support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ludwig der Fromme vertreibt seine Schwestern und Neffen aus dem Palast, 814. Sie werden der Verschwörung gegen ihn beschuldigt. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) von Jean Michel the Younger Moreau

Ludwig der Fromme vertreibt seine Schwestern und Neffen aus dem Palast, 814. Sie werden der Verschwörung gegen ihn beschuldigt. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814)

(Louis 1st the Pious (the Debonnaire) chases his sisters and nephews out of the palace, 814. They're accused of plotting against him. Engraving by Jean Michel Moreau, dit Moreau le Jeune (1741- 1814))


Jean Michel the Younger Moreau

€ 147.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 917427

Rokoko

Ludwig der Fromme vertreibt seine Schwestern und Neffen aus dem Palast, 814. Sie werden der Verschwörung gegen ihn beschuldigt. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) von Jean Michel the Younger Moreau. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gravur · schwarz und weiß · vertreibung · verrat · gewalt · gravur · französisch · rache · geschichte · angst · familie · frankreich · franken (menschen) · mittelalter · mittelalter · 9. 9. 9. 9. jahrhundert · bianchetticor · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sainte Bathilde (626-680), Königin der Franken und Witwe von Clovis II, entschied sich 665, den Schleier im Kloster Chelles zu nehmen. Ihre Untertanen versuchen, sie aufzuhalten. (Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune) Dagobert I. (602/605-638), König der Franken, versucht die königliche Autorität in Burgund durchzusetzen, indem er die Beschwerden der Einwohner gegen ihre Herren anhört. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Abelard und Heloise: Heloise nimmt den Schleier in der Abtei der Frauen von Argenteuil. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune. Chlothar II., genannt der Junge (584-628), König von Neustrien, gekrönt von seinem Onkel Gontran I. (ca. 545-592), König von Orleans und Burgund. Seine Mutter, Königin Fredegonde (ca. 545-597), hält ihn in ihren Armen. 584. Gravur aus dem 18. Jahrhundert. Buße und Absetzung von Ludwig I. dem Frommen (778-840), 833: Nach dem Geständnis wird der König von den kaiserlichen Insignien durch den Erzbischof von Reims entkleidet und dann mit einem Bußgewand bedeckt. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Gläubige warten vor dem Beichtstuhl, Gravur von Bernard Picart aus Weihe der Heiligen Genoveva, um 430: Saint Germain, Bischof von Auxerre Suppenausgabe an die Armen aus dem Kloster Santa Madrona, Barcelona, Spanien Die Kaiserin Matilda weigert sich, König Stephan freizulassen Die Hinrichtung von Maria Stuart, Königin von Schottland, 1587, 18. Jahrhundert Orosmane tötet Zaire, Illustration aus Akt V von Klerus während der Herrschaft Klerus während der Herrschaft Am letzten Tag von Iwan IV. dem Schrecklichen (1530-1584), Zar und Großfürst von Russland, neben ihm seine schöne Tochter. Gravur von 1860 Frankreich, karolingische Zeit: Plenarhof (zweimal jährlich gefeiertes Fest). Soldaten werfen Münzen an das Volk. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Die neue Mutter, aus Ganems Mutter und Schwester verlassen Damaskus, 19. Jahrhundert Das Geständnis, 1885 Heinrich V. weist Falstaff zurück Der Tanz der Derwische, um 1870 Martin Luther und der Ruf Gottes Verschwörung gegen Karl den Großen, 792: Ein Herr überrascht das Gespräch zwischen Verschwörern, die den Mord am König der Franken planen. Unter ihnen Pepin der Bucklige (769-811), Sohn von Karl dem Großen. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Emma von Frankreich (894-934), Schwester von Hugo dem Großen, verneigt sich zu ihren Füßen. Verheiratet mit Raoul von Burgund, entschied sie sich auf Wunsch ihres Bruders, die Krone Frankreichs ihrem Ehemann zu geben Man schneidet die Haare und gibt den Söhnen der Lynkas einen Namen, 1723 Religiöse Zeremonie: Fest des Heiligen Dominikus (8. August) gefeiert in der alten Kirche der Karmeliten in Paris Abschied von Königin Elizabeth Wydville und ihrem Sohn, dem Herzog von York Der Herzog von York wird den Erzbischöfen übergeben, 1838 Der Narr, der Weisheit verkauft - aus François de Pons de Salignac de La Mothe-Fénelon
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sainte Bathilde (626-680), Königin der Franken und Witwe von Clovis II, entschied sich 665, den Schleier im Kloster Chelles zu nehmen. Ihre Untertanen versuchen, sie aufzuhalten. (Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune) Dagobert I. (602/605-638), König der Franken, versucht die königliche Autorität in Burgund durchzusetzen, indem er die Beschwerden der Einwohner gegen ihre Herren anhört. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Abelard und Heloise: Heloise nimmt den Schleier in der Abtei der Frauen von Argenteuil. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune. Chlothar II., genannt der Junge (584-628), König von Neustrien, gekrönt von seinem Onkel Gontran I. (ca. 545-592), König von Orleans und Burgund. Seine Mutter, Königin Fredegonde (ca. 545-597), hält ihn in ihren Armen. 584. Gravur aus dem 18. Jahrhundert. Buße und Absetzung von Ludwig I. dem Frommen (778-840), 833: Nach dem Geständnis wird der König von den kaiserlichen Insignien durch den Erzbischof von Reims entkleidet und dann mit einem Bußgewand bedeckt. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Gläubige warten vor dem Beichtstuhl, Gravur von Bernard Picart aus Weihe der Heiligen Genoveva, um 430: Saint Germain, Bischof von Auxerre Suppenausgabe an die Armen aus dem Kloster Santa Madrona, Barcelona, Spanien Die Kaiserin Matilda weigert sich, König Stephan freizulassen Die Hinrichtung von Maria Stuart, Königin von Schottland, 1587, 18. Jahrhundert Orosmane tötet Zaire, Illustration aus Akt V von Klerus während der Herrschaft Klerus während der Herrschaft Am letzten Tag von Iwan IV. dem Schrecklichen (1530-1584), Zar und Großfürst von Russland, neben ihm seine schöne Tochter. Gravur von 1860 Frankreich, karolingische Zeit: Plenarhof (zweimal jährlich gefeiertes Fest). Soldaten werfen Münzen an das Volk. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Die neue Mutter, aus Ganems Mutter und Schwester verlassen Damaskus, 19. Jahrhundert Das Geständnis, 1885 Heinrich V. weist Falstaff zurück Der Tanz der Derwische, um 1870 Martin Luther und der Ruf Gottes Verschwörung gegen Karl den Großen, 792: Ein Herr überrascht das Gespräch zwischen Verschwörern, die den Mord am König der Franken planen. Unter ihnen Pepin der Bucklige (769-811), Sohn von Karl dem Großen. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Emma von Frankreich (894-934), Schwester von Hugo dem Großen, verneigt sich zu ihren Füßen. Verheiratet mit Raoul von Burgund, entschied sie sich auf Wunsch ihres Bruders, die Krone Frankreichs ihrem Ehemann zu geben Man schneidet die Haare und gibt den Söhnen der Lynkas einen Namen, 1723 Religiöse Zeremonie: Fest des Heiligen Dominikus (8. August) gefeiert in der alten Kirche der Karmeliten in Paris Abschied von Königin Elizabeth Wydville und ihrem Sohn, dem Herzog von York Der Herzog von York wird den Erzbischöfen übergeben, 1838 Der Narr, der Weisheit verkauft - aus François de Pons de Salignac de La Mothe-Fénelon
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Michel the Younger Moreau

Eröffnung der Generalstände in Versailles, 5. Mai 1789, aus Illustration aus Illustration aus Es ist ein Junge, gestochen von Pierre Charles Baquoy (1759-1829) 1776 Kastration von Pierre Abélard oder Pierre Abailard, französischer Philosoph und Theologe (1079-1142). Gravur von Moreau. Der Krönungseid von König Ludwig XVI. von Frankreich, 1775 Schlacht von Tertry, 687: Sieger der Armee von Neustrien, Pippin der Jüngere oder Herstal (circa 653-714), Prinz von Austrasien, erkennt die Autorität des Königs von Neustrien, Thierry III. (657-691), an. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Je Die Prinzessin von Aquitanien, Lampagie, wurde von ihrem Vater (Eudes) gezwungen, den maurischen Hauptmann Munuza (Uthman ibn Naissa) zu heiraten, um Frieden mit den Sarazenen zu sichern, 730. (Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune) Kastration von Abelard, Illustration aus Klerus zwischen Klerus und Adel versammelt im Parlament in Epernay (Marne) durch Karl den Kahlen (846). Gravur von J. P. Le Bas nach Moreau le jeune. 18. Jahrhundert. Krönung von Pippin dem Jüngeren (714-768), Basilika Saint-Denis, 28. Juli 754: Papst Stephan II. weihte ihn zum König der Franken und Patricius Romanorum. An seiner Seite seine beiden Söhne, Karlmann und Karl (der zukünftige Karl der Große). Gravur. Die Troelfth-Kuchen, erste Teilung Polens am 26. September 1772, graviert von Noel Le Mire (1724-1800) Festmahl gegeben von Madame du Barry (1743-93) für Ludwig XV. am 2. September 1771 zur Einweihung des Pavillons in Louveciennes, 1771
Mehr Werke von Jean Michel the Younger Moreau anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Michel the Younger Moreau

Eröffnung der Generalstände in Versailles, 5. Mai 1789, aus Illustration aus Illustration aus Es ist ein Junge, gestochen von Pierre Charles Baquoy (1759-1829) 1776 Kastration von Pierre Abélard oder Pierre Abailard, französischer Philosoph und Theologe (1079-1142). Gravur von Moreau. Der Krönungseid von König Ludwig XVI. von Frankreich, 1775 Schlacht von Tertry, 687: Sieger der Armee von Neustrien, Pippin der Jüngere oder Herstal (circa 653-714), Prinz von Austrasien, erkennt die Autorität des Königs von Neustrien, Thierry III. (657-691), an. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Je Die Prinzessin von Aquitanien, Lampagie, wurde von ihrem Vater (Eudes) gezwungen, den maurischen Hauptmann Munuza (Uthman ibn Naissa) zu heiraten, um Frieden mit den Sarazenen zu sichern, 730. (Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune) Kastration von Abelard, Illustration aus Klerus zwischen Klerus und Adel versammelt im Parlament in Epernay (Marne) durch Karl den Kahlen (846). Gravur von J. P. Le Bas nach Moreau le jeune. 18. Jahrhundert. Krönung von Pippin dem Jüngeren (714-768), Basilika Saint-Denis, 28. Juli 754: Papst Stephan II. weihte ihn zum König der Franken und Patricius Romanorum. An seiner Seite seine beiden Söhne, Karlmann und Karl (der zukünftige Karl der Große). Gravur. Die Troelfth-Kuchen, erste Teilung Polens am 26. September 1772, graviert von Noel Le Mire (1724-1800) Festmahl gegeben von Madame du Barry (1743-93) für Ludwig XV. am 2. September 1771 zur Einweihung des Pavillons in Louveciennes, 1771
Mehr Werke von Jean Michel the Younger Moreau anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Fallendes Laub Häuser in München, 1908 Bauerngarten mit Sonnenblumen Judith enthauptet Holofernes Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Quai du Louvre Esszimmer am Garten, 1934-35 Roter Baum Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Kreidepfade Ein Spaziergang am Strand Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Fallendes Laub Häuser in München, 1908 Bauerngarten mit Sonnenblumen Judith enthauptet Holofernes Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Quai du Louvre Esszimmer am Garten, 1934-35 Roter Baum Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Kreidepfade Ein Spaziergang am Strand Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com