support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Étienne Marcel (gest. 1358) schützt den Dauphin vor dem Mob im Jahr 1358 von Jean Paul Laurens

Étienne Marcel (gest. 1358) schützt den Dauphin vor dem Mob im Jahr 1358

(Etienne Marcel (d.1358) protecting the Dauphin from the Mob in 1358)


Jean Paul Laurens

€ 148.51
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1425929

Nicht klassifizierte Künstler

Étienne Marcel (gest. 1358) schützt den Dauphin vor dem Mob im Jahr 1358 von Jean Paul Laurens. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
frankreich · französisch · frankreich französisch · französische überseeische departements und gebiete · französische kultur · europa · europäisch · europäische union · eg (europäische union) · ewg (europäische wirtschaftsgemeinschaft) · junge · jungen · junge · kleine jungen · kind · kinder · kinder · kinder · kinder · kinder · kälte · kind · pädiatrie · kleines kind · kleine kinder · kleines kind · nur kinder · königshaus · königlich · seine königliche hoheit · ihre königliche hoheit · königliche person · schlafzimmer · revolte · fürst · Herrscher · Hundertjähriger Krieg · Hotel de Ville, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.51
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kaiser Friedrich II. erlaubt den Deutschen Rittern, 1236 in Preußen einzufallen, 1903 Die Ermordung von Henri de Lorraine (1549-88) Herzog von Guise, 1834 Studenten umringen Professor Christian Wolff bei seiner Ankunft in Marburg im Jahr 1723, 1903 Étienne Marcel und der Delfin Karl am 22. Februar 1358 Der Provost der Kaufleute und sein Erbe Charles Ermordung des Herzogs von Guise (Heinrich I. von Lothringen, genannt der Narbe) Die Enthauptung von Johannes dem Täufer Louis Le Gros (1080-1137) (König Ludwig VI) gewährt den ersten Parisern ihre erste Charta Französische Religionskriege: bewaffnete Prozession der Katholischen Liga Frankreichs in den Straßen von Paris Der Prager Fenstersturz, 23. Mai 1618, 1936 König Ludwig XII. wird zum Vater des Volkes erklärt bei den Generalständen von Tours am 14. Mai 1506. Dieser Titel wird ihm verliehen, weil er die Steuerlast für die Bürger verringerte Italien, Bergamo, Colleoni-Kapelle, Enthauptung von Johannes dem Täufer Heinrich III., König von Frankreich, stößt den Leichnam von Henri I. von Lothringen, Herzog von Guise, genannt der Balafré, nach seiner Ermordung im Schloss von Blois Ulrich von Hutten Das Begräbnis des Inka Atahualpa in der Stadt Cajamarca, anwesend Francisco Pizarro (ca. 1475-1541) Die Gueux präsentieren ihre respektvollen Beschwerden an Marguerite de Parma (1522-1586), Gouverneurin der Niederlande unter Philipp II (1527-1598), 1566 Gemälde von Karl dem Großen König von Ungarn kündigt nach dem neuesten Skandal die Auflösung des Parlaments an, 22. Januar St. Elisabeth und ihr Beichtvater Conrad von Marburg im Jahr 1230, 1903 Der Tod von Knut IV. von Dänemark in der Kirche von Saint Albanus (Der Mord an Knut dem Heiligen) von Christian Albrecht von Benzon (1816-1849) Gustavs Abschiedsrede an die Stände Ermordung von Heinrich III. durch Jacques Clément, einen dominikanischen Religionsanhänger der Katholischen Liga, am 1. August Musketiere des Königs Ein Flüchtling in einer Kirche, 1894 König Ludwig IX. (Saint Louis) (1214-1270) spricht Recht. Gemälde von Alexandre Cabanel (1823-1889) 19. Jahrhundert Paris, Pantheon Sophie von Brabant präsentiert Heinrich das Kind dem Volk von Marburg im Jahr 1248, 1903 Ludwig XII. zum Vater des Volkes erklärt bei den Generalständen von Tours, 1506, ca. 1819-1861 Prozession der Heiligen Liga, ca. 1590-93
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kaiser Friedrich II. erlaubt den Deutschen Rittern, 1236 in Preußen einzufallen, 1903 Die Ermordung von Henri de Lorraine (1549-88) Herzog von Guise, 1834 Studenten umringen Professor Christian Wolff bei seiner Ankunft in Marburg im Jahr 1723, 1903 Étienne Marcel und der Delfin Karl am 22. Februar 1358 Der Provost der Kaufleute und sein Erbe Charles Ermordung des Herzogs von Guise (Heinrich I. von Lothringen, genannt der Narbe) Die Enthauptung von Johannes dem Täufer Louis Le Gros (1080-1137) (König Ludwig VI) gewährt den ersten Parisern ihre erste Charta Französische Religionskriege: bewaffnete Prozession der Katholischen Liga Frankreichs in den Straßen von Paris Der Prager Fenstersturz, 23. Mai 1618, 1936 König Ludwig XII. wird zum Vater des Volkes erklärt bei den Generalständen von Tours am 14. Mai 1506. Dieser Titel wird ihm verliehen, weil er die Steuerlast für die Bürger verringerte Italien, Bergamo, Colleoni-Kapelle, Enthauptung von Johannes dem Täufer Heinrich III., König von Frankreich, stößt den Leichnam von Henri I. von Lothringen, Herzog von Guise, genannt der Balafré, nach seiner Ermordung im Schloss von Blois Ulrich von Hutten Das Begräbnis des Inka Atahualpa in der Stadt Cajamarca, anwesend Francisco Pizarro (ca. 1475-1541) Die Gueux präsentieren ihre respektvollen Beschwerden an Marguerite de Parma (1522-1586), Gouverneurin der Niederlande unter Philipp II (1527-1598), 1566 Gemälde von Karl dem Großen König von Ungarn kündigt nach dem neuesten Skandal die Auflösung des Parlaments an, 22. Januar St. Elisabeth und ihr Beichtvater Conrad von Marburg im Jahr 1230, 1903 Der Tod von Knut IV. von Dänemark in der Kirche von Saint Albanus (Der Mord an Knut dem Heiligen) von Christian Albrecht von Benzon (1816-1849) Gustavs Abschiedsrede an die Stände Ermordung von Heinrich III. durch Jacques Clément, einen dominikanischen Religionsanhänger der Katholischen Liga, am 1. August Musketiere des Königs Ein Flüchtling in einer Kirche, 1894 König Ludwig IX. (Saint Louis) (1214-1270) spricht Recht. Gemälde von Alexandre Cabanel (1823-1889) 19. Jahrhundert Paris, Pantheon Sophie von Brabant präsentiert Heinrich das Kind dem Volk von Marburg im Jahr 1248, 1903 Ludwig XII. zum Vater des Volkes erklärt bei den Generalständen von Tours, 1506, ca. 1819-1861 Prozession der Heiligen Liga, ca. 1590-93
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Paul Laurens

Papst Formosus und Stephan VII., 1870 Die Männer des Heiligen Amtes Heiliger Johannes Chrysostomus und Kaiserin Eudoxia Kaiser Maximilian I. von Mexiko vor seiner Hinrichtung am 19. Juni 1867 Rache von Papst Urban VI. (1318-1389) - Die Rache von Papst Urban VI. (foltert und tötet seine eigenen Kardinäle) - Gravur von Laurens Exkommunikation von Robert II. dem Frommen im Jahr 998 Der Tod des Herzogs von Enghien (1772-1804). Louis Antoine Henri de Bourbon, Herzog von Enghien (1772-1804), ohne Beweise verdächtigt, gegen den Ersten Konsul Napoleon Bonaparte geplottet zu haben, wurde am 21. März 1804 in Vincennes hingerichtet. Gemälde Der Tod der Heiligen Genoveva, Schutzpatronin der Stadt Paris. Wandgemälde von Jean Paul Laurens Ludwig XVI. wird vom neuen Bürgermeister von Paris empfangen, 17. Juli 1789, 19. Anfang 20. Jahrhundert Der Papst und der Inquisitor, auch genannt Das Niedere Reich: Flavius Honorius (384-423). Erstes Gemälde des Kaisers des Westens (395-423), als Kind. Kaiser Maximilian von Mexiko vor der Hinrichtung, 1882 Begräbnis von Wilhelm dem Eroberer (1027-1087), König von England von 1066 bis 1087 (1087), in der Abtei aux Hommes (Abbaye-aux-Hommes) von Caen. Ein Mann namens Asselin unterbricht die Zeremonie. Bernard Delicieux vor dem Inquisitionstribunal, Öl auf Leinwand von Jean Paul Laurens Die letzten Momente von Maximilian, 1882
Mehr Werke von Jean Paul Laurens anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Paul Laurens

Papst Formosus und Stephan VII., 1870 Die Männer des Heiligen Amtes Heiliger Johannes Chrysostomus und Kaiserin Eudoxia Kaiser Maximilian I. von Mexiko vor seiner Hinrichtung am 19. Juni 1867 Rache von Papst Urban VI. (1318-1389) - Die Rache von Papst Urban VI. (foltert und tötet seine eigenen Kardinäle) - Gravur von Laurens Exkommunikation von Robert II. dem Frommen im Jahr 998 Der Tod des Herzogs von Enghien (1772-1804). Louis Antoine Henri de Bourbon, Herzog von Enghien (1772-1804), ohne Beweise verdächtigt, gegen den Ersten Konsul Napoleon Bonaparte geplottet zu haben, wurde am 21. März 1804 in Vincennes hingerichtet. Gemälde Der Tod der Heiligen Genoveva, Schutzpatronin der Stadt Paris. Wandgemälde von Jean Paul Laurens Ludwig XVI. wird vom neuen Bürgermeister von Paris empfangen, 17. Juli 1789, 19. Anfang 20. Jahrhundert Der Papst und der Inquisitor, auch genannt Das Niedere Reich: Flavius Honorius (384-423). Erstes Gemälde des Kaisers des Westens (395-423), als Kind. Kaiser Maximilian von Mexiko vor der Hinrichtung, 1882 Begräbnis von Wilhelm dem Eroberer (1027-1087), König von England von 1066 bis 1087 (1087), in der Abtei aux Hommes (Abbaye-aux-Hommes) von Caen. Ein Mann namens Asselin unterbricht die Zeremonie. Bernard Delicieux vor dem Inquisitionstribunal, Öl auf Leinwand von Jean Paul Laurens Die letzten Momente von Maximilian, 1882
Mehr Werke von Jean Paul Laurens anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Antibes, 1888 Die Sternennacht, Juni 1889 Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Der vierte Stand Stillleben - Trauben und Pfirsiche Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster Blaufuchs, 1911 Attersee Seerosen, 1906 Häuser in München, 1908 Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Chichester-Kanal, ca. 1829 Bauernhochzeit Der Streit von Oberon und Titania
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Antibes, 1888 Die Sternennacht, Juni 1889 Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Der vierte Stand Stillleben - Trauben und Pfirsiche Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster Blaufuchs, 1911 Attersee Seerosen, 1906 Häuser in München, 1908 Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Chichester-Kanal, ca. 1829 Bauernhochzeit Der Streit von Oberon und Titania
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com