support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ermordung von Waifre (oder Gaifier), Herzog von Aquitanien (767 oder 768). Gravur von Romanet nach Moreau le jeune (1779). von Jean Michel the Younger (after) Moreau

Ermordung von Waifre (oder Gaifier), Herzog von Aquitanien (767 oder 768). Gravur von Romanet nach Moreau le jeune (1779).

(Assassination of Waifre (or Gaifier), Duke of Aquitaine (767 or 768). Engraving by Romanet after Moreau le jeune (1779).)


Jean Michel the Younger (after) Moreau

€ 143.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 913096

Nicht klassifizierte Künstler

Ermordung von Waifre (oder Gaifier), Herzog von Aquitanien (767 oder 768). Gravur von Romanet nach Moreau le jeune (1779). von Jean Michel the Younger (after) Moreau. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 143.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Roland starb während der Schlacht von Roncesvaux zwischen der Armee Karls des Großen und der der Sarazenen. 778. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Krieg gegen die Sachsen, 772: Zerstörung des Tempels und Götzenbildes von Irmensul, der heidnischen Gottheit der Sachsen, durch die Armee Karls des Großen. Ehresburg, Deutschland. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Die Truppen von Othon I. von Bayern (1117-1183) in der Nähe von Verona in Italien 1155. Federzeichnung aus Der Aufstand von Robert Courteheuse gegen seinen Vater Wilhelm der Eroberer Die Truppen von Lord Montacute im unterirdischen Gang, Illustration aus Robert der Starke starb (circa 815-866), Herzog von Frankreich, während der Schlacht von Brissarthe im Jahr 866, in der die Franken gegen eine Armee aus Bretonen und Wikingern kämpften. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune Die Schlacht von Sempach, 9. Juli 1386, zwischen Leopold III., Herzog von Österreich, und der Alten Eidgenossenschaft, Zeichnung von Anton Ziegler Im geheimen Durchgang Tod von Bayard (Gravur) Dreißig französische Ritter kämpfen gegen die Engländer, Bretagne, Frankreich, 1351, 1882-1884 Der Tod von Warwick dem Königsmacher Die Schlacht von Naseby, 14. Juni 1645, um 1880 Erster Kreuzzug Der Tod des Spartacus (Gravur) Die Normannen werden an den galicischen Küsten Spaniens um ca. 969 zerstört Adlige plündern reisende Kaufleute, 1882 Schlacht von Taillebourg 1242, die kapetischen Truppen des Königs von Frankreich Ludwig IX. (Saint Louis) und sein Bruder der Graf von Poitiers Alphonse gegen die aufständischen Vasallen Heinrich III. von England und Hugues X. von Lusignan Rollon (ca. 860-933), Wikingerhäuptling, weigert sich, den Fuß von König Karl III. dem Einfältigen (879-929) im Jahr 912 zu küssen. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Franz I. (1494 - 1547) blieb in der Nacht vor der Schlacht von Marignano, September 1515, im Sattel. Gravur aus dem 19. Jahrhundert. Angriff der Wachen bei Inkerman, um 1880 Der Tod von Winkelreid (Stich) Mord an Prinz Edward bei Tewkesbury, 4. Mai 1471, um 1880 Gefangennahme von Karl III. dem Einfältigen (879-929), 923: In der Annahme, bei Herbert von Vermandois Zuflucht zu finden, wurde der ehemalige König der Franken von diesem verraten und ins Gefängnis geschickt. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau Schlacht gegen Heinrich IV. des Heiligen Römischen Reiches am 14. Oktober Schlacht von Grandson zwischen den Burgundern und den Schweizern in Grandson, Schweiz am 2. März König Wilhelm der Eroberer wird von seinem Sohn Robert II. von der Normandie genannt Courteheuse (1051-1134) in der Festung von Gerberoy verwundet Einschiffung der Truppen von Ferdinando I. de Llewelyns letzter Kampf, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Roland starb während der Schlacht von Roncesvaux zwischen der Armee Karls des Großen und der der Sarazenen. 778. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Krieg gegen die Sachsen, 772: Zerstörung des Tempels und Götzenbildes von Irmensul, der heidnischen Gottheit der Sachsen, durch die Armee Karls des Großen. Ehresburg, Deutschland. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Die Truppen von Othon I. von Bayern (1117-1183) in der Nähe von Verona in Italien 1155. Federzeichnung aus Der Aufstand von Robert Courteheuse gegen seinen Vater Wilhelm der Eroberer Die Truppen von Lord Montacute im unterirdischen Gang, Illustration aus Robert der Starke starb (circa 815-866), Herzog von Frankreich, während der Schlacht von Brissarthe im Jahr 866, in der die Franken gegen eine Armee aus Bretonen und Wikingern kämpften. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune Die Schlacht von Sempach, 9. Juli 1386, zwischen Leopold III., Herzog von Österreich, und der Alten Eidgenossenschaft, Zeichnung von Anton Ziegler Im geheimen Durchgang Tod von Bayard (Gravur) Dreißig französische Ritter kämpfen gegen die Engländer, Bretagne, Frankreich, 1351, 1882-1884 Der Tod von Warwick dem Königsmacher Die Schlacht von Naseby, 14. Juni 1645, um 1880 Erster Kreuzzug Der Tod des Spartacus (Gravur) Die Normannen werden an den galicischen Küsten Spaniens um ca. 969 zerstört Adlige plündern reisende Kaufleute, 1882 Schlacht von Taillebourg 1242, die kapetischen Truppen des Königs von Frankreich Ludwig IX. (Saint Louis) und sein Bruder der Graf von Poitiers Alphonse gegen die aufständischen Vasallen Heinrich III. von England und Hugues X. von Lusignan Rollon (ca. 860-933), Wikingerhäuptling, weigert sich, den Fuß von König Karl III. dem Einfältigen (879-929) im Jahr 912 zu küssen. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Franz I. (1494 - 1547) blieb in der Nacht vor der Schlacht von Marignano, September 1515, im Sattel. Gravur aus dem 19. Jahrhundert. Angriff der Wachen bei Inkerman, um 1880 Der Tod von Winkelreid (Stich) Mord an Prinz Edward bei Tewkesbury, 4. Mai 1471, um 1880 Gefangennahme von Karl III. dem Einfältigen (879-929), 923: In der Annahme, bei Herbert von Vermandois Zuflucht zu finden, wurde der ehemalige König der Franken von diesem verraten und ins Gefängnis geschickt. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau Schlacht gegen Heinrich IV. des Heiligen Römischen Reiches am 14. Oktober Schlacht von Grandson zwischen den Burgundern und den Schweizern in Grandson, Schweiz am 2. März König Wilhelm der Eroberer wird von seinem Sohn Robert II. von der Normandie genannt Courteheuse (1051-1134) in der Festung von Gerberoy verwundet Einschiffung der Truppen von Ferdinando I. de Llewelyns letzter Kampf, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Michel the Younger (after) Moreau

Das Gourmet-Abendessen - Gravur von Isidore Stanislas Helman (1743-1809) 1781 nach Moreau, Jean Michel der Jüngere (1741-1814) Ermordung von Waifre (oder Gaifier), Herzog von Aquitanien (767 oder 768). Gravur von Romanet nach Moreau le jeune (1779). Einführung des kirchlichen Zehnten durch Pippin den Kurzen und Carloman (743). Gravur nach Moreau dem Jüngeren, 18. Jahrhundert. Private Sammlung. Die Überraschung (Gravur) Der Abschied, graviert von Robert Delaunay (1749-1814) Ah! Verlass mich und rette Telasco!, Illustration aus Die große Toilette, graviert von A.L. Romanet (1742-ca.1810) Der gemeinsame Akkord, graviert von I.S. Helman (1743-1809) Die Schwangerschaftserklärung, 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts, graviert von Pietro Antonio Martini (1739-97) Quelle Chaleur (Welche Hitze) Das Ankleidezimmer des Gentlemans, graviert von P.A. Martini (1739-97) Die erfolgreiche Wette, graviert von Camligue Es ist ein Junge, graviert von P.C. Baquoy (1759-1829)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Michel the Younger (after) Moreau

Das Gourmet-Abendessen - Gravur von Isidore Stanislas Helman (1743-1809) 1781 nach Moreau, Jean Michel der Jüngere (1741-1814) Ermordung von Waifre (oder Gaifier), Herzog von Aquitanien (767 oder 768). Gravur von Romanet nach Moreau le jeune (1779). Einführung des kirchlichen Zehnten durch Pippin den Kurzen und Carloman (743). Gravur nach Moreau dem Jüngeren, 18. Jahrhundert. Private Sammlung. Die Überraschung (Gravur) Der Abschied, graviert von Robert Delaunay (1749-1814) Ah! Verlass mich und rette Telasco!, Illustration aus Die große Toilette, graviert von A.L. Romanet (1742-ca.1810) Der gemeinsame Akkord, graviert von I.S. Helman (1743-1809) Die Schwangerschaftserklärung, 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts, graviert von Pietro Antonio Martini (1739-97) Quelle Chaleur (Welche Hitze) Das Ankleidezimmer des Gentlemans, graviert von P.A. Martini (1739-97) Die erfolgreiche Wette, graviert von Camligue Es ist ein Junge, graviert von P.C. Baquoy (1759-1829)
Mehr Werke von Jean Michel the Younger (after) Moreau anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blick aus einem Fenster, 1988 Seerosen bei Sonnenuntergang Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Liegender Akt, 1917-18 Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Der Schmetterlingsjäger Pappeln am Fluss Epte Abendmahl in Emmaus Winter, 1573 Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 Sitzende Frau mit gebeugten Knien, 1917 Der Greifswalder Markt Kameraden, 1924 Die große Welle von Kanagawa Frau mit Sonnenschirm
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blick aus einem Fenster, 1988 Seerosen bei Sonnenuntergang Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Liegender Akt, 1917-18 Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Der Schmetterlingsjäger Pappeln am Fluss Epte Abendmahl in Emmaus Winter, 1573 Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 Sitzende Frau mit gebeugten Knien, 1917 Der Greifswalder Markt Kameraden, 1924 Die große Welle von Kanagawa Frau mit Sonnenschirm
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com