support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der riesige Vogel Rok trägt einen Elefanten zwischen seinen Krallen, um ihn seinen Jungen zu geben, Detail einer Weltkarte von Vincenzo Coronelli (1650-1718). 17. Jahrhundert von Vincenzo Maria Coronelli

Der riesige Vogel Rok trägt einen Elefanten zwischen seinen Krallen, um ihn seinen Jungen zu geben, Detail einer Weltkarte von Vincenzo Coronelli (1650-1718). 17. Jahrhundert

(The giant bird Rok carrying an elephant between its greenhouses to give it to its young, detail of a world map by Vincenzo coronelli (1650-1718). 17th century)


Vincenzo Maria Coronelli

€ 148.51
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1053889

Nicht klassifizierte Künstler

Der riesige Vogel Rok trägt einen Elefanten zwischen seinen Krallen, um ihn seinen Jungen zu geben, Detail einer Weltkarte von Vincenzo Coronelli (1650-1718). 17. Jahrhundert von Vincenzo Maria Coronelli. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.51
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Phönix, veröffentlicht in der Nürnberger Chronik, 1493 Geier. Gravur in "Alphabet des animaux sauvages". 9. Serie. Bildersammlung von Epinal, Pellerin, Drucker-Verleger, um 1870. Holzschnitte, schabloniert. 16 Seiten. Dim: 20 x 15 cm. Private Sammlung Darstellung eines Greifen, einer fantastischen Kreatur halb Adler, halb Löwe. Gravur aus einem Werk von Athanasius Kircher (1601 - 1680), Jesuit, Orientalist und Gelehrter Der Heilige Geist Adler und Schlange CCA-LitMs/D/10 fol. 13r Adler, aus Bestiarium Verschiedene Arten von monströsen Tieren. Gravur aus „De monstrorum natura, causis et differentiis“ von Fortunio Liceti (1577-1656), italienischer Wissenschaftler. 1646 Karikatur des deutschen Generals Erich von Falkenhayn (1861-1922) (Unteres Gericht Charognard) in „Fantasio“ 1916 - Illustration von Adrien Barrère (1877-1931) Darstellung eines Phönix, legendärer Vogel, der aus seiner Asche wiedergeboren wird. Gravur des 19. Jahrhunderts Die Legende des Pelikans: Er gibt sein Blut und seine Eingeweide, um seine Jungen zu füttern. Aus Historiae animalium von Konrad Gesner, Tiguri Der Elefant Illustration von Gallus Indicus auritus tridactylus aus Aldrovandis Geschichte der Monster, 1642 Der Heilige Geist Der Kardinal. Gravur in "Buffon Alphabet des Oiseaux n 2" Pegasus Kampf zwischen einem Drachen und einem Löwen Vogel mit ausgebreiteten Flügeln und phallischem Schwanz, der auf vier Eiern sitzt, gallo-römische Skulptur aus Nîmes in Frankreich Ein Adler mit einem gefangenen Hasen Klassisches griechisches Juwel in Form von Pan, verbunden mit einem Hahn, einem Widder und der Sonne Der Drachen und das Rotkehlchen Die Entführung des Ganymed Seemonster: Darstellung einer Seeschlange. Detail einer Karte des Atlas von Urbano Monte Darstellung von Bellerophon, der auf Pegasus die Chimäre tötet. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Der See-Eveque, imaginärer Fisch und Meeresmonster von Ulisse Aldrovandi (1522-1605), „Monstrorum Historiae“, Bologna 1642 Frettchen. Gravur in "Alphabet der wilden Tiere". 9. Serie. Bildersammlung von Epinal, Pellerin, Drucker-Verleger, um 1870 Bellerophon auf Pegasus, Illustration aus Drache und Greif im Kampf Illustration von Gallus monstrosus aus Aldrovandis Geschichte der Monster, 1642 Zeichnung aus Michael Faradays Sammelalbum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Phönix, veröffentlicht in der Nürnberger Chronik, 1493 Geier. Gravur in "Alphabet des animaux sauvages". 9. Serie. Bildersammlung von Epinal, Pellerin, Drucker-Verleger, um 1870. Holzschnitte, schabloniert. 16 Seiten. Dim: 20 x 15 cm. Private Sammlung Darstellung eines Greifen, einer fantastischen Kreatur halb Adler, halb Löwe. Gravur aus einem Werk von Athanasius Kircher (1601 - 1680), Jesuit, Orientalist und Gelehrter Der Heilige Geist Adler und Schlange CCA-LitMs/D/10 fol. 13r Adler, aus Bestiarium Verschiedene Arten von monströsen Tieren. Gravur aus „De monstrorum natura, causis et differentiis“ von Fortunio Liceti (1577-1656), italienischer Wissenschaftler. 1646 Karikatur des deutschen Generals Erich von Falkenhayn (1861-1922) (Unteres Gericht Charognard) in „Fantasio“ 1916 - Illustration von Adrien Barrère (1877-1931) Darstellung eines Phönix, legendärer Vogel, der aus seiner Asche wiedergeboren wird. Gravur des 19. Jahrhunderts Die Legende des Pelikans: Er gibt sein Blut und seine Eingeweide, um seine Jungen zu füttern. Aus Historiae animalium von Konrad Gesner, Tiguri Der Elefant Illustration von Gallus Indicus auritus tridactylus aus Aldrovandis Geschichte der Monster, 1642 Der Heilige Geist Der Kardinal. Gravur in "Buffon Alphabet des Oiseaux n 2" Pegasus Kampf zwischen einem Drachen und einem Löwen Vogel mit ausgebreiteten Flügeln und phallischem Schwanz, der auf vier Eiern sitzt, gallo-römische Skulptur aus Nîmes in Frankreich Ein Adler mit einem gefangenen Hasen Klassisches griechisches Juwel in Form von Pan, verbunden mit einem Hahn, einem Widder und der Sonne Der Drachen und das Rotkehlchen Die Entführung des Ganymed Seemonster: Darstellung einer Seeschlange. Detail einer Karte des Atlas von Urbano Monte Darstellung von Bellerophon, der auf Pegasus die Chimäre tötet. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Der See-Eveque, imaginärer Fisch und Meeresmonster von Ulisse Aldrovandi (1522-1605), „Monstrorum Historiae“, Bologna 1642 Frettchen. Gravur in "Alphabet der wilden Tiere". 9. Serie. Bildersammlung von Epinal, Pellerin, Drucker-Verleger, um 1870 Bellerophon auf Pegasus, Illustration aus Drache und Greif im Kampf Illustration von Gallus monstrosus aus Aldrovandis Geschichte der Monster, 1642 Zeichnung aus Michael Faradays Sammelalbum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Vincenzo Maria Coronelli

Route de Brest au royaume de Siam Der Himmelsglobus von Coronelli zum Meridian von Gatellier. Dieser Globus wurde vom Franziskanermönch Vincenzo Coronelli (1650-1718) hergestellt. Institut de France Paris. Erdglobus, 1688 (Papiermaché mit Holzständer) Himmelsglobus, 1688 (Pappmaché mit Holzständer) (Paar zu 90828) Darstellung eines Mantikors, einer fantastischen Kreatur mit einem menschlichen Kopf (oft mit Hörnern, blauen Augen und drei Zahnreihen), einem Skorpion- oder Drachenschwanz und einem Löwenkörper. Detail einer Weltkarte von Vincenzo Coronelli (1650-1718). Der riesige Vogel Rok trägt einen Elefanten zwischen seinen Krallen, um ihn seinen Jungen zu geben, Detail einer Weltkarte von Vincenzo Coronelli (1650-1718). 17. Jahrhundert Venedig, Italien. Die Lagune in Richtung Murano im Jahr 1708 in „Singolarita di Venezia“ von Vincenzo Coronelli (1650-1718) Himmelsglobus-Segmente Venedig, Italien. Die Kirche Santa Maria della Salute, entworfen vom Architekten Baldassare Longhena, und die Maritime Zollstation. In „Singolarita di Venezia“ von Vincenzo Coronelli (1650-1718). Walfang: Der Wal wird an Land gebracht, um Öl zu gewinnen. Vom Globus von Coronelli. 17. Jahrhundert Venedig Italien: Palazzo Balbi von Architekt Andrea Palladio in „Singolarita di Venezia“ von Vincenzo Coronelli Walfang im Pazifik. Detail eines Globus von Coronelli aus dem 17. Jahrhundert Ansicht des Archipels der Azoren im Atlantischen Ozean Karte des mexikanischen Archipels Der Palazzo Foscarini in Stra bei Venedig in „Singolarita di Venezia“ von Vincenzo Coronelli
Mehr Werke von Vincenzo Maria Coronelli anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Vincenzo Maria Coronelli

Route de Brest au royaume de Siam Der Himmelsglobus von Coronelli zum Meridian von Gatellier. Dieser Globus wurde vom Franziskanermönch Vincenzo Coronelli (1650-1718) hergestellt. Institut de France Paris. Erdglobus, 1688 (Papiermaché mit Holzständer) Himmelsglobus, 1688 (Pappmaché mit Holzständer) (Paar zu 90828) Darstellung eines Mantikors, einer fantastischen Kreatur mit einem menschlichen Kopf (oft mit Hörnern, blauen Augen und drei Zahnreihen), einem Skorpion- oder Drachenschwanz und einem Löwenkörper. Detail einer Weltkarte von Vincenzo Coronelli (1650-1718). Der riesige Vogel Rok trägt einen Elefanten zwischen seinen Krallen, um ihn seinen Jungen zu geben, Detail einer Weltkarte von Vincenzo Coronelli (1650-1718). 17. Jahrhundert Venedig, Italien. Die Lagune in Richtung Murano im Jahr 1708 in „Singolarita di Venezia“ von Vincenzo Coronelli (1650-1718) Himmelsglobus-Segmente Venedig, Italien. Die Kirche Santa Maria della Salute, entworfen vom Architekten Baldassare Longhena, und die Maritime Zollstation. In „Singolarita di Venezia“ von Vincenzo Coronelli (1650-1718). Walfang: Der Wal wird an Land gebracht, um Öl zu gewinnen. Vom Globus von Coronelli. 17. Jahrhundert Venedig Italien: Palazzo Balbi von Architekt Andrea Palladio in „Singolarita di Venezia“ von Vincenzo Coronelli Walfang im Pazifik. Detail eines Globus von Coronelli aus dem 17. Jahrhundert Ansicht des Archipels der Azoren im Atlantischen Ozean Karte des mexikanischen Archipels Der Palazzo Foscarini in Stra bei Venedig in „Singolarita di Venezia“ von Vincenzo Coronelli
Mehr Werke von Vincenzo Maria Coronelli anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Sonnenblumen Das offene Fenster Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Tannenwald I, 1901 Die Jugend des Bacchus, 1884 Hylas und die Wassernymphen Krumau Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Villa am Meer Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Wald von Fontainebleau Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Der Traum der Fischersfrau
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Sonnenblumen Das offene Fenster Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Tannenwald I, 1901 Die Jugend des Bacchus, 1884 Hylas und die Wassernymphen Krumau Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Villa am Meer Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Wald von Fontainebleau Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Der Traum der Fischersfrau
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com