support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Jean Baptiste Biot und Joseph Louis Gay-Lussac, französische Wissenschaftler von Unbekannt

Jean Baptiste Biot und Joseph Louis Gay-Lussac, französische Wissenschaftler

(Jean Baptiste Biot and Joseph Louis Gay-Lussac, French scientists, 1804 1870)


Unbekannt

€ 137.18
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1870  ·  Bild ID: 717457

Nicht klassifizierte Künstler

Jean Baptiste Biot und Joseph Louis Gay-Lussac, französische Wissenschaftler von Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
himmel · höhe · leute · mann · mann · männer · fliegen · land · französisch · frankreich · flug · gefahr · luft · wissenschaft · ballon · kerl · gefährlich · besetzung · im ballon aufsteigen · hoch · wissenschaftler · position · jahrhundert · beruf · messen · maß · konzept · pionier · element · einfarbig · wissenschaftliches instrument · aufstieg · 19. jahrhundert · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · 19.jahrhundert · oxford science archive · jean-baptiste biot · joseph louis gay-lussac · unknown · louis figuier · figuier · louis · jean-baptiste · joseph louis · gay-lussac · biot · Oxford Science Archive/Heritage Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.18
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Unbekanntes Bild Luftfahrt: der Aufstieg des Ballons „Polarstern“ im Jahr 1874. Um Atemprobleme in großer Höhe zu bekämpfen, wurden die beiden Luftfahrer mit Sauerstoffballons ausgestattet und inhalierten durch den Mund mit einem Gummischlauch. Gravur in „Le Monde Illustré Louis-Joseph Gay-Lussac und Biot führen Physikexperimente in 4.000 Metern Höhe durch - in „Album de la Science; berühmte Wissenschaftler; Große Entdeckungen“ 1896 Joseph Louis Gay-Lussac und Jean-Baptiste Biot in einem Ballon in 4000 Metern Höhe Henri Theodore Sivel (1834-75), Joseph Croce Spinelli und Gerard Tissandier in der Gondel des Ballons Zenith, 15. April 1875 Sieben Meilen hoch! Der nationale Fallschirm, oder John Bull geführt zu Wohlstand und Emanzipation, veröffentlicht von Hannah Humphrey im Jahr 1802 Unbekanntes Bild Der Nassau-Ballon überquert Lüttich bei Nacht, 1836, 1886 Robert Cocking Der nationale Fallschirm oder John Bull geführt zu Wohlstand und Emanzipation, veröffentlicht 1802 (handkolorierte Gravur) Der Nationale Fallschirm Drei Männer in einer Gondel, Illustration aus Der Aufstieg vom 15. April 1875, Gaston Tissandier, Sivel und Croce-Spinelli in der Gondel des Zenith Wissenschaftlicher Ballonaufstieg aus den Vauxhall Gardens, London Theater des Palais-Royal: Reise zwischen Himmel und Erde Ein kritischer Moment, 1890 Henry Giffards Fesselballon im Jahr 1878 Illustration von George Cruikshank für das Gedicht Aerostat, 1887 Darstellung von Felix Tournachon genannt Nadar (1820-1910) in der Gondel eines Ballons. 1897 Der gefeierte Vincent, 1784 Der weltweit erste regelmäßige Luftpostdienst wurde 1870 eingerichtet Zeichnung aus dem Buch von Jules Verne „Fünf Wochen im Ballon“ Sammlung Hetzel/Außergewöhnliche Reisen. Der Victoria-Ballon trifft einen anderen Ballon in den Wolken Der Ballon von Jacques Charles (1746-1823) und Nicholas Robert (1761-1828), verwendet bei ihrem Flug vom Jardin des Tuileries, 1. Dezember 1783 Deghen-Apparat zur Steuerung von Aerostaten im Jahr 1812 - in „Album der Wissenschaft; berühmte Wissenschaftler; Große Entdeckungen“ 1896 Journalist Joseph Eustache Croce Spinelli (1845-1875), Marineoffizier Henri Theodore Sivel (1834-1875) und französischer Autor und Wissenschaftler Gaston Tissandier (1843-1899) im Korb des Ballons Zenith nach Bewusstlosigkeit durch Sauerstoffmangel Der erste Ballonaufstieg in England, 15. September 1784, aus Wunderbare Ballonaufstiege oder die Eroberung des Himmels, von Fulgence Marion, veröffentlicht ca. 1870
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Unbekanntes Bild Luftfahrt: der Aufstieg des Ballons „Polarstern“ im Jahr 1874. Um Atemprobleme in großer Höhe zu bekämpfen, wurden die beiden Luftfahrer mit Sauerstoffballons ausgestattet und inhalierten durch den Mund mit einem Gummischlauch. Gravur in „Le Monde Illustré Louis-Joseph Gay-Lussac und Biot führen Physikexperimente in 4.000 Metern Höhe durch - in „Album de la Science; berühmte Wissenschaftler; Große Entdeckungen“ 1896 Joseph Louis Gay-Lussac und Jean-Baptiste Biot in einem Ballon in 4000 Metern Höhe Henri Theodore Sivel (1834-75), Joseph Croce Spinelli und Gerard Tissandier in der Gondel des Ballons Zenith, 15. April 1875 Sieben Meilen hoch! Der nationale Fallschirm, oder John Bull geführt zu Wohlstand und Emanzipation, veröffentlicht von Hannah Humphrey im Jahr 1802 Unbekanntes Bild Der Nassau-Ballon überquert Lüttich bei Nacht, 1836, 1886 Robert Cocking Der nationale Fallschirm oder John Bull geführt zu Wohlstand und Emanzipation, veröffentlicht 1802 (handkolorierte Gravur) Der Nationale Fallschirm Drei Männer in einer Gondel, Illustration aus Der Aufstieg vom 15. April 1875, Gaston Tissandier, Sivel und Croce-Spinelli in der Gondel des Zenith Wissenschaftlicher Ballonaufstieg aus den Vauxhall Gardens, London Theater des Palais-Royal: Reise zwischen Himmel und Erde Ein kritischer Moment, 1890 Henry Giffards Fesselballon im Jahr 1878 Illustration von George Cruikshank für das Gedicht Aerostat, 1887 Darstellung von Felix Tournachon genannt Nadar (1820-1910) in der Gondel eines Ballons. 1897 Der gefeierte Vincent, 1784 Der weltweit erste regelmäßige Luftpostdienst wurde 1870 eingerichtet Zeichnung aus dem Buch von Jules Verne „Fünf Wochen im Ballon“ Sammlung Hetzel/Außergewöhnliche Reisen. Der Victoria-Ballon trifft einen anderen Ballon in den Wolken Der Ballon von Jacques Charles (1746-1823) und Nicholas Robert (1761-1828), verwendet bei ihrem Flug vom Jardin des Tuileries, 1. Dezember 1783 Deghen-Apparat zur Steuerung von Aerostaten im Jahr 1812 - in „Album der Wissenschaft; berühmte Wissenschaftler; Große Entdeckungen“ 1896 Journalist Joseph Eustache Croce Spinelli (1845-1875), Marineoffizier Henri Theodore Sivel (1834-1875) und französischer Autor und Wissenschaftler Gaston Tissandier (1843-1899) im Korb des Ballons Zenith nach Bewusstlosigkeit durch Sauerstoffmangel Der erste Ballonaufstieg in England, 15. September 1784, aus Wunderbare Ballonaufstiege oder die Eroberung des Himmels, von Fulgence Marion, veröffentlicht ca. 1870
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Marie Curie, polnisch-französische Physikerin, 1917 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Marie Curie, polnisch-französische Physikerin, 1917 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bildnis der Frau des Künstlers Schloss und Sonne Der Turm von Babel (Wien) Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Abtei im Eichwald Sommernacht am Strand Rapallo, Blick auf Portofino Die Mohnblumen in Argenteuil Pflügen in Nivernais, 1849 Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Eisschollen bei Bennecourt Zwei Männer betrachten den Mond Die Erntearbeiter (1565) Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Landschaft mit Kirche und Weg
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bildnis der Frau des Künstlers Schloss und Sonne Der Turm von Babel (Wien) Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Abtei im Eichwald Sommernacht am Strand Rapallo, Blick auf Portofino Die Mohnblumen in Argenteuil Pflügen in Nivernais, 1849 Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Eisschollen bei Bennecourt Zwei Männer betrachten den Mond Die Erntearbeiter (1565) Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Landschaft mit Kirche und Weg
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com