support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Fischen im norwegischen Ozean, Illustration aus Historia de Gentibus Septentrionalibus von Olaus Magnus (1490-1558), veröffentlicht in Rom, 1555 von Italian School

Fischen im norwegischen Ozean, Illustration aus Historia de Gentibus Septentrionalibus von Olaus Magnus (1490-1558), veröffentlicht in Rom, 1555

(Fishing in the Norwegian Ocean, illustration from Historia de Gentibus Septentrionalibus by Olaus Magnus (1490-1558), published in Rome, 1555 )


Italian School

€ 129.38
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1555  ·  woodcut  ·  Bild ID: 426710

Kulturkreise

Fischen im norwegischen Ozean, Illustration aus Historia de Gentibus Septentrionalibus von Olaus Magnus (1490-1558), veröffentlicht in Rom, 1555 von Italian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
peches dans l' · ocean norvegien · schiff · schiffe · eisloch · stock · fisch · harpune · hängen · fischer · fischer · arbeit · arbeit · fischereiindustrie · männchen · meer · steigeisen · eisscholle · skandinavien · skandinavisch · nordisch · nordisch · norseman · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 129.38
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Wikinger tragen ein Boot nach Russland, Illustration aus Historia de Gentibus Septentrionalibus von Olaus Magnus (1490-1558), veröffentlicht in Rom, 1555 Matrosen werfen Fässer ins Meer, um Monster abzulenken. Gravur in „Historia Animalium“ von Conrad Gesner (1516-1565), Tiguri Handelsschiff des Mittelalters inmitten der Gefahren des Meeres. Gravur in „La Marine et les colonies: commerce“ Bau der Arche Noah - in "Chronik von Nürnberg" Salzproduktion: Kochen. Gravur von Olaus Magnus (1490-1557), schwedischer Geistlicher und Geograph, „Historia de Gentis Septentrionalibus“, Venedig Zauberer, der einen Sturm entzaubert - in De magicis mulieribus, Illustration aus Historia de Gentibus Septentrionalibus von Olaus Magnus (1490-1558), veröffentlicht in Rom, 1555 Oktober, Säen, Pflügen und Dreschen, Waage, Illustration aus dem Die Hexen huldigen dem Teufel - „Compendium Maleficarum“, behandelt Hexen, ihre Bosheit und ihre Zauberei von Francesco Maria Guazzo (1608) Private Sammlung Walfang, nach einem Holzschnitt in Cosmographie Universelle von Munster, veröffentlicht 1552 Heutransporter im Mittelalter. Gravur in „La Marine et les colonies: commerce“ Seite aus dem Buch Die Nürnberger Chronik, von Hartmann Schedel, 1493 Gaius Lutatius besiegt die Flotte von Karthago Das Maul der Hölle - Jacobus de Teramo - Der Teufel Belial vor den Toren der Hölle, aus Das Buch Belial, veröffentlicht in Augsburg Kodex der Eroberung Mexikos: die Ankunft der Spanier Hexe, die einen Sturm heraufbeschwört, 1562 Holzhafen Sir Francis Drake (ca. 1540-96) beobachtet das Beladen seines Schiffes Der Belial-Prozess: „Der Belial-Dämon kehrt zum Eingang der Unterwelt zurück“ Gravur aus „Der Belial-Prozess“ von Jacobus de Teramo (oder Palladino), Augsburg Eine Hexe verursacht einen Sturm nach „Historia de gentis nortentrionalibus“ von Olaus Magnus, Rom 1555 Eine riesige Meerschlange greift ein Schiff an und schlägt seine Besatzung. Gravur von Olaus Magnus (1490-1557), schwedischer Geistlicher und Geograph, „Historia de Gentis Septentrionalibus“, Venedig Der achte Schlüssel von Basil Valentine, aus Der achte Schlüssel von Basil Valentine, legendärer deutscher Mönch des 15. Jahrhunderts, 1651 Titelseite des Buches Narrenschiff von Sebastian Brant, 1497 Hexen, die die Toten auf einem Friedhof abschrecken - „Compendium Maleficarum“, behandelt Hexen, ihr Böses und ihre Zauberei von Francesco Maria Guazzo oder Guaccio oder Guaccius (15?? -16??) 1608 Private Sammlung Reet de Beritola. Illustration zur Novelle 16 (Novelle 6 des zweiten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur in „Decamerone ouer Cento nouelle“ Venedig, Bartolomeo de Der Sturz des Phaeton Der Teufel Belial vor den Toren der Hölle, aus Das Buch Belial, veröffentlicht in Augsburg, 1473 Soldaten feuern eine Kanone ab, Illustration für
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Wikinger tragen ein Boot nach Russland, Illustration aus Historia de Gentibus Septentrionalibus von Olaus Magnus (1490-1558), veröffentlicht in Rom, 1555 Matrosen werfen Fässer ins Meer, um Monster abzulenken. Gravur in „Historia Animalium“ von Conrad Gesner (1516-1565), Tiguri Handelsschiff des Mittelalters inmitten der Gefahren des Meeres. Gravur in „La Marine et les colonies: commerce“ Bau der Arche Noah - in "Chronik von Nürnberg" Salzproduktion: Kochen. Gravur von Olaus Magnus (1490-1557), schwedischer Geistlicher und Geograph, „Historia de Gentis Septentrionalibus“, Venedig Zauberer, der einen Sturm entzaubert - in De magicis mulieribus, Illustration aus Historia de Gentibus Septentrionalibus von Olaus Magnus (1490-1558), veröffentlicht in Rom, 1555 Oktober, Säen, Pflügen und Dreschen, Waage, Illustration aus dem Die Hexen huldigen dem Teufel - „Compendium Maleficarum“, behandelt Hexen, ihre Bosheit und ihre Zauberei von Francesco Maria Guazzo (1608) Private Sammlung Walfang, nach einem Holzschnitt in Cosmographie Universelle von Munster, veröffentlicht 1552 Heutransporter im Mittelalter. Gravur in „La Marine et les colonies: commerce“ Seite aus dem Buch Die Nürnberger Chronik, von Hartmann Schedel, 1493 Gaius Lutatius besiegt die Flotte von Karthago Das Maul der Hölle - Jacobus de Teramo - Der Teufel Belial vor den Toren der Hölle, aus Das Buch Belial, veröffentlicht in Augsburg Kodex der Eroberung Mexikos: die Ankunft der Spanier Hexe, die einen Sturm heraufbeschwört, 1562 Holzhafen Sir Francis Drake (ca. 1540-96) beobachtet das Beladen seines Schiffes Der Belial-Prozess: „Der Belial-Dämon kehrt zum Eingang der Unterwelt zurück“ Gravur aus „Der Belial-Prozess“ von Jacobus de Teramo (oder Palladino), Augsburg Eine Hexe verursacht einen Sturm nach „Historia de gentis nortentrionalibus“ von Olaus Magnus, Rom 1555 Eine riesige Meerschlange greift ein Schiff an und schlägt seine Besatzung. Gravur von Olaus Magnus (1490-1557), schwedischer Geistlicher und Geograph, „Historia de Gentis Septentrionalibus“, Venedig Der achte Schlüssel von Basil Valentine, aus Der achte Schlüssel von Basil Valentine, legendärer deutscher Mönch des 15. Jahrhunderts, 1651 Titelseite des Buches Narrenschiff von Sebastian Brant, 1497 Hexen, die die Toten auf einem Friedhof abschrecken - „Compendium Maleficarum“, behandelt Hexen, ihr Böses und ihre Zauberei von Francesco Maria Guazzo oder Guaccio oder Guaccius (15?? -16??) 1608 Private Sammlung Reet de Beritola. Illustration zur Novelle 16 (Novelle 6 des zweiten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur in „Decamerone ouer Cento nouelle“ Venedig, Bartolomeo de Der Sturz des Phaeton Der Teufel Belial vor den Toren der Hölle, aus Das Buch Belial, veröffentlicht in Augsburg, 1473 Soldaten feuern eine Kanone ab, Illustration für
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hylas und die Nymphen Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Liegender weiblicher Akt Der Heuwagen Komposition VIII Das offene Fenster König des Waldes, 1878 Sommernacht am Strand Der Geograf Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Tannenwald I, 1901 Der Tod des Sokrates Blaues Bild Der Greifswalder Markt Freundinnen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hylas und die Nymphen Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Liegender weiblicher Akt Der Heuwagen Komposition VIII Das offene Fenster König des Waldes, 1878 Sommernacht am Strand Der Geograf Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Tannenwald I, 1901 Der Tod des Sokrates Blaues Bild Der Greifswalder Markt Freundinnen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com