support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Münzen aus dem Mon-Königreich Dvaravati, 8.-9. Jahrhundert von Thai School

Münzen aus dem Mon-Königreich Dvaravati, 8.-9. Jahrhundert

(Coins from the Mon Kingdom of Dvaravati, 8th-9th century (metal))


Thai School

€ 135.73
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  metal  ·  Bild ID: 444191

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Münzen aus dem Mon-Königreich Dvaravati, 8.-9. Jahrhundert von Thai School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
münzen · geld · währung · metall · metall · traditionell · baht · thailand · asiatisch · repousse · repoussage · gravieren · graviert · 0 / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.73
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gallische Münzen, ca. 750-0 v. Chr. Geld mit Blumen- und Namo-Markierungen aus dem Srivijaya-Königreich Münzen aus der Timuridenzeit, 1370-1505 Münzen von Cunobelinus oder Cymbeline (gest. 43 n. Chr.), Offa, König von Mercia (757-96 n. Chr.) und Alfred (871-99 n. Chr.) und Edward der Ältere (871-924 n. Chr.) Eine Gruppe von normannischen und angevinischen Münzen, von König Wilhelm I. bis König Heinrich III. von England, 11.-13. Jahrhundert (Vorderseite) Knöpfe der revolutionären Uniformen Münzen, gefunden bei den Ausgrabungen in Tiberias Follis (40 Nummi) von Michael II; Theophilus I aus Unbekannt Dinars von Samudragupta (335-375), Kumaragupta I (415-454) und Chandragupta I (320-335) (Gold) Drei Pilgerplaketten von St. Jean d Geschmückte Scheibenanhänger, angelsächsisch Dinars von Kumargupta I (425-454), Chandragupta I (320-335) und Sri Rajray (Gold) Münzen, gefunden bei den Ausgrabungen in Tiberias Denar von Juba II aus Mauretanien Tetradrachme aus Tyros 1 As aus Rom Fünf Münzen mit Janus, Jupiter, Merkur und Minerva, 753 v. Chr. - 476 n. Chr. Links und Rechts: verso = Johannes Palaeologus, recto = Reiterbildnis des Kaisers, von Pisanello, ca. 1438; Oben bis Unten: verso = Karl V., recto = Das große Wappen des Reiches, von Hans Reinha Verschiedene Stücke von Apparaten und Wikingerjuwelen, oben rechts eine Darstellung der Gottheit Odin. Stockholm, Historiska Museet Dinars von Samudragupta (335-375) und Kumargupta I (415-454) (Gold) Handelsmarken, die in der Themse gefunden wurden Siegel mit drei Abdrücken aus Knossos, frühe minoische Zeit Sammlung von Knöpfen, spätes 18. bis frühes 19. Jahrhundert Ein Hort von Schekel, herodianisches Jerusalem, ca. 66-70 n. Chr. Sattelgeld verwendet in Lanna, Nordthailand und Laos Münze von Septimius Severus, Kaiser von Rom aus Caesareia, Kappadokien Gewichte mit ihrem jeweiligen Gewicht beschriftet Sesterz von Gallienus, Kaiser von Rom aus Rom Münzen, Kerkouane, Tunesien, 3. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gallische Münzen, ca. 750-0 v. Chr. Geld mit Blumen- und Namo-Markierungen aus dem Srivijaya-Königreich Münzen aus der Timuridenzeit, 1370-1505 Münzen von Cunobelinus oder Cymbeline (gest. 43 n. Chr.), Offa, König von Mercia (757-96 n. Chr.) und Alfred (871-99 n. Chr.) und Edward der Ältere (871-924 n. Chr.) Eine Gruppe von normannischen und angevinischen Münzen, von König Wilhelm I. bis König Heinrich III. von England, 11.-13. Jahrhundert (Vorderseite) Knöpfe der revolutionären Uniformen Münzen, gefunden bei den Ausgrabungen in Tiberias Follis (40 Nummi) von Michael II; Theophilus I aus Unbekannt Dinars von Samudragupta (335-375), Kumaragupta I (415-454) und Chandragupta I (320-335) (Gold) Drei Pilgerplaketten von St. Jean d Geschmückte Scheibenanhänger, angelsächsisch Dinars von Kumargupta I (425-454), Chandragupta I (320-335) und Sri Rajray (Gold) Münzen, gefunden bei den Ausgrabungen in Tiberias Denar von Juba II aus Mauretanien Tetradrachme aus Tyros 1 As aus Rom Fünf Münzen mit Janus, Jupiter, Merkur und Minerva, 753 v. Chr. - 476 n. Chr. Links und Rechts: verso = Johannes Palaeologus, recto = Reiterbildnis des Kaisers, von Pisanello, ca. 1438; Oben bis Unten: verso = Karl V., recto = Das große Wappen des Reiches, von Hans Reinha Verschiedene Stücke von Apparaten und Wikingerjuwelen, oben rechts eine Darstellung der Gottheit Odin. Stockholm, Historiska Museet Dinars von Samudragupta (335-375) und Kumargupta I (415-454) (Gold) Handelsmarken, die in der Themse gefunden wurden Siegel mit drei Abdrücken aus Knossos, frühe minoische Zeit Sammlung von Knöpfen, spätes 18. bis frühes 19. Jahrhundert Ein Hort von Schekel, herodianisches Jerusalem, ca. 66-70 n. Chr. Sattelgeld verwendet in Lanna, Nordthailand und Laos Münze von Septimius Severus, Kaiser von Rom aus Caesareia, Kappadokien Gewichte mit ihrem jeweiligen Gewicht beschriftet Sesterz von Gallienus, Kaiser von Rom aus Rom Münzen, Kerkouane, Tunesien, 3. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Thai School

Wandgemälde mit Szenen aus dem Ramakian im Wat Phra Kaeo, dem Königspalast, Bangkok, Thailand Weißer Elefant, Seite aus einem Manuskript über Elefantentraining Dekoration auf einem Ochsenkarren, die Muay Thai darstellt Buddha stehend in Abhaya Mudra, Rattanakosin-Stil, Mitte 19. Jahrhundert (Bronze) Schmuck, Ayutthaya-Periode (1350-1767), 17. bis 18. Jahrhundert Riesiger Buddha-Kopf mit geschlossenen Augen, Srivijaya-Stil Ein Gong, der an Elefantenstoßzähnen hängt Lanna-Stoff, Nordthailand Schmuck, Geldbörse und Gürtel, Thailand Münzen aus der Regierungszeit von König Rama V Volksmalerei, die eine Marktszene darstellt Halskette, 17.-18. Jahrhundert Buddha im Moment des Sieges, Sukhothai-Stil Versuchung Buddhas Statue von Shiva
Mehr Werke von Thai School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Thai School

Wandgemälde mit Szenen aus dem Ramakian im Wat Phra Kaeo, dem Königspalast, Bangkok, Thailand Weißer Elefant, Seite aus einem Manuskript über Elefantentraining Dekoration auf einem Ochsenkarren, die Muay Thai darstellt Buddha stehend in Abhaya Mudra, Rattanakosin-Stil, Mitte 19. Jahrhundert (Bronze) Schmuck, Ayutthaya-Periode (1350-1767), 17. bis 18. Jahrhundert Riesiger Buddha-Kopf mit geschlossenen Augen, Srivijaya-Stil Ein Gong, der an Elefantenstoßzähnen hängt Lanna-Stoff, Nordthailand Schmuck, Geldbörse und Gürtel, Thailand Münzen aus der Regierungszeit von König Rama V Volksmalerei, die eine Marktszene darstellt Halskette, 17.-18. Jahrhundert Buddha im Moment des Sieges, Sukhothai-Stil Versuchung Buddhas Statue von Shiva
Mehr Werke von Thai School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Stabkopf, Igbo-Ukwu, 9. - 10. Jahrhundert Oinochoe-Kopfvase, wahrscheinlich aus Athen, L bis R Maenad, Class E Namensvase der Oxford Class und Satyr, Class P der Chairete Class, ca. 500-450 v. Chr. (polychrome Keramik) Attische rotfigurige kelchlose Tasse, die Diomedes zeigt, wie er das magische Palladium, eine Statue der Pallas Athene, stiehlt, aus Apulien, spätes 5. Jahrhundert v. Chr. Ring mit tanzender Bes-Figur, Neues Reich Geschnitzter Lyra-Rückenstuhl, geliefert von Chippendale, 1768 Manneken Pis (1619) Melville Staatsbett, ca. 1700 Stele für den Apis-Stier Hoffnung, Tafel A der Südportale des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Falscher königlicher Kopf, ursprünglich für Tutanchamun gehalten (gepresstes Glas) Südliche Türen des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Ladenschild für einen Schuster, der den heiligen Crispin an seiner Werkbank zeigt Blick auf die Loggia mit Deckenfresko, das die Apotheose der zweiten Medici-Dynastie darstellt, 1670-88 Herkules tötet den Zentauren (Marmor) Prozession, Nordwand des Ara Pacis
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Stabkopf, Igbo-Ukwu, 9. - 10. Jahrhundert Oinochoe-Kopfvase, wahrscheinlich aus Athen, L bis R Maenad, Class E Namensvase der Oxford Class und Satyr, Class P der Chairete Class, ca. 500-450 v. Chr. (polychrome Keramik) Attische rotfigurige kelchlose Tasse, die Diomedes zeigt, wie er das magische Palladium, eine Statue der Pallas Athene, stiehlt, aus Apulien, spätes 5. Jahrhundert v. Chr. Ring mit tanzender Bes-Figur, Neues Reich Geschnitzter Lyra-Rückenstuhl, geliefert von Chippendale, 1768 Manneken Pis (1619) Melville Staatsbett, ca. 1700 Stele für den Apis-Stier Hoffnung, Tafel A der Südportale des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Falscher königlicher Kopf, ursprünglich für Tutanchamun gehalten (gepresstes Glas) Südliche Türen des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Ladenschild für einen Schuster, der den heiligen Crispin an seiner Werkbank zeigt Blick auf die Loggia mit Deckenfresko, das die Apotheose der zweiten Medici-Dynastie darstellt, 1670-88 Herkules tötet den Zentauren (Marmor) Prozession, Nordwand des Ara Pacis
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eisenwalzwerk Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Die Lebensstufen Kniende Frau im orange-roten Kleid Narziss Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Die Sintflut Das Pferdebad Mittagessen Die Suppe, Version II Kameraden, 1924 Selbstporträt mit Physalis Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Launisch, 1930 Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Weizenfeld
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eisenwalzwerk Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Die Lebensstufen Kniende Frau im orange-roten Kleid Narziss Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Die Sintflut Das Pferdebad Mittagessen Die Suppe, Version II Kameraden, 1924 Selbstporträt mit Physalis Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Launisch, 1930 Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Weizenfeld
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com