support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kieselstein, der einen Mann zeigt, der von einem Bären angegriffen wird, aus Pechialet, Dordogne von Prehistoric

Kieselstein, der einen Mann zeigt, der von einem Bären angegriffen wird, aus Pechialet, Dordogne

(Pebble depicting a man being attacked by a bear, from Pechialet, Dordogne (shale))


Prehistoric

€ 137.12
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  shale  ·  Bild ID: 108008

Kunst der Antike

Kieselstein, der einen Mann zeigt, der von einem Bären angegriffen wird, aus Pechialet, Dordogne von Prehistoric. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
altsteinzeit · altsteinzeit · galet · primitive · erleichterung · grizzly · Musee des Antiquites Nationales, St. Germain-en-Laye, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.12
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Petroglyphe, die ein Reh darstellt, Parpallo-Höhle, Spanien. Oberes Paläolithikum, Solutreen Hiskija-Inschrift (Stein) Schwarze Hirschkuh, Parpallo-Höhle, Spanien, Oberes Paläolithikum Amenophis IV (Echnaton) mit Pavianen, Neues Reich (bemalter Stein) Rentier, eingeritzte Zeichnung auf Kalkstein, Paläolithikum, Magdalénien V, aus Laugerie Basse, Dordogne, ca. 12000 v. Chr. Stein mit einem Jäger in der Wüste und einer safaitischen Inschrift, 1. Jahrhundert v. Chr.-3. Jahrhundert n. Chr. Probestück, beidseitig bearbeitet, ca. 1391-1353 v. Chr. Urgeschichte, Felskunst: Gravur. Steinzeit 5000-2000 v. Chr. Taghit, Hochplateau des Hoggar (Ahaggar), Algerien Arad-Schnitzerei des Gottes Tamuz, ca. 3000-2650 v. Chr. Rentiergeweih mit geschnitzten Hirschen und springenden Lachsen, aus der Grotte de Lortet, Magdalénien, 15000-18000 v. Chr. (Geweih) Stele, Sufricaya, Holmul, Guatemala, Maya, Francisco Estradabelli, 2008 (Foto) Fragment eines Wandgemäldes mit einem Reiter Ägyptische Antiquität: Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka) Figur: Affe spielt Doppelrohrflöte (Aulos), um einen Mann zum Tanzen zu bringen. Stein aus Kalkstein. 19. Dynastie (ca. 1295-1186). Vom Fundort Deir el-Medineh (el Medineh) Skelett eines Kindes, das an Rachitis leidet Elegante Gravur eines menschlichen Profils auf einem prähistorischen Kalksteinversteck gefunden Geiselstein, vom frühmittelalterlichen Inselkloster, Inchmarnock, Bute, Schottland, ca. 8.-9. Jahrhundert n. Chr. Ostrakon, das den Kopf eines Löwen und vier Wachtelküken darstellt, wahrscheinlich aus Theben, 19.-20. Dynastie Beschriftetes Knochenfragment Orakelknochen, Späte Shang-Dynastie, ca. 1300-1050 v. Chr. Ostrakon-Figur: Affe spielt Doppelflöte (Aulos), um einen Mann zum Tanzen zu bringen. Vom Fundort Deir el-Medineh (Kalkstein, ca. 1295-1186 v. Chr.) Stein mit einer Tänzerin, einem Flötenspieler und einer safaitischen Inschrift, 1. Jahrhundert v. Chr.-3. Jahrhundert n. Chr. Grabstele mit Jagd- und Kampfszenen, Novilara Lampe mit einem Steinbock verziert, aus der Dordogne, ca. 12000 v. Chr. Navagraha, ca. 950-1000 (Detail) Cretulae mit Linearschrift aus Archanes, Kreta, Griechenland, minoische Zivilisation Felsgravuren im Nationalen Archäologischen Park Massi di Cemmo, Val Camonica (Unesco-Welterbeliste) Kruggriff mit Inschrift in altem Hebräisch, die Yerslm liest Frau mit Kopfschmuck Besiegte nubische Krieger, aus Sesebi, Sudan (ca. 1352-1347 v. Chr.) (Sandstein) Phönizische Kunst: Kalksteinplatte von Yehaumilk, König von Byblos. Er verehrt die Göttin Baalat, Herrin von Byblos, die die Hathor-Krone trägt. Aus dem Heiligtum der Herrin von Byblos. 4. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Petroglyphe, die ein Reh darstellt, Parpallo-Höhle, Spanien. Oberes Paläolithikum, Solutreen Hiskija-Inschrift (Stein) Schwarze Hirschkuh, Parpallo-Höhle, Spanien, Oberes Paläolithikum Amenophis IV (Echnaton) mit Pavianen, Neues Reich (bemalter Stein) Rentier, eingeritzte Zeichnung auf Kalkstein, Paläolithikum, Magdalénien V, aus Laugerie Basse, Dordogne, ca. 12000 v. Chr. Stein mit einem Jäger in der Wüste und einer safaitischen Inschrift, 1. Jahrhundert v. Chr.-3. Jahrhundert n. Chr. Probestück, beidseitig bearbeitet, ca. 1391-1353 v. Chr. Urgeschichte, Felskunst: Gravur. Steinzeit 5000-2000 v. Chr. Taghit, Hochplateau des Hoggar (Ahaggar), Algerien Arad-Schnitzerei des Gottes Tamuz, ca. 3000-2650 v. Chr. Rentiergeweih mit geschnitzten Hirschen und springenden Lachsen, aus der Grotte de Lortet, Magdalénien, 15000-18000 v. Chr. (Geweih) Stele, Sufricaya, Holmul, Guatemala, Maya, Francisco Estradabelli, 2008 (Foto) Fragment eines Wandgemäldes mit einem Reiter Ägyptische Antiquität: Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka) Figur: Affe spielt Doppelrohrflöte (Aulos), um einen Mann zum Tanzen zu bringen. Stein aus Kalkstein. 19. Dynastie (ca. 1295-1186). Vom Fundort Deir el-Medineh (el Medineh) Skelett eines Kindes, das an Rachitis leidet Elegante Gravur eines menschlichen Profils auf einem prähistorischen Kalksteinversteck gefunden Geiselstein, vom frühmittelalterlichen Inselkloster, Inchmarnock, Bute, Schottland, ca. 8.-9. Jahrhundert n. Chr. Ostrakon, das den Kopf eines Löwen und vier Wachtelküken darstellt, wahrscheinlich aus Theben, 19.-20. Dynastie Beschriftetes Knochenfragment Orakelknochen, Späte Shang-Dynastie, ca. 1300-1050 v. Chr. Ostrakon-Figur: Affe spielt Doppelflöte (Aulos), um einen Mann zum Tanzen zu bringen. Vom Fundort Deir el-Medineh (Kalkstein, ca. 1295-1186 v. Chr.) Stein mit einer Tänzerin, einem Flötenspieler und einer safaitischen Inschrift, 1. Jahrhundert v. Chr.-3. Jahrhundert n. Chr. Grabstele mit Jagd- und Kampfszenen, Novilara Lampe mit einem Steinbock verziert, aus der Dordogne, ca. 12000 v. Chr. Navagraha, ca. 950-1000 (Detail) Cretulae mit Linearschrift aus Archanes, Kreta, Griechenland, minoische Zivilisation Felsgravuren im Nationalen Archäologischen Park Massi di Cemmo, Val Camonica (Unesco-Welterbeliste) Kruggriff mit Inschrift in altem Hebräisch, die Yerslm liest Frau mit Kopfschmuck Besiegte nubische Krieger, aus Sesebi, Sudan (ca. 1352-1347 v. Chr.) (Sandstein) Phönizische Kunst: Kalksteinplatte von Yehaumilk, König von Byblos. Er verehrt die Göttin Baalat, Herrin von Byblos, die die Hathor-Krone trägt. Aus dem Heiligtum der Herrin von Byblos. 4. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric

Pferde und Hirsche aus den Höhlen von Altamira, um 15000 v. Chr. Hirsch aus den Höhlen von Altamira, ca. 15.000 v. Chr. Felsmalerei, die ein Pferd und eine Kuh zeigt, ca. 17000 v. Chr. Ein Pferd, ca. 15.000-10.000 v. Chr. Felsmalerei einer springenden Kuh und eines Frieses kleiner Pferde, ca. 17000 v. Chr. Bison, aus den Höhlen von Altamira, c.15000 v. Chr. Porträtschädel mit Kaurimuschelaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. Felsmalerei von Tarpanen (Ponys), ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Bison aus den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, ca. 15000-8000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Figur einer nackten Frau, bekannt als die Venus von Sarab, aus Tappeh Sarab, Iran Felsmalerei einer Jagdszene, ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Denker von Cernavodă, Hamangia-Kultur, ca. 5000 v. Chr. Drei Ansichten einer Fisch (Fossil) Sitzende weibliche Figur, aus Vinca, ehemaliges Jugoslawien, 5. Jahrhundert v. Chr.
Mehr Werke von Prehistoric anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric

Pferde und Hirsche aus den Höhlen von Altamira, um 15000 v. Chr. Hirsch aus den Höhlen von Altamira, ca. 15.000 v. Chr. Felsmalerei, die ein Pferd und eine Kuh zeigt, ca. 17000 v. Chr. Ein Pferd, ca. 15.000-10.000 v. Chr. Felsmalerei einer springenden Kuh und eines Frieses kleiner Pferde, ca. 17000 v. Chr. Bison, aus den Höhlen von Altamira, c.15000 v. Chr. Porträtschädel mit Kaurimuschelaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. Felsmalerei von Tarpanen (Ponys), ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Bison aus den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, ca. 15000-8000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Figur einer nackten Frau, bekannt als die Venus von Sarab, aus Tappeh Sarab, Iran Felsmalerei einer Jagdszene, ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Denker von Cernavodă, Hamangia-Kultur, ca. 5000 v. Chr. Drei Ansichten einer Fisch (Fossil) Sitzende weibliche Figur, aus Vinca, ehemaliges Jugoslawien, 5. Jahrhundert v. Chr.
Mehr Werke von Prehistoric anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Herbstlandschaft mit vier Bäumen Das letzte Abendmahl Ansicht von Dresden bei Mondschein Der Wald der Kiefern Nymphen und Satyr Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Mandelblüte Die Sonne Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Melancholie, 1514 Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Der Briefbote im Rosenthal Zwölf Sonnenblumen in einer Vase
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Herbstlandschaft mit vier Bäumen Das letzte Abendmahl Ansicht von Dresden bei Mondschein Der Wald der Kiefern Nymphen und Satyr Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Mandelblüte Die Sonne Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Melancholie, 1514 Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Der Briefbote im Rosenthal Zwölf Sonnenblumen in einer Vase
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com