support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Heinrich Schliemann hält einen Vortrag in London, 1877 von Unbekannt

Heinrich Schliemann hält einen Vortrag in London, 1877

(Heinrich Schliemann lecturing in London, 1877)


Unbekannt

€ 130.4
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1887  ·  engraving  ·  Bild ID: 742248

Nicht klassifizierte Künstler

Heinrich Schliemann hält einen Vortrag in London, 1877 von Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
deutschland · leute · mann · innen · zuhause · mann · männer · deutsch · land · leuchter · kerl · besetzung · hören · beleuchtung · archäologie · lampe · position · victorian · jahrhundert · sprechen · beruf · konferieren · nach innen · vortrag · lektor · archäologie · einfarbig · 19. jahrhundert · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · archäologe · 19.jahrhundert · oxford science archive · heinrich schliemann · engraving · unknown · heinrich · schliemann · Oxford Science Archive/Heritage Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 130.4
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Sozialistische Kongress von Halle (Sachsen) im Jahr 1890 in Anwesenheit von August Bebel, Gravur von 1890. Das Unterhaus am Donnerstag, den 8. April: Die Debatte über die Regierung Irlands, aus Charles Julius Guiteau (1841-1882), Mörder des US-Präsidenten James Abram Garfield (1831-1881), während des Prozesses im Jahr 1881, Vereinigte Staaten. Konferenz des Reformers Johannes (Jean) Ronge (1813-1887) in Wien im Jahr 1868. Er gründete die Universalkirche. Gravur von 1868. Privatsammlung. Dritte Republik: Sitzung des Staatsrates in den Tuilerien in Anwesenheit von Napoleon III. (1808-1873) und Baron Eugene Georges Haussmann, Präfekt von Paris (1809-1891). Gravur in "Le Monde Illustré" Nr. 291 vom 8. November 1862 Sir Samuel Baker bei der Versammlung der Royal Geographical Society, aus Das Unterhaus am Donnerstag, 8. April, die Debatte über die Regierung Irlands (Gravur) Ein Treffen der „Societe du Caveau“ im Jahr 1879, bei dem Persönlichkeiten der Szene zu einem Singabendessen zusammenkommen, bei dem jeder Lieder komponiert. Der Sänger Duprez, Clairville (Louis Francois Nicolaie Eine Szene im US-Repräsentantenhaus, Washington DC, USA, ca. 1860er Jahre Eine Sitzung des Ministerrats in Versailles. Von links nach rechts: Louis Buffet (1818-1898), Innenminister; Léon Say (1826-1896), Finanzminister; Henri Wallon (1812-1904), Minister für öffentliche Bildung, Kultus und schöne Künste; Alfred Michael Faraday hält einen Vortrag über Elektrizität und Magnetismus, Royal Institution, London, 1846 Das Alabama-Schiedsverfahren (oder Genfer Schiedsverfahren) Der Sturz der Regierung von Lord Salisbury, 12. August 1892, 1901 Mr. Plimsoll spricht im House of Commons, London, Mitte-Ende des 19. Jahrhunderts, 1900 House of Commons, 1846: Robert Peel verkündet seine Hinwendung zu Freihandelsprinzipien, 1901 Die Ministerbank des House of Lords Home Rule Debatte im House of Commons - Gladstones Schlusswort, Illustration aus Benjamin Disraeli (Lord Beaconsfield) Die Mitglieder der „Commission des Trente“: Jules Armand Dufaure, Felix de Tarteron, Louis Grivart, Lucien Brun, Edouard Lef Französische Präsidentschaftswahl, 30. Januar 1879: Nach dem Rücktritt von Mac-Mahon stimmten die Parlamentarier über die Wahl eines neuen Präsidenten der Republik ab. Die Gravur zeigt Jules Armand Dufaure (1798-1881) beim Einwerfen seines Stimmzettels. Die farbige Nationalkonvention in Sitzung, Nashville, Tennessee, 5.-7. April 1876, aus Das Amtsenthebungsverfahren gegen Andrew Johnson, 5. März 1868, 1872 Mr. Gladstone in Leeds, spätes 19. Jahrhundert Streik der Kutscher von Paris im Jahr 1878: Wahl der Delegierten zur Gesellschaft der Petites Cars im Zirkus Fernando. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 1116 vom 17. August 1878. Ehrentafel beim Bankett zu Ehren von Herrn de Lesseps durch die Aktionäre des Suezkanals, am 11. Februar 1864, im Palais de l Treffen der Schiedsrichter zu den Alabama-Ansprüchen, Genf, Schweiz, um 1865-1870 Das Suez-Bankett vereinte die wichtigsten Finanziers der Welt (Treffen der Mitglieder der Internationalen Kommission). Gravur in „The Illustrous World“ Verfolgung des Geistermediums in Bow-Street, die Schrifttafel erklärt
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Sozialistische Kongress von Halle (Sachsen) im Jahr 1890 in Anwesenheit von August Bebel, Gravur von 1890. Das Unterhaus am Donnerstag, den 8. April: Die Debatte über die Regierung Irlands, aus Charles Julius Guiteau (1841-1882), Mörder des US-Präsidenten James Abram Garfield (1831-1881), während des Prozesses im Jahr 1881, Vereinigte Staaten. Konferenz des Reformers Johannes (Jean) Ronge (1813-1887) in Wien im Jahr 1868. Er gründete die Universalkirche. Gravur von 1868. Privatsammlung. Dritte Republik: Sitzung des Staatsrates in den Tuilerien in Anwesenheit von Napoleon III. (1808-1873) und Baron Eugene Georges Haussmann, Präfekt von Paris (1809-1891). Gravur in "Le Monde Illustré" Nr. 291 vom 8. November 1862 Sir Samuel Baker bei der Versammlung der Royal Geographical Society, aus Das Unterhaus am Donnerstag, 8. April, die Debatte über die Regierung Irlands (Gravur) Ein Treffen der „Societe du Caveau“ im Jahr 1879, bei dem Persönlichkeiten der Szene zu einem Singabendessen zusammenkommen, bei dem jeder Lieder komponiert. Der Sänger Duprez, Clairville (Louis Francois Nicolaie Eine Szene im US-Repräsentantenhaus, Washington DC, USA, ca. 1860er Jahre Eine Sitzung des Ministerrats in Versailles. Von links nach rechts: Louis Buffet (1818-1898), Innenminister; Léon Say (1826-1896), Finanzminister; Henri Wallon (1812-1904), Minister für öffentliche Bildung, Kultus und schöne Künste; Alfred Michael Faraday hält einen Vortrag über Elektrizität und Magnetismus, Royal Institution, London, 1846 Das Alabama-Schiedsverfahren (oder Genfer Schiedsverfahren) Der Sturz der Regierung von Lord Salisbury, 12. August 1892, 1901 Mr. Plimsoll spricht im House of Commons, London, Mitte-Ende des 19. Jahrhunderts, 1900 House of Commons, 1846: Robert Peel verkündet seine Hinwendung zu Freihandelsprinzipien, 1901 Die Ministerbank des House of Lords Home Rule Debatte im House of Commons - Gladstones Schlusswort, Illustration aus Benjamin Disraeli (Lord Beaconsfield) Die Mitglieder der „Commission des Trente“: Jules Armand Dufaure, Felix de Tarteron, Louis Grivart, Lucien Brun, Edouard Lef Französische Präsidentschaftswahl, 30. Januar 1879: Nach dem Rücktritt von Mac-Mahon stimmten die Parlamentarier über die Wahl eines neuen Präsidenten der Republik ab. Die Gravur zeigt Jules Armand Dufaure (1798-1881) beim Einwerfen seines Stimmzettels. Die farbige Nationalkonvention in Sitzung, Nashville, Tennessee, 5.-7. April 1876, aus Das Amtsenthebungsverfahren gegen Andrew Johnson, 5. März 1868, 1872 Mr. Gladstone in Leeds, spätes 19. Jahrhundert Streik der Kutscher von Paris im Jahr 1878: Wahl der Delegierten zur Gesellschaft der Petites Cars im Zirkus Fernando. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 1116 vom 17. August 1878. Ehrentafel beim Bankett zu Ehren von Herrn de Lesseps durch die Aktionäre des Suezkanals, am 11. Februar 1864, im Palais de l Treffen der Schiedsrichter zu den Alabama-Ansprüchen, Genf, Schweiz, um 1865-1870 Das Suez-Bankett vereinte die wichtigsten Finanziers der Welt (Treffen der Mitglieder der Internationalen Kommission). Gravur in „The Illustrous World“ Verfolgung des Geistermediums in Bow-Street, die Schrifttafel erklärt
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Emilie Flöge, 1902 Pferdestudie Heuernte Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Sonnenblumen Lied der Engel, 1881 Betende Hände Eisschollen bei Bennecourt Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Göttliche Barmherzigkeit Maulbeerbaum, 1889 Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Die gelben Bücher, 1887
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Emilie Flöge, 1902 Pferdestudie Heuernte Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Sonnenblumen Lied der Engel, 1881 Betende Hände Eisschollen bei Bennecourt Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Göttliche Barmherzigkeit Maulbeerbaum, 1889 Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Die gelben Bücher, 1887
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com