support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Französische Revolution: Monsieur de Lambesc betritt die Tuilerien mit einem Detachement des königlichen deutschen Regiments am 12. Juli 1789 von Jean Louis the Younger Prieur

Französische Revolution: Monsieur de Lambesc betritt die Tuilerien mit einem Detachement des königlichen deutschen Regiments am 12. Juli 1789

(French Revolution: “” Monsieur de Lambesc entering the Tuileries with a detachment from the Royal German Regiment on 12 July 1789”” Drawing in ink and wash by Jean-Louis Prieur (1759-1795))


Jean Louis the Younger Prieur

€ 134.07
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ink  ·  Bild ID: 1021345

Nicht klassifizierte Künstler

Französische Revolution: Monsieur de Lambesc betritt die Tuilerien mit einem Detachement des königlichen deutschen Regiments am 12. Juli 1789 von Jean Louis the Younger Prieur. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Musee de la Ville de Paris, Musee Carnavalet, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.07
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Erste der Französischen Revolution: Monsieur Charles Eugene de Lorraine, Prinz von Lambesc (1754-1825), betritt am 12. Juli 1789 mit einem Detachement der Royal German die Tuilerien, um die ersten Revolutionäre zu unterdrücken. Paris, Bibliothek des Instit Französische Revolution: Place Louis XV, die Drachen von Charles Eugene de Lorraine, Prinz von Lambesc (1754-1825) griffen einen Umzug an, der die Büsten von Jacques Necker (1732-1804) und dem Herzog von Orleans am 12. Juli 1789 trug. Gravur von Berthaut n Französische Revolution: Massaker an Patrioten in Montauban Der Einzug der Franzosen in Mailand, 25. Floreal An IV (14. Mai 1796) - Italienfeldzug (1796-1797) - Französische Truppen betraten Mailand am 14. Mai 1796 Napoleon betritt Mailand, 14. Mai 1796 Prozession seiner Majestät Kaiser Napoleon I., Jahr 13, ca. 1800-1820 Französische Revolution: „Modell des Papstes brennt im Palais-Royal, 6. April Proklamation des Landes in Gefahr am 22. Juli 1792, um 1794-1802 Siegesfest auf dem Champ de Mars Hinrichtung von Ludwig XVI. Französische Revolution: Pierre Victor de Besenval de Brunstatt, Baron de Besenval (1721-1791) am 10. August nach Brie Comte Robert geführt. Das Volk schließt die Türen der Oper: 12. Juli Berühmter Tag des 18. Fructidor, Jahr 5 der Republik Verteidigung der Nationalversammlung auf dem Place du Carrousel, 12. Vendémiaire Jahr IV (4. Oktober 1795) Französische Revolution: „Die Truppen des Champ-de-Mars auf dem Weg zum Place Louis XV: 12. Juli 1789“ Zeichnung in Tinte und Waschung von Jean-Louis Prieur 18. Jahrhundert. Paris, Musee Carnavalet Italienfeldzug: Ansicht des Aufstands der Stadt Paris gegen die französische Besatzung im Mai 1796. Anonyme Zeichnung. Paris, Louvre Museum Tag des 16. Oktober 1793, der Tod von Marie-Antoinette Transport der Asche des Schriftstellers Voltaire zum Pantheon, Paris Szene im Prater (in Wien) am 23. August 1848 Französische Revolution: Erste Feier der Freiheit anlässlich der Schweizer von Chateauvieux am 15. April Einzug der französischen Armee unter dem Kommando von Kaiser Napoleon in Moskau, 14. September 1812 Die französische Armee überquert die gefrorene Waal, 1795 Triumphaler Einzug der französischen Truppen unter Napoleon Bonaparte in Mailand, 15. Mai Französische Revolution: Ansicht des Festes der Generalföderation der französischen Departements auf dem Champs de Mars in Paris am 14.07.1791. Illustration von Isidore Helman Französischer Angriff auf die Stadt Weimar, 14. Oktober Russisch-Türkischer Krieg von 1828-1829 - Die Belagerung der Festung Anapa am 23. Juni Französische Revolution: Freiwillige an der Pont Neuf in Paris, 22. Juli Der Abschied von Napoleon Bonaparte an die kaiserliche Garde im Hof von Cheval Blanc in Fontainebleau am 20.04.1814 Ankunft der bewaffneten Amsterdamer Bürger in Muiden, 1787
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Erste der Französischen Revolution: Monsieur Charles Eugene de Lorraine, Prinz von Lambesc (1754-1825), betritt am 12. Juli 1789 mit einem Detachement der Royal German die Tuilerien, um die ersten Revolutionäre zu unterdrücken. Paris, Bibliothek des Instit Französische Revolution: Place Louis XV, die Drachen von Charles Eugene de Lorraine, Prinz von Lambesc (1754-1825) griffen einen Umzug an, der die Büsten von Jacques Necker (1732-1804) und dem Herzog von Orleans am 12. Juli 1789 trug. Gravur von Berthaut n Französische Revolution: Massaker an Patrioten in Montauban Der Einzug der Franzosen in Mailand, 25. Floreal An IV (14. Mai 1796) - Italienfeldzug (1796-1797) - Französische Truppen betraten Mailand am 14. Mai 1796 Napoleon betritt Mailand, 14. Mai 1796 Prozession seiner Majestät Kaiser Napoleon I., Jahr 13, ca. 1800-1820 Französische Revolution: „Modell des Papstes brennt im Palais-Royal, 6. April Proklamation des Landes in Gefahr am 22. Juli 1792, um 1794-1802 Siegesfest auf dem Champ de Mars Hinrichtung von Ludwig XVI. Französische Revolution: Pierre Victor de Besenval de Brunstatt, Baron de Besenval (1721-1791) am 10. August nach Brie Comte Robert geführt. Das Volk schließt die Türen der Oper: 12. Juli Berühmter Tag des 18. Fructidor, Jahr 5 der Republik Verteidigung der Nationalversammlung auf dem Place du Carrousel, 12. Vendémiaire Jahr IV (4. Oktober 1795) Französische Revolution: „Die Truppen des Champ-de-Mars auf dem Weg zum Place Louis XV: 12. Juli 1789“ Zeichnung in Tinte und Waschung von Jean-Louis Prieur 18. Jahrhundert. Paris, Musee Carnavalet Italienfeldzug: Ansicht des Aufstands der Stadt Paris gegen die französische Besatzung im Mai 1796. Anonyme Zeichnung. Paris, Louvre Museum Tag des 16. Oktober 1793, der Tod von Marie-Antoinette Transport der Asche des Schriftstellers Voltaire zum Pantheon, Paris Szene im Prater (in Wien) am 23. August 1848 Französische Revolution: Erste Feier der Freiheit anlässlich der Schweizer von Chateauvieux am 15. April Einzug der französischen Armee unter dem Kommando von Kaiser Napoleon in Moskau, 14. September 1812 Die französische Armee überquert die gefrorene Waal, 1795 Triumphaler Einzug der französischen Truppen unter Napoleon Bonaparte in Mailand, 15. Mai Französische Revolution: Ansicht des Festes der Generalföderation der französischen Departements auf dem Champs de Mars in Paris am 14.07.1791. Illustration von Isidore Helman Französischer Angriff auf die Stadt Weimar, 14. Oktober Russisch-Türkischer Krieg von 1828-1829 - Die Belagerung der Festung Anapa am 23. Juni Französische Revolution: Freiwillige an der Pont Neuf in Paris, 22. Juli Der Abschied von Napoleon Bonaparte an die kaiserliche Garde im Hof von Cheval Blanc in Fontainebleau am 20.04.1814 Ankunft der bewaffneten Amsterdamer Bürger in Muiden, 1787
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Louis the Younger Prieur

Die Rückkehr nach Paris von Ludwig XVI. (1754-93) aus Varennes, 26. Juni 1791, graviert von Reinier Vinkeles (1741-1816) und Daniel Vrydag (1765-1822) Verkündung des Kriegsrechts auf dem Marsfeld, Paris, 17. Juli 1791 Thomas de Mahy (1744-90) Marquis von Favras macht ehrenvolle Wiedergutmachung vor Notre-Dame, graviert von Pierre Gabriel Berthault (1737-1831) 1790 Die Königin in einer Gefängniszelle in der Conciergerie, veröffentlicht 1794 Französische Revolution: Das revolutionäre Volk schließt die Pariser Oper am 12. Juli Das Pariser Volk stürmt die Tuilerien (20. Juni 1792), 1792 Der Triumph von Voltaire, 11. Juli 1791, graviert von Pierre Gabriel Berthault (1737-1831) Französische Revolution: Massaker an Patrioten in Montauban Französische Revolution: Monsieur de Lambesc betritt die Tuilerien mit einem Detachement des königlichen deutschen Regiments am 12. Juli 1789 Französische Revolution: „Modell des Papstes brennt im Palais-Royal, 6. April Fest der Leibwächter, Flandern-Regimenter, Montmorency-Dragoner und Nationalgarden von Versailles. Sie treten auf die Nationalkokarde und zeigen die schwarze Kokarde, ein Zeichen der "Aristokratischen Konföderation" Camille Desmoulins (1760-94) spricht am Palais Royal, 12. Juli 1789, graviert von Pierre Gabriel Berthault (1737-1831) Entwurf für einen vergoldeten Bronze- und Emaille-Kandelaber Französische Revolution: „Die Truppen des Champ-de-Mars auf dem Weg zum Place Louis XV: 12. Juli 1789“ Zeichnung in Tinte und Waschung von Jean-Louis Prieur 18. Jahrhundert. Paris, Musee Carnavalet Erste Feier der Freiheit in Paris am 15. April
Mehr Werke von Jean Louis the Younger Prieur anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Louis the Younger Prieur

Die Rückkehr nach Paris von Ludwig XVI. (1754-93) aus Varennes, 26. Juni 1791, graviert von Reinier Vinkeles (1741-1816) und Daniel Vrydag (1765-1822) Verkündung des Kriegsrechts auf dem Marsfeld, Paris, 17. Juli 1791 Thomas de Mahy (1744-90) Marquis von Favras macht ehrenvolle Wiedergutmachung vor Notre-Dame, graviert von Pierre Gabriel Berthault (1737-1831) 1790 Die Königin in einer Gefängniszelle in der Conciergerie, veröffentlicht 1794 Französische Revolution: Das revolutionäre Volk schließt die Pariser Oper am 12. Juli Das Pariser Volk stürmt die Tuilerien (20. Juni 1792), 1792 Der Triumph von Voltaire, 11. Juli 1791, graviert von Pierre Gabriel Berthault (1737-1831) Französische Revolution: Massaker an Patrioten in Montauban Französische Revolution: Monsieur de Lambesc betritt die Tuilerien mit einem Detachement des königlichen deutschen Regiments am 12. Juli 1789 Französische Revolution: „Modell des Papstes brennt im Palais-Royal, 6. April Fest der Leibwächter, Flandern-Regimenter, Montmorency-Dragoner und Nationalgarden von Versailles. Sie treten auf die Nationalkokarde und zeigen die schwarze Kokarde, ein Zeichen der "Aristokratischen Konföderation" Camille Desmoulins (1760-94) spricht am Palais Royal, 12. Juli 1789, graviert von Pierre Gabriel Berthault (1737-1831) Entwurf für einen vergoldeten Bronze- und Emaille-Kandelaber Französische Revolution: „Die Truppen des Champ-de-Mars auf dem Weg zum Place Louis XV: 12. Juli 1789“ Zeichnung in Tinte und Waschung von Jean-Louis Prieur 18. Jahrhundert. Paris, Musee Carnavalet Erste Feier der Freiheit in Paris am 15. April
Mehr Werke von Jean Louis the Younger Prieur anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eichenhain, 1887 Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Die Schule von Athen Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Agnus Dei, ca. 1635-40 Stehendes Mädchen Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Schwimmbad Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Der Boxer Judith enthauptet Holofernes Drachensteigen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eichenhain, 1887 Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Die Schule von Athen Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Agnus Dei, ca. 1635-40 Stehendes Mädchen Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Schwimmbad Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Der Boxer Judith enthauptet Holofernes Drachensteigen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com