support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Experiment zur Demonstration, dass Luft Gewicht hat, 1672 von Unbekannt

Experiment zur Demonstration, dass Luft Gewicht hat, 1672

(Experiment designed to show that air has weight, 1672)


Unbekannt

€ 116.72
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1672  ·  engraving  ·  Bild ID: 780489

Nicht klassifizierte Künstler

Experiment zur Demonstration, dass Luft Gewicht hat, 1672 von Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
deutschland · leute · mann · mann · männer · deutsch · land · luft · wissenschaft · kerl · gewicht · wiegen · skalen · vakuum · experiment · position · jahrhundert · wiegende skalen · physik · demonstration · element · einfarbig · 17. jahrhundert · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · oxford science archive · engraving · unknown · otto von · otto von guericke · guericke · Oxford Science Archive/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.72
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Destillation von Salpetersäure, 1683 Pater Kirchers katoptrische Maschine - Maschine, durch die ein Mann, der in einen ebenen Spiegel schaut, das Gesicht eines Esels, eines Ochsen oder eines anderen Tieres sieht - In „Ars Magna Lucis Et Umbrae“ von Athanasius Kircher. Elektrische Entladung von Körpern, die durch Punkte elektrisiert werden, Tafel aus Herstellung von Glühbirnen Erfahrung von Cunéus: Leidener Flasche - in „Magnetismus und Elektrizität“ von Amédée Guillemin Wie Henry Cavendish 1798 die Erde wog Olaus Romer (Ole), dänischer Astronom (1644-1710) beobachtet die Finsternisse der Jupitermonde Ofen für Prozesse, bei denen langanhaltende Hitze erforderlich ist, wie Zementierung, 1580 Leon Edouxs hydraulischer Personenaufzug, 1887 Labor zur Raffination von Gold und Silber, zeigt typische Laborausrüstung, 1683 Haustiere füttern, 1880 Newtons Experiment zur Aufspaltung von weißem Licht in die Farben des Spektrums durch ein Prisma, 1757 Eine Camera Obscura (Zauberlaterne) projiziert das Bild eines Mannes, der in der Hölle brennt - (Zauberlaterne. Pater Kirchers Zauberlaterne. Früher Laternenbildprojektor) In „Ars Magna Lucis Et Umbrae“ von Athanasius Kircher. Luigi Galvanis Experimente mit Elektrizität, 1791 Benjamin Franklin, amerikanischer Politiker und Physiker (1706-1790) in seinem Physiklabor in Philadelphia - Gravur Gesamtansicht des neuen Edoux-Aufzugs im Jahr 1888, in „La nature“ von 1888. Otto von Guericke (Otto de Guericke) Justus von Liebig, deutscher Chemiker, bei der Arbeit in seinem Labor, Mitte des 19. Jahrhunderts, um 1885 Luigi Galvani verursacht Froschkontraktionen durch Blitzableiter-Elektrizität - LUIGI GALVANI (1737-1798) italienischer Arzt und Physiker. Verursacht Kontraktionen in einem Frosch mit Elektrizität aus einer Gewitterwolke Münzbeamter, Illustration aus Camera Obscura Camera Obscura, Illustration aus Athanasius Kirchers Ars Magna, Amsterdam, 1671 Weibliche Seidenarbeiterin, Spitalfields, London, 1833 Chambre noire nach Gaspar Schott (oder Caspar Schotti) Tecnica curiosa sive mirabilia artis Herbipoli 1697 biblioteca braidense Mailand Antoine Laurent Lavoisier, französischer Chemiker, untersucht die Existenz von Sauerstoff in der Luft, 1873 Die verwandelte Küche, 1762 Feuerwehrfahrzeug, aus Isaac de Caus Nouvelle Invention de Lever l Destillation von Salpetersäure in einem Eisenmann mit zwei Nasen, 1689 Vogelgesang-Musikbaum, veröffentlicht ca. 1670
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Destillation von Salpetersäure, 1683 Pater Kirchers katoptrische Maschine - Maschine, durch die ein Mann, der in einen ebenen Spiegel schaut, das Gesicht eines Esels, eines Ochsen oder eines anderen Tieres sieht - In „Ars Magna Lucis Et Umbrae“ von Athanasius Kircher. Elektrische Entladung von Körpern, die durch Punkte elektrisiert werden, Tafel aus Herstellung von Glühbirnen Erfahrung von Cunéus: Leidener Flasche - in „Magnetismus und Elektrizität“ von Amédée Guillemin Wie Henry Cavendish 1798 die Erde wog Olaus Romer (Ole), dänischer Astronom (1644-1710) beobachtet die Finsternisse der Jupitermonde Ofen für Prozesse, bei denen langanhaltende Hitze erforderlich ist, wie Zementierung, 1580 Leon Edouxs hydraulischer Personenaufzug, 1887 Labor zur Raffination von Gold und Silber, zeigt typische Laborausrüstung, 1683 Haustiere füttern, 1880 Newtons Experiment zur Aufspaltung von weißem Licht in die Farben des Spektrums durch ein Prisma, 1757 Eine Camera Obscura (Zauberlaterne) projiziert das Bild eines Mannes, der in der Hölle brennt - (Zauberlaterne. Pater Kirchers Zauberlaterne. Früher Laternenbildprojektor) In „Ars Magna Lucis Et Umbrae“ von Athanasius Kircher. Luigi Galvanis Experimente mit Elektrizität, 1791 Benjamin Franklin, amerikanischer Politiker und Physiker (1706-1790) in seinem Physiklabor in Philadelphia - Gravur Gesamtansicht des neuen Edoux-Aufzugs im Jahr 1888, in „La nature“ von 1888. Otto von Guericke (Otto de Guericke) Justus von Liebig, deutscher Chemiker, bei der Arbeit in seinem Labor, Mitte des 19. Jahrhunderts, um 1885 Luigi Galvani verursacht Froschkontraktionen durch Blitzableiter-Elektrizität - LUIGI GALVANI (1737-1798) italienischer Arzt und Physiker. Verursacht Kontraktionen in einem Frosch mit Elektrizität aus einer Gewitterwolke Münzbeamter, Illustration aus Camera Obscura Camera Obscura, Illustration aus Athanasius Kirchers Ars Magna, Amsterdam, 1671 Weibliche Seidenarbeiterin, Spitalfields, London, 1833 Chambre noire nach Gaspar Schott (oder Caspar Schotti) Tecnica curiosa sive mirabilia artis Herbipoli 1697 biblioteca braidense Mailand Antoine Laurent Lavoisier, französischer Chemiker, untersucht die Existenz von Sauerstoff in der Luft, 1873 Die verwandelte Küche, 1762 Feuerwehrfahrzeug, aus Isaac de Caus Nouvelle Invention de Lever l Destillation von Salpetersäure in einem Eisenmann mit zwei Nasen, 1689 Vogelgesang-Musikbaum, veröffentlicht ca. 1670
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Gemütliche Ecke Sternennacht über der Rhône Seestück bei Mondschein auf dem Meer Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Karikatur von Daumier: Serie Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Orientalischer Akt Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Die Insel der Toten Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Kubistische Lilien Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Gemütliche Ecke Sternennacht über der Rhône Seestück bei Mondschein auf dem Meer Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Karikatur von Daumier: Serie Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Orientalischer Akt Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Die Insel der Toten Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Kubistische Lilien Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com