support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Abakus, Perlenrechner, wahrscheinlich 19. Jahrhundert von Russian School

Abakus, Perlenrechner, wahrscheinlich 19. Jahrhundert

(Abacus, Bead Calculator, probably 19th century (wood & metal))


Russian School

€ 132.72
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wood and metal  ·  Bild ID: 444496

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Abakus, Perlenrechner, wahrscheinlich 19. Jahrhundert von Russian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.72
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Abakus mit den Zahlen 0205847326212 Napiers Stäbe, 1671-1700 Meteorologischer Rechenschieber Vier-Stunden-Sanduhr Rechenmaschine erfunden von Blaise Pascal (1623-62) im Jahr 1642 (Holz & Metall) Napiers Stäbe, 1671-1700 Apothekenwaage aus dem 19. Jahrhundert. Italienische Sanduhr, ca. 1700 Moderne Nachbildung von Napiers Knochen Messingzifferblatt mit Schieber, hergestellt in Deutschland. Dim. Radius 12,2 cm. 14. Jahrhundert Florenz, Istituto e Museo di Storia delle Scienze Paar Zirkel Messinstrument: Waage von Antoine Louis Lavoisier (1746-1794), französischer Chemiker Felt-Rechner: Der Comptometer Elfenbein-Spielbrett, 20 Felder mit Spielsteinen Sanduhr, 16.-17. Jahrhundert (Holz, Sand & Glas) Stundenglas aus dem 18. Jahrhundert Holzkasse Rechenmaschine, erfunden von Blaise Pascal (1623-62) (Holz & Metall) Orphica, kleines Musikinstrument (tragbares Klavier, erfunden von Carl Leopold Röllig Ende des 18. Jahrhunderts, Wien) Hauswecker, 1669 Tablett-Sonnenuhr, 1592 Rekonstruktion nach da Vincis Entwurf für einen Stabilisator Pantograph, Französisch, 18. Jahrhundert (Messing) Elfenbein-Schachfiguren und Brett aus dem 17. Jahrhundert, 1948 Erdglobus von Joan Blaeu Arkwrights Water Frame, ca. 1775 Protraktorenquadrat Harfe (Holz mit Messing und Silber) Schrott. Gravur in "Alphabet de ma petite fille". Bernardin-Bechet und Fils, Buchhändler-Verleger, Paris, um 1895.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Abakus mit den Zahlen 0205847326212 Napiers Stäbe, 1671-1700 Meteorologischer Rechenschieber Vier-Stunden-Sanduhr Rechenmaschine erfunden von Blaise Pascal (1623-62) im Jahr 1642 (Holz & Metall) Napiers Stäbe, 1671-1700 Apothekenwaage aus dem 19. Jahrhundert. Italienische Sanduhr, ca. 1700 Moderne Nachbildung von Napiers Knochen Messingzifferblatt mit Schieber, hergestellt in Deutschland. Dim. Radius 12,2 cm. 14. Jahrhundert Florenz, Istituto e Museo di Storia delle Scienze Paar Zirkel Messinstrument: Waage von Antoine Louis Lavoisier (1746-1794), französischer Chemiker Felt-Rechner: Der Comptometer Elfenbein-Spielbrett, 20 Felder mit Spielsteinen Sanduhr, 16.-17. Jahrhundert (Holz, Sand & Glas) Stundenglas aus dem 18. Jahrhundert Holzkasse Rechenmaschine, erfunden von Blaise Pascal (1623-62) (Holz & Metall) Orphica, kleines Musikinstrument (tragbares Klavier, erfunden von Carl Leopold Röllig Ende des 18. Jahrhunderts, Wien) Hauswecker, 1669 Tablett-Sonnenuhr, 1592 Rekonstruktion nach da Vincis Entwurf für einen Stabilisator Pantograph, Französisch, 18. Jahrhundert (Messing) Elfenbein-Schachfiguren und Brett aus dem 17. Jahrhundert, 1948 Erdglobus von Joan Blaeu Arkwrights Water Frame, ca. 1775 Protraktorenquadrat Harfe (Holz mit Messing und Silber) Schrott. Gravur in "Alphabet de ma petite fille". Bernardin-Bechet und Fils, Buchhändler-Verleger, Paris, um 1895.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Russian School

St. Georg und der Drache, russische Ikone aus Wologda, 15. Jahrhundert Erzengel Gabriel (Engel mit goldenem Haar), russische Ikone, 12. Jahrhundert Sowjetisches Plakat von Stalin, der ein Telegramm liest, 1949 Pferdeschlitten (digitales Detail) Russischer Matrose in der Uniform der russischen Marine Ende des 19. Jahrhunderts Porträt von Elisabeth Petrowna, Kaiserin von Russland, ca. 1750 Sibirischer Tiger greift einen Kosaken an Pferdeschlitten (Detail) Die Schwarze Madonna von Jasna Gora, byzantinisch-russische Ikone Mitrenkrone mit Perlen und Edelsteinen besetzt, 17. Jahrhundert Pferdeschlitten (digitales Detail) Der Erlöser, frühes 14. Jahrhundert (Eitempera auf Holz) Alexander Puschkin Porträt von Pjotr Iljitsch Tschaikowski Zarewna Sophia Alexejewna, (1657-1704) 1680er Jahre
Mehr Werke von Russian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Russian School

St. Georg und der Drache, russische Ikone aus Wologda, 15. Jahrhundert Erzengel Gabriel (Engel mit goldenem Haar), russische Ikone, 12. Jahrhundert Sowjetisches Plakat von Stalin, der ein Telegramm liest, 1949 Pferdeschlitten (digitales Detail) Russischer Matrose in der Uniform der russischen Marine Ende des 19. Jahrhunderts Porträt von Elisabeth Petrowna, Kaiserin von Russland, ca. 1750 Sibirischer Tiger greift einen Kosaken an Pferdeschlitten (Detail) Die Schwarze Madonna von Jasna Gora, byzantinisch-russische Ikone Mitrenkrone mit Perlen und Edelsteinen besetzt, 17. Jahrhundert Pferdeschlitten (digitales Detail) Der Erlöser, frühes 14. Jahrhundert (Eitempera auf Holz) Alexander Puschkin Porträt von Pjotr Iljitsch Tschaikowski Zarewna Sophia Alexejewna, (1657-1704) 1680er Jahre
Mehr Werke von Russian School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Gitarre, 1688 Athena-Münze, Rückansicht mit der Eule von Athen, ca. 440 v. Chr. Draperiestudie für eine stehende Figur von vorne gesehen Der Thron, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Pauline Bonaparte (1780-1825) als triumphierende Venus, ca. 1805-08 (Marmor) Bemalter Sandsteinkopf einer Ba-Statue, ca. 1-300 Sandsteinblock, der Satepatenkhay zeigt, wie er einen Opferstier präsentiert, 1333-23 v. Chr. Nackte Bacchantinnen reiten auf Panthern Büste von Septimius Severus (145-211) Statue von Alfred dem Großen (849-99) Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für eine Katapult Detail des Grabmals von Kardinal Jules Mazarin (1602-61) (1689-93) Hocker Kragen, aus Ardnaglug, County Roscommon (Gold) Eine Louis XIV Kommode, ca. 1710
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Gitarre, 1688 Athena-Münze, Rückansicht mit der Eule von Athen, ca. 440 v. Chr. Draperiestudie für eine stehende Figur von vorne gesehen Der Thron, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Pauline Bonaparte (1780-1825) als triumphierende Venus, ca. 1805-08 (Marmor) Bemalter Sandsteinkopf einer Ba-Statue, ca. 1-300 Sandsteinblock, der Satepatenkhay zeigt, wie er einen Opferstier präsentiert, 1333-23 v. Chr. Nackte Bacchantinnen reiten auf Panthern Büste von Septimius Severus (145-211) Statue von Alfred dem Großen (849-99) Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für eine Katapult Detail des Grabmals von Kardinal Jules Mazarin (1602-61) (1689-93) Hocker Kragen, aus Ardnaglug, County Roscommon (Gold) Eine Louis XIV Kommode, ca. 1710
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Sonnenuntergang über dem See Der schlafende Jesus oder Madonna mit dem schlafenden Kind, begleitet von drei Engeln, 1532 Allee bei Arles mit Häusern Engel Musiker Amor als Sieger Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Sonniger Tag auf dem Lande Abend im Irisfeld Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Das Mädchen mit dem Perlenohrring Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Tod und Leben, ca. 1911 Eines der Familienmitglieder
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Sonnenuntergang über dem See Der schlafende Jesus oder Madonna mit dem schlafenden Kind, begleitet von drei Engeln, 1532 Allee bei Arles mit Häusern Engel Musiker Amor als Sieger Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Sonniger Tag auf dem Lande Abend im Irisfeld Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Das Mädchen mit dem Perlenohrring Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Tod und Leben, ca. 1911 Eines der Familienmitglieder
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com