support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Schlacht bei Leipzig 1813 von Karl von Blaas

Die Schlacht bei Leipzig 1813

(The Battle of Leipzig 1813)


Karl von Blaas

€ 107.99
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Öl auf Leinwand  ·  Bild ID: 1345563

Nicht klassifizierte Künstler

Die Schlacht bei Leipzig 1813 von Karl von Blaas. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
CC BY-SA 4.0
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 107.99
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napoleon Bonaparte am Stadtrand von Madrid, 7. Dezember Französische Heldinnen: Marie Schellinck Napoleon präsentiert der Offizierin Marie Schellinck das Ehrenlegion, 1808 1894 Die Verteidiger von Wien übergaben Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) die Schlüssel der Stadt in Anwesenheit von Joachim Murat (1767-1815) am 14.11.1805. Gravur von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit Job (1858-1931) Napoleon Bonaparte (1769-1821) erhält die Schlüssel von Wien im Schloss Schönbrunn, 13. November 1805 Napoleon Bonaparte (1769-1821) gibt dem Polen Nerecki, 117 Jahre alt, eine Pension von hundert Napoleon, Januar 1807, 1812 Napoleon Bonaparte (1769-1821) verleiht der weiblichen Offizierin Marie Schellinck eine Medaille auf dem Schlachtfeld, Illustration aus Napoleon I. befiehlt am 19. Mai 1809 eine Brücke über die Donau bei Ebersdorf zu bauen. General Henri Gatien Bertrand (1773-1844) präsentiert die Pläne der Brücke, um die Insel Lobau zu überqueren. Detail. Gemälde von Ludovico Venuti (aktiv zwischen 1799-1 Unterzeichnung der Konvention von Alexandria nach dem französischen Sieg in der Schlacht von Marengo, 15. Juni Treffen zwischen Napoleon I. und Franz II. nach der Schlacht von Austerlitz, 4. Dezember 1805 Das Treffen zwischen den Kaisern Franz I. von Österreich, Alexander I. von Russland und Friedrich Wilhelm III. von Preußen Der Abschied von Napoleon Bonaparte (1769-1821) von der kaiserlichen Garde im Hof von Cheval Blanc im Schloss Fontainebleau am 20.04.1814. Chromolithographie des späten 19. Jahrhunderts Napoleon (1769-1821) befiehlt, die Donau bei Ebersdorf zu überbrücken, um die Insel Lobau am 19. Mai 1809 zu erreichen Episode nach der Schlacht bei Novara 1849 Napoleons Abschied von der kaiserlichen Garde, 20. April Der Abschied von Napoleon Bonaparte von der kaiserlichen Garde in Fontainebleau Napoleon I. (1769-1821) unter britischem Recht und ging am 14.07.1815. Lithographie um 1815. Île d La veillée d Napoleon vor Madrid im Jahr 1808 Das Treffen zwischen Kaiser Franz I. von Österreich, Alexander I. von Russland und Friedrich Wilhelm III. von Preußen in Prag am 18. März 1813 Napoleon empfängt die Senatsabgeordneten im Königspalast in Berlin Kaiser Napoleon I. vor Madrid: der Kaiser empfängt eine Abordnung der Stadt, 3.12.1808. Gemälde von Antoine Charles Horace Vernet Napoleon I. (1769-1821) verabschiedet sich von der kaiserlichen Garde im Cheval-Blanc-Hof des Schlosses von Fontainebleau, 20. April 1814, 1825 Napoleon am Großen Sankt Bernhard Pass Der Marschall Michel Ney übergibt den Soldaten des 76. Linienregiments ihre Fahnen, die am 7.11.1805 gefunden wurden Napoleon I (1769-1821) empfängt die Abgeordneten des Konservativen Senats im Königspalast von Berlin am 19.11.1806 Die Mitglieder des Wiener Kongresses 1815 Das Treffen von Wellington und Blücher, ca. 1940er Jahre Die Übergabe der Schlüssel von Wien an Napoleon I (1769-1821)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napoleon Bonaparte am Stadtrand von Madrid, 7. Dezember Französische Heldinnen: Marie Schellinck Napoleon präsentiert der Offizierin Marie Schellinck das Ehrenlegion, 1808 1894 Die Verteidiger von Wien übergaben Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) die Schlüssel der Stadt in Anwesenheit von Joachim Murat (1767-1815) am 14.11.1805. Gravur von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit Job (1858-1931) Napoleon Bonaparte (1769-1821) erhält die Schlüssel von Wien im Schloss Schönbrunn, 13. November 1805 Napoleon Bonaparte (1769-1821) gibt dem Polen Nerecki, 117 Jahre alt, eine Pension von hundert Napoleon, Januar 1807, 1812 Napoleon Bonaparte (1769-1821) verleiht der weiblichen Offizierin Marie Schellinck eine Medaille auf dem Schlachtfeld, Illustration aus Napoleon I. befiehlt am 19. Mai 1809 eine Brücke über die Donau bei Ebersdorf zu bauen. General Henri Gatien Bertrand (1773-1844) präsentiert die Pläne der Brücke, um die Insel Lobau zu überqueren. Detail. Gemälde von Ludovico Venuti (aktiv zwischen 1799-1 Unterzeichnung der Konvention von Alexandria nach dem französischen Sieg in der Schlacht von Marengo, 15. Juni Treffen zwischen Napoleon I. und Franz II. nach der Schlacht von Austerlitz, 4. Dezember 1805 Das Treffen zwischen den Kaisern Franz I. von Österreich, Alexander I. von Russland und Friedrich Wilhelm III. von Preußen Der Abschied von Napoleon Bonaparte (1769-1821) von der kaiserlichen Garde im Hof von Cheval Blanc im Schloss Fontainebleau am 20.04.1814. Chromolithographie des späten 19. Jahrhunderts Napoleon (1769-1821) befiehlt, die Donau bei Ebersdorf zu überbrücken, um die Insel Lobau am 19. Mai 1809 zu erreichen Episode nach der Schlacht bei Novara 1849 Napoleons Abschied von der kaiserlichen Garde, 20. April Der Abschied von Napoleon Bonaparte von der kaiserlichen Garde in Fontainebleau Napoleon I. (1769-1821) unter britischem Recht und ging am 14.07.1815. Lithographie um 1815. Île d La veillée d Napoleon vor Madrid im Jahr 1808 Das Treffen zwischen Kaiser Franz I. von Österreich, Alexander I. von Russland und Friedrich Wilhelm III. von Preußen in Prag am 18. März 1813 Napoleon empfängt die Senatsabgeordneten im Königspalast in Berlin Kaiser Napoleon I. vor Madrid: der Kaiser empfängt eine Abordnung der Stadt, 3.12.1808. Gemälde von Antoine Charles Horace Vernet Napoleon I. (1769-1821) verabschiedet sich von der kaiserlichen Garde im Cheval-Blanc-Hof des Schlosses von Fontainebleau, 20. April 1814, 1825 Napoleon am Großen Sankt Bernhard Pass Der Marschall Michel Ney übergibt den Soldaten des 76. Linienregiments ihre Fahnen, die am 7.11.1805 gefunden wurden Napoleon I (1769-1821) empfängt die Abgeordneten des Konservativen Senats im Königspalast von Berlin am 19.11.1806 Die Mitglieder des Wiener Kongresses 1815 Das Treffen von Wellington und Blücher, ca. 1940er Jahre Die Übergabe der Schlüssel von Wien an Napoleon I (1769-1821)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Karl von Blaas

Friedrich Barbarossa belehnt Heinrich Jasomirgott und Heinrich den Löwen Allegorie der Tapferkeit Die wunderbare Überführung des Körpers der Heiligen Katharina von Alexandria nach Sinai, 1843 Die Schlacht bei Zenta 1697 Allegorie der Selbstbeherrschung (Mäßigung) Karl der Große tadelt die schlechten Schüler, 1855 Erste Promotion zum Militär-Maria-Theresien-Orden 1758 Allegorie der Kunst Die Schlacht bei Würzburg 1796 Wiens Verteidigung gegen die Türken, 1683, ca. 1865 Prinz Eugens Zug nach Bosnien 1697 Johann de Werths Überfall bei Tuttlingen, 1643, 1866 Der Sieg des österreichischen Heeres über die Schweden bei Nördlingen 1634 Leonie Gräfin Lanckorońska, geb. Gräfin Potocka, mit ihrem Sohn Karl Karl der Große tadelt die nachlässigen Schüler
Mehr Werke von Karl von Blaas anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Karl von Blaas

Friedrich Barbarossa belehnt Heinrich Jasomirgott und Heinrich den Löwen Allegorie der Tapferkeit Die wunderbare Überführung des Körpers der Heiligen Katharina von Alexandria nach Sinai, 1843 Die Schlacht bei Zenta 1697 Allegorie der Selbstbeherrschung (Mäßigung) Karl der Große tadelt die schlechten Schüler, 1855 Erste Promotion zum Militär-Maria-Theresien-Orden 1758 Allegorie der Kunst Die Schlacht bei Würzburg 1796 Wiens Verteidigung gegen die Türken, 1683, ca. 1865 Prinz Eugens Zug nach Bosnien 1697 Johann de Werths Überfall bei Tuttlingen, 1643, 1866 Der Sieg des österreichischen Heeres über die Schweden bei Nördlingen 1634 Leonie Gräfin Lanckorońska, geb. Gräfin Potocka, mit ihrem Sohn Karl Karl der Große tadelt die nachlässigen Schüler
Mehr Werke von Karl von Blaas anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Uttewalder Grund Der Traum Roter Ballon, 1922 Mondaufgang Die Sternennacht, Juni 1889 Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Vermindertes Gewicht Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Mohnblumen Sommernachmittag, 1865 Moa, 1911 Die Sixtinische Madonna Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal")
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Uttewalder Grund Der Traum Roter Ballon, 1922 Mondaufgang Die Sternennacht, Juni 1889 Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Vermindertes Gewicht Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Mohnblumen Sommernachmittag, 1865 Moa, 1911 Die Sixtinische Madonna Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal")
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com