ca. 1917 Frau in einem gelben Kleid Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Sämann bei untergehender Sonne Lady Godiva Maulbeerbaum, 1889 Senecio (Baldgreis) Schloss und Sonne Nackter junger Mann am Meer sitzend, 1836 Der Fuchs, 1913 Der Lautenspieler, ca. 1623-24 La Primavera Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com