support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ein Puppentheaterdekor namens Puppi, das zu einer sizilianischen Tradition gehört, die bis in die Antike zurückreicht und die Geschichte von Invasionen und normannischen Eroberungen erzählt. Palermo, Sizilien, Italien. von School Sicilian

Ein Puppentheaterdekor namens Puppi, das zu einer sizilianischen Tradition gehört, die bis in die Antike zurückreicht und die Geschichte von Invasionen und normannischen Eroberungen erzählt. Palermo, Sizilien, Italien.

(A puppet theatre decor named Puppi, belonging to a Sicilian tradition dating back to ancient times and aimed at telling the story of invasions and Norman conquests. Palermo, Sicily, Italy.)


School Sicilian

€ 150.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1021199

Nicht klassifizierte Künstler

Ein Puppentheaterdekor namens Puppi, das zu einer sizilianischen Tradition gehört, die bis in die Antike zurückreicht und die Geschichte von Invasionen und normannischen Eroberungen erzählt. Palermo, Sizilien, Italien. von School Sicilian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Palermo, Sicily, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 150.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Schlacht von Karbala Detail des Freskos in der Halle der Schlachten der Schlacht von La Higueruela 1431 Cantiga 187, eine von 420 musikalischen Kompositionen, die die Wunder der Jungfrau Maria erzählen, geschrieben in Galicisch für Alfonso X Der erste Plünderung von Troja. Gemalte Miniatur aus Historia destructionis Troiae Gallische Kriegskarren in der Schlacht von Gergovia - Aus einem Schutzumschlag für Schulbücher, Ende des 19. Jahrhunderts - Kriegskarren mit Sicheln - Vercingetorix in der Schlacht von Gergovia (52 v. Chr.) während des Gallischen Krieges - Illustration von Verbrennung von Kirchen durch Muslime und der Tod von Cristobal de Gama und der Fall und Tod von Ahmed ibn Ibrahim al-Ghazi (1506-43) erschossen von einem portugiesischen Musketier, ca. 1900 Die Schlacht von Higueruela am 1.07.1431 zwischen der Armee von Johann II. von Kastilien (1405-1454) und der von Mohammed IX Siebter Kreuzzug (1248-1254): Ludwig IX. und seine Brüder werden gefangen genommen (oben) Kaiser Karl V. und die osmanische Armee, aus Edward von York führt seine Armee in die Schlacht, Illustration aus dem Szenen aus dem Siebten Kreuzzug, 1248-1254, 15. Jahrhundert Schlacht zwischen Judas Makkabäus und Timotheus und der Fall von Maspha, Rekonstruktion eines Wandgemäldes ursprünglich in der Painted Chamber des Palace of Westminster Szenen aus dem Leben Christi, ca. 1492 Detail (Fresko in der Halle der Schlachten der Schlacht von La Higueruela 1431) Darstellung von Sultan Soliman I der Prächtige (1520-1566) und seiner Armee. Miniatur aus dem Eroberung von Belgrad durch die Armee von Suleiman I. dem Prächtigen Ex-voto (ex voto) Sizilianisch: „Die entführte Gräfin Ursino wurde am 16.08.1871 durch ein Wunder gerettet“. Darstellung eines Raubüberfalls (Brigantaggio): Die drei Räuber entführen die Gräfin, während die Carabinieri auf sie schießen. Traditioneller sizilianischer Wagen, Sizilien, Italien (Detail) Szenen aus dem Leben Christi, ca. 1492 Franz I. von Frankreich und Karl V., Heiliger Römischer Kaiser, Illustration aus Kampfszene aus Homers Ilias, um 300 v. Chr. Altarbild des Lebens von Sankt Nikolaus von Myra oder Bari (270-345) Detail des Freskos in der Halle der Schlachten der Schlacht von La Higueruela 1431 (Detail) Aus Schemata varia artis athleticae et gladiatoriae (Diagramme verschiedener athletischer und gladiatorischer Künste) Episoden in der Geschichte Belgiens bis zum 13. Jahrhundert: Johann I. von Brabant, ca. 1900 Suleiman und seine Armee werden von der Belagerung Wiens vertrieben Königin Elizabeth I. kommt in Tilbury an und die englische Niederlage der spanischen Armada von 1588 Faksimile einer Manuskriptillustration der Bekehrung des Hl. Paulus aus Kommentaren zu den Paulusbriefen an die Römer, erstmals veröffentlicht im 15. Jahrhundert Flämischer Wandteppich. Serie Die Eroberung von Tunis: Einnahme von Tunis. Kartonist Jan Cornelisz Vermeyen. Atelier Willem de Pannemaker, Brüssel. Ca. 1545
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Schlacht von Karbala Detail des Freskos in der Halle der Schlachten der Schlacht von La Higueruela 1431 Cantiga 187, eine von 420 musikalischen Kompositionen, die die Wunder der Jungfrau Maria erzählen, geschrieben in Galicisch für Alfonso X Der erste Plünderung von Troja. Gemalte Miniatur aus Historia destructionis Troiae Gallische Kriegskarren in der Schlacht von Gergovia - Aus einem Schutzumschlag für Schulbücher, Ende des 19. Jahrhunderts - Kriegskarren mit Sicheln - Vercingetorix in der Schlacht von Gergovia (52 v. Chr.) während des Gallischen Krieges - Illustration von Verbrennung von Kirchen durch Muslime und der Tod von Cristobal de Gama und der Fall und Tod von Ahmed ibn Ibrahim al-Ghazi (1506-43) erschossen von einem portugiesischen Musketier, ca. 1900 Die Schlacht von Higueruela am 1.07.1431 zwischen der Armee von Johann II. von Kastilien (1405-1454) und der von Mohammed IX Siebter Kreuzzug (1248-1254): Ludwig IX. und seine Brüder werden gefangen genommen (oben) Kaiser Karl V. und die osmanische Armee, aus Edward von York führt seine Armee in die Schlacht, Illustration aus dem Szenen aus dem Siebten Kreuzzug, 1248-1254, 15. Jahrhundert Schlacht zwischen Judas Makkabäus und Timotheus und der Fall von Maspha, Rekonstruktion eines Wandgemäldes ursprünglich in der Painted Chamber des Palace of Westminster Szenen aus dem Leben Christi, ca. 1492 Detail (Fresko in der Halle der Schlachten der Schlacht von La Higueruela 1431) Darstellung von Sultan Soliman I der Prächtige (1520-1566) und seiner Armee. Miniatur aus dem Eroberung von Belgrad durch die Armee von Suleiman I. dem Prächtigen Ex-voto (ex voto) Sizilianisch: „Die entführte Gräfin Ursino wurde am 16.08.1871 durch ein Wunder gerettet“. Darstellung eines Raubüberfalls (Brigantaggio): Die drei Räuber entführen die Gräfin, während die Carabinieri auf sie schießen. Traditioneller sizilianischer Wagen, Sizilien, Italien (Detail) Szenen aus dem Leben Christi, ca. 1492 Franz I. von Frankreich und Karl V., Heiliger Römischer Kaiser, Illustration aus Kampfszene aus Homers Ilias, um 300 v. Chr. Altarbild des Lebens von Sankt Nikolaus von Myra oder Bari (270-345) Detail des Freskos in der Halle der Schlachten der Schlacht von La Higueruela 1431 (Detail) Aus Schemata varia artis athleticae et gladiatoriae (Diagramme verschiedener athletischer und gladiatorischer Künste) Episoden in der Geschichte Belgiens bis zum 13. Jahrhundert: Johann I. von Brabant, ca. 1900 Suleiman und seine Armee werden von der Belagerung Wiens vertrieben Königin Elizabeth I. kommt in Tilbury an und die englische Niederlage der spanischen Armada von 1588 Faksimile einer Manuskriptillustration der Bekehrung des Hl. Paulus aus Kommentaren zu den Paulusbriefen an die Römer, erstmals veröffentlicht im 15. Jahrhundert Flämischer Wandteppich. Serie Die Eroberung von Tunis: Einnahme von Tunis. Kartonist Jan Cornelisz Vermeyen. Atelier Willem de Pannemaker, Brüssel. Ca. 1545
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School Sicilian

Puppen, Palermo, Sizilien, Italien. Diese sizilianischen Puppen gehören zu einer alten Tradition, die den Sizilianern die Geschichte der normannischen Invasionen erzählt. Traditioneller sizilianischer Wagen, Sizilien, Italien (Detail) Schwert, in der Nähe von Palermo, Sizilianisch, 8. Jahrhundert v. Chr. Puppentheater in Palermo. Diese Puppen, die einer sizilianischen Tradition aus der Antike entstammen, sollen die Geschichte von Invasionen und normannischen Eroberungen erzählen. Im oberen Teil des Fotos ist das sizilianische Symbol von Trinacria zu sehen. Goldmünzen von Sizilien mit dem Abbild von Friedrich II. von Hohenstaufen (1194-1250), deutscher Kaiser. 1231 Private Sammlung Ein Puppentheaterdekor namens Puppi, das zu einer sizilianischen Tradition gehört, die bis in die Antike zurückreicht und die Geschichte von Invasionen und normannischen Eroberungen erzählt. Palermo, Sizilien, Italien. Schmuckkästchen mit Pfauendesign Ansicht der mittelalterlichen Kirche San Biagio, erbaut auf dem Tempel der Demetra, 480-470 v. Chr.
Mehr Werke von School Sicilian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School Sicilian

Puppen, Palermo, Sizilien, Italien. Diese sizilianischen Puppen gehören zu einer alten Tradition, die den Sizilianern die Geschichte der normannischen Invasionen erzählt. Traditioneller sizilianischer Wagen, Sizilien, Italien (Detail) Schwert, in der Nähe von Palermo, Sizilianisch, 8. Jahrhundert v. Chr. Puppentheater in Palermo. Diese Puppen, die einer sizilianischen Tradition aus der Antike entstammen, sollen die Geschichte von Invasionen und normannischen Eroberungen erzählen. Im oberen Teil des Fotos ist das sizilianische Symbol von Trinacria zu sehen. Goldmünzen von Sizilien mit dem Abbild von Friedrich II. von Hohenstaufen (1194-1250), deutscher Kaiser. 1231 Private Sammlung Ein Puppentheaterdekor namens Puppi, das zu einer sizilianischen Tradition gehört, die bis in die Antike zurückreicht und die Geschichte von Invasionen und normannischen Eroberungen erzählt. Palermo, Sizilien, Italien. Schmuckkästchen mit Pfauendesign Ansicht der mittelalterlichen Kirche San Biagio, erbaut auf dem Tempel der Demetra, 480-470 v. Chr.
Mehr Werke von School Sicilian anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Landschaft in Wiltshire, 1937 Stehendes Mädchen Schwertlilien Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Pappeln am Fluss Epte Uttewalder Grund Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Sommer, 1573 Felsen bei Jávea Jäger im Schnee (Winter) Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Der Traum der Fischersfrau
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Landschaft in Wiltshire, 1937 Stehendes Mädchen Schwertlilien Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Pappeln am Fluss Epte Uttewalder Grund Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Sommer, 1573 Felsen bei Jávea Jäger im Schnee (Winter) Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Der Traum der Fischersfrau
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com