support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Baldrian Valeriana officinalis, 1804-1811 von Johan Wilhelm Palmstruch

Baldrian Valeriana officinalis, 1804-1811

(Valerian Valeriana officinalis, 1804-1811)


Johan Wilhelm Palmstruch

€ 128.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1804  ·  engraving  ·  Bild ID: 1152318

Nicht klassifizierte Künstler

Baldrian Valeriana officinalis, 1804-1811 von Johan Wilhelm Palmstruch. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
natur · blätter · blume · blumen · betrieb · blatt · schweden · skandinavien · wissenschaft · schwedisch · skandinavisch · farbe · farbe · kraut · position · jahrhundert · botanik · baldrian · flora · 19. jahrhundert · 19.jahrhundert · engraving · historisk bildbyrå · johan wilhelm palmstruch · palmstruch · johan wilhelm · Landskrona museum/Historisk Bildbyrå/Mustang media/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 128.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Wasserschierling, Cicuta virosa. Handkolorierte Lithographie von Henry Sowerby aus Edward Hamiltons Flora Homeopathica Sumpf-Peucedan oder Sumpf-Petersilie (Selinum marsh). Lithographie aus „Afbeelding der Artseny-Gewassen“ von Johannes Zorn (1739-1799), Niederlande Giftige botanische Pflanzen: Wasserschierling oder Wasserschierling, auch bekannt als giftiger Schierling (Cicuta virosa). Gravur in „Die natürliche Medikation“ von Friedrich Eduard Bilz (1842-1922) Giftige botanische Pflanzen: Aethuse, Kleiner Hail, falsche Petersilie und Hundsschmerz. Gravur in „The natural medication“ von Friedrich Eduard Bilz (1842-1922) Großer Schierling Baldrian, Valeriana officinalis Schierling - Conium maculatum (Cicuta) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierte Gravur Lavendelspitze, Tafel aus Weiß blühende Schafgarbe, Achillea millefolium, aus einer botanischen Illustration von James Sowerby aus William Woodville und Sir William Jackson Hooker Sanikel, Sanicula europaea Gelber Wiesenrauten (Thalictrum flavum). Lithographie aus „Afbeelding der Artseny-Gewassen“ von Johannes Zorn (1739-1799), Niederlande Weißblühende Schafgarbe, Achillea millefolium Weiße Spitzenblume, Orlaya grandiflora Heliotrop Baldrian (Valeriana sitchensis) Baldrian der Hügel oder Baldrian mit kleinen Blättern Liebstöckel, Ligusticum levisticum. Handkolorierter Kupferstich aus einer Illustration von James Sowerby. Auszug aus dem Buch von William Woodville und Sir William Jackson Hooker „Botanique medicinale“ 1832 Gerber-Sumach (Rhus coriaria). Lithographie aus „Afbeelding der Artseny-Gewassen“ von Johannes Zorn (1739-1799), Niederlande Kalifornischer Flieder (Ceanothus americanus). Lithographie aus „Afbeelding der Artseny-Gewassen“ von Johannes Zorn (1739-1799), Niederlande Meerrettich oder Kren - Meerrettich, Armoracia rusticana. Handkolorierte Kupferstichgravur aus einer botanischen Illustration von James Sowerby aus William Woodville und Sir William Jackson Hooker Medizinische und essbare botanische Pflanzen: große Liebstöckel. Gravur in „Die natürliche Medikation“ von Friedrich Eduard Bilz (1842-1922) Rosa blühender Baldrian, Valeriana officinalis, aus einer botanischen Illustration von James Sowerby aus William Woodville und Sir William Jackson Hookers "Medical Botany" 1832 (handkolorierter Kupferstich) Eisenkraut oder Heiliges Kraut, Venusader oder Hexenkraut - Verbena officinalis. Handkolorierte Punktkupferstich von Lambert Junior nach einer Zeichnung von Pierre Jean-Francois Turpin aus Chaumeton, Poiret und Chamberet Rosa blühender Baldrian, Valeriana officinalis Acker-Witwenblume Knautia arvensis Koriander (Coriandrum sativum). Lithographie aus „Afbeelding der Artseny-Gewassen“ von Johannes Zorn (1739-1799), Niederlande Spanisches Leimkraut, Silene otites Bärwurz (Meum athamanticum) Der gefleckte Schierling. Gravur aus dem 18. Jahrhundert Koriander (Coriandrum sativum)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Wasserschierling, Cicuta virosa. Handkolorierte Lithographie von Henry Sowerby aus Edward Hamiltons Flora Homeopathica Sumpf-Peucedan oder Sumpf-Petersilie (Selinum marsh). Lithographie aus „Afbeelding der Artseny-Gewassen“ von Johannes Zorn (1739-1799), Niederlande Giftige botanische Pflanzen: Wasserschierling oder Wasserschierling, auch bekannt als giftiger Schierling (Cicuta virosa). Gravur in „Die natürliche Medikation“ von Friedrich Eduard Bilz (1842-1922) Giftige botanische Pflanzen: Aethuse, Kleiner Hail, falsche Petersilie und Hundsschmerz. Gravur in „The natural medication“ von Friedrich Eduard Bilz (1842-1922) Großer Schierling Baldrian, Valeriana officinalis Schierling - Conium maculatum (Cicuta) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierte Gravur Lavendelspitze, Tafel aus Weiß blühende Schafgarbe, Achillea millefolium, aus einer botanischen Illustration von James Sowerby aus William Woodville und Sir William Jackson Hooker Sanikel, Sanicula europaea Gelber Wiesenrauten (Thalictrum flavum). Lithographie aus „Afbeelding der Artseny-Gewassen“ von Johannes Zorn (1739-1799), Niederlande Weißblühende Schafgarbe, Achillea millefolium Weiße Spitzenblume, Orlaya grandiflora Heliotrop Baldrian (Valeriana sitchensis) Baldrian der Hügel oder Baldrian mit kleinen Blättern Liebstöckel, Ligusticum levisticum. Handkolorierter Kupferstich aus einer Illustration von James Sowerby. Auszug aus dem Buch von William Woodville und Sir William Jackson Hooker „Botanique medicinale“ 1832 Gerber-Sumach (Rhus coriaria). Lithographie aus „Afbeelding der Artseny-Gewassen“ von Johannes Zorn (1739-1799), Niederlande Kalifornischer Flieder (Ceanothus americanus). Lithographie aus „Afbeelding der Artseny-Gewassen“ von Johannes Zorn (1739-1799), Niederlande Meerrettich oder Kren - Meerrettich, Armoracia rusticana. Handkolorierte Kupferstichgravur aus einer botanischen Illustration von James Sowerby aus William Woodville und Sir William Jackson Hooker Medizinische und essbare botanische Pflanzen: große Liebstöckel. Gravur in „Die natürliche Medikation“ von Friedrich Eduard Bilz (1842-1922) Rosa blühender Baldrian, Valeriana officinalis, aus einer botanischen Illustration von James Sowerby aus William Woodville und Sir William Jackson Hookers "Medical Botany" 1832 (handkolorierter Kupferstich) Eisenkraut oder Heiliges Kraut, Venusader oder Hexenkraut - Verbena officinalis. Handkolorierte Punktkupferstich von Lambert Junior nach einer Zeichnung von Pierre Jean-Francois Turpin aus Chaumeton, Poiret und Chamberet Rosa blühender Baldrian, Valeriana officinalis Acker-Witwenblume Knautia arvensis Koriander (Coriandrum sativum). Lithographie aus „Afbeelding der Artseny-Gewassen“ von Johannes Zorn (1739-1799), Niederlande Spanisches Leimkraut, Silene otites Bärwurz (Meum athamanticum) Der gefleckte Schierling. Gravur aus dem 18. Jahrhundert Koriander (Coriandrum sativum)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Johan Wilhelm Palmstruch

Wiesen-Fuchsschwanz Alopecurus pratensis Bittersüß Solanum dulcamara Baldrian Valeriana officinalis, 1804-1811 Geißblatt Lonicera periclymenum Seidelbast Daphne mezereum, 1804-1811 Männlicher Farn Dryopteris filix-mas Acker-Witwenblume Knautia arvensis Wilde Erdbeere Fragaria vesca Sumpf-Calla Calla palustris, 1804-1811 Duftveilchen Viola odorata, 1804-1811 Wiesen-Platterbse Lathyrus pratensis, 1804-1811 Haselwurz Alant Inula helenium, 1804-1811 Rohr-Süßgras Fliegenpilz, 1804-1811
Mehr Werke von Johan Wilhelm Palmstruch anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Johan Wilhelm Palmstruch

Wiesen-Fuchsschwanz Alopecurus pratensis Bittersüß Solanum dulcamara Baldrian Valeriana officinalis, 1804-1811 Geißblatt Lonicera periclymenum Seidelbast Daphne mezereum, 1804-1811 Männlicher Farn Dryopteris filix-mas Acker-Witwenblume Knautia arvensis Wilde Erdbeere Fragaria vesca Sumpf-Calla Calla palustris, 1804-1811 Duftveilchen Viola odorata, 1804-1811 Wiesen-Platterbse Lathyrus pratensis, 1804-1811 Haselwurz Alant Inula helenium, 1804-1811 Rohr-Süßgras Fliegenpilz, 1804-1811
Mehr Werke von Johan Wilhelm Palmstruch anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

An Bord eines Segelschiffs Welche Freiheit! 1903 Pflügen in Nivernais, 1849 Das Frühstück der Ruderer Mond über Landschaft Rocky Mountain Landschaft Der Distelfink, 1654 Fischblut Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Garten in Giverny Blumenvase Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Blick aus einem Fenster, 1988 Circe Invidiosa, 1892 Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

An Bord eines Segelschiffs Welche Freiheit! 1903 Pflügen in Nivernais, 1849 Das Frühstück der Ruderer Mond über Landschaft Rocky Mountain Landschaft Der Distelfink, 1654 Fischblut Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Garten in Giverny Blumenvase Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Blick aus einem Fenster, 1988 Circe Invidiosa, 1892 Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com