support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Mesopotamien: Zylindersiegel aus schwarzem Marmor im Namen des göttlichen Sharkali-Sharri von Mesopotamian Mesopotamian

Mesopotamien: Zylindersiegel aus schwarzem Marmor im Namen des göttlichen Sharkali-Sharri

(Mesopotamia: cylindrical seal in black marble in the name of the divine Sharkali-Sharri (Shakalisharri), King of Agade adorns with heros watering buffalo adosses. 2300 BC. Paris, Louvre Museum)


Mesopotamian Mesopotamian

€ 131.76
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  marble  ·  Bild ID: 951794

Nicht klassifizierte Künstler

Mesopotamien: Zylindersiegel aus schwarzem Marmor im Namen des göttlichen Sharkali-Sharri von Mesopotamian Mesopotamian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 131.76
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Libationsbecher von Prinz Gudea, gewidmet seinem persönlichen Gott Ningishzida, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2150 v. Chr. Achämenidischer Zylindersiegel, Persische Dynastie, 7. Jahrhundert v. Chr. Marlik-Becher in taillierter zylindrischer Form mit zwei dekorativen Bändern, die Paradepferde darstellen, ca. 1100 v. Chr. Kudurru von König Melishikhu II, darstellend babylonische Embleme, aus Susa Etruskische Zivilisation: Elfenbein-Ciborium aus dem Grab von Pania in Chiusi, Italien - 7. Jahrhundert v. Chr. Bankett-Pyxis Sumerische Zivilisation: Schlangenvasenfragment aus Ostiran. Höhe 22,5 cm Periode der späten archaischen Dynastien (2500 v. Chr.) Bagdad, Nationales Irak-Museum Mesopotamien: Bronze-Beschwörungsplakette gegen die dämonische Gottheit Lamashtu. Darstellung einer Exorzismusszene. Neuassyrische Periode (ca. 1000-612 v. Chr.). 750 v. Chr. Paris, Louvre Museum Clonmacnoise-Krummstab, County Offaly, Wikingerzeit Holz umwickelt mit Bronzeblech mit eingelegtem Silber (Detail) Kudurru von König Melishikhu II, der den König zeigt, wie er seine Tochter einer Göttin vorstellt, aus Babylon Silberbecher mit Vögeln und Weizen Kudurru, Kassitische Urkunde für Landverleihung, unvollendet, um 1200 v. Chr. 00362 Plakette der Hölle, die die Verschwörung gegen Lamashtu darstellt, Neuassyrisch, aus Mesopotamien, ca. 1700 v. Chr. Maya-Bestattungsgefäß aus Tikal, Peten, Guatemala, Klassische Periode, ca. 300-900 n. Chr. (Keramik) Gefäß mit Glyphen der Götter (Irdenware) Streitkolbenkopf von Narmer Verwaltungstafel aus Ton, Mesopotamien/Sumerisch, 3100-2900 v. Chr. Schachtel für Orvietan Erntevase, aus Hagia Triada, um 1550-1500 v. Chr. Palette, die vier Hunde und zwei Giraffen mit einer Palme darstellt, Thinitenzeit Streitkolbenkopf von Narmer Pyxis (Schachtel) von Al-Mughira (Al Mughira oder Moughira) aus Elfenbein aus Córdoba, bestimmt für den Emir, 968. Paris, Louvre Museum Kelch, mit mythologischen Kreaturen verziert, nordwestlicher Iran, ca. 1200-1100 v. Chr. Urkesh, Hurritisches Reich, Syrien, 2400 v. Chr., Giorgio Buccellati, Schultafel für Schreibübungen, 2004 Vase mit mythologischen Kreaturen, Persisch Vase, aus Uruk (heute Warka, Irak), 3. Jahrtausend v. Chr. Libationsvase von Gudea für Ningishzidda. Kunst Mesopotamiens. Neusumerische Periode (ca. 2150-2000 v. Chr.) Steatit. Aus Tello. Höhe: 0,23 m. Musée du Louvre Vase mit Darstellung eines Mannes, der eine Schale mit Früchten trägt (Irdenware) Kopie eines mesopotamischen Briefes in seinem Umschlag (Gips)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Libationsbecher von Prinz Gudea, gewidmet seinem persönlichen Gott Ningishzida, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2150 v. Chr. Achämenidischer Zylindersiegel, Persische Dynastie, 7. Jahrhundert v. Chr. Marlik-Becher in taillierter zylindrischer Form mit zwei dekorativen Bändern, die Paradepferde darstellen, ca. 1100 v. Chr. Kudurru von König Melishikhu II, darstellend babylonische Embleme, aus Susa Etruskische Zivilisation: Elfenbein-Ciborium aus dem Grab von Pania in Chiusi, Italien - 7. Jahrhundert v. Chr. Bankett-Pyxis Sumerische Zivilisation: Schlangenvasenfragment aus Ostiran. Höhe 22,5 cm Periode der späten archaischen Dynastien (2500 v. Chr.) Bagdad, Nationales Irak-Museum Mesopotamien: Bronze-Beschwörungsplakette gegen die dämonische Gottheit Lamashtu. Darstellung einer Exorzismusszene. Neuassyrische Periode (ca. 1000-612 v. Chr.). 750 v. Chr. Paris, Louvre Museum Clonmacnoise-Krummstab, County Offaly, Wikingerzeit Holz umwickelt mit Bronzeblech mit eingelegtem Silber (Detail) Kudurru von König Melishikhu II, der den König zeigt, wie er seine Tochter einer Göttin vorstellt, aus Babylon Silberbecher mit Vögeln und Weizen Kudurru, Kassitische Urkunde für Landverleihung, unvollendet, um 1200 v. Chr. 00362 Plakette der Hölle, die die Verschwörung gegen Lamashtu darstellt, Neuassyrisch, aus Mesopotamien, ca. 1700 v. Chr. Maya-Bestattungsgefäß aus Tikal, Peten, Guatemala, Klassische Periode, ca. 300-900 n. Chr. (Keramik) Gefäß mit Glyphen der Götter (Irdenware) Streitkolbenkopf von Narmer Verwaltungstafel aus Ton, Mesopotamien/Sumerisch, 3100-2900 v. Chr. Schachtel für Orvietan Erntevase, aus Hagia Triada, um 1550-1500 v. Chr. Palette, die vier Hunde und zwei Giraffen mit einer Palme darstellt, Thinitenzeit Streitkolbenkopf von Narmer Pyxis (Schachtel) von Al-Mughira (Al Mughira oder Moughira) aus Elfenbein aus Córdoba, bestimmt für den Emir, 968. Paris, Louvre Museum Kelch, mit mythologischen Kreaturen verziert, nordwestlicher Iran, ca. 1200-1100 v. Chr. Urkesh, Hurritisches Reich, Syrien, 2400 v. Chr., Giorgio Buccellati, Schultafel für Schreibübungen, 2004 Vase mit mythologischen Kreaturen, Persisch Vase, aus Uruk (heute Warka, Irak), 3. Jahrtausend v. Chr. Libationsvase von Gudea für Ningishzidda. Kunst Mesopotamiens. Neusumerische Periode (ca. 2150-2000 v. Chr.) Steatit. Aus Tello. Höhe: 0,23 m. Musée du Louvre Vase mit Darstellung eines Mannes, der eine Schale mit Früchten trägt (Irdenware) Kopie eines mesopotamischen Briefes in seinem Umschlag (Gips)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian Mesopotamian

Mesopotamische Kunst: Figur eines bärtigen Mannes (oder Gottes Abu). Skulptur aus Gips, Bitumen und Muschel, 3. Jahrtausend v. Chr. Aus Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamien). Dim. 72 cm. Museum von Bagdad, Irak Statue des Verwalters Ebih-il. Skulptur aus Alabaster, Muschel, Lapislazuli und Schiefer, um 2500 v. Chr. (Sumerische Periode, um 2900-2200 v. Chr.). Aus Mari. Höhe: 0,525 m. Figur einer nackten Frau, Mesopotamien, ca. 2000-1800 v. Chr. Mesopotamien: Statue von Sargon, der einen Löwen bezwingt, genannt Gilgamesch. Hof von Khorsabad (Khunsabad) 8. Jahrhundert. Paris, Louvre Museum Mesopotamien: Statue des Gottes Ningishzida, die Gudea sitzend darstellt, Fürst von Lagash. Neusumerische Periode (ca. 2150-2000 v. Chr.) Statue einer weiblichen Verehrerin in einem einfachen Kleid, Khfajah, Mesopotamien, ca. 2650-2550 v. Chr. Frühe piktografische Keilschrifttafel, Mesopotamien, Uruk, ca. 3100-2900 v. Chr. (Ton) Mesopotamische Kunst: Figur einer Frau oder Göttin (Terrakotta, 3. Jahrtausend v. Chr.) Mesopotamien: Flachrelief in Kalkstein von Ur-Nanshe, König von Lagash. Sumerische Periode Mesopotamien: Kolossaler Speer mit der Inschrift Gott Hadad und Göttin Ishtar Frühe piktografische Keilschrifttafel, Mesopotamien, Uruk, ca. 3100-2900 v. Chr. (Ton) Orientalische Antiquitäten: Detail eines Alabasterreliefs, das Sargon II. zeigt, wie er einem hohen Beamten Befehle erteilt Kunst von Mesopotamien: Statue von Lugaldalu (Orant) Kegel von Urukagina (Ton, ca. 2350 v. Chr.)
Mehr Werke von Mesopotamian Mesopotamian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian Mesopotamian

Mesopotamische Kunst: Figur eines bärtigen Mannes (oder Gottes Abu). Skulptur aus Gips, Bitumen und Muschel, 3. Jahrtausend v. Chr. Aus Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamien). Dim. 72 cm. Museum von Bagdad, Irak Statue des Verwalters Ebih-il. Skulptur aus Alabaster, Muschel, Lapislazuli und Schiefer, um 2500 v. Chr. (Sumerische Periode, um 2900-2200 v. Chr.). Aus Mari. Höhe: 0,525 m. Figur einer nackten Frau, Mesopotamien, ca. 2000-1800 v. Chr. Mesopotamien: Statue von Sargon, der einen Löwen bezwingt, genannt Gilgamesch. Hof von Khorsabad (Khunsabad) 8. Jahrhundert. Paris, Louvre Museum Mesopotamien: Statue des Gottes Ningishzida, die Gudea sitzend darstellt, Fürst von Lagash. Neusumerische Periode (ca. 2150-2000 v. Chr.) Statue einer weiblichen Verehrerin in einem einfachen Kleid, Khfajah, Mesopotamien, ca. 2650-2550 v. Chr. Frühe piktografische Keilschrifttafel, Mesopotamien, Uruk, ca. 3100-2900 v. Chr. (Ton) Mesopotamische Kunst: Figur einer Frau oder Göttin (Terrakotta, 3. Jahrtausend v. Chr.) Mesopotamien: Flachrelief in Kalkstein von Ur-Nanshe, König von Lagash. Sumerische Periode Mesopotamien: Kolossaler Speer mit der Inschrift Gott Hadad und Göttin Ishtar Frühe piktografische Keilschrifttafel, Mesopotamien, Uruk, ca. 3100-2900 v. Chr. (Ton) Orientalische Antiquitäten: Detail eines Alabasterreliefs, das Sargon II. zeigt, wie er einem hohen Beamten Befehle erteilt Kunst von Mesopotamien: Statue von Lugaldalu (Orant) Kegel von Urukagina (Ton, ca. 2350 v. Chr.)
Mehr Werke von Mesopotamian Mesopotamian anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Mandelblüte Einige Neujahrsbräuche in Galloway Yacht nähert sich der Küste Karnevalsabend Die Sintflut Die Lieder der Nacht Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Zypressen, 1889 Krumau Die Sonnenbadenden, 1927 Die Toteninsel, 1883 Zeit für ein Bad, Valencia Ansicht von El Castillo, 1844
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Mandelblüte Einige Neujahrsbräuche in Galloway Yacht nähert sich der Küste Karnevalsabend Die Sintflut Die Lieder der Nacht Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Zypressen, 1889 Krumau Die Sonnenbadenden, 1927 Die Toteninsel, 1883 Zeit für ein Bad, Valencia Ansicht von El Castillo, 1844
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com