support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Tamino und Pamina vor dem Tempel, Szene aus

Tamino und Pamina vor dem Tempel, Szene aus 'Die Zauberflöte' von Wolfgang Amadeus Mozart, Illustration aus 'Allgemeines Europäisches Journal', veröffentlicht 1795

(Tamino and Pamina before the temple, scene from 'The Magic Flute' by Wolfgang Amadeus Mozart (1756-91), illustration from 'Allgemeines Europaisches Journal', published 1795 (coloured engraving))


Joseph and Peter Schaffer

€ 137.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1795  ·  coloured engraving  ·  Bild ID: 35434

Nicht klassifizierte Künstler

Tamino und Pamina vor dem Tempel, Szene aus 'Die Zauberflöte' von Wolfgang Amadeus Mozart, Illustration aus 'Allgemeines Europäisches Journal', veröffentlicht 1795 von Joseph and Peter Schaffer. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
mauerwerk · freimaurer · stummer · wasserfall · priesterin · feuer · tortur · test · initiation · maurer · maurer · freimaurer · freimaurer · freimaurer · Wien Museum Karlsplatz, Vienna, Austria / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Hinrichtung von Waldenserinnen während des Piedmont-Osters 1655 Die Statue des Atheismus wird zerstört und durch die Statue der Weisheit ersetzt, beim Fest des Höchsten Wesens, Jardin National des Decorations, Paris, 8. Juli 1794 Szene aus Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart L Feuerwerk am Place de Louis XV am 30. Mai 1770, anlässlich der Hochzeit von Louis Auguste, Dauphin von Frankreich, mit Erzherzogin Marie Antoinette, Schwester des Kaisers Ansicht des königlichen Gartens von Portici bei Neapel im Jahr 1760 Andenken an die Pilgerfahrt nach Lourdes, hergestellt für die Weltausstellung in Paris, 1867 Illustration aus Nationalfeiertag am 14. Juli 1801 auf den Champs Elysees, Paris: Feuerwerk findet anstelle des Sterns auf den Champs Elysees in Paris statt. Druck von 1801 Paris, Musee Carnavalet Der Muro Torto und die Fundamente der Gärten von Domitian, 1833 Die Hebräer im Feuerofen Es lebe Sarastro. Die Premiere der Zauberflöte von Mozart, 1790er Jahre Napoleon I. Zwischen Krieg und Frieden, um 1815 - Napoleon zwischen Krieg und Frieden - Der Olivenzweig des Friedens wurde ihm vergeblich angeboten, er folgt dem Ehrgeiz, der ihn zu seinem Untergang führte - in „Napoleon 1er“, eine Dummysammlung von Karika Shakespeare geopfert oder das Opfer des Geizes Darstellung der Religionsfreiheit aller Religionen, aufrechterhalten von Napoleon Bonaparte: der erste Konsul zeigt das Dreieck der Dreifaltigkeit, das Gott symbolisiert, vertreten durch die Vertreter jeder Religion: katholischer Bischof, ein Jude, ein Quä Japanische Hochzeiten - Hochzeitszeremonie der Japaner (Stich aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Die Verjüngungskur Feier des 14. Juli Religion im antiken Rom - Salii (springende Priester) und Vestalinnen oder Vestaljungfrauen - Gravur aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Napoleon I (1769-1821) zwischen Krieg und Frieden, ca. 1815 Kreuzzug gegen die Albigenser - Die letzten Verteidiger von Montsegur (Katharer) verbrannt auf dem Scheiterhaufen im Jahr 1244 - Gravur von Emile Bayard nach G. Burgun Martyrium von Ridley und Latimer Religiöser Krieg: Hinrichtung des französischen protestantischen Richters Anne du Bourg (1521-1559) am 23.12.1559 auf dem Place de Greve in Paris Vor der „Grotte von Lourdes“ in den Gärten des Vatikans segnet Papst Pius XI. den ersten Stein des Kollegs der Propaganda, das auf dem Janikulum errichtet werden soll. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 3. Juni Das Leben von Otto von Bismarck Das Leben von Martin Luther Kleines Feuerwerk im Palazzo Madama, von Antoine-Jean-Baptiste Thomas, Druck aus Un an a Rome et dans ses environs. Italien Eine indische Witwe verbrennt mit dem Leichnam ihres Mannes, Tafel 30 aus einem Buch über Indien, graviert von Gaetano Zancon Religionsfreiheit während der Konsulatszeit Napoleons, Darstellung Napoleons, der auf das höchste Wesen zeigt, 1799
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Hinrichtung von Waldenserinnen während des Piedmont-Osters 1655 Die Statue des Atheismus wird zerstört und durch die Statue der Weisheit ersetzt, beim Fest des Höchsten Wesens, Jardin National des Decorations, Paris, 8. Juli 1794 Szene aus Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart L Feuerwerk am Place de Louis XV am 30. Mai 1770, anlässlich der Hochzeit von Louis Auguste, Dauphin von Frankreich, mit Erzherzogin Marie Antoinette, Schwester des Kaisers Ansicht des königlichen Gartens von Portici bei Neapel im Jahr 1760 Andenken an die Pilgerfahrt nach Lourdes, hergestellt für die Weltausstellung in Paris, 1867 Illustration aus Nationalfeiertag am 14. Juli 1801 auf den Champs Elysees, Paris: Feuerwerk findet anstelle des Sterns auf den Champs Elysees in Paris statt. Druck von 1801 Paris, Musee Carnavalet Der Muro Torto und die Fundamente der Gärten von Domitian, 1833 Die Hebräer im Feuerofen Es lebe Sarastro. Die Premiere der Zauberflöte von Mozart, 1790er Jahre Napoleon I. Zwischen Krieg und Frieden, um 1815 - Napoleon zwischen Krieg und Frieden - Der Olivenzweig des Friedens wurde ihm vergeblich angeboten, er folgt dem Ehrgeiz, der ihn zu seinem Untergang führte - in „Napoleon 1er“, eine Dummysammlung von Karika Shakespeare geopfert oder das Opfer des Geizes Darstellung der Religionsfreiheit aller Religionen, aufrechterhalten von Napoleon Bonaparte: der erste Konsul zeigt das Dreieck der Dreifaltigkeit, das Gott symbolisiert, vertreten durch die Vertreter jeder Religion: katholischer Bischof, ein Jude, ein Quä Japanische Hochzeiten - Hochzeitszeremonie der Japaner (Stich aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Die Verjüngungskur Feier des 14. Juli Religion im antiken Rom - Salii (springende Priester) und Vestalinnen oder Vestaljungfrauen - Gravur aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Napoleon I (1769-1821) zwischen Krieg und Frieden, ca. 1815 Kreuzzug gegen die Albigenser - Die letzten Verteidiger von Montsegur (Katharer) verbrannt auf dem Scheiterhaufen im Jahr 1244 - Gravur von Emile Bayard nach G. Burgun Martyrium von Ridley und Latimer Religiöser Krieg: Hinrichtung des französischen protestantischen Richters Anne du Bourg (1521-1559) am 23.12.1559 auf dem Place de Greve in Paris Vor der „Grotte von Lourdes“ in den Gärten des Vatikans segnet Papst Pius XI. den ersten Stein des Kollegs der Propaganda, das auf dem Janikulum errichtet werden soll. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 3. Juni Das Leben von Otto von Bismarck Das Leben von Martin Luther Kleines Feuerwerk im Palazzo Madama, von Antoine-Jean-Baptiste Thomas, Druck aus Un an a Rome et dans ses environs. Italien Eine indische Witwe verbrennt mit dem Leichnam ihres Mannes, Tafel 30 aus einem Buch über Indien, graviert von Gaetano Zancon Religionsfreiheit während der Konsulatszeit Napoleons, Darstellung Napoleons, der auf das höchste Wesen zeigt, 1799
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ejiri in der Provinz Suruga Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Blaufuchs, 1911 Sadko Kirche in Cassone Der Schrei Herbstlandschaft mit vier Bäumen Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Pfad im Wald, ca. 1874-77 Einige Neujahrsbräuche in Galloway Spaziergang am Strand, 1909 Sonniger Weg
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ejiri in der Provinz Suruga Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Blaufuchs, 1911 Sadko Kirche in Cassone Der Schrei Herbstlandschaft mit vier Bäumen Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Pfad im Wald, ca. 1874-77 Einige Neujahrsbräuche in Galloway Spaziergang am Strand, 1909 Sonniger Weg
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com