support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Taoistische Robe aus einem kaiserlichen Tempel, mit Emblemen der Sonne und des Mondes, chinesisch, Ch

Taoistische Robe aus einem kaiserlichen Tempel, mit Emblemen der Sonne und des Mondes, chinesisch, Ch'ing-Dynastie, 18. Jahrhundert (Detail)

(Taoist Robe From an Imperial Temple, with Emblems of the Sun and Moon, Chinese, Ch'ing Dynasty, 18th century, (embroidered satin) (detail))


Unbekannt Unbekannt

€ 136.03
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  embroidered satin  ·  Bild ID: 77046

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Taoistische Robe aus einem kaiserlichen Tempel, mit Emblemen der Sonne und des Mondes, chinesisch, Ch'ing-Dynastie, 18. Jahrhundert (Detail) von Unbekannt Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
qing-dynastie · vogel · drachenmotiv · religiöse robe · jacke · Victoria & Albert Museum, London, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 136.03
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Jacke einer Han-Frau, 1880er Informeller Mantel aus Vergissmeinnicht-blauem Satin, bestickt mit Pfingstrosen- und Schmetterlingsrundeln, verstreut mit Lotusblumen, Pfirsichen und anderen Früchten und Blumen Männer Jifu Han-Frauenmantel, spätes 19. Jahrhundert Han-Frauenjacke Rock Teil 2, späte 1870er - frühe 1880er Jahre Taoistische Robe mit Tai Chi Yin und Yang Symbol und den acht Trigrammen (Pa Kua), chinesisch, Ch Rock Teil 1, späte 1870er - frühe 1880er Ein formelles Hofgewand einer kaiserlichen Gemahlin (Chi Bestickter mitternachtsblauer Han-Frauen-Übermantel, waitao, 3. Viertel des 19. Jahrhunderts Brautbettvorhänge Kaiserliche Robe Insignienplatz, Vierklauen-Drache Ein roter Satinumhang, möglicherweise ein Hochzeitsumhang Jadefarbener Kesi-Damenmantel, Mitte 19. Jahrhundert Ein chinesischer Drachenmantel aus olivgrünem Satin Ein großes hängendes Gewebe in Kossu aus farbigen Seiden auf rotem Grund, mit einer oberen Bordüre aus Apfelgrün, chinesisch 18. oder 19. Jahrhundert Ärmelbänder, frühes 19. Jahrhundert Wandbehang, ca. 1750-1800 (Seide mit Stickerei (Satin-Stich), natürliche und synthetische Farbstoffe) Seidenstoff mit Goldmotiven, Drachen darstellend, Ming-Periode (1368 - 1644) Halbformale Hofrobe Jifu Brautrobe (Hwalot) Kaiserrobe mit Knöpfen Mantel, späte 1880er Jahre Brautrobe (Hwalot) Ein blaugrundiger bestickter Kesi-Drachenmantel, Detail des Drachen Rückenschürze für das königliche Zeremonialgewand, späte 1800er-frühe 1900er Diakonendalmatic, ca. 1730 Halbformelle Robe aus rotem Satin, bestickt mit Seiden- und Goldfäden, mit Drachen über einer turbulenten Meereswellenbordüre
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Jacke einer Han-Frau, 1880er Informeller Mantel aus Vergissmeinnicht-blauem Satin, bestickt mit Pfingstrosen- und Schmetterlingsrundeln, verstreut mit Lotusblumen, Pfirsichen und anderen Früchten und Blumen Männer Jifu Han-Frauenmantel, spätes 19. Jahrhundert Han-Frauenjacke Rock Teil 2, späte 1870er - frühe 1880er Jahre Taoistische Robe mit Tai Chi Yin und Yang Symbol und den acht Trigrammen (Pa Kua), chinesisch, Ch Rock Teil 1, späte 1870er - frühe 1880er Ein formelles Hofgewand einer kaiserlichen Gemahlin (Chi Bestickter mitternachtsblauer Han-Frauen-Übermantel, waitao, 3. Viertel des 19. Jahrhunderts Brautbettvorhänge Kaiserliche Robe Insignienplatz, Vierklauen-Drache Ein roter Satinumhang, möglicherweise ein Hochzeitsumhang Jadefarbener Kesi-Damenmantel, Mitte 19. Jahrhundert Ein chinesischer Drachenmantel aus olivgrünem Satin Ein großes hängendes Gewebe in Kossu aus farbigen Seiden auf rotem Grund, mit einer oberen Bordüre aus Apfelgrün, chinesisch 18. oder 19. Jahrhundert Ärmelbänder, frühes 19. Jahrhundert Wandbehang, ca. 1750-1800 (Seide mit Stickerei (Satin-Stich), natürliche und synthetische Farbstoffe) Seidenstoff mit Goldmotiven, Drachen darstellend, Ming-Periode (1368 - 1644) Halbformale Hofrobe Jifu Brautrobe (Hwalot) Kaiserrobe mit Knöpfen Mantel, späte 1880er Jahre Brautrobe (Hwalot) Ein blaugrundiger bestickter Kesi-Drachenmantel, Detail des Drachen Rückenschürze für das königliche Zeremonialgewand, späte 1800er-frühe 1900er Diakonendalmatic, ca. 1730 Halbformelle Robe aus rotem Satin, bestickt mit Seiden- und Goldfäden, mit Drachen über einer turbulenten Meereswellenbordüre
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Guhyasamaja, Akshobhyavajra Nachtparade von hundert Dämonen Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Das Einhorn in Gefangenschaft Seitenwand Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Ansicht des Mailänder Doms Das ungebrochene Siegel auf Tutanchamuns Grab, 1922 Frühe Glühbirnen: links: erste kommerzielle Glühbirne, rechts: elektrische Glühlampe von Thomas Alva Edison Weltkarte, basierend auf Beschreibungen und Koordinaten in
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Guhyasamaja, Akshobhyavajra Nachtparade von hundert Dämonen Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Das Einhorn in Gefangenschaft Seitenwand Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Ansicht des Mailänder Doms Das ungebrochene Siegel auf Tutanchamuns Grab, 1922 Frühe Glühbirnen: links: erste kommerzielle Glühbirne, rechts: elektrische Glühlampe von Thomas Alva Edison Weltkarte, basierend auf Beschreibungen und Koordinaten in
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Siegel, Mittelminoische I Periode, ca. 2100-1900 v. Chr. Vier Meißner Gruppen, die die vier Kontinente darstellen, montiert mit Louis XVI Ormolu, modelliert von Johann Joachim Kandler, Mitte des 18. Jahrhunderts Stuhl von William Morris, gepolstert mit originaler La République mendiante (Bronze) Kopf, gefunden in Castelnau-le-Lez Silhouette einer Dame, gemalt auf konvexem Glas, von Mrs. Isabella Beetham, spätes 18. Jahrhundert Bildhauer-Probestück mit einem Profilkopf von Isis oder einer ptolemäischen Königin als Isis, Details in Rot gezeichnet, wahrscheinlich ca. 332-30 v. Chr. (Kalkstein) Kerzenhalter und Schale mit Deckel aus dem St. Andrew Service, Meissen, 1744-5 Mutter und Kinder Porträtbüste von Kanonikus Alexandre-Gui Pingre (1711-96) Architektonische Maske, Tempel der Mascarones, Kohunlich, Halbinsel Yucatán, Mexiko, Frühe Klassik (300-600 n. Chr.) Vase dekoriert mit einer Schlange und einer Blume, aus Kot Diji, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Kanopenkrüge von Hor-ir-aa, Saite Statue einer Göttin, 6. Jahrtausend v. Chr. Kaiserliches Kreuz des Heiligen Römischen Reiches aus Eiche, bedeckt mit Goldplatten und verziert mit Perlen und Edelsteinen, Westdeutschland, 1024-25
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Siegel, Mittelminoische I Periode, ca. 2100-1900 v. Chr. Vier Meißner Gruppen, die die vier Kontinente darstellen, montiert mit Louis XVI Ormolu, modelliert von Johann Joachim Kandler, Mitte des 18. Jahrhunderts Stuhl von William Morris, gepolstert mit originaler La République mendiante (Bronze) Kopf, gefunden in Castelnau-le-Lez Silhouette einer Dame, gemalt auf konvexem Glas, von Mrs. Isabella Beetham, spätes 18. Jahrhundert Bildhauer-Probestück mit einem Profilkopf von Isis oder einer ptolemäischen Königin als Isis, Details in Rot gezeichnet, wahrscheinlich ca. 332-30 v. Chr. (Kalkstein) Kerzenhalter und Schale mit Deckel aus dem St. Andrew Service, Meissen, 1744-5 Mutter und Kinder Porträtbüste von Kanonikus Alexandre-Gui Pingre (1711-96) Architektonische Maske, Tempel der Mascarones, Kohunlich, Halbinsel Yucatán, Mexiko, Frühe Klassik (300-600 n. Chr.) Vase dekoriert mit einer Schlange und einer Blume, aus Kot Diji, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Kanopenkrüge von Hor-ir-aa, Saite Statue einer Göttin, 6. Jahrtausend v. Chr. Kaiserliches Kreuz des Heiligen Römischen Reiches aus Eiche, bedeckt mit Goldplatten und verziert mit Perlen und Edelsteinen, Westdeutschland, 1024-25
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 F. Goya, Hund Bauerngarten mit Sonnenblumen Nelke, Lilie, Lilie, Rose Maulbeerbaum, 1889 Impression: Sonnenaufgang, 1872 Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Zypressen, 1889 Agnus Dei, ca. 1635-40 Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Mohnfeld Der Kuss Fischblut Roter Ballon, 1922 Schwertlilien
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 F. Goya, Hund Bauerngarten mit Sonnenblumen Nelke, Lilie, Lilie, Rose Maulbeerbaum, 1889 Impression: Sonnenaufgang, 1872 Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Zypressen, 1889 Agnus Dei, ca. 1635-40 Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Mohnfeld Der Kuss Fischblut Roter Ballon, 1922 Schwertlilien
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com