support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ansicht der rekonstruierten Zikkurat, 2050 v. Chr. von Mesopotamian Mesopotamian

Ansicht der rekonstruierten Zikkurat, 2050 v. Chr.

(View of the reconstructed ziggurat, 2050 BC)


Mesopotamian Mesopotamian

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  photograph  ·  Bild ID: 1034801

Nicht klassifizierte Künstler

Ansicht der rekonstruierten Zikkurat, 2050 v. Chr. von Mesopotamian Mesopotamian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Ur, Iraq / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ansicht der Treppe des rekonstruierten Zikkurats, 2050 v. Chr. Ansicht der Treppe der rekonstruierten Zikkurat, 2050 v. Chr. Ansicht von Süden auf die Zikkurat, erbaut vom elamitischen König Untash-Gal (1265-46 v. Chr.) Ansicht von Süden der Zikkurat, gebaut vom elamitischen König Untash-Gal (ca. 1265-46 v. Chr.) Ansicht der Treppe der rekonstruierten Zikkurat, 2050 v. Chr. Ansicht der Großen Moschee und ihres Minaretts, des Malwiya-Turms, 847-852 Ansicht der Großen Moschee und ihres Minaretts, der Malwiya-Turm, 847-852 Die Stufenpyramide des Königs Djoser, ca. 2630-2611 v. Chr. Ansicht des Mochica-Ziegeltempels (1983 - Fotografie) Pyramide des Mondes, gebaut ca. 100-350 n. Chr. Stadtmauern Stufenpyramide des Königs Djoser Zozer, Saqqara, Ägypten, 3. Dynastie Präkolumbische Zivilisation: Blick auf die Stätte von Teotihuacan: der Tempel (oder die Pyramide) der Sonne Stufenpyramide von König Djoser (ca. 2667-2648 v. Chr.) Altes Reich Blick auf die Stufen, Terrassen und den zoroastrischen Tempel Ansicht des Palastes von Schapur I. und des Bogens von Chosroes Ägyptische Antike: Ansicht der Pyramide von Sakkara. Bau von Imhotep für König Djoser (um 2700 v. Chr.) (3. Dynastie) Saqqara, Ägypten Stufenpyramide des Königs Djoser (ca. 2667-2648 v. Chr.), Altes Reich Ansicht der Großen Moschee und ihres Minaretts, der Malwiya-Turm, 847-852 Pyramide der Sonne, ca. 300 n. Chr. Gizeh - Tempel von Chephren Komplex von Djoser einschließlich der Stufenpyramide und des Eingangs zum Gehege, Ägyptisch, Altes Reich Shahr-e Sukhteh (Verbrannte Stadt) Ansicht des Nandangarh Stupa, der die Asche Buddhas enthalten soll Ägyptens Altes Reich; Pyramide von König Snefru; ca. 2575 v. Chr.; Maidum; Ägypten, Stufenpyramide Ansicht des ersten Pylons des Totentempels von Ramses III. (ca. 1184-1153 v. Chr.) Neues Reich Das Zikkurat von Ur, vermutliche Restaurierung aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. Präkolumbische Zivilisation: Blick auf die Stätte von Teotihuacan: der Tempel (oder Pyramide) des Mondes
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ansicht der Treppe des rekonstruierten Zikkurats, 2050 v. Chr. Ansicht der Treppe der rekonstruierten Zikkurat, 2050 v. Chr. Ansicht von Süden auf die Zikkurat, erbaut vom elamitischen König Untash-Gal (1265-46 v. Chr.) Ansicht von Süden der Zikkurat, gebaut vom elamitischen König Untash-Gal (ca. 1265-46 v. Chr.) Ansicht der Treppe der rekonstruierten Zikkurat, 2050 v. Chr. Ansicht der Großen Moschee und ihres Minaretts, des Malwiya-Turms, 847-852 Ansicht der Großen Moschee und ihres Minaretts, der Malwiya-Turm, 847-852 Die Stufenpyramide des Königs Djoser, ca. 2630-2611 v. Chr. Ansicht des Mochica-Ziegeltempels (1983 - Fotografie) Pyramide des Mondes, gebaut ca. 100-350 n. Chr. Stadtmauern Stufenpyramide des Königs Djoser Zozer, Saqqara, Ägypten, 3. Dynastie Präkolumbische Zivilisation: Blick auf die Stätte von Teotihuacan: der Tempel (oder die Pyramide) der Sonne Stufenpyramide von König Djoser (ca. 2667-2648 v. Chr.) Altes Reich Blick auf die Stufen, Terrassen und den zoroastrischen Tempel Ansicht des Palastes von Schapur I. und des Bogens von Chosroes Ägyptische Antike: Ansicht der Pyramide von Sakkara. Bau von Imhotep für König Djoser (um 2700 v. Chr.) (3. Dynastie) Saqqara, Ägypten Stufenpyramide des Königs Djoser (ca. 2667-2648 v. Chr.), Altes Reich Ansicht der Großen Moschee und ihres Minaretts, der Malwiya-Turm, 847-852 Pyramide der Sonne, ca. 300 n. Chr. Gizeh - Tempel von Chephren Komplex von Djoser einschließlich der Stufenpyramide und des Eingangs zum Gehege, Ägyptisch, Altes Reich Shahr-e Sukhteh (Verbrannte Stadt) Ansicht des Nandangarh Stupa, der die Asche Buddhas enthalten soll Ägyptens Altes Reich; Pyramide von König Snefru; ca. 2575 v. Chr.; Maidum; Ägypten, Stufenpyramide Ansicht des ersten Pylons des Totentempels von Ramses III. (ca. 1184-1153 v. Chr.) Neues Reich Das Zikkurat von Ur, vermutliche Restaurierung aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. Präkolumbische Zivilisation: Blick auf die Stätte von Teotihuacan: der Tempel (oder Pyramide) des Mondes
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian Mesopotamian

Mesopotamische Kunst: Figur eines bärtigen Mannes (oder Gottes Abu). Skulptur aus Gips, Bitumen und Muschel, 3. Jahrtausend v. Chr. Aus Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamien). Dim. 72 cm. Museum von Bagdad, Irak Statue des Verwalters Ebih-il. Skulptur aus Alabaster, Muschel, Lapislazuli und Schiefer, um 2500 v. Chr. (Sumerische Periode, um 2900-2200 v. Chr.). Aus Mari. Höhe: 0,525 m. Figur einer nackten Frau, Mesopotamien, ca. 2000-1800 v. Chr. Mesopotamien: Statue von Sargon, der einen Löwen bezwingt, genannt Gilgamesch. Hof von Khorsabad (Khunsabad) 8. Jahrhundert. Paris, Louvre Museum Mesopotamien: Statue des Gottes Ningishzida, die Gudea sitzend darstellt, Fürst von Lagash. Neusumerische Periode (ca. 2150-2000 v. Chr.) Statue einer weiblichen Verehrerin in einem einfachen Kleid, Khfajah, Mesopotamien, ca. 2650-2550 v. Chr. Frühe piktografische Keilschrifttafel, Mesopotamien, Uruk, ca. 3100-2900 v. Chr. (Ton) Mesopotamische Kunst: Figur einer Frau oder Göttin (Terrakotta, 3. Jahrtausend v. Chr.) Mesopotamien: Flachrelief in Kalkstein von Ur-Nanshe, König von Lagash. Sumerische Periode Mesopotamien: Kolossaler Speer mit der Inschrift Gott Hadad und Göttin Ishtar Orientalische Antiquitäten: Detail eines Alabasterreliefs, das Sargon II. zeigt, wie er einem hohen Beamten Befehle erteilt Frühe piktografische Keilschrifttafel, Mesopotamien, Uruk, ca. 3100-2900 v. Chr. (Ton) Kunst von Mesopotamien: Statue von Lugaldalu (Orant) Kegel von Urukagina (Ton, ca. 2350 v. Chr.)
Mehr Werke von Mesopotamian Mesopotamian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian Mesopotamian

Mesopotamische Kunst: Figur eines bärtigen Mannes (oder Gottes Abu). Skulptur aus Gips, Bitumen und Muschel, 3. Jahrtausend v. Chr. Aus Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamien). Dim. 72 cm. Museum von Bagdad, Irak Statue des Verwalters Ebih-il. Skulptur aus Alabaster, Muschel, Lapislazuli und Schiefer, um 2500 v. Chr. (Sumerische Periode, um 2900-2200 v. Chr.). Aus Mari. Höhe: 0,525 m. Figur einer nackten Frau, Mesopotamien, ca. 2000-1800 v. Chr. Mesopotamien: Statue von Sargon, der einen Löwen bezwingt, genannt Gilgamesch. Hof von Khorsabad (Khunsabad) 8. Jahrhundert. Paris, Louvre Museum Mesopotamien: Statue des Gottes Ningishzida, die Gudea sitzend darstellt, Fürst von Lagash. Neusumerische Periode (ca. 2150-2000 v. Chr.) Statue einer weiblichen Verehrerin in einem einfachen Kleid, Khfajah, Mesopotamien, ca. 2650-2550 v. Chr. Frühe piktografische Keilschrifttafel, Mesopotamien, Uruk, ca. 3100-2900 v. Chr. (Ton) Mesopotamische Kunst: Figur einer Frau oder Göttin (Terrakotta, 3. Jahrtausend v. Chr.) Mesopotamien: Flachrelief in Kalkstein von Ur-Nanshe, König von Lagash. Sumerische Periode Mesopotamien: Kolossaler Speer mit der Inschrift Gott Hadad und Göttin Ishtar Orientalische Antiquitäten: Detail eines Alabasterreliefs, das Sargon II. zeigt, wie er einem hohen Beamten Befehle erteilt Frühe piktografische Keilschrifttafel, Mesopotamien, Uruk, ca. 3100-2900 v. Chr. (Ton) Kunst von Mesopotamien: Statue von Lugaldalu (Orant) Kegel von Urukagina (Ton, ca. 2350 v. Chr.)
Mehr Werke von Mesopotamian Mesopotamian anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Jeanne d Stille Nacht Der Wanderer über dem Nebelmeer Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Le Lavandou Nach Sonnenuntergang Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Angst Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Mont Sainte-Victoire Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Jeanne d Stille Nacht Der Wanderer über dem Nebelmeer Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Le Lavandou Nach Sonnenuntergang Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Angst Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Mont Sainte-Victoire Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com