support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Geburt der französischen Poesie: Troubadoure, gefolgt von Gauklern und Minnesängern, rezitieren die ersten Gedichte auf Französisch während der Festlichkeiten unter den Adligen im 12. Jahrhundert. Gravur von Moreau le Jeune von Jean Michel the Younger Moreau

Geburt der französischen Poesie: Troubadoure, gefolgt von Gauklern und Minnesängern, rezitieren die ersten Gedichte auf Französisch während der Festlichkeiten unter den Adligen im 12. Jahrhundert. Gravur von Moreau le Jeune

(Birth of French poetry: Troubadours, followed by jugglers and ménétiers, recite the first poems in French during the festivities among the nobles in the 12th century. Engraving by Moreau le Jeune)


Jean Michel the Younger Moreau

€ 137.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 933366

Rokoko

Geburt der französischen Poesie: Troubadoure, gefolgt von Gauklern und Minnesängern, rezitieren die ersten Gedichte auf Französisch während der Festlichkeiten unter den Adligen im 12. Jahrhundert. Gravur von Moreau le Jeune von Jean Michel the Younger Moreau. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Leonardo da Vinci am Hof des Königs von Frankreich Franz I. (Leonardo da Vinci alla corte del re di Francia Francesco primo). Gravur aus dem 19. Jahrhundert von Gustave Greux. Private Sammlung Rudolf II. gewährt den Majestätsbrief - Kaiser Rudolf II. von Österreich (1552-1612) gewährt 1609 den Majestätsbrief (Religionsfreiheit für das Königreich Böhmen) Galileo Galilei vor der Inquisition des Heiligen Offiziums im Vatikan (1632). Gravur nach dem Gemälde von Robert-Fleury Joseph Nicolas (1797-1890). Der Vielfraß Der Vielfraß Judentum: die Tradition der Erlösung des erstgeborenen Sohnes, eine Mitzwa im Judentum, bei der ein jüdischer Erstgeborener durch Silbermünzen aus seinem Geburtszustand der Heiligkeit erlöst wird) Gravur aus "Illustration der Zeremonien und religiösen Bräu Die Verhaftung von Ludwig XVI. (1754-93) in Varennes, 22. Juni 1791 Illustration für „Ivanhoe“ von Walter Scott (1771-1832), schottischer Schriftsteller: Ivanhoe wird vom sächsischen Ritter Brian de Bois Guilbert herausgefordert. Jeppe auf dem Berge Café des Incredibles: „Mein Ehrenwort, sie scherzen“, anonyme Gravur Frieden von Tolentino zwischen Napoleon I. und Papst Pius VI., 18. Februar Geschichte Frankreichs: Kardinal Richelieu (Armand Jean du Plessis Staatsstreich des 18. Brumaire, 10. November 1799, graviert von Reinier Vinkeles und Daniel Vrydag Affäre der Halskette Prozess der Halskettenaffäre der Königin Marie-Antoinette - Vor dem Parlament von Paris drängt Cagliostro die falsche Gräfin von Lamotte-Valois zu weit, eine Intrigantin, die den Kardinal von Rohan täuschte. 31. Mai Revolutionäres Komitee des Jahres II (1794) Ludwig XIII. wurde am 27. September 1601 geboren Karl V. bei Fugger - Karl V. (1500-1558) (Karl von Habsburg) empfängt vom Bankier Jakob Fugger genannt der Reiche (1459-1525) in Augsburg (Deutschland) Heinrich III. wird den Baronen vom Earl of Pembroke vorgestellt, 1216 Geschichte des Neuen Testaments - 1722 - (34) Vereinigte Staaten, Massachusetts: Streit zwischen John Winthrop (1588-1649) und Thomas Dudley (1576-1653) in der Massachusetts Bay Colony. Farbgravur aus dem 19. Jahrhundert Arzt: „Eine Trepanation“. Ein Chirurg operiert den Schädel seines Patienten. Gravur aus dem 16. Jahrhundert Private Sammlung Demonstration von Franz Anton Mesmer (Mesmer-Eimer) Simon de Montfort und die Barone fordern Reformen von Heinrich III., 1258, graviert von Thomas Bolton Childebert II. der Gerechte, der seinen Untertanen Gerechtigkeit widerfahren lässt (711). Gezeichnet und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1825 Der fleißige Lehrling, Alderman von London, der faule vor ihm gebracht und von seinem Komplizen angeklagt Der Maler Charles Lebrun erklärt Ludwig XIV., bekannt als der Sonnenkönig Royaumont-Bibel, Neues Testament: Abendessen bei Simon dem Pharisäer. Maria Magdalena weinte zu den Füßen Jesu Christi bei Simon dem Pharisäer und erhielt die Vergebung ihrer Sünden. Sie salbt Christi Füße mit Salböl und trocknet sie mit ihrem Haar. Illust Kardinal Richelieu gründet die Académie Française
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Leonardo da Vinci am Hof des Königs von Frankreich Franz I. (Leonardo da Vinci alla corte del re di Francia Francesco primo). Gravur aus dem 19. Jahrhundert von Gustave Greux. Private Sammlung Rudolf II. gewährt den Majestätsbrief - Kaiser Rudolf II. von Österreich (1552-1612) gewährt 1609 den Majestätsbrief (Religionsfreiheit für das Königreich Böhmen) Galileo Galilei vor der Inquisition des Heiligen Offiziums im Vatikan (1632). Gravur nach dem Gemälde von Robert-Fleury Joseph Nicolas (1797-1890). Der Vielfraß Der Vielfraß Judentum: die Tradition der Erlösung des erstgeborenen Sohnes, eine Mitzwa im Judentum, bei der ein jüdischer Erstgeborener durch Silbermünzen aus seinem Geburtszustand der Heiligkeit erlöst wird) Gravur aus "Illustration der Zeremonien und religiösen Bräu Die Verhaftung von Ludwig XVI. (1754-93) in Varennes, 22. Juni 1791 Illustration für „Ivanhoe“ von Walter Scott (1771-1832), schottischer Schriftsteller: Ivanhoe wird vom sächsischen Ritter Brian de Bois Guilbert herausgefordert. Jeppe auf dem Berge Café des Incredibles: „Mein Ehrenwort, sie scherzen“, anonyme Gravur Frieden von Tolentino zwischen Napoleon I. und Papst Pius VI., 18. Februar Geschichte Frankreichs: Kardinal Richelieu (Armand Jean du Plessis Staatsstreich des 18. Brumaire, 10. November 1799, graviert von Reinier Vinkeles und Daniel Vrydag Affäre der Halskette Prozess der Halskettenaffäre der Königin Marie-Antoinette - Vor dem Parlament von Paris drängt Cagliostro die falsche Gräfin von Lamotte-Valois zu weit, eine Intrigantin, die den Kardinal von Rohan täuschte. 31. Mai Revolutionäres Komitee des Jahres II (1794) Ludwig XIII. wurde am 27. September 1601 geboren Karl V. bei Fugger - Karl V. (1500-1558) (Karl von Habsburg) empfängt vom Bankier Jakob Fugger genannt der Reiche (1459-1525) in Augsburg (Deutschland) Heinrich III. wird den Baronen vom Earl of Pembroke vorgestellt, 1216 Geschichte des Neuen Testaments - 1722 - (34) Vereinigte Staaten, Massachusetts: Streit zwischen John Winthrop (1588-1649) und Thomas Dudley (1576-1653) in der Massachusetts Bay Colony. Farbgravur aus dem 19. Jahrhundert Arzt: „Eine Trepanation“. Ein Chirurg operiert den Schädel seines Patienten. Gravur aus dem 16. Jahrhundert Private Sammlung Demonstration von Franz Anton Mesmer (Mesmer-Eimer) Simon de Montfort und die Barone fordern Reformen von Heinrich III., 1258, graviert von Thomas Bolton Childebert II. der Gerechte, der seinen Untertanen Gerechtigkeit widerfahren lässt (711). Gezeichnet und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1825 Der fleißige Lehrling, Alderman von London, der faule vor ihm gebracht und von seinem Komplizen angeklagt Der Maler Charles Lebrun erklärt Ludwig XIV., bekannt als der Sonnenkönig Royaumont-Bibel, Neues Testament: Abendessen bei Simon dem Pharisäer. Maria Magdalena weinte zu den Füßen Jesu Christi bei Simon dem Pharisäer und erhielt die Vergebung ihrer Sünden. Sie salbt Christi Füße mit Salböl und trocknet sie mit ihrem Haar. Illust Kardinal Richelieu gründet die Académie Française
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Michel the Younger Moreau

Eröffnung der Generalstände in Versailles, 5. Mai 1789, aus Illustration aus Illustration aus Es ist ein Junge, gestochen von Pierre Charles Baquoy (1759-1829) 1776 Kastration von Pierre Abélard oder Pierre Abailard, französischer Philosoph und Theologe (1079-1142). Gravur von Moreau. Der Krönungseid von König Ludwig XVI. von Frankreich, 1775 Schlacht von Tertry, 687: Sieger der Armee von Neustrien, Pippin der Jüngere oder Herstal (circa 653-714), Prinz von Austrasien, erkennt die Autorität des Königs von Neustrien, Thierry III. (657-691), an. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Je Die Prinzessin von Aquitanien, Lampagie, wurde von ihrem Vater (Eudes) gezwungen, den maurischen Hauptmann Munuza (Uthman ibn Naissa) zu heiraten, um Frieden mit den Sarazenen zu sichern, 730. (Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune) Kastration von Abelard, Illustration aus Klerus zwischen Klerus und Adel versammelt im Parlament in Epernay (Marne) durch Karl den Kahlen (846). Gravur von J. P. Le Bas nach Moreau le jeune. 18. Jahrhundert. Krönung von Pippin dem Jüngeren (714-768), Basilika Saint-Denis, 28. Juli 754: Papst Stephan II. weihte ihn zum König der Franken und Patricius Romanorum. An seiner Seite seine beiden Söhne, Karlmann und Karl (der zukünftige Karl der Große). Gravur. Die Troelfth-Kuchen, erste Teilung Polens am 26. September 1772, graviert von Noel Le Mire (1724-1800) Die Krönung von Ludwig XVI. von Frankreich, 1775
Mehr Werke von Jean Michel the Younger Moreau anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Michel the Younger Moreau

Eröffnung der Generalstände in Versailles, 5. Mai 1789, aus Illustration aus Illustration aus Es ist ein Junge, gestochen von Pierre Charles Baquoy (1759-1829) 1776 Kastration von Pierre Abélard oder Pierre Abailard, französischer Philosoph und Theologe (1079-1142). Gravur von Moreau. Der Krönungseid von König Ludwig XVI. von Frankreich, 1775 Schlacht von Tertry, 687: Sieger der Armee von Neustrien, Pippin der Jüngere oder Herstal (circa 653-714), Prinz von Austrasien, erkennt die Autorität des Königs von Neustrien, Thierry III. (657-691), an. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Je Die Prinzessin von Aquitanien, Lampagie, wurde von ihrem Vater (Eudes) gezwungen, den maurischen Hauptmann Munuza (Uthman ibn Naissa) zu heiraten, um Frieden mit den Sarazenen zu sichern, 730. (Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune) Kastration von Abelard, Illustration aus Klerus zwischen Klerus und Adel versammelt im Parlament in Epernay (Marne) durch Karl den Kahlen (846). Gravur von J. P. Le Bas nach Moreau le jeune. 18. Jahrhundert. Krönung von Pippin dem Jüngeren (714-768), Basilika Saint-Denis, 28. Juli 754: Papst Stephan II. weihte ihn zum König der Franken und Patricius Romanorum. An seiner Seite seine beiden Söhne, Karlmann und Karl (der zukünftige Karl der Große). Gravur. Die Troelfth-Kuchen, erste Teilung Polens am 26. September 1772, graviert von Noel Le Mire (1724-1800) Die Krönung von Ludwig XVI. von Frankreich, 1775
Mehr Werke von Jean Michel the Younger Moreau anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kreidepfade Blühender Vorgarten Die Erntearbeiter Angelus Novus, 1920 Dreifaltigkeit Heuernte Mohnfeld Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Freundinnen K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Nymphen und Satyr Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kreidepfade Blühender Vorgarten Die Erntearbeiter Angelus Novus, 1920 Dreifaltigkeit Heuernte Mohnfeld Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Freundinnen K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Nymphen und Satyr Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com