support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Diagramm einer Methode zur Wasserversorgung (Illustration aus

Diagramm einer Methode zur Wasserversorgung (Illustration aus 'De Machinis')

(Diagram of a method of supplying water, illustration from 'De Machinis' (pen and ink and wc on paper))


Mariano di Jacopo

€ 134.36
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  pen & ink and watercolour on paper  ·  Bild ID: 194582

Nicht klassifizierte Künstler

Diagramm einer Methode zur Wasserversorgung (Illustration aus 'De Machinis') von Mariano di Jacopo. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
winde · riemenscheibe · ziehen · ingenieurwesen · maschine · maschinen · erfindung · fluss · eimer · versorgung · quelle · brunnen · küste · meer · strom · ingenieurwesen · bewässerung · treuil · ankerwinde · c15th · renascence · Biblioteca Marciana, Venice, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Entwurf für einen Kran zum Bau eines Turms, Illustration aus Mann, der einen radgetriebenen Brunnen in Bewegung setzt, Illustration aus Diagramm einer Pumpe, die mit Blasebälgen betrieben wird, Illustration aus De Machinis Hebelmaschine und System zum Besteigen eines Turms mit einem Seil - Manuskript: Pergamentblatt eines Ingenieurhandbuchs für den Bau ziviler, religiöser und militärischer Gebäude, anonym, spätes 15. Jahrhundert (Figur in chinesischer Tinte) Frau, die Wasser aus einem Brunnen schöpft, Illustration aus Hebevorrichtung und gefesselter Gefangener - Manuskript: Pergamentblatt aus einem Ingenieurshandbuch für den Bau ziviler, religiöser und militärischer Gebäude, anonym, spätes 15. Jahrhundert (Figur in chinesischer Tinte) Grabenübergangssystem durch Hebel - Manuskript: Pergamentblatt eines Ingenieurhandbuchs für den Bau ziviler, religiöser und militärischer Gebäude, anonym, spätes 15. Jahrhundert (Figur in chinesischer Tinte) Projekt für einen Belagerungsturm, Illustration aus „Eichhörnchen“-System mit Klaue zum Heben einer Baustellenlast und Schubkarre - Manuskript: Pergamentblatt aus einem Ingenieurshandbuch für den Bau ziviler, religiöser und militärischer Gebäude, anonym, Ende des 15. Jahrhunderts (Figur in chinesischer Tint Hebelsysteme für Brunnen und Wasserversorgung durch Schraubenrad - Manuskript: Pergamentblatt eines Ingenieurhandbuchs für den Bau ziviler, religiöser und militärischer Gebäude, anonym, spätes 15. Jahrhundert (Figur in chinesischer Tinte) Festungsansatz und Schiff - Manuskript: Pergamentblatt eines Ingenieurhandbuchs für den Bau ziviler, religiöser und militärischer Gebäude, anonym, spätes 15. Jahrhundert (Figur in chinesischer Tinte) Entwurf zur Nutzung von Wärme zur Verbesserung der Navigation, Illustration aus De Machinis Brunnen graben, Illustration aus dem illustrierten Buch der venezianischen Kostüme, von Jan Grevenbroeck, Aquarell, Italien Kunst des Krieges: Studie über militärische Maschinen. Verwendung des Widders zum Belagern eines Turms, Illustration aus Schraube des Archimedes in „De architectura“ von Vitruv. 1630 Windenmechanismus zum Spannen der Armbrust, Illustration aus Ochsen ziehen eine Seilwinde, Illustration aus De Machinis Hebesystem und Skalen - Manuskript: Pergamentblatt aus dem Handbuch eines Ingenieurs für den Bau ziviler, religiöser und militärischer Gebäude, anonym, Ende des 15. Jahrhunderts (Figur in chinesischer Tinte) Methode zum Fangen von Vögeln mit dem Lasso, aus dem Buch "Trujillo del Peru" oder "Códice Martínez Compañón", von Baltazar Martinez Compañón y Bujanda, Bischof von Trujillo (1782-1785) Brunnen Eine Frau schöpft Wasser aus dem Brunnen. Miniatur aus dem Band „De puteis“ des Manuskripts „De Universo“ (oder De rerum naturis) von Rabanus Maurus Magnentius (ca. 780-856). 9. Jahrhundert Kanonen des Mittelalters Ms.3066 fol.39v Der Arbeiter, aus Le Livre des echecs moralises, von Jacques de Cessoles Turmmessmaschine - Manuskript: Pergamentblatt eines Ingenieurhandbuchs für den Bau ziviler, religiöser und militärischer Gebäude, anonym, späte 15. Jahrhundert (Figur in chinesischer Tinte) Eine Frau zündet eine Windmühle an, um 1340, 1947 Die Statue der Gelegenheit, ein Vorübergehender und das Gewissen [fol. 8r] Darstellung des Wiederaufbaus von Jerusalem Ein Kran, Illustration aus Lasthebesystem für Baustellen - Manuskript: Pergamentblatt eines Ingenieurhandbuchs für den Bau ziviler, religiöser und militärischer Gebäude, anonym, späte 15. Jahrhundert (Figur in chinesischer Tinte)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Entwurf für einen Kran zum Bau eines Turms, Illustration aus Mann, der einen radgetriebenen Brunnen in Bewegung setzt, Illustration aus Diagramm einer Pumpe, die mit Blasebälgen betrieben wird, Illustration aus De Machinis Hebelmaschine und System zum Besteigen eines Turms mit einem Seil - Manuskript: Pergamentblatt eines Ingenieurhandbuchs für den Bau ziviler, religiöser und militärischer Gebäude, anonym, spätes 15. Jahrhundert (Figur in chinesischer Tinte) Frau, die Wasser aus einem Brunnen schöpft, Illustration aus Hebevorrichtung und gefesselter Gefangener - Manuskript: Pergamentblatt aus einem Ingenieurshandbuch für den Bau ziviler, religiöser und militärischer Gebäude, anonym, spätes 15. Jahrhundert (Figur in chinesischer Tinte) Grabenübergangssystem durch Hebel - Manuskript: Pergamentblatt eines Ingenieurhandbuchs für den Bau ziviler, religiöser und militärischer Gebäude, anonym, spätes 15. Jahrhundert (Figur in chinesischer Tinte) Projekt für einen Belagerungsturm, Illustration aus „Eichhörnchen“-System mit Klaue zum Heben einer Baustellenlast und Schubkarre - Manuskript: Pergamentblatt aus einem Ingenieurshandbuch für den Bau ziviler, religiöser und militärischer Gebäude, anonym, Ende des 15. Jahrhunderts (Figur in chinesischer Tint Hebelsysteme für Brunnen und Wasserversorgung durch Schraubenrad - Manuskript: Pergamentblatt eines Ingenieurhandbuchs für den Bau ziviler, religiöser und militärischer Gebäude, anonym, spätes 15. Jahrhundert (Figur in chinesischer Tinte) Festungsansatz und Schiff - Manuskript: Pergamentblatt eines Ingenieurhandbuchs für den Bau ziviler, religiöser und militärischer Gebäude, anonym, spätes 15. Jahrhundert (Figur in chinesischer Tinte) Entwurf zur Nutzung von Wärme zur Verbesserung der Navigation, Illustration aus De Machinis Brunnen graben, Illustration aus dem illustrierten Buch der venezianischen Kostüme, von Jan Grevenbroeck, Aquarell, Italien Kunst des Krieges: Studie über militärische Maschinen. Verwendung des Widders zum Belagern eines Turms, Illustration aus Schraube des Archimedes in „De architectura“ von Vitruv. 1630 Windenmechanismus zum Spannen der Armbrust, Illustration aus Ochsen ziehen eine Seilwinde, Illustration aus De Machinis Hebesystem und Skalen - Manuskript: Pergamentblatt aus dem Handbuch eines Ingenieurs für den Bau ziviler, religiöser und militärischer Gebäude, anonym, Ende des 15. Jahrhunderts (Figur in chinesischer Tinte) Methode zum Fangen von Vögeln mit dem Lasso, aus dem Buch "Trujillo del Peru" oder "Códice Martínez Compañón", von Baltazar Martinez Compañón y Bujanda, Bischof von Trujillo (1782-1785) Brunnen Eine Frau schöpft Wasser aus dem Brunnen. Miniatur aus dem Band „De puteis“ des Manuskripts „De Universo“ (oder De rerum naturis) von Rabanus Maurus Magnentius (ca. 780-856). 9. Jahrhundert Kanonen des Mittelalters Ms.3066 fol.39v Der Arbeiter, aus Le Livre des echecs moralises, von Jacques de Cessoles Turmmessmaschine - Manuskript: Pergamentblatt eines Ingenieurhandbuchs für den Bau ziviler, religiöser und militärischer Gebäude, anonym, späte 15. Jahrhundert (Figur in chinesischer Tinte) Eine Frau zündet eine Windmühle an, um 1340, 1947 Die Statue der Gelegenheit, ein Vorübergehender und das Gewissen [fol. 8r] Darstellung des Wiederaufbaus von Jerusalem Ein Kran, Illustration aus Lasthebesystem für Baustellen - Manuskript: Pergamentblatt eines Ingenieurhandbuchs für den Bau ziviler, religiöser und militärischer Gebäude, anonym, späte 15. Jahrhundert (Figur in chinesischer Tinte)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mariano di Jacopo

Frau, die Wasser aus einem Brunnen schöpft, Illustration aus Entwurf für einen Kran zum Bau eines Turms, Illustration aus Tiefseetaucher, Illustration aus Mann, der einen radgetriebenen Brunnen in Bewegung setzt, Illustration aus Diagramm einer Methode zur Wasserversorgung (Illustration aus Eine Kriegsmaschine, Illustration aus Entwurf für eine Festung mit zwei Zugbrücken, Illustration aus Entwurf für ein Kriegsschiff, Illustration aus
Mehr Werke von Mariano di Jacopo anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mariano di Jacopo

Frau, die Wasser aus einem Brunnen schöpft, Illustration aus Entwurf für einen Kran zum Bau eines Turms, Illustration aus Tiefseetaucher, Illustration aus Mann, der einen radgetriebenen Brunnen in Bewegung setzt, Illustration aus Diagramm einer Methode zur Wasserversorgung (Illustration aus Eine Kriegsmaschine, Illustration aus Entwurf für eine Festung mit zwei Zugbrücken, Illustration aus Entwurf für ein Kriegsschiff, Illustration aus
Mehr Werke von Mariano di Jacopo anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Zwei Reiter am Strand Komposition, 1930 Spielende Formen Blau, 1922 Katzen-Teeparty Segelschiffe Madonna mit dem Spindelkorb Die Genesende Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Ansicht von Kairuan Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Dominante Kurve Die Höhle der Sturmnymphen, 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Zwei Reiter am Strand Komposition, 1930 Spielende Formen Blau, 1922 Katzen-Teeparty Segelschiffe Madonna mit dem Spindelkorb Die Genesende Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Ansicht von Kairuan Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Dominante Kurve Die Höhle der Sturmnymphen, 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com