support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kopie eines mesopotamischen Briefes in seinem Umschlag (Gips) von French School

Kopie eines mesopotamischen Briefes in seinem Umschlag (Gips)

(Copy of a Mesopotamian letter in its envelope (plaster))


French School

€ 119.51
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  plaster  ·  Bild ID: 426574

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Kopie eines mesopotamischen Briefes in seinem Umschlag (Gips) von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
keilschrift · irak · assyrien · mesopotamien · schrift · schrift · assyrer · alter text · post · gebackener Ton · Musee de la Poste, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.51
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine alte assyrische Keilschrifttafel, aus der Händlerkolonie in Kanesh in Kappadokien, Forderung nach überfälligen Zahlungen, ca. 1900-1800 v. Chr. Keilschrifttafel Orientalische Kunst der Antike: 9. Tafel der Diagnose und Prognose (1. Jahrtausend v. Chr.) Astronomische Tafel aus Kish, die Auf- und Untergänge der Venus aus den ersten 6 Jahren der Herrschaft des Königs von Babylon aufzeichnet, 7. Jahrhundert Assyrische Zivilisation: gravierte Schachtel mit Keilschriftzeichen über die Produktion von zwei Silberminen. Istanbul, Archäologisches Museum Keilschrifttafel mit Hymne an Marduk Tafel mit babylonischer Keilschrift aus den Ruinen des antiken Ugarit (heutiges Ras-Schamra) Kassitischer Ziegelstein mit sumerischer Widmungsinschrift von Adad-shuma-usur, ca. 1216-1187 v. Chr. Assyrische Tafeln (links) eines Handelsvertrags (19. oder 18. Jahrhundert v. Chr.) und babylonische Tafeln (rechts) eines Kaufvertrags für ein Haus (zwischen dem 20. und 16. Jahrhundert v. Chr.) mit Keilschriftinschrift Keilschrifttafel (Ton) Fragment eines Keilschrifttextes aus Boghazkoy, Hethiter, um 14. Jahrhundert v. Chr. Tafel mit Keilschriftinschrift und dem Siegel von König Mursil II. (1339-1306 v. Chr.) Tafel (gebrannter Ton) Keilschrifttafel mit medizinischen Rezepten, Ninive Tafel mit einem Brief von Tirirsama an König Niqmepa, aus Atshana, 14. Jahrhundert v. Chr. Tafel mit Keilschrift, die einen Vertrag über den Verkauf eines Feldes und eines Hauses aus Shuruppak, ca. 2600 v. Chr., beschreibt Babylonische Tontafel mit Text. 7. Jahrhundert v. Chr. Tafel mit Silbenschrift. Tafel mit vierzehn Zeilen eines mathematischen Textes in Keilschrift und einem geometrischen Design Tontafel mit Keilschrift auf beiden Seiten Gebrannter Tonprisma ( Keilschrifttafel: privater Brief Tafel, die einen Getreideverkauf aufzeichnet, aus Kultepe, Türkei, assyrisch, 19. Jahrhundert v. Chr. Assyrische Zivilisation: gravierte Schachtel mit Keilschriftzeichen über die Produktion von zwei Silberminen. Istanbul, Archäologisches Museum Tafel mit Keilschrift, aus Uruk, ca. 3200 v. Chr. Keilschrifttafelgehäuse mit vier Zylindersiegeln Tafel aus Jamdat Nasr im Irak, Auflistung von Mengen verschiedener Waren in archaischem Sumerisch (frühe Keilschrift) ca. 3200-3000 v. Chr. Cretulae mit Linearschrift aus Archanes, Kreta, Griechenland, minoische Zivilisation Gebrannter Tonprisma ( Kappadokischer Brief und Umschlag, aus der Türkei, 2000-1800 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine alte assyrische Keilschrifttafel, aus der Händlerkolonie in Kanesh in Kappadokien, Forderung nach überfälligen Zahlungen, ca. 1900-1800 v. Chr. Keilschrifttafel Orientalische Kunst der Antike: 9. Tafel der Diagnose und Prognose (1. Jahrtausend v. Chr.) Astronomische Tafel aus Kish, die Auf- und Untergänge der Venus aus den ersten 6 Jahren der Herrschaft des Königs von Babylon aufzeichnet, 7. Jahrhundert Assyrische Zivilisation: gravierte Schachtel mit Keilschriftzeichen über die Produktion von zwei Silberminen. Istanbul, Archäologisches Museum Keilschrifttafel mit Hymne an Marduk Tafel mit babylonischer Keilschrift aus den Ruinen des antiken Ugarit (heutiges Ras-Schamra) Kassitischer Ziegelstein mit sumerischer Widmungsinschrift von Adad-shuma-usur, ca. 1216-1187 v. Chr. Assyrische Tafeln (links) eines Handelsvertrags (19. oder 18. Jahrhundert v. Chr.) und babylonische Tafeln (rechts) eines Kaufvertrags für ein Haus (zwischen dem 20. und 16. Jahrhundert v. Chr.) mit Keilschriftinschrift Keilschrifttafel (Ton) Fragment eines Keilschrifttextes aus Boghazkoy, Hethiter, um 14. Jahrhundert v. Chr. Tafel mit Keilschriftinschrift und dem Siegel von König Mursil II. (1339-1306 v. Chr.) Tafel (gebrannter Ton) Keilschrifttafel mit medizinischen Rezepten, Ninive Tafel mit einem Brief von Tirirsama an König Niqmepa, aus Atshana, 14. Jahrhundert v. Chr. Tafel mit Keilschrift, die einen Vertrag über den Verkauf eines Feldes und eines Hauses aus Shuruppak, ca. 2600 v. Chr., beschreibt Babylonische Tontafel mit Text. 7. Jahrhundert v. Chr. Tafel mit Silbenschrift. Tafel mit vierzehn Zeilen eines mathematischen Textes in Keilschrift und einem geometrischen Design Tontafel mit Keilschrift auf beiden Seiten Gebrannter Tonprisma ( Keilschrifttafel: privater Brief Tafel, die einen Getreideverkauf aufzeichnet, aus Kultepe, Türkei, assyrisch, 19. Jahrhundert v. Chr. Assyrische Zivilisation: gravierte Schachtel mit Keilschriftzeichen über die Produktion von zwei Silberminen. Istanbul, Archäologisches Museum Tafel mit Keilschrift, aus Uruk, ca. 3200 v. Chr. Keilschrifttafelgehäuse mit vier Zylindersiegeln Tafel aus Jamdat Nasr im Irak, Auflistung von Mengen verschiedener Waren in archaischem Sumerisch (frühe Keilschrift) ca. 3200-3000 v. Chr. Cretulae mit Linearschrift aus Archanes, Kreta, Griechenland, minoische Zivilisation Gebrannter Tonprisma ( Kappadokischer Brief und Umschlag, aus der Türkei, 2000-1800 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Sesterz von Caligula Bronzener Löwenaufsatz, 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Mitra von William of Wykeham, spätes 14. oder frühes 15. Jahrhundert Kouros, ca. 530 v. Chr. (Dolomitischer Marmor) Das Grab des Kardinals von Portugal (Detail) Statuette einer Göttin mit Kaunakes, bekannt als Prinzessin von Baktrien, 3. Jahrtausend v. Chr. Terrakotta-Armee, Qin-Dynastie, 210 v. Chr. (Detail) Venus steigt aus ihrem Bad, 1573 Maske auf einer Pyramide, 200 v. Chr. Statue von Caesar Augustus (63 v. Chr.-14 n. Chr.) aus Velletri, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. Anakreon, 1851 (Marmor) Francois-Marie Arouet Voltaire (1694-1778) 1781 (Marmor) Basis eines Hochzeitsskarabäus von Amenhotep III. (ca. 1417-1379 v. Chr.) und Königin Teje, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Sechs Vasen, aus Aquileia (Glas) St. Gregor (ca. 540-604) vom Piccolomini-Altar (1501-1504)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Sesterz von Caligula Bronzener Löwenaufsatz, 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Mitra von William of Wykeham, spätes 14. oder frühes 15. Jahrhundert Kouros, ca. 530 v. Chr. (Dolomitischer Marmor) Das Grab des Kardinals von Portugal (Detail) Statuette einer Göttin mit Kaunakes, bekannt als Prinzessin von Baktrien, 3. Jahrtausend v. Chr. Terrakotta-Armee, Qin-Dynastie, 210 v. Chr. (Detail) Venus steigt aus ihrem Bad, 1573 Maske auf einer Pyramide, 200 v. Chr. Statue von Caesar Augustus (63 v. Chr.-14 n. Chr.) aus Velletri, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. Anakreon, 1851 (Marmor) Francois-Marie Arouet Voltaire (1694-1778) 1781 (Marmor) Basis eines Hochzeitsskarabäus von Amenhotep III. (ca. 1417-1379 v. Chr.) und Königin Teje, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Sechs Vasen, aus Aquileia (Glas) St. Gregor (ca. 540-604) vom Piccolomini-Altar (1501-1504)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Salvator Mundi Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Das Haus des Fischers, Varengeville Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Blick auf Florenz, 1837 Der Wanderer über dem Nebelmeer Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Die Sixtinische Madonna K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Sternennacht über der Rhone, 1888 Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Christina
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Salvator Mundi Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Das Haus des Fischers, Varengeville Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Blick auf Florenz, 1837 Der Wanderer über dem Nebelmeer Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Die Sixtinische Madonna K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Sternennacht über der Rhone, 1888 Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Christina
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com