support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Prodromus astronomiae, 1690 von Johannes Hevelius

Prodromus astronomiae, 1690

(Prodromus Astronomiae, 1690)


Johannes Hevelius

€ 126.6
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  etching  ·  Bild ID: 755716

Nicht klassifizierte Künstler

Prodromus astronomiae, 1690 von Johannes Hevelius. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
deutschland · astronomie · kalender · tierkreis · graphische künste · tierkreiszeichen · etching · mythology · allegory and literature · history · history of science · johannes hevelius · hevelius · hevelius · johannes 1611-1687 · Fine Art Images/Heritage Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 126.6
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Prodromus astronomiae Löwe (Sternbild) aus "Prodromus astronomiae" Prodromus astronomiae, 1690 Atlas coelestis Stier, Sternbild des Stiers, Gravur aus dem Himmelsatlas Firmamentum Sobiescianum sive Uronographia, von Johann Hevelius (1611-1687), Danzig Stier (Sternzeichen), Gravur aus Firmamentum Sobiescianum sive Uranographia, vollständiger Sternenkatalog von Johann Hevelius, gedruckt in Danzig Komet, der im Jahr Christi 1742 erschien Die Konstellationen (Tafel XIV) Stier, aus Das Sternbild Löwe Das Sternbild Perseus. Tafel aus Boreale Konstellation von Andromeda, Gravur aus dem Himmelsatlas Firmamentum Sobiescianum sive Uronographia, von Johann Hevelius, Danzig Almagestum novvum astronomaiam veterem novamque complectens observationibus aliorum, et propriis nouisque theorematibus, problematibus, ac tabulis pomotam, c.1660 Stellatum Planisphaerium, Ein Planisphäre mit Tierkreiszeichen Das Sternbild Perseus Der sternenklare Tierkreis, durch dessen Grenzen die sichtbaren Bahnen aller Planeten begrenzt sind - John Seller, Autor, Hydrograph des erhabenen Königs Das Sternbild des Kepheus, König von Äthiopien. Tafel aus „Firmamentum Sobiescanum sive Uranographia“ von Johannes Hevelius Konstellation von Serpens Caput und Serpens Cauda, ca. 1603 Stier, Illustration aus Maps C.6.d.5. f.9r Kleiner Bär, boreale Konstellation des Kleinen Bären, Gravur aus dem Himmelsatlas Firmamentum Sobiescianum sive Uronographia Sternbild Zwillinge, Gravur aus dem Himmelsatlas Firmamentum Sobiescianum sive Uronographia, von Johann Hevelius (1611-1687), Danzig Karte von Rom Das Sternbild Zwillinge Phillips, 4274 Auch über die Website der Library of Congress als Rasterbild verfügbar. Enthält Index. Einige Platten von Johannes van Loon graviert. Zusätzlich zu den 29 im Inhaltsverzeichnis angegebenen Platten gibt es eine zusätzliche Platte zwischen den Globus, aus Cosmographia, 1544 Phillips, 4274 Auch über die Website der Library of Congress als Rasterbild verfügbar. Enthält Index. Einige Platten von Johannes van Loon graviert. Zusätzlich zu den 29 im Inhaltsverzeichnis angegebenen Platten gibt es eine zusätzliche Platte zwischen den Sternbild des Stiers, Tafel 2 aus Harmonia macrocosmica, seu, Atlas universalis et novus, totius universi creati cosmographiam generalem, et novam exhibens
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Prodromus astronomiae Löwe (Sternbild) aus "Prodromus astronomiae" Prodromus astronomiae, 1690 Atlas coelestis Stier, Sternbild des Stiers, Gravur aus dem Himmelsatlas Firmamentum Sobiescianum sive Uronographia, von Johann Hevelius (1611-1687), Danzig Stier (Sternzeichen), Gravur aus Firmamentum Sobiescianum sive Uranographia, vollständiger Sternenkatalog von Johann Hevelius, gedruckt in Danzig Komet, der im Jahr Christi 1742 erschien Die Konstellationen (Tafel XIV) Stier, aus Das Sternbild Löwe Das Sternbild Perseus. Tafel aus Boreale Konstellation von Andromeda, Gravur aus dem Himmelsatlas Firmamentum Sobiescianum sive Uronographia, von Johann Hevelius, Danzig Almagestum novvum astronomaiam veterem novamque complectens observationibus aliorum, et propriis nouisque theorematibus, problematibus, ac tabulis pomotam, c.1660 Stellatum Planisphaerium, Ein Planisphäre mit Tierkreiszeichen Das Sternbild Perseus Der sternenklare Tierkreis, durch dessen Grenzen die sichtbaren Bahnen aller Planeten begrenzt sind - John Seller, Autor, Hydrograph des erhabenen Königs Das Sternbild des Kepheus, König von Äthiopien. Tafel aus „Firmamentum Sobiescanum sive Uranographia“ von Johannes Hevelius Konstellation von Serpens Caput und Serpens Cauda, ca. 1603 Stier, Illustration aus Maps C.6.d.5. f.9r Kleiner Bär, boreale Konstellation des Kleinen Bären, Gravur aus dem Himmelsatlas Firmamentum Sobiescianum sive Uronographia Sternbild Zwillinge, Gravur aus dem Himmelsatlas Firmamentum Sobiescianum sive Uronographia, von Johann Hevelius (1611-1687), Danzig Karte von Rom Das Sternbild Zwillinge Phillips, 4274 Auch über die Website der Library of Congress als Rasterbild verfügbar. Enthält Index. Einige Platten von Johannes van Loon graviert. Zusätzlich zu den 29 im Inhaltsverzeichnis angegebenen Platten gibt es eine zusätzliche Platte zwischen den Globus, aus Cosmographia, 1544 Phillips, 4274 Auch über die Website der Library of Congress als Rasterbild verfügbar. Enthält Index. Einige Platten von Johannes van Loon graviert. Zusätzlich zu den 29 im Inhaltsverzeichnis angegebenen Platten gibt es eine zusätzliche Platte zwischen den Sternbild des Stiers, Tafel 2 aus Harmonia macrocosmica, seu, Atlas universalis et novus, totius universi creati cosmographiam generalem, et novam exhibens
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Johannes Hevelius

Löwe, Tierkreiszeichen des Löwen, Illustration aus Johann Hevelius Kopernikanisches heliozentrisches System des Universums, 17. Jahrhundert Stier (Sternzeichen), Gravur aus Firmamentum Sobiescianum sive Uranographia, vollständiger Sternenkatalog von Johann Hevelius, gedruckt in Danzig Erste detaillierte Mondkarte, gezeichnet 1647 von Johann Hevelius, Druck aus Johann Hevelius Monoceros, Sternbild des Einhorns, Gravur aus dem Himmelsatlas Firmamentum Sobiescianum sive Uronographia, von Johann Hevelius (1611-1687), Danzig Johannes Hevelius, Selenographia, 1647 Stier, Sternbild des Stiers, Gravur aus dem Himmelsatlas Firmamentum Sobiescianum sive Uronographia, von Johann Hevelius (1611-1687), Danzig Das Sternbild Zwillinge, Illustration aus Firmamentum Sobiescianum sive Uranographia, von Johann Hevelius (1611-1687), Danzig 1690 Die Konstellation Kassiopeia: Kassiopeia, Frau des Königs von Äthiopien Cepheus, sitzt auf einem mit Palmen geschmückten Stuhl. Tafel aus „Firmamentum Sobiescanum sive Uranographia“ von Johannes Hevelius (1611-1687) Cometographia. Frontispiz, 1668 Tabelle der Konstellation der nördlichen Hemisphäre Firmamentum Sobiescianumsive Uranographia Das Sternbild des Kepheus, König von Äthiopien. Tafel aus „Firmamentum Sobiescanum sive Uranographia“ von Johannes Hevelius Der Komet entdeckt und beobachtet von Johannes Hevelius vom 3. Februar bis 28. März 1661 in Danzig Johannes Hevelius, Prodromus astronomiae Selenographia, 1647
Mehr Werke von Johannes Hevelius anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Johannes Hevelius

Löwe, Tierkreiszeichen des Löwen, Illustration aus Johann Hevelius Kopernikanisches heliozentrisches System des Universums, 17. Jahrhundert Stier (Sternzeichen), Gravur aus Firmamentum Sobiescianum sive Uranographia, vollständiger Sternenkatalog von Johann Hevelius, gedruckt in Danzig Erste detaillierte Mondkarte, gezeichnet 1647 von Johann Hevelius, Druck aus Johann Hevelius Monoceros, Sternbild des Einhorns, Gravur aus dem Himmelsatlas Firmamentum Sobiescianum sive Uronographia, von Johann Hevelius (1611-1687), Danzig Johannes Hevelius, Selenographia, 1647 Stier, Sternbild des Stiers, Gravur aus dem Himmelsatlas Firmamentum Sobiescianum sive Uronographia, von Johann Hevelius (1611-1687), Danzig Das Sternbild Zwillinge, Illustration aus Firmamentum Sobiescianum sive Uranographia, von Johann Hevelius (1611-1687), Danzig 1690 Die Konstellation Kassiopeia: Kassiopeia, Frau des Königs von Äthiopien Cepheus, sitzt auf einem mit Palmen geschmückten Stuhl. Tafel aus „Firmamentum Sobiescanum sive Uranographia“ von Johannes Hevelius (1611-1687) Cometographia. Frontispiz, 1668 Tabelle der Konstellation der nördlichen Hemisphäre Firmamentum Sobiescianumsive Uranographia Das Sternbild des Kepheus, König von Äthiopien. Tafel aus „Firmamentum Sobiescanum sive Uranographia“ von Johannes Hevelius Der Komet entdeckt und beobachtet von Johannes Hevelius vom 3. Februar bis 28. März 1661 in Danzig Johannes Hevelius, Prodromus astronomiae Selenographia, 1647
Mehr Werke von Johannes Hevelius anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle von Kanagawa Tanz im Le Moulin de la Galette Die Nachtwache Fröhliche Weihnachten Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Der Ursprung der Welt Mondaufgang Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Mittagessen Die Suppe, Version II Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Mondaufgang am Meer Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Stillleben - Trauben und Pfirsiche Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle von Kanagawa Tanz im Le Moulin de la Galette Die Nachtwache Fröhliche Weihnachten Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Der Ursprung der Welt Mondaufgang Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Mittagessen Die Suppe, Version II Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Mondaufgang am Meer Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Stillleben - Trauben und Pfirsiche Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com