support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Grabvase (Lebes Gamikos), ca. 250-225 v. Chr. von Sicilian School

Grabvase (Lebes Gamikos), ca. 250-225 v. Chr.

(Funerary Vase (Lebes Gamikos), c.250-225 BC (ceramic with paint and gilding))


Sicilian School

€ 131.48
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ceramic with paint and gilding  ·  Bild ID: 900894

Kulturkreise

Grabvase (Lebes Gamikos), ca. 250-225 v. Chr. von Sicilian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
North Carolina Museum of Art, Raleigh, USA / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 131.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Topf mit einer Szene von badenden Frauen (bemalte Terrakotta) Urne für Dogenwahlen Hydra verziert mit Relief, Falierii (Ton) Pyxis mit Deckel Leuchter aus feiner Fayence von Saint Porchaire Zieraufsatz, hergestellt in Manerbe bei Lisieux (Faience) Minoische Kunst: Rhyton (Zeremonialgefäß) aus grünem Stein. Aus Zakros, Kreta Terrakotta-Krater mit Deckel, ca. 750–740 v. Chr. Niello-Becher, Ende des 15. Jahrhunderts Vase mit klassischer Szene, ca. 1825 Weihrauchbrenner, gefunden in den Hügeln bei Hebron, Israel, ca. 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Korinthischer schwarzfiguriger Alabastron, mit einer geflügelten Kalyx-Krater aus Perugia Einer von zwei ägyptischen Vasen im Louis-XIV-Stil, 1770-75 Stehendes Salzgefäß aus Bergkristall mit vergoldetem Silberfuß, Rand und Deckel Pulverflasche, ca. 1560-1570 Aiguiere aus feinem Fayence, hergestellt in Saint Porchaire, um 1550 Vase mit klassischer Szene: Das Opfer der Polyxena, ca. 1825 Vase mit gemalter Dekoration, die Europa und den Stier darstellt, römisch Amphore, spätes 4. Jahrhundert v. Chr. (versilbert) Medingen Minerva-Pokal, ca. 1650 Trinkbecher mit Darstellung skythischer Soldaten Lebes Vase mit Darstellung von Orpheus und Eurydike Der Altenstadt-Pokal, Hamburg, ca. 1649 Kelch aus dem Grab von Bernardini di Palestrina Nautilus-Pokal, ca. 1560 Der Antiochia-Kelch
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Topf mit einer Szene von badenden Frauen (bemalte Terrakotta) Urne für Dogenwahlen Hydra verziert mit Relief, Falierii (Ton) Pyxis mit Deckel Leuchter aus feiner Fayence von Saint Porchaire Zieraufsatz, hergestellt in Manerbe bei Lisieux (Faience) Minoische Kunst: Rhyton (Zeremonialgefäß) aus grünem Stein. Aus Zakros, Kreta Terrakotta-Krater mit Deckel, ca. 750–740 v. Chr. Niello-Becher, Ende des 15. Jahrhunderts Vase mit klassischer Szene, ca. 1825 Weihrauchbrenner, gefunden in den Hügeln bei Hebron, Israel, ca. 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Korinthischer schwarzfiguriger Alabastron, mit einer geflügelten Kalyx-Krater aus Perugia Einer von zwei ägyptischen Vasen im Louis-XIV-Stil, 1770-75 Stehendes Salzgefäß aus Bergkristall mit vergoldetem Silberfuß, Rand und Deckel Pulverflasche, ca. 1560-1570 Aiguiere aus feinem Fayence, hergestellt in Saint Porchaire, um 1550 Vase mit klassischer Szene: Das Opfer der Polyxena, ca. 1825 Vase mit gemalter Dekoration, die Europa und den Stier darstellt, römisch Amphore, spätes 4. Jahrhundert v. Chr. (versilbert) Medingen Minerva-Pokal, ca. 1650 Trinkbecher mit Darstellung skythischer Soldaten Lebes Vase mit Darstellung von Orpheus und Eurydike Der Altenstadt-Pokal, Hamburg, ca. 1649 Kelch aus dem Grab von Bernardini di Palestrina Nautilus-Pokal, ca. 1560 Der Antiochia-Kelch
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Sicilian School

Figur des Jesuskindes auf einem Thron sitzend, frühes 17. Jahrhundert Die Palatinkapelle (Basilika), Südliche Apsis oder St. Pauls "Absidiola", Mosaiken: "Geburt Christi", XII. Jahrhundert Die Palatinkapelle (Basilika), Mosaikzyklus des Alten Testaments, Zyklus der Schöpfung: "Die Erbsünde", XII. Jahrhundert Die Palatinkapelle (Basilika), Mosaikzyklus des Alten Testaments, Zyklus der Schöpfung: "Die Erschaffung der Sterne", XII. Jahrhundert Die Palatinkapelle (Basilika), Mosaikzyklus des Alten Testaments, Zyklus der Schöpfung: "Fiat Lux Gott erschafft das Licht und trennt die Wasser", 12. Jahrhundert Taufe Christi durch Johannes den Täufer Trilingual Psalter. Rahlfs 174, ca. 1130-54 Einzug in Jerusalem (Mosaik) Die Palatinkapelle (Basilika), Mosaikzyklus des Alten Testaments, Zyklus der Schöpfung: "Gott führt Adam in Eden ein", 12. Jahrhundert Die Palatinkapelle (Basilika), Südliche Apsis oder St. Pauls "Absidiola", Mosaiken: "Christus Pantokrator" und "Geburt Christi", XII. Jahrhundert Die Palatinkapelle (Basilika), südliche Apsis oder St. Pauls "Absidiola", Mosaiken: "Christus Pantokrator" und "Geburt Christi", XII Jahrhundert Josefs Traum und Flucht nach Ägypten Ex-voto (ex voto) Sizilianisch: „Durch ein Wunder rettet Carabinier Lanza Graf Magri am 24.05.1867“. Darstellung eines Brigantaggio: Ein Räuber zielt mit seiner Pistole auf das Paar Magri, während der Carabinier ihn von hinten überrascht. Die Pupi oder sizilianische Puppen des 19. Jahrhunderts Die Pupi oder sizilianischen Puppen des 19. Jahrhunderts
Mehr Werke von Sicilian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Sicilian School

Figur des Jesuskindes auf einem Thron sitzend, frühes 17. Jahrhundert Die Palatinkapelle (Basilika), Südliche Apsis oder St. Pauls "Absidiola", Mosaiken: "Geburt Christi", XII. Jahrhundert Die Palatinkapelle (Basilika), Mosaikzyklus des Alten Testaments, Zyklus der Schöpfung: "Die Erbsünde", XII. Jahrhundert Die Palatinkapelle (Basilika), Mosaikzyklus des Alten Testaments, Zyklus der Schöpfung: "Die Erschaffung der Sterne", XII. Jahrhundert Die Palatinkapelle (Basilika), Mosaikzyklus des Alten Testaments, Zyklus der Schöpfung: "Fiat Lux Gott erschafft das Licht und trennt die Wasser", 12. Jahrhundert Taufe Christi durch Johannes den Täufer Trilingual Psalter. Rahlfs 174, ca. 1130-54 Einzug in Jerusalem (Mosaik) Die Palatinkapelle (Basilika), Mosaikzyklus des Alten Testaments, Zyklus der Schöpfung: "Gott führt Adam in Eden ein", 12. Jahrhundert Die Palatinkapelle (Basilika), Südliche Apsis oder St. Pauls "Absidiola", Mosaiken: "Christus Pantokrator" und "Geburt Christi", XII. Jahrhundert Die Palatinkapelle (Basilika), südliche Apsis oder St. Pauls "Absidiola", Mosaiken: "Christus Pantokrator" und "Geburt Christi", XII Jahrhundert Josefs Traum und Flucht nach Ägypten Ex-voto (ex voto) Sizilianisch: „Durch ein Wunder rettet Carabinier Lanza Graf Magri am 24.05.1867“. Darstellung eines Brigantaggio: Ein Räuber zielt mit seiner Pistole auf das Paar Magri, während der Carabinier ihn von hinten überrascht. Die Pupi oder sizilianische Puppen des 19. Jahrhunderts Die Pupi oder sizilianischen Puppen des 19. Jahrhunderts
Mehr Werke von Sicilian School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Mittagessen Die Suppe, Version II Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Die Lebensstufen Aquarell Nr. 326 Hylas und die Wassernymphen Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Das große Rasenstück, 1503 Schubert am Klavier Judith mit dem Haupt des Holofernes Der Bücherwurm, um 1850 Kiefern Emilie Flöge, 1902 Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Mittagessen Die Suppe, Version II Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Die Lebensstufen Aquarell Nr. 326 Hylas und die Wassernymphen Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Das große Rasenstück, 1503 Schubert am Klavier Judith mit dem Haupt des Holofernes Der Bücherwurm, um 1850 Kiefern Emilie Flöge, 1902 Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com