support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Französische Revolution: Statue von König Ludwig XIV. in Paris am 11. abgeschossen von School French

Französische Revolution: Statue von König Ludwig XIV. in Paris am 11. abgeschossen

(French Revolution: Statue of King Louis XIV shot down for victories in Paris on 11)


School French

€ 134.36
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1052541

Nicht klassifizierte Künstler

Französische Revolution: Statue von König Ludwig XIV. in Paris am 11. abgeschossen von School French. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Bibliotheque de l'institut d'histoire de la revolution, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Französische Revolution: Proklamation der Verfassung (Konstitutionelle Monarchie: Gewaltenteilung und Einrichtung der konstitutionellen Monarchie) Place du Marché des Innocents in Paris am 14. September Französische Revolution: Überführung der königlichen Familie (Louis XVI, Marie Antoinette, der Dauphin Louis Charles de France oder Louis XVII und Marie Therese, bekannt als „Madame Royale“) ins Temple-Gefängnis in Paris am 13. August Statue von Ludwig XIV. auf dem Place des Victoires abgebaut Französische Revolution: Triumph von François Marie Arouet, genannt Voltaire, am 11. Juli 1791. Gravur von Berthaut nach Prieur Französische Revolution: Die Brüder Agasse wurden am 8. Februar gefoltert Französische Revolution: Das revolutionäre Volk schließt die Pariser Oper am 12. Juli Aufstieg des Heißluftballons "Martial" Französische Revolution: König Ludwig XVI. (1754-1793) kommt am 17. Juli im Rathaus von Paris an Französische Revolution: Pariser Rathaus, Parlament im November 1790 auf der Île de la Cité unter dem Vorsitz von Jean Baptiste Gaspard Bochart de Saron. Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Der Treueeid auf Maria Theresia als Erzherzogin von Österreich, 22. November 1740, 1903 Französische Revolution: Republikanisches Fest des höchsten Wesens am 8. Juni 1794 auf dem Marsfeld unter der Leitung von Maximilien de Robespierre (1758-1794). Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Französische Revolution: Der König versprach, am 6. Oktober nach Paris zu kommen Französische Revolution: Erste Feier der Freiheit anlässlich der Schweizer von Chateauvieux am 15. April Angriff auf das Rathaus am 29. Juli 1794 in Paris durch die Truppen der Konvention. Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Französische Revolution: Freiwillige an der Pont Neuf in Paris, 22. Juli Fest gegeben von Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) im Palais national du Directoire (Palais du Luxembourg) in Paris nach dem Vertrag von Campo Formio am 20. Frimaire Jahr VI (10. Dezember 1797). Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Französische Revolution und antirevolutionäre Bewegungen: Entwaffnung des Faubourg Saint Anthony am 4. Prairial An III (23. Mai) Die große Prozession der Wellington-Statue biegt in die Park Lane ein, veröffentlicht in den Dritter Tag: Theater in der Mitte des Großen Teichs, Darstellung der Insel Alcine... Gravur von 1676. Rückkehr der französischen Truppen nach dem Risorgimento, Paris Die Fackelkur im Hof des Palastes von Compiegne, Oise (60) Hinrichtung von Ludwig XVI. Der Triumph von Voltaire, 11. Juli 1791, graviert von Pierre Gabriel Berthault (1737-1831) Methode des Verbrennens der von der Inquisition Verurteilten Eröffnung der Generalstände Das Volk schließt die Türen der Oper: 12. Juli Ludwig XV. in Straßburg Das Haus von Jacques Coeur (ca. 1400-1456), der Silbertoner von König Karl VII. Gravur aus dem 19. Jahrhundert. Ansicht des großen Platzes von Triest (in der österreichischen Periode)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Französische Revolution: Proklamation der Verfassung (Konstitutionelle Monarchie: Gewaltenteilung und Einrichtung der konstitutionellen Monarchie) Place du Marché des Innocents in Paris am 14. September Französische Revolution: Überführung der königlichen Familie (Louis XVI, Marie Antoinette, der Dauphin Louis Charles de France oder Louis XVII und Marie Therese, bekannt als „Madame Royale“) ins Temple-Gefängnis in Paris am 13. August Statue von Ludwig XIV. auf dem Place des Victoires abgebaut Französische Revolution: Triumph von François Marie Arouet, genannt Voltaire, am 11. Juli 1791. Gravur von Berthaut nach Prieur Französische Revolution: Die Brüder Agasse wurden am 8. Februar gefoltert Französische Revolution: Das revolutionäre Volk schließt die Pariser Oper am 12. Juli Aufstieg des Heißluftballons "Martial" Französische Revolution: König Ludwig XVI. (1754-1793) kommt am 17. Juli im Rathaus von Paris an Französische Revolution: Pariser Rathaus, Parlament im November 1790 auf der Île de la Cité unter dem Vorsitz von Jean Baptiste Gaspard Bochart de Saron. Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Der Treueeid auf Maria Theresia als Erzherzogin von Österreich, 22. November 1740, 1903 Französische Revolution: Republikanisches Fest des höchsten Wesens am 8. Juni 1794 auf dem Marsfeld unter der Leitung von Maximilien de Robespierre (1758-1794). Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Französische Revolution: Der König versprach, am 6. Oktober nach Paris zu kommen Französische Revolution: Erste Feier der Freiheit anlässlich der Schweizer von Chateauvieux am 15. April Angriff auf das Rathaus am 29. Juli 1794 in Paris durch die Truppen der Konvention. Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Französische Revolution: Freiwillige an der Pont Neuf in Paris, 22. Juli Fest gegeben von Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) im Palais national du Directoire (Palais du Luxembourg) in Paris nach dem Vertrag von Campo Formio am 20. Frimaire Jahr VI (10. Dezember 1797). Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Französische Revolution und antirevolutionäre Bewegungen: Entwaffnung des Faubourg Saint Anthony am 4. Prairial An III (23. Mai) Die große Prozession der Wellington-Statue biegt in die Park Lane ein, veröffentlicht in den Dritter Tag: Theater in der Mitte des Großen Teichs, Darstellung der Insel Alcine... Gravur von 1676. Rückkehr der französischen Truppen nach dem Risorgimento, Paris Die Fackelkur im Hof des Palastes von Compiegne, Oise (60) Hinrichtung von Ludwig XVI. Der Triumph von Voltaire, 11. Juli 1791, graviert von Pierre Gabriel Berthault (1737-1831) Methode des Verbrennens der von der Inquisition Verurteilten Eröffnung der Generalstände Das Volk schließt die Türen der Oper: 12. Juli Ludwig XV. in Straßburg Das Haus von Jacques Coeur (ca. 1400-1456), der Silbertoner von König Karl VII. Gravur aus dem 19. Jahrhundert. Ansicht des großen Platzes von Triest (in der österreichischen Periode)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School French

Innenraum der Kathedrale Notre Dame de Paris während der Krönung von Napoleon I. (1769-1821) am 2.12.1804 Frauenmarsch auf Versailles, 5. Oktober Skelette eines Menschen und eines Schimpansen Karte von Eratosthenes, griechischer Astronom und Geograph des 3. Jahrhunderts v. Chr. 220 v. Chr. D Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Der Mehlkrieg: Plünderung von Bäckereien in Paris, um 1775 (erste Früchte der Französischen Revolution) General Jean Andoche Junot (1771-1813), Herzog von Abrantes, schreibt einen Brief für Napoleon Bonaparte bei der Belagerung von Toulon im Dezember 1793. Junot und General Napoleon Bonaparte während der Belagerung von Toulon Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Gotische Kunst: Allegorie der Alchemie. Kathedrale Notre Dame (Notre-Dame) in Paris Verhaftung von Maximilien Robespierre am 27.07.1794 - Die Festnahme von Robespierre Aktstudie Königin Marie Antoinette (1755-1793) Verurteilt durch das Revolutionstribunal im Oktober 1793 Französische Revolution: Die Menschen der französischen Garde im Gefängnis der Abtei Saint Germain des Prés in Paris am 30. Juni Emmanuel Joseph Sieyes
Mehr Werke von School French anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School French

Innenraum der Kathedrale Notre Dame de Paris während der Krönung von Napoleon I. (1769-1821) am 2.12.1804 Frauenmarsch auf Versailles, 5. Oktober Skelette eines Menschen und eines Schimpansen Karte von Eratosthenes, griechischer Astronom und Geograph des 3. Jahrhunderts v. Chr. 220 v. Chr. D Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Der Mehlkrieg: Plünderung von Bäckereien in Paris, um 1775 (erste Früchte der Französischen Revolution) General Jean Andoche Junot (1771-1813), Herzog von Abrantes, schreibt einen Brief für Napoleon Bonaparte bei der Belagerung von Toulon im Dezember 1793. Junot und General Napoleon Bonaparte während der Belagerung von Toulon Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Gotische Kunst: Allegorie der Alchemie. Kathedrale Notre Dame (Notre-Dame) in Paris Verhaftung von Maximilien Robespierre am 27.07.1794 - Die Festnahme von Robespierre Aktstudie Königin Marie Antoinette (1755-1793) Verurteilt durch das Revolutionstribunal im Oktober 1793 Französische Revolution: Die Menschen der französischen Garde im Gefängnis der Abtei Saint Germain des Prés in Paris am 30. Juni Emmanuel Joseph Sieyes
Mehr Werke von School French anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Kreise in einem Kreis Abend im Irisfeld Frühlingswirkung, Giverny, 1890 P.S. Krøyer Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Nach einem Sturm, 1903 Jeanne d Kreidefelsen auf Rügen Hypnose Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Die Zerstörung eines Imperiums Sonniger Weg Murnau, Burggrabenstraße
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Kreise in einem Kreis Abend im Irisfeld Frühlingswirkung, Giverny, 1890 P.S. Krøyer Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Nach einem Sturm, 1903 Jeanne d Kreidefelsen auf Rügen Hypnose Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Die Zerstörung eines Imperiums Sonniger Weg Murnau, Burggrabenstraße
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com