support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Cendrillon Cinderella, Théâtre du Châtelet, Paris, 1895 von Henri Meyer

Cendrillon Cinderella, Théâtre du Châtelet, Paris, 1895

(Cinderella, Théâtre du Châtelet, Paris)


Henri Meyer

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
1895  ·  engraving  ·  Bild ID: 713615

Nicht klassifizierte Künstler

Cendrillon Cinderella, Théâtre du Châtelet, Paris, 1895 von Henri Meyer. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
frau · kaukasisch · frauen · frau · leute · mann · mann · männer · romanze · künste · tanz · land · französisch · frankreich · kugel · kerl · theater · kostüm · romantisch · farbe · farbe · kleid · position · jahrhundert · literatur · dame · konzept · fairy geschichte · aschenputtel · 19. jahrhundert · 19.jahrhundert · art media · engraving · meyer · henri meyer · meyer · henri · Art Media/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.6
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Aufführung von Cendrillon im Théâtre du Châtelet Saint Luke bringt seine Frau Jeanne. Illustration des Romans „La Dame de Monsoreau“ von Alexandre Dumas. In „Journal des novels populaires illustrés“ Unbekanntes Bild Der Prinz lädt Aschenputtel zum Tanz ein. Illustration zu Charles Perraults Märchen „Aschenputtel oder Der kleine Glasschuh“ Illustration für Der Widerspenstigen Zähmung Schauspieler auf einer Theaterszene - in „Eine Frau von Qualität im vergangenen Jahrhundert“ Hochzeitsmenü mit Illustration von Maurice Leloir (1851-1940) von Bällen in Kostümen und galanten Szenen, 6/04/1900 Francis Drake von Elisabeth zum Ritter geschlagen, 1882 Asrael: Asrael und Lidonia Der König von Frankreich Heinrich III. (1551-1589) umgeben von seinen Günstlingen. Chromolithographie Ende des 19. Jahrhunderts Ball am Hof von Franz I. (1494-1547), 1909 Treffen zwischen Lucrezia Borgia und Alfonso I d Elizabeth I (1533-1603): mit Robert Devereux, 2. Earl of Essex, im Rat, 1586 Illustration für Viel Lärm um nichts, aus Das Stück „Chilperic“ im Varietétheater in Paris. Eine Königin, Illustration aus Titelblatt von „Aschenputtel“, Märchen von Perrault (Schuhprobe) Aschenputtel tanzt mit dem Prinzen Die Kapitulation von Calais, 19. Jahrhundert Der englische Narr und die spanischen Damen während des Besuchs von Prinz Charles in Madrid Der Königssohn lässt Aschenputtel tanzen. Illustration für „Aschenputtel“ von Charles Perrault Franz I. Der Königssohn heiratet Eselshaut. Anonyme Illustration für „Eselshaut“ von Charles Perrault Gründung des Hosenbandordens Eine seltsame Tradition des 1. Januar in den Pariser Theatern, der Geschichte Frankreichs: Aufführung im Theater des Kardinalspalastes (heute der Königspalast) des Stücks „Mirame“, einer heroischen Komödie, geschrieben 1641 von Kardinal Richelieu Aufführung von Les Sept Chateaux du Diable, Théâtre du Châtelet, Paris, 1896 Springend wie eine Furie, packte den Herzog am Mantel... Königin von Frankreich Anne von Österreich (1601-1666) und der Herzog von Buckingham (George Villiers) Französisch-russische Allianz
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Aufführung von Cendrillon im Théâtre du Châtelet Saint Luke bringt seine Frau Jeanne. Illustration des Romans „La Dame de Monsoreau“ von Alexandre Dumas. In „Journal des novels populaires illustrés“ Unbekanntes Bild Der Prinz lädt Aschenputtel zum Tanz ein. Illustration zu Charles Perraults Märchen „Aschenputtel oder Der kleine Glasschuh“ Illustration für Der Widerspenstigen Zähmung Schauspieler auf einer Theaterszene - in „Eine Frau von Qualität im vergangenen Jahrhundert“ Hochzeitsmenü mit Illustration von Maurice Leloir (1851-1940) von Bällen in Kostümen und galanten Szenen, 6/04/1900 Francis Drake von Elisabeth zum Ritter geschlagen, 1882 Asrael: Asrael und Lidonia Der König von Frankreich Heinrich III. (1551-1589) umgeben von seinen Günstlingen. Chromolithographie Ende des 19. Jahrhunderts Ball am Hof von Franz I. (1494-1547), 1909 Treffen zwischen Lucrezia Borgia und Alfonso I d Elizabeth I (1533-1603): mit Robert Devereux, 2. Earl of Essex, im Rat, 1586 Illustration für Viel Lärm um nichts, aus Das Stück „Chilperic“ im Varietétheater in Paris. Eine Königin, Illustration aus Titelblatt von „Aschenputtel“, Märchen von Perrault (Schuhprobe) Aschenputtel tanzt mit dem Prinzen Die Kapitulation von Calais, 19. Jahrhundert Der englische Narr und die spanischen Damen während des Besuchs von Prinz Charles in Madrid Der Königssohn lässt Aschenputtel tanzen. Illustration für „Aschenputtel“ von Charles Perrault Franz I. Der Königssohn heiratet Eselshaut. Anonyme Illustration für „Eselshaut“ von Charles Perrault Gründung des Hosenbandordens Eine seltsame Tradition des 1. Januar in den Pariser Theatern, der Geschichte Frankreichs: Aufführung im Theater des Kardinalspalastes (heute der Königspalast) des Stücks „Mirame“, einer heroischen Komödie, geschrieben 1641 von Kardinal Richelieu Aufführung von Les Sept Chateaux du Diable, Théâtre du Châtelet, Paris, 1896 Springend wie eine Furie, packte den Herzog am Mantel... Königin von Frankreich Anne von Österreich (1601-1666) und der Herzog von Buckingham (George Villiers) Französisch-russische Allianz
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Henri Meyer

China - der Kuchen der Könige und... der Kaiser Karikatur, 1898 Militäruniformen der britischen Kolonialarmee, 1897 Rosa und Josepha Blazek, siamesische Zwillinge aus Böhmen, 1891 Der chinesische Kuchen, 1898 China-Imperialismus-Karikatur Die Attentäter Albert und Marguerite Dubois, 1896 Titelblatt von Le Petit Journal, 14. April 1895 Humoristische Zeichnung über den englischen Imperialismus in Ägypten - in „Le Petit Journal“ vom 11.02.1893 Der Tod von Zar Alexander III. von Russland, 1894 Eine Karikatur der Dreierallianz in der Zeitschrift Lustige Blätter, 1893 Das Duell zwischen Paul Deroulede und Georges Clemenceau, 1893 Uniformen der griechischen und türkischen Armeen, 1897 Karikatur von Francesco Crispi, italienischer Politiker, 1896 Die gefrorene Seine, Winter, Paris, 1895 Großbritannien als
Mehr Werke von Henri Meyer anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Henri Meyer

China - der Kuchen der Könige und... der Kaiser Karikatur, 1898 Militäruniformen der britischen Kolonialarmee, 1897 Rosa und Josepha Blazek, siamesische Zwillinge aus Böhmen, 1891 Der chinesische Kuchen, 1898 China-Imperialismus-Karikatur Die Attentäter Albert und Marguerite Dubois, 1896 Titelblatt von Le Petit Journal, 14. April 1895 Humoristische Zeichnung über den englischen Imperialismus in Ägypten - in „Le Petit Journal“ vom 11.02.1893 Der Tod von Zar Alexander III. von Russland, 1894 Eine Karikatur der Dreierallianz in der Zeitschrift Lustige Blätter, 1893 Das Duell zwischen Paul Deroulede und Georges Clemenceau, 1893 Uniformen der griechischen und türkischen Armeen, 1897 Karikatur von Francesco Crispi, italienischer Politiker, 1896 Die gefrorene Seine, Winter, Paris, 1895 Großbritannien als
Mehr Werke von Henri Meyer anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Kaktusfreund Selbstporträt mit Physalis Der rote Weinberg in Arles Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Sonnenblumenstrauß, 1881 Napoleon überquert die Alpen Der Ursprung der Welt Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte) Studie eines Löwen Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Der Schmetterlingsjäger Dreifaltigkeit Der Lebensbaum (Mittelteil)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Kaktusfreund Selbstporträt mit Physalis Der rote Weinberg in Arles Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Sonnenblumenstrauß, 1881 Napoleon überquert die Alpen Der Ursprung der Welt Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte) Studie eines Löwen Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Der Schmetterlingsjäger Dreifaltigkeit Der Lebensbaum (Mittelteil)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com