support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spinnwirtel, Gewebehämmer und ein Knochenschiffchen und Webstuhlzubehör, Eisenzeit von Iron Age

Spinnwirtel, Gewebehämmer und ein Knochenschiffchen und Webstuhlzubehör, Eisenzeit

(Spindle whorls, antler weaving combs and a bone shuttle and loom fitting, Iron Age (bone))


Iron Age

€ 130.08
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bone  ·  Bild ID: 237327

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Spinnwirtel, Gewebehämmer und ein Knochenschiffchen und Webstuhlzubehör, Eisenzeit von Iron Age. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
textil · utensilien · spinnen · ausrüstung · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 130.08
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Drei Steine mit roten Markierungen aus Mas-d Prähistorische Werkzeuge: Feuerstein, Messer, Pfeilspitze und Nadel Chirurgische Instrumente, verschiedene Daten innerhalb der römischen Zeit Knochen- und Steinidole aus Almizaraque Feuerstein mit prähistorischem Knochen im Museum für Nationalantiquitäten Gefäße in Form von Gemüse, Inka Kämme, angelsächsisch, wahrscheinlich ca. 5.-7. Jahrhundert Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Kosmetische Werkzeuge, Masada Sammlung östlicher Mittelmeerobjekte, darunter ein sumerisches Geieramulett, ein akkadisches Serpentinsiegel und ein mesopotamischer Karneolfrosch, aus der Zeit von 3300-2000 v. Chr. Zähler und Würfel, gallo-römisch, zweite Hälfte des ersten Jahrhunderts v. Chr. Mumifizierte Katzen und Ibis Römische Kunst: Satz chirurgischer Instrumente aus dem Haus des Chirurgen in Pompeji. 1. Jahrhundert v. Chr. Neapel, Museo Archeologico Nazionale Meißel, Ahle, Messer und Angelhaken (Kupfer) Barbarische Zivilisation: Toilettenartikel (Kamm, Schere) aus der Merowingerzeit. 5.-8. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Museum des Palais Rohan Vorgeschichte: Verschiedene Tischgeschirr-Accessoires (Sieb, Topf). Zivilisation der Apenninen (oder italienische Bronzezeit). 1400-1300 v. Chr. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Prähistorie: Knochenangel aus dem Paläolithikum. Saint-Germain-en-Laye, Museum für Antiquitäten Sammlung von angelsächsischen, wikinger- und keltischen Antiquitäten, darunter angelsächsische Kreuzfibeln und Buchdeckelbeschläge sowie hiberno-wikingerzeitliche Ringkopfnadeln, aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. bis zum 9. Jahrhundert n. Chr. Tierförmige Broschen, römisch ca. 1. Jahrhundert n. Chr. Luristan kleiner Vogelanhänger und verschiedene Werkzeuge Sandstein-Würfel und Terrakotta-Labyrinthspiel, Harappa, 2300-1750 v. Chr. Prähistorie: Pfeilspitzen und Feuerstein aus der Nekropole von Cantalupo-Mandela, Lazio. Kupferzeit. 2200 v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Pfeilspitzen, gefunden in der Zitadelle von Jerusalem Augenarztinstrumente, ca. 270 Verschiedene Stücke von Apparaten und Wikingerjuwelen, oben rechts eine Darstellung der Gottheit Odin. Stockholm, Historiska Museet Gegenstände aus dem Grab einer ägyptischen Dame, aus Grabgruppe 1723, aus Sidmant el-Gebel, Neues Reich Mykenische Gruppe: Zwei Phi-Figuren, ein Wagen mit einem Reiter unter einem Sonnenschirm Drei verzierte Knochen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Drei Steine mit roten Markierungen aus Mas-d Prähistorische Werkzeuge: Feuerstein, Messer, Pfeilspitze und Nadel Chirurgische Instrumente, verschiedene Daten innerhalb der römischen Zeit Knochen- und Steinidole aus Almizaraque Feuerstein mit prähistorischem Knochen im Museum für Nationalantiquitäten Gefäße in Form von Gemüse, Inka Kämme, angelsächsisch, wahrscheinlich ca. 5.-7. Jahrhundert Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Kosmetische Werkzeuge, Masada Sammlung östlicher Mittelmeerobjekte, darunter ein sumerisches Geieramulett, ein akkadisches Serpentinsiegel und ein mesopotamischer Karneolfrosch, aus der Zeit von 3300-2000 v. Chr. Zähler und Würfel, gallo-römisch, zweite Hälfte des ersten Jahrhunderts v. Chr. Mumifizierte Katzen und Ibis Römische Kunst: Satz chirurgischer Instrumente aus dem Haus des Chirurgen in Pompeji. 1. Jahrhundert v. Chr. Neapel, Museo Archeologico Nazionale Meißel, Ahle, Messer und Angelhaken (Kupfer) Barbarische Zivilisation: Toilettenartikel (Kamm, Schere) aus der Merowingerzeit. 5.-8. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Museum des Palais Rohan Vorgeschichte: Verschiedene Tischgeschirr-Accessoires (Sieb, Topf). Zivilisation der Apenninen (oder italienische Bronzezeit). 1400-1300 v. Chr. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Prähistorie: Knochenangel aus dem Paläolithikum. Saint-Germain-en-Laye, Museum für Antiquitäten Sammlung von angelsächsischen, wikinger- und keltischen Antiquitäten, darunter angelsächsische Kreuzfibeln und Buchdeckelbeschläge sowie hiberno-wikingerzeitliche Ringkopfnadeln, aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. bis zum 9. Jahrhundert n. Chr. Tierförmige Broschen, römisch ca. 1. Jahrhundert n. Chr. Luristan kleiner Vogelanhänger und verschiedene Werkzeuge Sandstein-Würfel und Terrakotta-Labyrinthspiel, Harappa, 2300-1750 v. Chr. Prähistorie: Pfeilspitzen und Feuerstein aus der Nekropole von Cantalupo-Mandela, Lazio. Kupferzeit. 2200 v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Pfeilspitzen, gefunden in der Zitadelle von Jerusalem Augenarztinstrumente, ca. 270 Verschiedene Stücke von Apparaten und Wikingerjuwelen, oben rechts eine Darstellung der Gottheit Odin. Stockholm, Historiska Museet Gegenstände aus dem Grab einer ägyptischen Dame, aus Grabgruppe 1723, aus Sidmant el-Gebel, Neues Reich Mykenische Gruppe: Zwei Phi-Figuren, ein Wagen mit einem Reiter unter einem Sonnenschirm Drei verzierte Knochen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Iron Age

Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Armbänder und Perlen, Eisenzeit Zügelring (terret), Eisenzeit (gegossene Bronze mit rotem und blauem Glaseinlage) Zwei Speerspitzen (Eisen) Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Der Battersea-Schild, ca. 350-50 v. Chr. Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Iberische Kunst: der Kuss von Osuna. Hochrelief aus Kalkstein, das einen Mann und eine Frau beim Küssen darstellt Spinnwirtel, Gewebehämmer und ein Knochenschiffchen und Webstuhlzubehör, Eisenzeit Sattelquern mit Schleifstein, von einem Bauernhof bei Mingies Ditch, Oxfordshire, Eisenzeit Großes Messer mit Überresten der Scheide, wahrscheinlich aus Sopron, Ungarn, Eisenzeit (Eisen und Holz) Kopf, Jemaa, Nigeria Kragen, Broighter, County Derry, Frühe Eisenzeit Anthropoider Schwertgriff, aus Ballyshannon Bay, County Donegal (Bronze)
Mehr Werke von Iron Age anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Iron Age

Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Armbänder und Perlen, Eisenzeit Zügelring (terret), Eisenzeit (gegossene Bronze mit rotem und blauem Glaseinlage) Zwei Speerspitzen (Eisen) Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Der Battersea-Schild, ca. 350-50 v. Chr. Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Iberische Kunst: der Kuss von Osuna. Hochrelief aus Kalkstein, das einen Mann und eine Frau beim Küssen darstellt Spinnwirtel, Gewebehämmer und ein Knochenschiffchen und Webstuhlzubehör, Eisenzeit Sattelquern mit Schleifstein, von einem Bauernhof bei Mingies Ditch, Oxfordshire, Eisenzeit Großes Messer mit Überresten der Scheide, wahrscheinlich aus Sopron, Ungarn, Eisenzeit (Eisen und Holz) Kopf, Jemaa, Nigeria Kragen, Broighter, County Derry, Frühe Eisenzeit Anthropoider Schwertgriff, aus Ballyshannon Bay, County Donegal (Bronze)
Mehr Werke von Iron Age anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Galionsfigur eines Wikingerschiffs, gefunden in Oseberg, Norwegen (Holz) Opfertisch (Grauwacke) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Büste von Kaiser Friedrich II. (1194-1250) (Kalkstein) Amenophis IV (Echnaton) mit Pavianen, Neues Reich (bemalter Stein) Schale mit Celadonglasur, 1250-1350 (Keramik) Teleskop von Sir Isaac Newton (1642-1727) 1671 Osirispfeiler von Amenophis IV (Echnaton) aus Karnak, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Osirid-Säule von Echnaton (1365-1349 v. Chr.) aus dem Sonnentempel von Amenophis IV. in Karnak, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Osiridensäule von Amenophis IV. (Echnaton) aus Karnak, Amarna-Periode, Neues Reich, ca. 1353-37 v. Chr. (Sandstein) Die Schwarze Madonna Gefäß, das einen Priester zeigt, der einen Krieger segnet Teller mit Ansicht von SS Giovanni e Paolo, Murano Miotti Glaswerk, Venedig Die goldene Totenmaske, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Ding-Keramikschale mit eingravierter Lotusdekoration, Hebei-Provinz, 11.-frühes 12. Jahrhundert
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Galionsfigur eines Wikingerschiffs, gefunden in Oseberg, Norwegen (Holz) Opfertisch (Grauwacke) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Büste von Kaiser Friedrich II. (1194-1250) (Kalkstein) Amenophis IV (Echnaton) mit Pavianen, Neues Reich (bemalter Stein) Schale mit Celadonglasur, 1250-1350 (Keramik) Teleskop von Sir Isaac Newton (1642-1727) 1671 Osirispfeiler von Amenophis IV (Echnaton) aus Karnak, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Osirid-Säule von Echnaton (1365-1349 v. Chr.) aus dem Sonnentempel von Amenophis IV. in Karnak, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Osiridensäule von Amenophis IV. (Echnaton) aus Karnak, Amarna-Periode, Neues Reich, ca. 1353-37 v. Chr. (Sandstein) Die Schwarze Madonna Gefäß, das einen Priester zeigt, der einen Krieger segnet Teller mit Ansicht von SS Giovanni e Paolo, Murano Miotti Glaswerk, Venedig Die goldene Totenmaske, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Ding-Keramikschale mit eingravierter Lotusdekoration, Hebei-Provinz, 11.-frühes 12. Jahrhundert
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schloss und Sonne Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Mönch am Meer Flucht vor der Kritik Der Kuss Die Sixtinische Madonna Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Stille Nacht Der Garten der Lüste, 1490-1500 Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Mondaufgang Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Das Frühstück der Ruderer Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Die Geburt der Venus
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schloss und Sonne Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Mönch am Meer Flucht vor der Kritik Der Kuss Die Sixtinische Madonna Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Stille Nacht Der Garten der Lüste, 1490-1500 Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Mondaufgang Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Das Frühstück der Ruderer Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Die Geburt der Venus
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com