support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Pferdegetriebener hydraulischer Flaschenzugmechanismus zum Bewegen von Gütern zwischen Land und Wasser, 1607 von Vittorio Zonca

Pferdegetriebener hydraulischer Flaschenzugmechanismus zum Bewegen von Gütern zwischen Land und Wasser, 1607

(Horse-driven hydraulic pulley mechanism for moving goods between land and water, 1607 )


Vittorio Zonca

€ 137.66
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1607  ·  Gravur  ·  Bild ID: 234459

Illustration

Pferdegetriebener hydraulischer Flaschenzugmechanismus zum Bewegen von Gütern zwischen Land und Wasser, 1607 von Vittorio Zonca. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
nuovo teatro di macchine ed edifici · pietro bertelli · illustration · illustrationen · maschine · maschinen · mechanik · erfindung · erfindungen · industrie · industrie · pferdegetrieben · pferd · riemenscheibe · riemenscheiben · mechanismus · mechanismen · diagramm · diagramme · wissenschaft · wissenschaftlich · zahnräder · zahnräder · räder · land · wasser · winde · fass · fässer · waren · laden · entladen · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.66
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine Schmiede, Illustration aus der Eine wasserbetriebene Zerkleinerungs- oder Mahlmaschine, 1607 Herstellung von Kanonen, Zeichnung für die Metallurgie Eisen und Stahl: Gießerei, Ofen und Formen Eine Mühle als Perpetuum mobile, 1629 Landwirtschaftliche Szenen und Aktivitäten Tretmühle zum Mahlen von Getreide Wachsbleichwerkstatt - „Die Große Enzyklopädie, oder Dictionnaire Raisonne des Sciences, des Arts et des Metiers“ von Denis Diderot und Jean d Pferdebetriebene Maschine zum Heben von Baumaterialien, aus Wachsbleiche. Aus der Encyclopédie von Denis Diderot und Jean Le Rond d Eine Papiermühle - Schreibwaren: Moulins a Maillets - „Die Große Enzyklopädie, ou Dictionnaire Raisonné des Sciences, des Arts et des Métiers“ (Enzyklopädie oder Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Berufe) von Denis Diderot (1713-1784) und Jean d Gießerei, Zeichnung für die Description des Arts et Métiers, von L. Simonneau, die Diderot für die Encyclopédie inspirierte Eine Papiermühle - Schreibwaren: derompoir - „Die Große Enzyklopädie, oder Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Berufe“ von Denis Diderot (1713-1784) und Jean d Eine Schmiede, Eisenwerke, Vermessung und Wiegen 1751-1777 Savonnerie - verschiedene Operationen zur Seifenherstellung und Utensilien - „Die Große Enzyklopädie, oder Dictionnaire Raisonne des Sciences, des Arts et des Metiers“ von Denis Diderot (1713-1784) Ms 1064 fol.8 Ein Schieferbruch, aus Descriptions des Arts et Metiers Querschnitt einer Wassermühle. Tafel aus „Enzyklopädie von Diderot und d Schrägaufzug für Boote im 16. Jahrhundert auf den Lagunen des Brenta (Fluss) in Norditalien. Gravur in „La Nature“ Wasserversorgungs- und Behandlungsmaschine zum Heben von Wasser aus einem Brunnen Römische Kriegsmaschinen. Gravur aus dem frühen 19. Jahrhundert. Wasserkraft, Landwirtschaftliche Maschinen Werkstatt eines Branntweinbrenners - „Die Große Enzyklopädie, oder Dictionnaire Raisonne des Sciences, des Arts et des Metiers“ von Denis Diderot (1713-1784) und Jean d Maschinen, die in antiken Belagerungen verwendet wurden Eine Kanonenwerkstatt, aus der Encyclopedie des Sciences et Metiers von Denis Diderot (1713-84) veröffentlicht ca. 1770 Boyaudier (budellaio) - „Die Große Enzyklopädie, oder Dictionnaire Raisonne des Sciences, des Arts et des Metiers“ von Denis Diderot und Jean d Waschen des Golderzes - Gravur aus Beschreibung der Erze und der wichtigsten Methoden des Bergbaus, von Lazarus Ecker Brauerei - „Die Große Enzyklopädie, oder Dictionnaire Raisonne des Sciences, des Arts et des Metiers“ von Denis Diderot und Jean d Das Jesuitenobservatorium in Peking Papiermühle - Stationär: Tank zur Arbeit - „Die Große Enzyklopädie, ou Dictionnaire Raisonné des Sciences, des Arts et des Métiers“ von Denis Diderot und Jean d Kerzenmacher - Innenansicht der Werkstatt - „Die Große Enzyklopädie, oder Dictionnaire Raisonne des Sciences, des Arts et des Metiers“ von Denis Diderot (1713-1784) und Jean d
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine Schmiede, Illustration aus der Eine wasserbetriebene Zerkleinerungs- oder Mahlmaschine, 1607 Herstellung von Kanonen, Zeichnung für die Metallurgie Eisen und Stahl: Gießerei, Ofen und Formen Eine Mühle als Perpetuum mobile, 1629 Landwirtschaftliche Szenen und Aktivitäten Tretmühle zum Mahlen von Getreide Wachsbleichwerkstatt - „Die Große Enzyklopädie, oder Dictionnaire Raisonne des Sciences, des Arts et des Metiers“ von Denis Diderot und Jean d Pferdebetriebene Maschine zum Heben von Baumaterialien, aus Wachsbleiche. Aus der Encyclopédie von Denis Diderot und Jean Le Rond d Eine Papiermühle - Schreibwaren: Moulins a Maillets - „Die Große Enzyklopädie, ou Dictionnaire Raisonné des Sciences, des Arts et des Métiers“ (Enzyklopädie oder Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Berufe) von Denis Diderot (1713-1784) und Jean d Gießerei, Zeichnung für die Description des Arts et Métiers, von L. Simonneau, die Diderot für die Encyclopédie inspirierte Eine Papiermühle - Schreibwaren: derompoir - „Die Große Enzyklopädie, oder Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Berufe“ von Denis Diderot (1713-1784) und Jean d Eine Schmiede, Eisenwerke, Vermessung und Wiegen 1751-1777 Savonnerie - verschiedene Operationen zur Seifenherstellung und Utensilien - „Die Große Enzyklopädie, oder Dictionnaire Raisonne des Sciences, des Arts et des Metiers“ von Denis Diderot (1713-1784) Ms 1064 fol.8 Ein Schieferbruch, aus Descriptions des Arts et Metiers Querschnitt einer Wassermühle. Tafel aus „Enzyklopädie von Diderot und d Schrägaufzug für Boote im 16. Jahrhundert auf den Lagunen des Brenta (Fluss) in Norditalien. Gravur in „La Nature“ Wasserversorgungs- und Behandlungsmaschine zum Heben von Wasser aus einem Brunnen Römische Kriegsmaschinen. Gravur aus dem frühen 19. Jahrhundert. Wasserkraft, Landwirtschaftliche Maschinen Werkstatt eines Branntweinbrenners - „Die Große Enzyklopädie, oder Dictionnaire Raisonne des Sciences, des Arts et des Metiers“ von Denis Diderot (1713-1784) und Jean d Maschinen, die in antiken Belagerungen verwendet wurden Eine Kanonenwerkstatt, aus der Encyclopedie des Sciences et Metiers von Denis Diderot (1713-84) veröffentlicht ca. 1770 Boyaudier (budellaio) - „Die Große Enzyklopädie, oder Dictionnaire Raisonne des Sciences, des Arts et des Metiers“ von Denis Diderot und Jean d Waschen des Golderzes - Gravur aus Beschreibung der Erze und der wichtigsten Methoden des Bergbaus, von Lazarus Ecker Brauerei - „Die Große Enzyklopädie, oder Dictionnaire Raisonne des Sciences, des Arts et des Metiers“ von Denis Diderot und Jean d Das Jesuitenobservatorium in Peking Papiermühle - Stationär: Tank zur Arbeit - „Die Große Enzyklopädie, ou Dictionnaire Raisonné des Sciences, des Arts et des Métiers“ von Denis Diderot und Jean d Kerzenmacher - Innenansicht der Werkstatt - „Die Große Enzyklopädie, oder Dictionnaire Raisonne des Sciences, des Arts et des Metiers“ von Denis Diderot (1713-1784) und Jean d
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Vittorio Zonca

Eine Buchpresse für Foliobücher, 1607 Wasserkraftbetriebene Fräsmaschine, 1607 Pferdebetriebene Maschine zum Heben von Baumaterialien, aus Kupferdruckpresse für den Druck von Zeichnungen, 1607 Buchdruck für Bücher, 1607 Hydraulische Maschine für eine Kanal- oder Flussschleuse, 1607 Entwurf für eine Kanalschleuse, 1607 Hydraulische Pumpmaschine zur Wasserbewegung, 1607 Eine wasserbetriebene Zerkleinerungs- oder Mahlmaschine, 1607 Pferdegetriebener hydraulischer Flaschenzugmechanismus zum Bewegen von Gütern zwischen Land und Wasser, 1607 Pferdebetriebene Fräsmaschine, 1607
Mehr Werke von Vittorio Zonca anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Vittorio Zonca

Eine Buchpresse für Foliobücher, 1607 Wasserkraftbetriebene Fräsmaschine, 1607 Pferdebetriebene Maschine zum Heben von Baumaterialien, aus Kupferdruckpresse für den Druck von Zeichnungen, 1607 Buchdruck für Bücher, 1607 Hydraulische Maschine für eine Kanal- oder Flussschleuse, 1607 Entwurf für eine Kanalschleuse, 1607 Hydraulische Pumpmaschine zur Wasserbewegung, 1607 Eine wasserbetriebene Zerkleinerungs- oder Mahlmaschine, 1607 Pferdegetriebener hydraulischer Flaschenzugmechanismus zum Bewegen von Gütern zwischen Land und Wasser, 1607 Pferdebetriebene Fräsmaschine, 1607
Mehr Werke von Vittorio Zonca anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer F. Goya, Hund Amor als Sieger Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Nackter junger Mann am Meer sitzend, 1836 Die wilde Jagd von Odin, 1872 Nach dem Ball Moa, 1911 Drachensteigen Mori (Wald) Die Jugend des Bacchus, 1884 Jungen beim Baden, 1912 De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Kubistische Lilien
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer F. Goya, Hund Amor als Sieger Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Nackter junger Mann am Meer sitzend, 1836 Die wilde Jagd von Odin, 1872 Nach dem Ball Moa, 1911 Drachensteigen Mori (Wald) Die Jugend des Bacchus, 1884 Jungen beim Baden, 1912 De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Kubistische Lilien
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com