support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Albarelle, hergestellt in Rouen, 1544 von Masseot Abaquesne

Albarelle, hergestellt in Rouen, 1544

(Albarelle, manufactured in Rouen, 1544 (faience))


Masseot Abaquesne

€ 136.03
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1544  ·  faience  ·  Bild ID: 101875

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Albarelle, hergestellt in Rouen, 1544 von Masseot Abaquesne. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
pharma · pharmazie · medizin · medizin · vase · behälter · konkav · keramik · keramik · chemiker · droge · lagerung · Musee des Beaux-Arts et d'Archeologie, Besancon, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 136.03
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bedecktes Gefäß, entworfen von Theodorus A. C. Colenbrander (1841-1930), hergestellt von der Rozenburg-Fabrik, Niederlande Majolika-Apothekergefäß (Irdenware) Krug mit Harpyien, frühes 13. Jahrhundert Deruta Majolika "Bella Donna" Albarello, ca. 1510-20 Apothekervase: Albarella. Museum für Wissenschaft und Technologie, Mailand Londoner Hochzeitsbecher, 1688 Dreiblattkrug, Pesaro Werkstatt Wasserkühler, um 1850 Prattware Teedose, dekoriert mit Karikaturen von Damenmoden, ca. 1790-1800 Weinkrug mit Dreiblatt-Ausguss, aus einer Werkstatt in Pesaro Albarello: Apothekenvase, Fayence Arzneitopf, Antwerpen, um 1570 Große Vase, Ming-Dynastie Fayencekrug, geschaffen von der Schule von Bernard Palissy. Paris, Louvre Museum Krug mit der Inschrift Vive la Liberte, 1789 Krug, ca. 1689-1702 Achtteilige Schrift aus Majolika (Maiolica) in dunkelblauen, gelben und blassgrünen Farben Pharmazeutisches Gefäß aus der Patry-Apotheke in Longjumeau, 1767 Keramikkrug von Urbin. 16. Jahrhundert. Museo del Castello, Mailand Apothekentopf Sandkern-Alabastron (Glas) Flasche, die einen Zahnarzt darstellt Vase aus der Bushey Heath Töpferei Moscheelampe Schüssel auf drei Beinen, Henan Provinz Westerwaldkrug, ca. 1640-60 Unbekanntes Bild Apothekentopf aus dem 16. Jahrhundert mit Belladonna, giftiges Kraut, das in der Pharmazie verwendet wird. Museum für Wissenschaft und Technologie, Mailand Vase, ca. 1885
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bedecktes Gefäß, entworfen von Theodorus A. C. Colenbrander (1841-1930), hergestellt von der Rozenburg-Fabrik, Niederlande Majolika-Apothekergefäß (Irdenware) Krug mit Harpyien, frühes 13. Jahrhundert Deruta Majolika "Bella Donna" Albarello, ca. 1510-20 Apothekervase: Albarella. Museum für Wissenschaft und Technologie, Mailand Londoner Hochzeitsbecher, 1688 Dreiblattkrug, Pesaro Werkstatt Wasserkühler, um 1850 Prattware Teedose, dekoriert mit Karikaturen von Damenmoden, ca. 1790-1800 Weinkrug mit Dreiblatt-Ausguss, aus einer Werkstatt in Pesaro Albarello: Apothekenvase, Fayence Arzneitopf, Antwerpen, um 1570 Große Vase, Ming-Dynastie Fayencekrug, geschaffen von der Schule von Bernard Palissy. Paris, Louvre Museum Krug mit der Inschrift Vive la Liberte, 1789 Krug, ca. 1689-1702 Achtteilige Schrift aus Majolika (Maiolica) in dunkelblauen, gelben und blassgrünen Farben Pharmazeutisches Gefäß aus der Patry-Apotheke in Longjumeau, 1767 Keramikkrug von Urbin. 16. Jahrhundert. Museo del Castello, Mailand Apothekentopf Sandkern-Alabastron (Glas) Flasche, die einen Zahnarzt darstellt Vase aus der Bushey Heath Töpferei Moscheelampe Schüssel auf drei Beinen, Henan Provinz Westerwaldkrug, ca. 1640-60 Unbekanntes Bild Apothekentopf aus dem 16. Jahrhundert mit Belladonna, giftiges Kraut, das in der Pharmazie verwendet wird. Museum für Wissenschaft und Technologie, Mailand Vase, ca. 1885
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Masseot Abaquesne

Albarelle, hergestellt in Rouen, 1544 Keramikfliesen des Schlosses von Enouen, hergestellt von Masseot Abaquesne (1549-1551) Enouen, Musée national de la Renaissance Der Bau der Arche Noah. Linkes Panel des Triptychons, das 3 Episoden der Sintflut darstellt. Keramik von Masseot Abaquesne Fliese, die die Geschichte von Noah darstellt: Die Arche auf dem Berg Ararat nach der Flut, hergestellt in Rouen Fliese, die die Geschichte von Noah darstellt: Einschiffung in die Arche Die Geschichte von Noah: der Bau der Arche, Rouen Tafel mit Symbolen von Claude d Pflaster mit Wappen von Madeleine de Savoie. Fayence von Masseot Abaquesne, 16. Jahrhundert
Mehr Werke von Masseot Abaquesne anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Masseot Abaquesne

Albarelle, hergestellt in Rouen, 1544 Keramikfliesen des Schlosses von Enouen, hergestellt von Masseot Abaquesne (1549-1551) Enouen, Musée national de la Renaissance Der Bau der Arche Noah. Linkes Panel des Triptychons, das 3 Episoden der Sintflut darstellt. Keramik von Masseot Abaquesne Fliese, die die Geschichte von Noah darstellt: Die Arche auf dem Berg Ararat nach der Flut, hergestellt in Rouen Fliese, die die Geschichte von Noah darstellt: Einschiffung in die Arche Die Geschichte von Noah: der Bau der Arche, Rouen Tafel mit Symbolen von Claude d Pflaster mit Wappen von Madeleine de Savoie. Fayence von Masseot Abaquesne, 16. Jahrhundert
Mehr Werke von Masseot Abaquesne anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Amulett in Form eines Phallus (Bronze) Reiterstatue von Marcus Aurelius (121-180 n. Chr.), Kopie des Bronzeoriginals im Palazzo Nuovo (Detail) As-Münze von Marcus Aurelius (Bronze) Kopf des Maya-Maisgottes, Oaxaca, ca. 500 n. Chr. (Irdenware) Selbstporträt am Spiegel Ekstase der heiligen Teresa (Detail) Vermummte Figur (Bronze) Reifenohrringe, 18.-19. Dynastie Porträt von Robert Devereux, Earl of Essex (1567-1601) Syro-phönizische Statuette Ein Lapith tötet einen Kentauren, Metope XXVII von der Südseite des Parthenon, 447-432 v. Chr. Anubis, ägyptischer Gott der Toten, auf einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun Sitzender Buddha, Gandhara, 1.-3. Jahrhundert n. Chr. Triade von Menkaure (Mykerinos) mit der Göttin Hathor und einer der Nomosgöttinnen, aus dem Taltempel der Pyramide von Menkaure in Gizeh, Altes Reich, ca. 2529 v. Chr. (Schiefer)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Amulett in Form eines Phallus (Bronze) Reiterstatue von Marcus Aurelius (121-180 n. Chr.), Kopie des Bronzeoriginals im Palazzo Nuovo (Detail) As-Münze von Marcus Aurelius (Bronze) Kopf des Maya-Maisgottes, Oaxaca, ca. 500 n. Chr. (Irdenware) Selbstporträt am Spiegel Ekstase der heiligen Teresa (Detail) Vermummte Figur (Bronze) Reifenohrringe, 18.-19. Dynastie Porträt von Robert Devereux, Earl of Essex (1567-1601) Syro-phönizische Statuette Ein Lapith tötet einen Kentauren, Metope XXVII von der Südseite des Parthenon, 447-432 v. Chr. Anubis, ägyptischer Gott der Toten, auf einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun Sitzender Buddha, Gandhara, 1.-3. Jahrhundert n. Chr. Triade von Menkaure (Mykerinos) mit der Göttin Hathor und einer der Nomosgöttinnen, aus dem Taltempel der Pyramide von Menkaure in Gizeh, Altes Reich, ca. 2529 v. Chr. (Schiefer)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hygieia Mona Lisa Schwertlilien Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Der Tod des Sokrates Mehrere Kreise, 1926 Das letzte Abendmahl Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Mohnfeld, 1873 Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Die Sonnenbadenden, 1927 Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Blick aus einem Fenster, 1988 Ansicht von El Castillo, 1844 Die große Welle von Kanagawa
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hygieia Mona Lisa Schwertlilien Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Der Tod des Sokrates Mehrere Kreise, 1926 Das letzte Abendmahl Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Mohnfeld, 1873 Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Die Sonnenbadenden, 1927 Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Blick aus einem Fenster, 1988 Ansicht von El Castillo, 1844 Die große Welle von Kanagawa
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com