support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die unglückliche Familie Calas, graviert von Delafosse, 1765 von Louis Carrogis dit Carmontelle

Die unglückliche Familie Calas, graviert von Delafosse, 1765

(The Unfortunate Calas Family, engraved by Delafosse, 1765 )


Louis Carrogis dit Carmontelle

€ 142.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1765  ·  Gravur  ·  Bild ID: 132299

Nicht klassifizierte Künstler

Die unglückliche Familie Calas, graviert von Delafosse, 1765 von Louis Carrogis dit Carmontelle. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · weiblich · historisch · innen · gefängnis · gefängnis · gefängnis · ängstlich · verurteilt · verurteilt · verurteilt · vorurteile · religiös · religion · opfer · diskriminierung · protestanten · lesen · hugenotte · vorsehung evangelisch · familie · jean calas · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Madame Calas mit ihren zwei Töchtern hört das Urteil im Prozess gegen ihren Ehemann Jean, Illustration aus Causes célèbres de tous les peuples Die unglückliche Familie Calas (La malheureuse famille Calas) Calas-Affäre: Die unglückliche Familie von Jean Calas (gestorben 1762): die Mutter, die zwei Töchter, mit Jeanne Viguiere, ihrer guten Dienerin, der Sohn und sein Freund, um 1762. Le Salon de 1857 - Erstes Debüt von Lesueur, Komponist von Musik, von Laurent Detouche. Jean François Lesueur (1760-1837), als Chorknabe. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 22 vom 12. September 1857. Der Empfang, graviert von Louis Michel Halbou (1730-ca. 1809), 1781 Antoine-Marin Lemierre liest Hypermnestra an Jean-Baptiste Vivien de Chateaubrun, Illustration aus Der Pfarrer von Wakefield Die Kindheit von Mademoiselle Clairon: Die junge Claire-Josephe (Claire Josephe) Leris (1723-1803) rezitiert die Verse des Stücks, das sie gerade gesehen hat. Sie wurde unter dem Namen „Mademoiselle Clairon“ oder „La Clairon“ Komödiantin. Gravur von 1862 Eine Szene aus Midas, nach dem Bild in der Königlichen Sammlung (Stich) Familienandacht, um 1870 Die Freizeitbeschäftigungen der französischen Königsfamilie im Tempel, graviert von Jonnard Die Geschichte eines Verbrechens, das Zeugnis eines Augenzeugen Der literarische Salon von Marie Anne Doublet (Doublet de Persan) Innenansicht einer Loge des Teatro alla Scala. 1844 Die alte elsässische Tracht. Gravur von Lix, nach einem Gemälde Present de Noces von Pabst, zur Illustration der Geschichte A Travers l Landesvettern, aus dem Bild in der Vernon Gallery John Howard Esq. (1726-1790) besucht und lindert das Elend eines Gefängnisses, graviert von James Hogg, 1790 Die königliche Familie sucht Zuflucht in der Versammlung Der Appell der Verurteilten - in „Revolution francaise“ von Thiers Das gute Omen, graviert von Philippe Triere Der Werdegang eines Wüstlings Illustration für Die Samstagabend des Cottars von Robert Burns, Verse VII und VIII Der Werdegang eines Wüstlings, Platte 5, Verheiratet mit einer alten Jungfer Der Lebensweg eines Wüstlings, Platte 5, Verheiratet mit einer alten Jungfer Pierre Corneille (1606-84) liest Polyeucte im Hotel de Rambouillet, ca. 1880 Verhaftung von Ludwig XVI. in Varennes Elektrische Experimente des Abtes Jean Antoine (Jean-Antoine) Nollet (1700-1770), Anfang des 18. Jahrhunderts - in „The universe and humanité“ von Kraemer William Pitt der Jüngere (1759-1806) spricht vor dem House of Commons Hugo de Groot Grotius, niederländischer Jurist und Philosoph des 17. Jahrhunderts, um 1870
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Madame Calas mit ihren zwei Töchtern hört das Urteil im Prozess gegen ihren Ehemann Jean, Illustration aus Causes célèbres de tous les peuples Die unglückliche Familie Calas (La malheureuse famille Calas) Calas-Affäre: Die unglückliche Familie von Jean Calas (gestorben 1762): die Mutter, die zwei Töchter, mit Jeanne Viguiere, ihrer guten Dienerin, der Sohn und sein Freund, um 1762. Le Salon de 1857 - Erstes Debüt von Lesueur, Komponist von Musik, von Laurent Detouche. Jean François Lesueur (1760-1837), als Chorknabe. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 22 vom 12. September 1857. Der Empfang, graviert von Louis Michel Halbou (1730-ca. 1809), 1781 Antoine-Marin Lemierre liest Hypermnestra an Jean-Baptiste Vivien de Chateaubrun, Illustration aus Der Pfarrer von Wakefield Die Kindheit von Mademoiselle Clairon: Die junge Claire-Josephe (Claire Josephe) Leris (1723-1803) rezitiert die Verse des Stücks, das sie gerade gesehen hat. Sie wurde unter dem Namen „Mademoiselle Clairon“ oder „La Clairon“ Komödiantin. Gravur von 1862 Eine Szene aus Midas, nach dem Bild in der Königlichen Sammlung (Stich) Familienandacht, um 1870 Die Freizeitbeschäftigungen der französischen Königsfamilie im Tempel, graviert von Jonnard Die Geschichte eines Verbrechens, das Zeugnis eines Augenzeugen Der literarische Salon von Marie Anne Doublet (Doublet de Persan) Innenansicht einer Loge des Teatro alla Scala. 1844 Die alte elsässische Tracht. Gravur von Lix, nach einem Gemälde Present de Noces von Pabst, zur Illustration der Geschichte A Travers l Landesvettern, aus dem Bild in der Vernon Gallery John Howard Esq. (1726-1790) besucht und lindert das Elend eines Gefängnisses, graviert von James Hogg, 1790 Die königliche Familie sucht Zuflucht in der Versammlung Der Appell der Verurteilten - in „Revolution francaise“ von Thiers Das gute Omen, graviert von Philippe Triere Der Werdegang eines Wüstlings Illustration für Die Samstagabend des Cottars von Robert Burns, Verse VII und VIII Der Werdegang eines Wüstlings, Platte 5, Verheiratet mit einer alten Jungfer Der Lebensweg eines Wüstlings, Platte 5, Verheiratet mit einer alten Jungfer Pierre Corneille (1606-84) liest Polyeucte im Hotel de Rambouillet, ca. 1880 Verhaftung von Ludwig XVI. in Varennes Elektrische Experimente des Abtes Jean Antoine (Jean-Antoine) Nollet (1700-1770), Anfang des 18. Jahrhunderts - in „The universe and humanité“ von Kraemer William Pitt der Jüngere (1759-1806) spricht vor dem House of Commons Hugo de Groot Grotius, niederländischer Jurist und Philosoph des 17. Jahrhunderts, um 1870
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Louis Carrogis dit Carmontelle

Leopold Mozart (1719-87) und seine zwei Kinder, Wolfgang Amadeus (1756-91) und Maria-Anna (Nannerl) (1751-1829) Leopold Mozart und seine Kinder Wolfgang Amadeus und Maria Anna Madame de L Baron Friedrich Melchior Grimm, graviert von Lecerf Der Salon von Philippe Egalite (1747-93) Herzog von Orleans Die drei Töchter des Komponisten Joseph-Nicolas-Pancrace Royer (ca. 1705-55) spielen Musik aus seinem Ballett Zaide, ca. 1760 Porträt von Wolfgang Amadeus Mozart (Salzburg, 1756-Wien, 1791) spielt in Paris mit seinem Vater Jean... Carmontelle (1717-1806) übergibt die Schlüssel des Parc Monceau in Paris an den Herzog von Chartres (1747-93) La Marquise de Montesson, La Marquise de Crest und la Comtesse de Damas beim Teetrinken Porträt von Madame du Deffand, 1760 Louis Philippe II, Herzog von Chartres 1747-1793, 1760 Die Einsiedelei und das alte Schloss im Park von Le Raincy, 1754-93 Der Bauernhof, Parc du Raincy Gesellschaft im Palais Royal, ca. 1775 Der See und der chinesische Pavillon im Park von Le Raincy, ca. 1754-93
Mehr Werke von Louis Carrogis dit Carmontelle anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Louis Carrogis dit Carmontelle

Leopold Mozart (1719-87) und seine zwei Kinder, Wolfgang Amadeus (1756-91) und Maria-Anna (Nannerl) (1751-1829) Leopold Mozart und seine Kinder Wolfgang Amadeus und Maria Anna Madame de L Baron Friedrich Melchior Grimm, graviert von Lecerf Der Salon von Philippe Egalite (1747-93) Herzog von Orleans Die drei Töchter des Komponisten Joseph-Nicolas-Pancrace Royer (ca. 1705-55) spielen Musik aus seinem Ballett Zaide, ca. 1760 Porträt von Wolfgang Amadeus Mozart (Salzburg, 1756-Wien, 1791) spielt in Paris mit seinem Vater Jean... Carmontelle (1717-1806) übergibt die Schlüssel des Parc Monceau in Paris an den Herzog von Chartres (1747-93) La Marquise de Montesson, La Marquise de Crest und la Comtesse de Damas beim Teetrinken Porträt von Madame du Deffand, 1760 Louis Philippe II, Herzog von Chartres 1747-1793, 1760 Die Einsiedelei und das alte Schloss im Park von Le Raincy, 1754-93 Der Bauernhof, Parc du Raincy Gesellschaft im Palais Royal, ca. 1775 Der See und der chinesische Pavillon im Park von Le Raincy, ca. 1754-93
Mehr Werke von Louis Carrogis dit Carmontelle anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Napoleon überquert die Alpen Frühstück unter der großen Birke Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Weich Hart Die Wilde Jagd von Odin Die Genesende Eisschollen bei Bennecourt Nymphen und Satyr Sternennacht über der Rhône Selbstbildnis in oranger Jacke Die Flamingos Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Napoleon überquert die Alpen Frühstück unter der großen Birke Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Weich Hart Die Wilde Jagd von Odin Die Genesende Eisschollen bei Bennecourt Nymphen und Satyr Sternennacht über der Rhône Selbstbildnis in oranger Jacke Die Flamingos Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com