support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Nationalversammlung in Eidsvoll verabschiedet die norwegische Verfassung im Jahr 1814 von Oscar Arnold Wergeland

Die Nationalversammlung in Eidsvoll verabschiedet die norwegische Verfassung im Jahr 1814

(The National Assembly at Eidsvoll passing the Norwegian Constitution in 1814)


Oscar Arnold Wergeland

€ 146.05
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  oil on canvas  ·  Bild ID: 1323791

Nicht klassifizierte Künstler

Die Nationalversammlung in Eidsvoll verabschiedet die norwegische Verfassung im Jahr 1814 von Oscar Arnold Wergeland. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
The Sorting Building, Norway / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 146.05
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die feierliche Sitzung der Akademie der Künste im Jahr 1839, 1840 Alexander Puschkin bei einer Prüfung im Lyzeum von Zarskoje Selo am 8. Januar Unterzeichnung des Unabhängigkeitsakts am 5. Juli 1811 Der Schauspieler Pavel Stepanovich Mochalov (1800-48) unter seinen Bewunderern, 1888 Die Anti-Sklaverei-Gesellschaft Konvention Lacordaire (Henri Lacordaire (1802-1861), Dominikaner) predigt in der Kathedrale von Nancy Wiederaufnahme des Prozesses gegen Albert Dreyfus, Rennes, Frankreich, 1899 Das Auftreten der ersten Gewerkschaften in Mailand im Jahr 1901 (Illustration von Beltrame, La Domenica del Corriere, 1901) Die Fanatiker Prozess gegen Dreyfus in Rennes Der Prozess gegen Colonel Brereton, 1834 Alessandro Volta (1745-1827) zeigt Napoleon (1769-1821) seine neu erfundene Batterie am Institut de France in Paris, 7. November Der Schauspieler Pawel Mochalow (1808-1848) umgeben von seinen Bewunderern. (Schauspieler P. Mochalow unter seinen Bewunderern). Er gilt als der größte Tragöde des romantischen Russlands und spielt eine Rolle in einem privaten Salon, die Zuschauer sind auf Gottesdienst, wie er normalerweise an Bord einer britischen Fregatte auf See abgehalten wird William Pitt spricht vor dem House of Commons über die französische Kriegserklärung 1793 Die Anti-Sklaverei-Gesellschafts-Konvention Dreyfus-Affäre. Graphologie-Experte Alphonse Bertillon sagt im Prozess von Rennes aus Michael Faraday (1791-1867) hält einen Vortrag im Theater der Royal Institution, ca. 1856 Abendgesellschaft eines Kaufmanns Wie man Streiks organisiert, Sitzung der Arbeiterkammer in Mailand (Illustration) Der Prinz von Oranien besucht Flutopfer im Almoners-Waisenhaus, Amsterdam, am 14. Februar 1825 Skizze zur Verfassungsgebenden Reichsversammlung 1848 Alessandro Volta (1745-1827) präsentiert 1801 dem Konsul Napoleon Bonaparte (1769-1821) am Institut national de France die Ergebnisse seiner Experimente, die ihm die Erfindung der elektrischen Batterie ermöglichten Francois Arago (1786-1853) studierte populäre Astronomie im Amphitheater des Observatoriums. Gemälde von Theobald Chartran (1849-1907). Paris, La Sorbonne - Francois Arago (1786-1853) hält einen Vortrag über populäre Astronomie am Königlichen Observatorium Prinz-Präsident Napoleon III. dekoriert Jean-Baptiste Pruvost mit der Ehrenlegion, 9. Juni 1850 in Saint-Quentin Öffentliche Versteigerung im Hotel Bullion Louis-Philippe unterrichtet Geographie am Collège de Reichenau, veröffentlicht 1820 Das Hohe Gericht von Versailles, 7. März 1849 Kapitän Alfred Dreyfus vor dem Kriegsrat
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die feierliche Sitzung der Akademie der Künste im Jahr 1839, 1840 Alexander Puschkin bei einer Prüfung im Lyzeum von Zarskoje Selo am 8. Januar Unterzeichnung des Unabhängigkeitsakts am 5. Juli 1811 Der Schauspieler Pavel Stepanovich Mochalov (1800-48) unter seinen Bewunderern, 1888 Die Anti-Sklaverei-Gesellschaft Konvention Lacordaire (Henri Lacordaire (1802-1861), Dominikaner) predigt in der Kathedrale von Nancy Wiederaufnahme des Prozesses gegen Albert Dreyfus, Rennes, Frankreich, 1899 Das Auftreten der ersten Gewerkschaften in Mailand im Jahr 1901 (Illustration von Beltrame, La Domenica del Corriere, 1901) Die Fanatiker Prozess gegen Dreyfus in Rennes Der Prozess gegen Colonel Brereton, 1834 Alessandro Volta (1745-1827) zeigt Napoleon (1769-1821) seine neu erfundene Batterie am Institut de France in Paris, 7. November Der Schauspieler Pawel Mochalow (1808-1848) umgeben von seinen Bewunderern. (Schauspieler P. Mochalow unter seinen Bewunderern). Er gilt als der größte Tragöde des romantischen Russlands und spielt eine Rolle in einem privaten Salon, die Zuschauer sind auf Gottesdienst, wie er normalerweise an Bord einer britischen Fregatte auf See abgehalten wird William Pitt spricht vor dem House of Commons über die französische Kriegserklärung 1793 Die Anti-Sklaverei-Gesellschafts-Konvention Dreyfus-Affäre. Graphologie-Experte Alphonse Bertillon sagt im Prozess von Rennes aus Michael Faraday (1791-1867) hält einen Vortrag im Theater der Royal Institution, ca. 1856 Abendgesellschaft eines Kaufmanns Wie man Streiks organisiert, Sitzung der Arbeiterkammer in Mailand (Illustration) Der Prinz von Oranien besucht Flutopfer im Almoners-Waisenhaus, Amsterdam, am 14. Februar 1825 Skizze zur Verfassungsgebenden Reichsversammlung 1848 Alessandro Volta (1745-1827) präsentiert 1801 dem Konsul Napoleon Bonaparte (1769-1821) am Institut national de France die Ergebnisse seiner Experimente, die ihm die Erfindung der elektrischen Batterie ermöglichten Francois Arago (1786-1853) studierte populäre Astronomie im Amphitheater des Observatoriums. Gemälde von Theobald Chartran (1849-1907). Paris, La Sorbonne - Francois Arago (1786-1853) hält einen Vortrag über populäre Astronomie am Königlichen Observatorium Prinz-Präsident Napoleon III. dekoriert Jean-Baptiste Pruvost mit der Ehrenlegion, 9. Juni 1850 in Saint-Quentin Öffentliche Versteigerung im Hotel Bullion Louis-Philippe unterrichtet Geographie am Collège de Reichenau, veröffentlicht 1820 Das Hohe Gericht von Versailles, 7. März 1849 Kapitän Alfred Dreyfus vor dem Kriegsrat
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Oscar Arnold Wergeland

Fischmarkt in Ålesund Die Norweger landen 872 in Island Steinzeitmenschen Die Nationalversammlung in Eidsvoll verabschiedet die norwegische Verfassung im Jahr 1814 Im Garten Alter Mann und Junge auf dem Eis Junge aus Førstereis Fischer Schlitten Inga Kongemor vertraut ihren Sohn Håkon Håkonsson dem Birkebeiner-Häuptling Dagfinn Bonde an
Mehr Werke von Oscar Arnold Wergeland anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Oscar Arnold Wergeland

Fischmarkt in Ålesund Die Norweger landen 872 in Island Steinzeitmenschen Die Nationalversammlung in Eidsvoll verabschiedet die norwegische Verfassung im Jahr 1814 Im Garten Alter Mann und Junge auf dem Eis Junge aus Førstereis Fischer Schlitten Inga Kongemor vertraut ihren Sohn Håkon Håkonsson dem Birkebeiner-Häuptling Dagfinn Bonde an
Mehr Werke von Oscar Arnold Wergeland anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mondaufgang Die japanische Brücke Tiere in einer Landschaft, 1914 Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Ejiri in der Provinz Suruga Nach einem Sturm, 1903 Mars und Venus, Allegorie des Friedens Ruhendes Launisch, 1930 Kanagawa Oki Nami Ura Der einsame Baum Uttewalder Grund Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Ein Spaziergang am Strand
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mondaufgang Die japanische Brücke Tiere in einer Landschaft, 1914 Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Ejiri in der Provinz Suruga Nach einem Sturm, 1903 Mars und Venus, Allegorie des Friedens Ruhendes Launisch, 1930 Kanagawa Oki Nami Ura Der einsame Baum Uttewalder Grund Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Ein Spaziergang am Strand
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com