support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Das Prinzip der Lichtinterferenz, Tafel 20 aus Band I von

Das Prinzip der Lichtinterferenz, Tafel 20 aus Band I von 'A Course of Lectures on Natural Philosophy and the Mechanical Arts', veröffentlicht in London, 1806

(The principle of the interference of light, plate 20 from volume I of 'A Course of Lectures on Natural Philosophy and the Mechanical Arts', published London, 1806)


Thomas Young

€ 136.03
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1806  ·  Bild ID: 172266

Nicht klassifizierte Künstler

Das Prinzip der Lichtinterferenz, Tafel 20 aus Band I von 'A Course of Lectures on Natural Philosophy and the Mechanical Arts', veröffentlicht in London, 1806 von Thomas Young. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
diagramm · physik · wissenschaftliche abhandlung · brechung · strahlen · strahl · bogen · The Royal Institution, London, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen

Hinweis: Es werden nur Bewertungen mit Kommentaren angezeigt. Bewertungen können direkt nach dem Kauf in ihrem Kundenkonto abgegeben werden.

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 136.03
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Abb. 7 aus Eine neue Theorie der Erde von William Whisten, London, 1696 Tafel aus Elements de Géométrie Descriptive von Gaspard Monge, Comte de Peluse Möglichkeiten der Definition von Funktionen Diagramme zur Veranschaulichung der Theorien der linearen Perspektive und des Lichts und Schattens Micrographia, oder einige physiologische Beschreibungen von kleinen Körpern, die mit Vergrößerungsgläsern gemacht wurden, mit Beobachtungen und Untersuchungen darüber Stromleitungen und Äquipotentialflächen - in „A Treatise on Electricity and Magnetism“ Oxford Vier Diagramme zur Theorie von Licht und Schatten Luftströmungen Druck, Perspectiva Interaktion zwischen verschiedenen Bahnen von Himmelskörpern Illustration aus den Oeuvres de Descartes, veröffentlicht von Victor Cousin, Paris 1824 Geologische Karte, die tektonische Bewegungen zeigt. Tafel XX aus Band I der Mathematischen Prinzipien der Naturphilosophie von Sir Isaac Newton, graviert von John Lodge, 1777 Octocedron planum solidum, Illustration aus Japanische Spielkarte mit Bild des aufgehenden Mondes Halleyscher Komet, Oktober 1835 Illustrierte Seite aus einem Optik-Traktat des englischen Mathematikers, Physikers und Astronomen Isaac Newton (1642-1727) Übertragung der Würfelvervielfachungen auf Würfel anderer Größe Illustration des Hookeschen Gesetzes zur Elastizität von Materialien, zeigt die Dehnung einer Feder, 1678 Illustration aus La Dioptrique von Rene Descartes (1596-1650), nach dem Discours de la Methode, erstmals veröffentlicht in Leiden 1637 Tafel IV, Illustration zu Proposition X Problem V aus Band I der Mathematischen Prinzipien der Naturphilosophie von Sir Isaac Newton, graviert von John Lodge, 1777 Tafel XIX, Illustration zu Proposition LXV, Theorem XXV aus Band I der Mathematischen Prinzipien der Naturphilosophie von Sir Isaac Newton, graviert von John Lodge, 1777 Umkehrung der durch einen Viertelkreis definierten Funktion Ohne Titel (Kreisförmiges dekoratives Motiv) Seite aus "Optik-Traktat" von Isaac Newton, 1704 Abhandlungen über Architektur, Perspektive und Geometrie: Tafel aus „De Architectura Libri decem“ von Leon Battista Alberti (1404-1472), Architekt, Mathematiker, italienischer Dichter der Renaissance, London Japanische Spielkarte mit 3 Punkten Die Kometen Dimostrazione in grande di alcune parti del Portico del Panteon
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Abb. 7 aus Eine neue Theorie der Erde von William Whisten, London, 1696 Tafel aus Elements de Géométrie Descriptive von Gaspard Monge, Comte de Peluse Möglichkeiten der Definition von Funktionen Diagramme zur Veranschaulichung der Theorien der linearen Perspektive und des Lichts und Schattens Micrographia, oder einige physiologische Beschreibungen von kleinen Körpern, die mit Vergrößerungsgläsern gemacht wurden, mit Beobachtungen und Untersuchungen darüber Stromleitungen und Äquipotentialflächen - in „A Treatise on Electricity and Magnetism“ Oxford Vier Diagramme zur Theorie von Licht und Schatten Luftströmungen Druck, Perspectiva Interaktion zwischen verschiedenen Bahnen von Himmelskörpern Illustration aus den Oeuvres de Descartes, veröffentlicht von Victor Cousin, Paris 1824 Geologische Karte, die tektonische Bewegungen zeigt. Tafel XX aus Band I der Mathematischen Prinzipien der Naturphilosophie von Sir Isaac Newton, graviert von John Lodge, 1777 Octocedron planum solidum, Illustration aus Japanische Spielkarte mit Bild des aufgehenden Mondes Halleyscher Komet, Oktober 1835 Illustrierte Seite aus einem Optik-Traktat des englischen Mathematikers, Physikers und Astronomen Isaac Newton (1642-1727) Übertragung der Würfelvervielfachungen auf Würfel anderer Größe Illustration des Hookeschen Gesetzes zur Elastizität von Materialien, zeigt die Dehnung einer Feder, 1678 Illustration aus La Dioptrique von Rene Descartes (1596-1650), nach dem Discours de la Methode, erstmals veröffentlicht in Leiden 1637 Tafel IV, Illustration zu Proposition X Problem V aus Band I der Mathematischen Prinzipien der Naturphilosophie von Sir Isaac Newton, graviert von John Lodge, 1777 Tafel XIX, Illustration zu Proposition LXV, Theorem XXV aus Band I der Mathematischen Prinzipien der Naturphilosophie von Sir Isaac Newton, graviert von John Lodge, 1777 Umkehrung der durch einen Viertelkreis definierten Funktion Ohne Titel (Kreisförmiges dekoratives Motiv) Seite aus "Optik-Traktat" von Isaac Newton, 1704 Abhandlungen über Architektur, Perspektive und Geometrie: Tafel aus „De Architectura Libri decem“ von Leon Battista Alberti (1404-1472), Architekt, Mathematiker, italienischer Dichter der Renaissance, London Japanische Spielkarte mit 3 Punkten Die Kometen Dimostrazione in grande di alcune parti del Portico del Panteon
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Wanderer über dem Nebelmeer Der Fuchs, 1913 Porträt einer Dame Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Morgen im Kiefernwald Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Mont Sainte-Victoire Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Die Dame von Shalott Yacht nähert sich der Küste Die Musik Vermindertes Gewicht Wirbel der Liebe, ca. 1917 Vier Füchse Die Jagd
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Wanderer über dem Nebelmeer Der Fuchs, 1913 Porträt einer Dame Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Morgen im Kiefernwald Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Mont Sainte-Victoire Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Die Dame von Shalott Yacht nähert sich der Küste Die Musik Vermindertes Gewicht Wirbel der Liebe, ca. 1917 Vier Füchse Die Jagd
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com