support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Gewichte mit ihrem jeweiligen Gewicht beschriftet von Phoenician Phoenician

Gewichte mit ihrem jeweiligen Gewicht beschriftet

(Weights inscribed with their individual weight (bronze))


Phoenician Phoenician

€ 138.48
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 936773

Nicht klassifizierte Künstler

Gewichte mit ihrem jeweiligen Gewicht beschriftet von Phoenician Phoenician. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Geld mit Blumen- und Namo-Markierungen aus dem Srivijaya-Königreich Münzen, gefunden bei den Ausgrabungen in Tiberias Münzen, gefunden bei den Ausgrabungen in Tiberias Würfel gefunden in Jerusalem, frühes Römisches Reich (Knochen) Ex-voto in Bronzeplatte, Augen darstellend. Artefakte aus dem Heiligtum von Reithia Este (Venetien). Etruskische Zivilisation, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Gewichte, beschriftet mit ihrem Gewicht in Schekel, aus Jerusalem Magischer Tisch, der Figuren der Yuan-Dynastie darstellt Runde Bullae; Artefakt, Oxus-Zivilisation; Turkmenistan; Gonor Depe Fundstätte; Victor Sarianidi, 2004 (Foto) Beide Seiten einer Silber-Halb-Karshapana, Avanti Vier Siegel mit mythologischen Tieren, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Gallische Münzen, ca. 750-0 v. Chr. Münzen aus der Timuridenzeit, 1370-1505 Christliche Antike: Fibeln und Metallschmuck in Fischform. Nationalmuseum für Archäologie, Saint Germain en Laye Mykenische Linear-A-Tafel Ein Hort von Schekel, herodianisches Jerusalem, ca. 66-70 n. Chr. Spiele aus der Römerzeit. Museo della Scala in Mailand Silberne halbe Karshapana, Avanti Münzen aus dem Mon-Königreich Dvaravati, 8.-9. Jahrhundert Ein Haufen von Bulea aus dem 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Ein Haufen Bulea aus dem 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Münzen von Pontius Pilatus, 30-31 n. Chr. (Bronze) Unbekanntes Bild Amar-Bulle (Ton) Kupferlegierungs-Gewicht mit einem Kreuz in einem Kranz, Byzantinisch, 5.-6. Jahrhundert Drei Würfel, von der Akropolis in Osteria (Knochen) Sattelgeld verwendet in Lanna, Nordthailand und Laos Sichelklingen aus Israel, Spätbronze- bis Früheisenzeit Gewichte (Metall) Zweiundzwanzig Karat Kugelmünzen aus der Regierungszeit von König Rama IV
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Geld mit Blumen- und Namo-Markierungen aus dem Srivijaya-Königreich Münzen, gefunden bei den Ausgrabungen in Tiberias Münzen, gefunden bei den Ausgrabungen in Tiberias Würfel gefunden in Jerusalem, frühes Römisches Reich (Knochen) Ex-voto in Bronzeplatte, Augen darstellend. Artefakte aus dem Heiligtum von Reithia Este (Venetien). Etruskische Zivilisation, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Gewichte, beschriftet mit ihrem Gewicht in Schekel, aus Jerusalem Magischer Tisch, der Figuren der Yuan-Dynastie darstellt Runde Bullae; Artefakt, Oxus-Zivilisation; Turkmenistan; Gonor Depe Fundstätte; Victor Sarianidi, 2004 (Foto) Beide Seiten einer Silber-Halb-Karshapana, Avanti Vier Siegel mit mythologischen Tieren, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Gallische Münzen, ca. 750-0 v. Chr. Münzen aus der Timuridenzeit, 1370-1505 Christliche Antike: Fibeln und Metallschmuck in Fischform. Nationalmuseum für Archäologie, Saint Germain en Laye Mykenische Linear-A-Tafel Ein Hort von Schekel, herodianisches Jerusalem, ca. 66-70 n. Chr. Spiele aus der Römerzeit. Museo della Scala in Mailand Silberne halbe Karshapana, Avanti Münzen aus dem Mon-Königreich Dvaravati, 8.-9. Jahrhundert Ein Haufen von Bulea aus dem 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Ein Haufen Bulea aus dem 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Münzen von Pontius Pilatus, 30-31 n. Chr. (Bronze) Unbekanntes Bild Amar-Bulle (Ton) Kupferlegierungs-Gewicht mit einem Kreuz in einem Kranz, Byzantinisch, 5.-6. Jahrhundert Drei Würfel, von der Akropolis in Osteria (Knochen) Sattelgeld verwendet in Lanna, Nordthailand und Laos Sichelklingen aus Israel, Spätbronze- bis Früheisenzeit Gewichte (Metall) Zweiundzwanzig Karat Kugelmünzen aus der Regierungszeit von König Rama IV
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Phoenician Phoenician

Zivilisation der Phönizier: Opferszene, die die Gottheit Mithra darstellt, die den Stier opfert. 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. Marmorrelief. Paris, Louvre Museum Phönizische Kunst: Basrelief eines Sarkophags, das ein Handelsschiff darstellt - Aus dem alten Hafen von Sidon (Saida) im Libanon - Paris, Louvre Museum Phönizische Kunst: Kalksteinstatue des Gottes Baal mit Blitz Halskette aus Glas mit Anhängern, die bärtige Köpfe darstellen, ursprünglich aus Olbia, jetzt im Nationalen Archäologischen Museum von Cagliari aufbewahrt Zivilisation der Phönizier: Frauenkopf auf einem phönizischen Sarkophag geschnitzt. 4. Jahrhundert v. Chr. Marmorrelief. Dim. 72 cm Paris, Musée du Louvre Phönizische Kunst: Punische Grabstele aus Sandstein mit Relief eines gehenden Charakters. Aus den Ausgrabungen von Mozia. 6. Jahrhundert v. Chr. Tunis, Musée du Bardo Chalkophon, ca. 8. - 6. Jahrhundert v. Chr. Phönizische Kunst: Große Maske aus Goldfolie auf dem Gesicht einer Frau und Gruppe von fünf kleinen Goldmasken darunter Phönizische Kunst: Große Goldmasken auf dem Gesicht von Frau und Mann und Gruppe von fünf kleinen Goldmasken unten Zivilisation der Phönizier: Mithrische Gottheit mit Fackel und Doppelaxt. 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. Marmorskulptur. Dim. 87 cm. Paris, Louvre Museum Orientalische Antiquitäten: Mithras tötet den Stier (aus dem Mithräum von Sidon). Flachrelief aus Marmor aus Sayda, 2.-3. Jahrhundert (griechisch-römische Periode, phönizisches Königreich). Paris, Louvre Museum Phönizische Kunst: Kalksteinplatte von Yehaumilk, König von Byblos. Er verehrt die Göttin Baalat, Herrin von Byblos, die die Hathor-Krone trägt. Aus dem Heiligtum der Herrin von Byblos. 4. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Phönizische Zivilisation: Wassergott, genannt Siegel von Zivilisation der Phönizier: Kopf eines Mannes auf einem phönizischen Sarkophag Zivilisation der Phönizier: Überreste von Vasen, Fundort der punischen Stadt Sulcis
Mehr Werke von Phoenician Phoenician anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Phoenician Phoenician

Zivilisation der Phönizier: Opferszene, die die Gottheit Mithra darstellt, die den Stier opfert. 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. Marmorrelief. Paris, Louvre Museum Phönizische Kunst: Basrelief eines Sarkophags, das ein Handelsschiff darstellt - Aus dem alten Hafen von Sidon (Saida) im Libanon - Paris, Louvre Museum Phönizische Kunst: Kalksteinstatue des Gottes Baal mit Blitz Halskette aus Glas mit Anhängern, die bärtige Köpfe darstellen, ursprünglich aus Olbia, jetzt im Nationalen Archäologischen Museum von Cagliari aufbewahrt Zivilisation der Phönizier: Frauenkopf auf einem phönizischen Sarkophag geschnitzt. 4. Jahrhundert v. Chr. Marmorrelief. Dim. 72 cm Paris, Musée du Louvre Phönizische Kunst: Punische Grabstele aus Sandstein mit Relief eines gehenden Charakters. Aus den Ausgrabungen von Mozia. 6. Jahrhundert v. Chr. Tunis, Musée du Bardo Chalkophon, ca. 8. - 6. Jahrhundert v. Chr. Phönizische Kunst: Große Maske aus Goldfolie auf dem Gesicht einer Frau und Gruppe von fünf kleinen Goldmasken darunter Phönizische Kunst: Große Goldmasken auf dem Gesicht von Frau und Mann und Gruppe von fünf kleinen Goldmasken unten Zivilisation der Phönizier: Mithrische Gottheit mit Fackel und Doppelaxt. 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. Marmorskulptur. Dim. 87 cm. Paris, Louvre Museum Orientalische Antiquitäten: Mithras tötet den Stier (aus dem Mithräum von Sidon). Flachrelief aus Marmor aus Sayda, 2.-3. Jahrhundert (griechisch-römische Periode, phönizisches Königreich). Paris, Louvre Museum Phönizische Kunst: Kalksteinplatte von Yehaumilk, König von Byblos. Er verehrt die Göttin Baalat, Herrin von Byblos, die die Hathor-Krone trägt. Aus dem Heiligtum der Herrin von Byblos. 4. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Phönizische Zivilisation: Wassergott, genannt Siegel von Zivilisation der Phönizier: Kopf eines Mannes auf einem phönizischen Sarkophag Zivilisation der Phönizier: Überreste von Vasen, Fundort der punischen Stadt Sulcis
Mehr Werke von Phoenician Phoenician anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Polyphon gefasstes Weiß Mori (Wald) Mohnblumen Murnau, Burggrabenstraße Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Die Verkündigung, ca. 1438-45 Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Luzifer Die Lieder der Nacht Impression, Sonnenaufgang Sonnenblumenstrauß, 1881 Die Jugend des Bacchus, 1884 Morgen in den Coniston Fells, Cumberland
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Polyphon gefasstes Weiß Mori (Wald) Mohnblumen Murnau, Burggrabenstraße Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Die Verkündigung, ca. 1438-45 Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Luzifer Die Lieder der Nacht Impression, Sonnenaufgang Sonnenblumenstrauß, 1881 Die Jugend des Bacchus, 1884 Morgen in den Coniston Fells, Cumberland
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com