support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Königin Elisabeth und der Earl of Leicester, 19. Jahrhundert (bw Gravur) von Tony Robert Fleury

Königin Elisabeth und der Earl of Leicester, 19. Jahrhundert (bw Gravur)

(Queen Elisabeth and the Earl of Leicester,19th Century (bw engraving))


Tony Robert Fleury

€ 132.72
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Gravur  ·  Bild ID: 235494

Nicht klassifizierte Künstler

Königin Elisabeth und der Earl of Leicester, 19. Jahrhundert (bw Gravur) von Tony Robert Fleury. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
ouvre · ouvre · victor hugo · victor marie hugo · gravur · dessins · illustration · illustrationen · darstellung · darstellung · 19. jahrhundert · 19. jahrhundert · schwarz-weiß · französisch · königin · elisabeth · graf leicester · königin · königtum · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.72
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Margaret Roper verabschiedet sich von ihrem Vater Thomas More (1478 - 1535), nahe dem Wharf Tower Margaret Roper verabschiedet sich von ihrem Vater, Sir Thomas More, am Tower Wharf Treffen von Maria de Medici und Heinrich IV. (1601): Maria de Medici (1573-1642) verneigt sich vor ihrem Ehemann, König von Frankreich Heinrich IV. (1553-1610). Gravur des 19. Jahrhunderts. In „Histoire de France“ von Jules Michelet Die Königin von England (Philippa von Hennegau) bittet ihren Ehemann Edward III. um Gnade für die Einwohner von Calais (Episode der 6 Bürger von Calais) Szene aus Sir Walter Scotts Kenilworth. Wayland, Amy Robsart & Janet, 1834 Margaret Roper trifft ihren Vater nach seiner Verurteilung Lutherische Hochzeit von Prinz Gustav von Schweden (Oscar Gustaf Adolf) Der Earl of Essex droht, sein Schwert zu ziehen, nachdem Königin Elisabeth I. ihm wegen seiner Unverschämtheit eine Ohrfeige gegeben hat, 1598 Ellen Douglas zeigt den Ring, aus Königin Elisabeth I. von England schlägt den 2. Earl of Essex Robert Devereux Letzte Momente von Maria Stuart, Königin von Schottland, 1587 Königin Maria und die Staatsgefangenen im Tower, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands Einrichtung des Ordens vom Heiligen Geist durch Heinrich III., König von Frankreich, im Jahr 1578. Ivanhoe, historischer Roman von Walter Scott (1819) Sir Thomas More verabschiedet sich vor seiner Hinrichtung von seiner Tochter Ludwig XIV. (1638-1715), der Sonnenkönig, stellt seinen Enkel Philippe V. (1683-1746) den spanischen Gesandten vor, aus Lady Jane Greys Widerwillen, die Krone anzunehmen Krönung von Napoleon, Frankreich Raleigh legt seinen Mantel vor Königin Elisabeth aus Heinrich III. und Heinrich von Navarra, der zukünftige Heinrich IV., treffen sich am 30. April in Plessis-les-Tours Jacques-Bénigne Bossuet (1627-1704), französischer Prälat und Schriftsteller in der Allee der Philosophen in Versailles. Gravur des 19. Jahrhunderts Philippa Welseren oder Philippine Welser bittet Ferdinand I. von Habsburg um Vergebung für seine morganatische Ehe mit seinem Sohn Erzherzog Ferdinand. Prag 1558. Nach einem Gemälde von Gui Gründung des Hosenbandordens Die Bürger von Calais vor König Eduard von England Die Hochzeit des Königs, nach einem Gemälde von L. Cheron, 19. Jahrhundert Die Kapitulation von Calais, 4. August 1347, graviert von John Young Lady Jane Greys Widerwillen, die Krone anzunehmen, graviert von A.H. Payne Edward II und Piers Gaveston Der Eintritt von Königin Elisabeth in das Schloss Kenilworth, 19. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Margaret Roper verabschiedet sich von ihrem Vater Thomas More (1478 - 1535), nahe dem Wharf Tower Margaret Roper verabschiedet sich von ihrem Vater, Sir Thomas More, am Tower Wharf Treffen von Maria de Medici und Heinrich IV. (1601): Maria de Medici (1573-1642) verneigt sich vor ihrem Ehemann, König von Frankreich Heinrich IV. (1553-1610). Gravur des 19. Jahrhunderts. In „Histoire de France“ von Jules Michelet Die Königin von England (Philippa von Hennegau) bittet ihren Ehemann Edward III. um Gnade für die Einwohner von Calais (Episode der 6 Bürger von Calais) Szene aus Sir Walter Scotts Kenilworth. Wayland, Amy Robsart & Janet, 1834 Margaret Roper trifft ihren Vater nach seiner Verurteilung Lutherische Hochzeit von Prinz Gustav von Schweden (Oscar Gustaf Adolf) Der Earl of Essex droht, sein Schwert zu ziehen, nachdem Königin Elisabeth I. ihm wegen seiner Unverschämtheit eine Ohrfeige gegeben hat, 1598 Ellen Douglas zeigt den Ring, aus Königin Elisabeth I. von England schlägt den 2. Earl of Essex Robert Devereux Letzte Momente von Maria Stuart, Königin von Schottland, 1587 Königin Maria und die Staatsgefangenen im Tower, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands Einrichtung des Ordens vom Heiligen Geist durch Heinrich III., König von Frankreich, im Jahr 1578. Ivanhoe, historischer Roman von Walter Scott (1819) Sir Thomas More verabschiedet sich vor seiner Hinrichtung von seiner Tochter Ludwig XIV. (1638-1715), der Sonnenkönig, stellt seinen Enkel Philippe V. (1683-1746) den spanischen Gesandten vor, aus Lady Jane Greys Widerwillen, die Krone anzunehmen Krönung von Napoleon, Frankreich Raleigh legt seinen Mantel vor Königin Elisabeth aus Heinrich III. und Heinrich von Navarra, der zukünftige Heinrich IV., treffen sich am 30. April in Plessis-les-Tours Jacques-Bénigne Bossuet (1627-1704), französischer Prälat und Schriftsteller in der Allee der Philosophen in Versailles. Gravur des 19. Jahrhunderts Philippa Welseren oder Philippine Welser bittet Ferdinand I. von Habsburg um Vergebung für seine morganatische Ehe mit seinem Sohn Erzherzog Ferdinand. Prag 1558. Nach einem Gemälde von Gui Gründung des Hosenbandordens Die Bürger von Calais vor König Eduard von England Die Hochzeit des Königs, nach einem Gemälde von L. Cheron, 19. Jahrhundert Die Kapitulation von Calais, 4. August 1347, graviert von John Young Lady Jane Greys Widerwillen, die Krone anzunehmen, graviert von A.H. Payne Edward II und Piers Gaveston Der Eintritt von Königin Elisabeth in das Schloss Kenilworth, 19. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Tony Robert Fleury

Philippe Pinel (1745-1826) befreit Geisteskranke von ihren Ketten im Salpetriere-Asyl in Paris im Jahr 1795 Das Massaker an Zivilisten auf dem Schlossplatz in Warschau am 8. April Psychiater Philippe Pinel (1745-1826) befreit Geisteskranke von ihren Ketten im Salpetriere-Asyl in Paris 1795, Gemälde von Tony Robert-Fleury (1837-1911) Doktor Philippe Pinel befreit die Geisteskranken von ihren Ketten im Jahr 1795 im Salpetriere-Krankenhaus in Paris Das Bad Doktor Philippe Pinel (1745 - 1826) befreit die Geisteskranken von ihren Ketten von Tony Norbert Fleury Inquisition im Mittelalter. 1841 Philippe Pinel (1745-1826) befreit Geisteskranke von ihren Ketten im Salpetriere-Asyl in Paris, 1795 (Detail) Ein Auto-da-fé Philippe Pinel (1745-1826) befreit Geisteskranke von ihren Ketten im Salpetriere-Asyl in Paris im Jahr 1795, 1886 (Detail) Der letzte Tag von Korinth (Gravur) Das Kolloquium von Poissy 1561, ca. 1855-1912 Eine Frau bewundert eine Zeichnung Königin Elisabeth und der Earl of Leicester, 19. Jahrhundert (bw Gravur) Porträt einer sitzenden Frau
Mehr Werke von Tony Robert Fleury anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Tony Robert Fleury

Philippe Pinel (1745-1826) befreit Geisteskranke von ihren Ketten im Salpetriere-Asyl in Paris im Jahr 1795 Das Massaker an Zivilisten auf dem Schlossplatz in Warschau am 8. April Psychiater Philippe Pinel (1745-1826) befreit Geisteskranke von ihren Ketten im Salpetriere-Asyl in Paris 1795, Gemälde von Tony Robert-Fleury (1837-1911) Doktor Philippe Pinel befreit die Geisteskranken von ihren Ketten im Jahr 1795 im Salpetriere-Krankenhaus in Paris Das Bad Doktor Philippe Pinel (1745 - 1826) befreit die Geisteskranken von ihren Ketten von Tony Norbert Fleury Inquisition im Mittelalter. 1841 Philippe Pinel (1745-1826) befreit Geisteskranke von ihren Ketten im Salpetriere-Asyl in Paris, 1795 (Detail) Ein Auto-da-fé Philippe Pinel (1745-1826) befreit Geisteskranke von ihren Ketten im Salpetriere-Asyl in Paris im Jahr 1795, 1886 (Detail) Der letzte Tag von Korinth (Gravur) Das Kolloquium von Poissy 1561, ca. 1855-1912 Eine Frau bewundert eine Zeichnung Königin Elisabeth und der Earl of Leicester, 19. Jahrhundert (bw Gravur) Porträt einer sitzenden Frau
Mehr Werke von Tony Robert Fleury anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Fichtendickicht im Schnee Das Herz der Anden Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Die Jagd Amor und Psyche Kohlenträger bei Mondlicht Heuernte Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Sonnenblumenstrauß, 1881 Jäger im Schnee Amor als Sieger Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Melencolia I Der Grammont Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Fichtendickicht im Schnee Das Herz der Anden Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Die Jagd Amor und Psyche Kohlenträger bei Mondlicht Heuernte Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Sonnenblumenstrauß, 1881 Jäger im Schnee Amor als Sieger Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Melencolia I Der Grammont Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com