Jupiter und Semele(Jupiter and Semele )Gustave Moreau |
|
€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
|
|
Undatiert · Öl auf Leinwand
· Bild ID: 34677
Zeus (griechisch) bzw. Iupiter (römisch, eingedeutscht auch: „Jupiter“) und seine zahlreichen Liebschaften sind häufig Gegenstand der Kunst gewesen. Semele wurde wie viele andere Geliebte des Iupiter ein Opfer von Iunos (griechisch: Hera) Eifersucht, denn jene brachte Semele getarnt als deren Amme dazu, Iupiter darum zu bitten, ihn in seiner wahren Gestalt zu sehen. Wie vom Blitz getroffen, verbrannte Semele, als der Gott ihren Bitten widerwillig nachkam.
Das Gemälde zeigt Iupiter selbst, der überlebensgroß vor dem Himmelsgewölbe thront und sich Semeles Wunsch, ihn in seiner wahren Gestalt zu sehen, bereits gebeugt hat. Er trägt – ungewöhnlich für den Göttervater – eine Krone aus Reben und Blüten, die auf Bacchus (griechisch: Dionysos) als den gemeinsamen Sohn von Iupiter und Semele verweisen könnte. Eben jenen entreißt Mercurius (griechisch: Hermes) dem Leib, der angesichts von Iupiters Anblick dahinscheidenden Semele.
römischer gott · geliebte · eltern von bacchus · mann · frau · symbolist · adler · tragik · untergang · zeus · Kadmos · Harmonie · Musee Gustave Moreau, Paris, France / Bridgeman Images
|
|
5/5 · Bewertungen anzeigen (1)
Hinweis: Es werden nur Bewertungen mit Kommentaren angezeigt. Bewertungen können direkt nach dem Kauf in ihrem Kundenkonto abgegeben werden.
|