support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Journee du 20 juin 1792 im Schloss der Tuilerien in Paris - Hingabe von Madame Elisabeth (Elisabeth Philippine Marie Helene de France genannt Madame Elisabeth (1764-1794)) - Gravur von Pierre Bouillon (1776-1831) von Pierre (after) Bouillon

Journee du 20 juin 1792 im Schloss der Tuilerien in Paris - Hingabe von Madame Elisabeth (Elisabeth Philippine Marie Helene de France genannt Madame Elisabeth (1764-1794)) - Gravur von Pierre Bouillon (1776-1831)

(Journee du 20 juin 1792 au chateau des Tuileries in Paris - Devouement de Madame Elisabeth (Elisabeth Philippine Marie Helene de France dit Madame Elisabeth (1764-1794) - engraving by Pierre Bouillon (1776 - 1831))


Pierre (after) Bouillon

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 915047

Nicht klassifizierte Künstler

Journee du 20 juin 1792 im Schloss der Tuilerien in Paris - Hingabe von Madame Elisabeth (Elisabeth Philippine Marie Helene de France genannt Madame Elisabeth (1764-1794)) - Gravur von Pierre Bouillon (1776-1831) von Pierre (after) Bouillon. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
farbe · farben · farbe · gravur · aristokratie · opfer · armee · französisch · opposition · manifestation · frankreich · 18 18. 18. 18. xviii 18. jahrhundert · französische revolution · revolution · revolution 1789 · revolte · höschen · bianchetticor · monarchie · militär · frau · paris · gravur · französisch · wache · burg · prinzessin · geschichte · adel · tuilerien · gesellschaft · militäruniform · Burgen · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Marie-Antoinette verlässt die Conciergerie am 16. Oktober Marie Antoinette wird zu ihrer Hinrichtung am 16. Oktober 1793 gebracht Die kindliche und heroische Hingabe von Mademoiselle de Sombreuil im September 1792, ca. 1800 Der Staatsstreich vom 18. Brumaire (9. November 1799). Napoleon Bonaparte stürzte das Direktorium und wurde Erster Konsul Der Tag des 20. Juni Französische Revolution: der Marsch auf die Tuilerien, 20. Juni 1792 - Französische Revolution - Angriff auf den Palais des Tuilerien, 20. Juni 1792 - Der Tag des 20. Juni 1792 im Schloss der Tuilerien. König Ludwig XVI. stellt sich dem Volk und trägt die Aufruhrszene in einer Taverne während der Französischen Revolution, ca. 1789 Madame Bonaparte empfängt Botschafter in den Tuilerien, 1896 Die Galerien des Königspalastes Die Verhaftung von Robespierre, Sitzung des Gesetzgebungsorgans in der Orangerie von Saint Cloud: Bonaparte stellt sich der Versammlung des Rates der Fünfhundert (Raum der 500) vor und löst sie am 19. Brumaire Jahr VIII während des Staatsstreichs des 18. Brumaire auf. Der unterbrochene Ehevertrag, ca. 1789 Madame Bonaparte empfängt Botschafter in den Tuilerien Französische Revolution: Die Schwester von König Ludwig XVI., Elisabeth von Frankreich (1764-1794), wurde am 10.05.1794 aus dem Gefängnis Concierge entlassen. Gravur von Niccolo Schiavonetti (gestorben 1813) Paris, Musée Carnavalet Staatsstreich vom 18. Brumaire, 10. November 1799 Élisabeth von Frankreich verlässt die Conciergerie Kostümball in der Oper, nach 1800 Herr H. Angelos Fechtakademie Wir haben unseren Père de Gand, Feier in den Tuilerien zur Rückkehr von Louis XVIII. im Jahr 1815 aus Gent nach 100 Tagen Die Festnahme von Robespierre am 27. Juli 1794 Trennung von König Ludwig XVI. von Frankreich (1754-1793) von seiner Familie. Paris, Temple-Gefängnis, am 20. Januar Die Verhaftung des Sängers Garat Babička, Ausgabe 1924, illustriert von Adolf Kašpar Die Verhaftung von Robespierre am 27. Juli 1794 nach Fulchran-Jean Harriet, um 1796 Gesellschaftsball Der Abschied von Ludwig XVI. und Marie Antoinette, 1792 Während der Feier der Hochzeit Napoleons I. mit Marie Louise in der österreichischen Botschaft in Paris am 01.07.1810 brach ein Feuer aus. Es gab mehrere Todesfälle. Napoleon I. gründete später die Feuerwehr. Mr. H. Angelos Fechtakademie, 1791, 1929 Szene aus der Französischen Revolution
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Marie-Antoinette verlässt die Conciergerie am 16. Oktober Marie Antoinette wird zu ihrer Hinrichtung am 16. Oktober 1793 gebracht Die kindliche und heroische Hingabe von Mademoiselle de Sombreuil im September 1792, ca. 1800 Der Staatsstreich vom 18. Brumaire (9. November 1799). Napoleon Bonaparte stürzte das Direktorium und wurde Erster Konsul Der Tag des 20. Juni Französische Revolution: der Marsch auf die Tuilerien, 20. Juni 1792 - Französische Revolution - Angriff auf den Palais des Tuilerien, 20. Juni 1792 - Der Tag des 20. Juni 1792 im Schloss der Tuilerien. König Ludwig XVI. stellt sich dem Volk und trägt die Aufruhrszene in einer Taverne während der Französischen Revolution, ca. 1789 Madame Bonaparte empfängt Botschafter in den Tuilerien, 1896 Die Galerien des Königspalastes Die Verhaftung von Robespierre, Sitzung des Gesetzgebungsorgans in der Orangerie von Saint Cloud: Bonaparte stellt sich der Versammlung des Rates der Fünfhundert (Raum der 500) vor und löst sie am 19. Brumaire Jahr VIII während des Staatsstreichs des 18. Brumaire auf. Der unterbrochene Ehevertrag, ca. 1789 Madame Bonaparte empfängt Botschafter in den Tuilerien Französische Revolution: Die Schwester von König Ludwig XVI., Elisabeth von Frankreich (1764-1794), wurde am 10.05.1794 aus dem Gefängnis Concierge entlassen. Gravur von Niccolo Schiavonetti (gestorben 1813) Paris, Musée Carnavalet Staatsstreich vom 18. Brumaire, 10. November 1799 Élisabeth von Frankreich verlässt die Conciergerie Kostümball in der Oper, nach 1800 Herr H. Angelos Fechtakademie Wir haben unseren Père de Gand, Feier in den Tuilerien zur Rückkehr von Louis XVIII. im Jahr 1815 aus Gent nach 100 Tagen Die Festnahme von Robespierre am 27. Juli 1794 Trennung von König Ludwig XVI. von Frankreich (1754-1793) von seiner Familie. Paris, Temple-Gefängnis, am 20. Januar Die Verhaftung des Sängers Garat Babička, Ausgabe 1924, illustriert von Adolf Kašpar Die Verhaftung von Robespierre am 27. Juli 1794 nach Fulchran-Jean Harriet, um 1796 Gesellschaftsball Der Abschied von Ludwig XVI. und Marie Antoinette, 1792 Während der Feier der Hochzeit Napoleons I. mit Marie Louise in der österreichischen Botschaft in Paris am 01.07.1810 brach ein Feuer aus. Es gab mehrere Todesfälle. Napoleon I. gründete später die Feuerwehr. Mr. H. Angelos Fechtakademie, 1791, 1929 Szene aus der Französischen Revolution
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Tiger Die Seele der Rose, 1908 Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Heuernte Kreidepfade Stillleben - Trauben und Pfirsiche Danaë Seerosen, 1906 Haboku-Sansui Die Toteninsel (Dritte Fassung) K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Liegender Hund im Schnee Seerosen, 1916-19 Die Toteninsel, fünfte Version, 1886
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Tiger Die Seele der Rose, 1908 Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Heuernte Kreidepfade Stillleben - Trauben und Pfirsiche Danaë Seerosen, 1906 Haboku-Sansui Die Toteninsel (Dritte Fassung) K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Liegender Hund im Schnee Seerosen, 1916-19 Die Toteninsel, fünfte Version, 1886
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com