support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

'Electra' Sockel, Union Porcelain Works, 1876

('Electra' pedestal, Union Porcelain Works, 1876 (porcelain))


Karl L.H. Mueller

€ 133.48
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1876  ·  porcelain  ·  Bild ID: 162539

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

'Electra' Sockel, Union Porcelain Works, 1876 von Karl L.H. Mueller. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
keramik · töpferwaren · Metropolitan Museum of Art, New York, USA / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 133.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Wedgwood-Vase, ca. 1780 Persische Kunst: Silberbecher mit Gold eingelegt aus Hassanlu, 9. Jahrhundert v. Chr. Kampfszenen oben und Jagdszenen unten. Teheran, Archäologisches Museum Vase mit klassischer Szene, ca. 1825 Apulische rotfigurige Volutenkrater mit Szenen eines persischen Königs und seiner Berater, die einem Boten zuhören, einer Personifikation von Griechenland und Asien vor Zeus und den Untertanen des Kaisers Hydra verziert mit Relief, Falierii (Ton) Vase mit klassischer Szene: Das Opfer der Polyxena, ca. 1825 Eucharistie-Topf, der die Heiligen Drei Könige und die Verkündigung darstellt, aus Citeaux Akkadischer Zylindersiegel und Abdruck von Shar-kali-sharri (ca. 2217-ca. 2193 v. Chr.) König von Akkad, Mesopotamien, ca. 2340-2100 v. Chr. Loutrophoros, die eine Sphinx, verschiedene Figuren und eine Parade von Streitwagen darstellt, Proto-Attisch, ca. 690 v. Chr. Apulischer rotfiguriger Volutenkrater, dekoriert mit Szenen eines persischen Königs und seiner Berater, die einem Boten zuhören, einer Personifikation von Griechenland und Asien vor Zeus und den Untertanen des Kaisers Apulische rotfigurige Volutenkrater, Detail des Opfers trojanischer Gefangener durch Achilles bei der Beerdigung von Patroklos Grabvase (Lebes Gamikos), ca. 250-225 v. Chr. Rotfiguriger Volutenkrater, der die Schlacht der Griechen und Amazonen darstellt, apulisch Rot- und weißfiguriger Volutenkrater, apulisch Die Geburt des Dionysos, Proto-Apulische rotfigurige Krater, spätes 5. Jahrhundert v. Chr. - frühes 4. Jahrhundert v. Chr. Volutenkrater, Apulien, 320-310 v. Chr. Terrakotta-Volutenkrater, ca. 450 v. Chr. Die François-Vase, hergestellt von Ergotimos, ca. 570 v. Chr. Volutenkrater, Apulien, 320-310 v. Chr. Attische Amphore, Spätgeometrische II B Periode (ca. 720-700 v. Chr.) (bemalter Ton) (Detail) Attische rotfigurige Amphore, die Ares und Aphrodite in einem Streitwagen zeigt, die gegen die Giganten kämpfen Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Krater mit Voluten, der Aurora auf ihrem Wagen darstellt, 360-340 v. Chr., aus Cerveteri, Italien Attische rotfigurige Kalix-Krater, die Herkules mit einem Lorbeerkranz, Athena und anderen griechischen Helden darstellt, ca. 450 v. Chr. (Keramik) Stamnos (Flüssigkeitsbehälter). Rotfigurige Keramik aus Porano (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Attische rotfigurige Amphore, die Amazonen und die Griechen darstellt Rotfiguriger Volutenkrater (Detail) Attischer rotfiguriger Volutenkrater, der den Tod des bronzenen Riesen Talos darstellt Schale mit Darstellung von Neptun, Jupiter und einem Satyr, aus Inveresk, Midlothian Krater der Morgenröte aus Falerii
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Wedgwood-Vase, ca. 1780 Persische Kunst: Silberbecher mit Gold eingelegt aus Hassanlu, 9. Jahrhundert v. Chr. Kampfszenen oben und Jagdszenen unten. Teheran, Archäologisches Museum Vase mit klassischer Szene, ca. 1825 Apulische rotfigurige Volutenkrater mit Szenen eines persischen Königs und seiner Berater, die einem Boten zuhören, einer Personifikation von Griechenland und Asien vor Zeus und den Untertanen des Kaisers Hydra verziert mit Relief, Falierii (Ton) Vase mit klassischer Szene: Das Opfer der Polyxena, ca. 1825 Eucharistie-Topf, der die Heiligen Drei Könige und die Verkündigung darstellt, aus Citeaux Akkadischer Zylindersiegel und Abdruck von Shar-kali-sharri (ca. 2217-ca. 2193 v. Chr.) König von Akkad, Mesopotamien, ca. 2340-2100 v. Chr. Loutrophoros, die eine Sphinx, verschiedene Figuren und eine Parade von Streitwagen darstellt, Proto-Attisch, ca. 690 v. Chr. Apulischer rotfiguriger Volutenkrater, dekoriert mit Szenen eines persischen Königs und seiner Berater, die einem Boten zuhören, einer Personifikation von Griechenland und Asien vor Zeus und den Untertanen des Kaisers Apulische rotfigurige Volutenkrater, Detail des Opfers trojanischer Gefangener durch Achilles bei der Beerdigung von Patroklos Grabvase (Lebes Gamikos), ca. 250-225 v. Chr. Rotfiguriger Volutenkrater, der die Schlacht der Griechen und Amazonen darstellt, apulisch Rot- und weißfiguriger Volutenkrater, apulisch Die Geburt des Dionysos, Proto-Apulische rotfigurige Krater, spätes 5. Jahrhundert v. Chr. - frühes 4. Jahrhundert v. Chr. Volutenkrater, Apulien, 320-310 v. Chr. Terrakotta-Volutenkrater, ca. 450 v. Chr. Die François-Vase, hergestellt von Ergotimos, ca. 570 v. Chr. Volutenkrater, Apulien, 320-310 v. Chr. Attische Amphore, Spätgeometrische II B Periode (ca. 720-700 v. Chr.) (bemalter Ton) (Detail) Attische rotfigurige Amphore, die Ares und Aphrodite in einem Streitwagen zeigt, die gegen die Giganten kämpfen Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Krater mit Voluten, der Aurora auf ihrem Wagen darstellt, 360-340 v. Chr., aus Cerveteri, Italien Attische rotfigurige Kalix-Krater, die Herkules mit einem Lorbeerkranz, Athena und anderen griechischen Helden darstellt, ca. 450 v. Chr. (Keramik) Stamnos (Flüssigkeitsbehälter). Rotfigurige Keramik aus Porano (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Attische rotfigurige Amphore, die Amazonen und die Griechen darstellt Rotfiguriger Volutenkrater (Detail) Attischer rotfiguriger Volutenkrater, der den Tod des bronzenen Riesen Talos darstellt Schale mit Darstellung von Neptun, Jupiter und einem Satyr, aus Inveresk, Midlothian Krater der Morgenröte aus Falerii
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Karl L.H. Mueller

Zwei Steinmetze, 1864 Steinmetz, 1864 Zeitungsjunge, 1864 Maurer, 1864 Steinmetz, 1864 Steinmetz, 1864 Zeitungsjunge der Police Gazette, 1864 Zeitungsjunge, 1864 Steinmetz, 1864 Steinmetz, 1864
Mehr Werke von Karl L.H. Mueller anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Karl L.H. Mueller

Zwei Steinmetze, 1864 Steinmetz, 1864 Zeitungsjunge, 1864 Maurer, 1864 Steinmetz, 1864 Steinmetz, 1864 Zeitungsjunge der Police Gazette, 1864 Zeitungsjunge, 1864 Steinmetz, 1864 Steinmetz, 1864
Mehr Werke von Karl L.H. Mueller anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Holzmodell eines Getreidespeichers mit Figuren, ca. 2000-1800 v. Chr. Wagenlenker in seinem Wagen, Detail von einer Kiste, 8.-1. Jahrhundert v. Chr. Zwei Statuetten, späte Zhou-Dynastie (1046-256 v. Chr.), 4. - 3. Jahrhundert v. Chr. Nackte Bacchantinnen reiten auf Panthern Modell einer Veranda und eines Gartens aus dem Grab von Meketre, ca. 1981–1975 v. Chr. Denkmal für Alfonso XII (1857-85) St. Georg in einer Nische mit Relief von St. Georg, der den Drachen tötet (Marmor) (nach der Restaurierung) Stele der Geiergöttin Nekhbet von Nekheb (modernes El-Kab), gewidmet von einem Priester des Tempels von Horus Behdety, der im oberen Register gezeigt wird, gefunden in Edfu Der Glaube besiegt den Götzendienst Auguste Rodin (1840-1917) 1888 Die Göttin Hathor, die den Pharao Horemheb stillt, Neues Reich, um 1344-1314 v. Chr. Detail einer attischen rotfigurigen Hydria Sphinx von Hatschepsut, ca. 1479-58 v. Chr. Armband mit der Kartusche von Psusennes I. (ca. 1039-991 v. Chr.) gefunden an den Armen von König Amenemope in Tanis, Dritte Zwischenzeit Ein Lapith tötet einen Kentauren, Metope XXVII von der Südseite des Parthenon, 447-432 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Holzmodell eines Getreidespeichers mit Figuren, ca. 2000-1800 v. Chr. Wagenlenker in seinem Wagen, Detail von einer Kiste, 8.-1. Jahrhundert v. Chr. Zwei Statuetten, späte Zhou-Dynastie (1046-256 v. Chr.), 4. - 3. Jahrhundert v. Chr. Nackte Bacchantinnen reiten auf Panthern Modell einer Veranda und eines Gartens aus dem Grab von Meketre, ca. 1981–1975 v. Chr. Denkmal für Alfonso XII (1857-85) St. Georg in einer Nische mit Relief von St. Georg, der den Drachen tötet (Marmor) (nach der Restaurierung) Stele der Geiergöttin Nekhbet von Nekheb (modernes El-Kab), gewidmet von einem Priester des Tempels von Horus Behdety, der im oberen Register gezeigt wird, gefunden in Edfu Der Glaube besiegt den Götzendienst Auguste Rodin (1840-1917) 1888 Die Göttin Hathor, die den Pharao Horemheb stillt, Neues Reich, um 1344-1314 v. Chr. Detail einer attischen rotfigurigen Hydria Sphinx von Hatschepsut, ca. 1479-58 v. Chr. Armband mit der Kartusche von Psusennes I. (ca. 1039-991 v. Chr.) gefunden an den Armen von König Amenemope in Tanis, Dritte Zwischenzeit Ein Lapith tötet einen Kentauren, Metope XXVII von der Südseite des Parthenon, 447-432 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Studie eines Löwen Die Olivenbäume Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Gemütliche Ecke Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Die Pest kommt Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Haupt und Nebenwege Pandora Rote Boote, Argenteuil Adele Bloch-Bauer Der Lauf des Imperiums. Verwüstung
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Studie eines Löwen Die Olivenbäume Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Gemütliche Ecke Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Die Pest kommt Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Haupt und Nebenwege Pandora Rote Boote, Argenteuil Adele Bloch-Bauer Der Lauf des Imperiums. Verwüstung
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com