support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Ermordung von Brion, Tutor des Prinzen von Conti (1558-1614) beim Massaker am Bartholomäustag 1572, 1833 von Joseph Nicolas Robert Fleury

Die Ermordung von Brion, Tutor des Prinzen von Conti (1558-1614) beim Massaker am Bartholomäustag 1572, 1833

(The Assassination of Brion, Tutor to the Prince of Conti (1558-1614) at the St. Bartholomew's Day Massacre in 1572, 1833 )


Joseph Nicolas Robert Fleury

€ 134.36
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1833  ·  Öl auf Leinwand  ·  Bild ID: 108590

Nicht klassifizierte Künstler

Die Ermordung von Brion, Tutor des Prinzen von Conti (1558-1614) beim Massaker am Bartholomäustag 1572, 1833 von Joseph Nicolas Robert Fleury. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
innere · hinrichtung · schlafgemach · mord · schrei · terror · angst · protestant · hugenotte · religionskriege · bartholomäus · heiliger · heinrich iv. · frankreich · 16. jh. · verfolgung · attentäter · tötung · heiliger · barthelemy · saint-barthelemy · aout · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Religionskrieg: „Szene des Massakers von Saint Barthelemy am 24.08.1572“ Gemälde von Evariste Fragonard (1780-1850) 1836 Der Provost der Kaufleute und sein Erbe Charles Eine Szene aus der Bartholomäusnacht Die Ermordung von Henri de Lorraine (1549-88) Herzog von Guise, 1834 Étienne Marcel und der Delfin Karl am 22. Februar 1358 Ermordung von Heinrich III. durch Jacques Clément, einen dominikanischen Religionsanhänger der Katholischen Liga, am 1. August Massaker in der Nacht des Heiligen Bartholomäus (24. August) Ermordung des Herzogs von Guise (Heinrich I. von Lothringen, genannt der Narbe) Heinrich III., König von Frankreich, stößt den Leichnam von Henri I. von Lothringen, Herzog von Guise, genannt der Balafré, nach seiner Ermordung im Schloss von Blois Ulrich von Hutten Bry-sur-Marne, spätes 19. frühes 20. Jahrhundert Henri III (1574-1589) mit den Mördern des Herzogs von Guise Szene während des Krieges von 1870 Die Ermordung des Herzogs von Guise im Schloss von Blois im Jahr 1588 Der Tod des Prinzen von Oranien Die Ermordung des Herzogs von Guise im Schloss von Blois Jeanne d Für den König Die Glockenläuter. Männer ziehen am Seil, um die Glocken zu läuten. Gemälde von Alexandre Gabriel Decamps (1803-1860) Antonio Perez (1540-1611) von den Rebellen 1591 aus dem Gefängnis entlassen Die Ermordung von Kardinal Beaton, 1546, 1905 Die Märtyrer Der Spion Maximilian von Béthune entkommt dem Massaker von Saint Barthelemy. Maximilian von Béthune (der spätere Herzog von Sully 1559-1641), aufgezogen am Kollegium von Burgund in Paris, wurde von Heinrich von Navarra (1553-1610) gerettet und wurde sein Begleiter Perfekte Passform, 1863 Don Quijote zerstört die Puppen, die er für Mauren hält. „Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha“ von Miguel de Cervantes Saavedra (1547-1616). Gemälde von Charles Antoine Coypel (1694-1752) Der Widerspenstigen Zähmung Unbekanntes Bild
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Religionskrieg: „Szene des Massakers von Saint Barthelemy am 24.08.1572“ Gemälde von Evariste Fragonard (1780-1850) 1836 Der Provost der Kaufleute und sein Erbe Charles Eine Szene aus der Bartholomäusnacht Die Ermordung von Henri de Lorraine (1549-88) Herzog von Guise, 1834 Étienne Marcel und der Delfin Karl am 22. Februar 1358 Ermordung von Heinrich III. durch Jacques Clément, einen dominikanischen Religionsanhänger der Katholischen Liga, am 1. August Massaker in der Nacht des Heiligen Bartholomäus (24. August) Ermordung des Herzogs von Guise (Heinrich I. von Lothringen, genannt der Narbe) Heinrich III., König von Frankreich, stößt den Leichnam von Henri I. von Lothringen, Herzog von Guise, genannt der Balafré, nach seiner Ermordung im Schloss von Blois Ulrich von Hutten Bry-sur-Marne, spätes 19. frühes 20. Jahrhundert Henri III (1574-1589) mit den Mördern des Herzogs von Guise Szene während des Krieges von 1870 Die Ermordung des Herzogs von Guise im Schloss von Blois im Jahr 1588 Der Tod des Prinzen von Oranien Die Ermordung des Herzogs von Guise im Schloss von Blois Jeanne d Für den König Die Glockenläuter. Männer ziehen am Seil, um die Glocken zu läuten. Gemälde von Alexandre Gabriel Decamps (1803-1860) Antonio Perez (1540-1611) von den Rebellen 1591 aus dem Gefängnis entlassen Die Ermordung von Kardinal Beaton, 1546, 1905 Die Märtyrer Der Spion Maximilian von Béthune entkommt dem Massaker von Saint Barthelemy. Maximilian von Béthune (der spätere Herzog von Sully 1559-1641), aufgezogen am Kollegium von Burgund in Paris, wurde von Heinrich von Navarra (1553-1610) gerettet und wurde sein Begleiter Perfekte Passform, 1863 Don Quijote zerstört die Puppen, die er für Mauren hält. „Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha“ von Miguel de Cervantes Saavedra (1547-1616). Gemälde von Charles Antoine Coypel (1694-1752) Der Widerspenstigen Zähmung Unbekanntes Bild
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Joseph Nicolas Robert Fleury

Galileo Galilei (1564-1642) vor Mitgliedern des Heiligen Offiziums im Vatikan im Jahr 1633, 1847 Galileo Galilei (1564-1642) vor dem Heiligen Offizium im Vatikan Inquisition im Mittelalter Empfang von Christoph Kolumbus durch die Könige von Spanien Ferdinand II. von Aragon und Isabella I. von Kastilien in Barcelona 1493 Empfang von Christoph Kolumbus durch die Könige von Spanien in Barcelona 1493 (Detail) Die Ermordung von Brion, Tutor des Prinzen von Conti (1558-1614) beim Massaker am Bartholomäustag 1572, 1833 Charles d Das Kolloquium von Poissy im Jahr 1561, 1840 Triumphaler Einzug des Königs der Franken Chlodwig I. (466-511) in Tours im Jahr 508 Die Rückkehr von Christoph Kolumbus Porträt von Charles d Dr. Pinel im Krankenhaus von Salpêtrière (Gravur) Galileo Galilei Carmella Lasst die kleinen Kinder zu mir kommen, 1837
Mehr Werke von Joseph Nicolas Robert Fleury anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Joseph Nicolas Robert Fleury

Galileo Galilei (1564-1642) vor Mitgliedern des Heiligen Offiziums im Vatikan im Jahr 1633, 1847 Galileo Galilei (1564-1642) vor dem Heiligen Offizium im Vatikan Inquisition im Mittelalter Empfang von Christoph Kolumbus durch die Könige von Spanien Ferdinand II. von Aragon und Isabella I. von Kastilien in Barcelona 1493 Empfang von Christoph Kolumbus durch die Könige von Spanien in Barcelona 1493 (Detail) Die Ermordung von Brion, Tutor des Prinzen von Conti (1558-1614) beim Massaker am Bartholomäustag 1572, 1833 Charles d Das Kolloquium von Poissy im Jahr 1561, 1840 Triumphaler Einzug des Königs der Franken Chlodwig I. (466-511) in Tours im Jahr 508 Die Rückkehr von Christoph Kolumbus Porträt von Charles d Dr. Pinel im Krankenhaus von Salpêtrière (Gravur) Galileo Galilei Carmella Lasst die kleinen Kinder zu mir kommen, 1837
Mehr Werke von Joseph Nicolas Robert Fleury anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Seestück bei Mondschein auf dem Meer Schöne Prinzessin Rosen, 1890 Die Ebene von Auvers, 1890 Thunersee mit Niesen Komposition Z VIII Dante und Virgil Fichtendickicht im Schnee Der Fluss des Lichts Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Felsen bei Jávea Zwei sich umarmende Frauen Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Die Pest kommt
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Seestück bei Mondschein auf dem Meer Schöne Prinzessin Rosen, 1890 Die Ebene von Auvers, 1890 Thunersee mit Niesen Komposition Z VIII Dante und Virgil Fichtendickicht im Schnee Der Fluss des Lichts Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Felsen bei Jávea Zwei sich umarmende Frauen Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Die Pest kommt
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com