support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Rat der Kreuzhäuptlinge und Tod von Baudoin, Graf von Hainaut von Guillaume de Tyr

Rat der Kreuzhäuptlinge und Tod von Baudoin, Graf von Hainaut

(Council of Cross Chiefs and Death of Baudoin, Count of Hainaut)


Guillaume de Tyr

€ 134.36
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  miniature  ·  Bild ID: 834110

Nicht klassifizierte Künstler

Rat der Kreuzhäuptlinge und Tod von Baudoin, Graf von Hainaut von Guillaume de Tyr. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
miniatur · pergament · kreuzzug · kreuz · krieg · manuskript · mittleres alter · Bibliotheque Municipale de Lyon, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Unbekanntes Bild F.204v König Philippe I (1053-1108), Grandes Chroniques de France, 1375-79 Ordnung der Weihe und Krönung der Könige von Frankreich: Der König mit der Tunika, dem Mantel und der Krone, auf die alle Peers ihre Hände legen; der Erzbischof umarmt ihn. Miniatur aus dem Philipp der Kühne, Herzog von Burgund, verleiht König Karl V. die Sporen, Illustration aus Der Tribut von König Edward III. von England (1312-1377) an Philipp VI. von Valois (1294-1350), König von Frankreich, im Jahr 1330. Miniatur aus „Les grandes chroniques de France“ von Jean Fouquet (1420-1481) Die Krönung von Kaiser Karl dem Großen (742-814) durch Papst Leo III. (ca. 750-816) in St. Peter, Rom im Jahr 800, Grandes Chroniques de France, 1375-79 Die Krönung von Karl VI. (1368-1422) durch die Peers von Frankreich am 16.09.1380. Miniatur aus „Grandes Chroniques de France“ von Jean Fouquet (1420-1481) 15. Jahrhundert Paris, B.N. Hochzeitsszene, die Ehepartner sind mit einem Tuch bedeckt, Symbol ihrer Vereinigung. Miniatur aus dem Justinianischen Kodex (Codex Justinianus), einer Sammlung von Gesetzen und Institutionen, die unter dem römischen Kaiser Justinian I. von Byzanz (483-565 Geld zählen und Löhne zahlen, aus Urteilsszene - in "Digesto e Pandette (Digesto und Pandekten)" von Justinian I. Godefroy de Bouillon und die Kreuzfahrer im Gebet am Heiligen Grab - Wahl von Godefroy de Bouillon zum Beschützer des Heiligen Grabes, Juli 1099 Buchvorstellung: Jean de Joinville (1224-1317) überreicht sein Buch an Louis, König von Navarra, den zukünftigen Ludwig X. (Miniatur in „Leben des heiligen Ludwig“) F.188r Raoul, Sohn des Herzogs von Burgund, wird zum König von Frankreich gekrönt, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Marco Polo, venezianischer Reisender und Kaufmann trifft Kublai Khan, 13. Jahrhundert Der Übersetzermönch präsentiert sein Buch König Philipp III. von Frankreich, genannt der Kühne (1270-1285). Miniatur aus Die christliche Lehre, von St. Augustinus (?) Karl der Große (742-814) und sein Neffe der Reiter Roland bei einem Bankett mit den Armen. Miniatur aus „Grandes Chroniques de France“ 1375-1379 Städtische Bibliothek, Castres Ein Patient im Bett, umgeben von Ärzten (Miniatur) Ein Mann in seinem Krankenbett, aus Decrets de Gratien St. Louis spricht das Urteil und verurteilt Enguerrand de Coucy (1228-1311) für das Erhängen von drei jungen Adligen, aus Leben und Wunder des St. Louis, ca. 1330-40 Der Erzbischof von Reims setzt der Königin die Krone auf und die Barone stützen ihre Krone, Illustration aus dem F.117r Boten berichten Karl dem Großen vom Sieg über die Sarazenen, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Philipp Augustus und König Johann von England schließen Frieden, Illustration aus Cleriadus und Meliadice, aus Boten bringen einen Brief von Kaiser Manuel I. Komnenos an Amaury I. von Jerusalem - Kreuzfahrer belagern Bilbeis Marco Polo kommt am Hofe von Kublai Khan an, ca. 1338-1410 Einführung des Ordens des Sterns durch Jean le Bon und Bankett im Jahr 1352 Miniatur aus „Die großen Chroniken von Frankreich“ von Jean Fouquet, 1455-1460 Die Ermordung von Saint Thomas Becket (1118 - 1170), Prälat und englischer Politiker. Miniatur des 14. Jahrhunderts. Victoria & Albert Library, London Das Horn von König Ludwig VI., genannt der Dicke (1081-1137). Miniatur aus „Les grandes chroniques de France“ von Jean Fouquet (1420-1481) 15. Jahrhundert Segen von Graf Bernat I. de Besalu, Miniatur aus dem
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Unbekanntes Bild F.204v König Philippe I (1053-1108), Grandes Chroniques de France, 1375-79 Ordnung der Weihe und Krönung der Könige von Frankreich: Der König mit der Tunika, dem Mantel und der Krone, auf die alle Peers ihre Hände legen; der Erzbischof umarmt ihn. Miniatur aus dem Philipp der Kühne, Herzog von Burgund, verleiht König Karl V. die Sporen, Illustration aus Der Tribut von König Edward III. von England (1312-1377) an Philipp VI. von Valois (1294-1350), König von Frankreich, im Jahr 1330. Miniatur aus „Les grandes chroniques de France“ von Jean Fouquet (1420-1481) Die Krönung von Kaiser Karl dem Großen (742-814) durch Papst Leo III. (ca. 750-816) in St. Peter, Rom im Jahr 800, Grandes Chroniques de France, 1375-79 Die Krönung von Karl VI. (1368-1422) durch die Peers von Frankreich am 16.09.1380. Miniatur aus „Grandes Chroniques de France“ von Jean Fouquet (1420-1481) 15. Jahrhundert Paris, B.N. Hochzeitsszene, die Ehepartner sind mit einem Tuch bedeckt, Symbol ihrer Vereinigung. Miniatur aus dem Justinianischen Kodex (Codex Justinianus), einer Sammlung von Gesetzen und Institutionen, die unter dem römischen Kaiser Justinian I. von Byzanz (483-565 Geld zählen und Löhne zahlen, aus Urteilsszene - in "Digesto e Pandette (Digesto und Pandekten)" von Justinian I. Godefroy de Bouillon und die Kreuzfahrer im Gebet am Heiligen Grab - Wahl von Godefroy de Bouillon zum Beschützer des Heiligen Grabes, Juli 1099 Buchvorstellung: Jean de Joinville (1224-1317) überreicht sein Buch an Louis, König von Navarra, den zukünftigen Ludwig X. (Miniatur in „Leben des heiligen Ludwig“) F.188r Raoul, Sohn des Herzogs von Burgund, wird zum König von Frankreich gekrönt, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Marco Polo, venezianischer Reisender und Kaufmann trifft Kublai Khan, 13. Jahrhundert Der Übersetzermönch präsentiert sein Buch König Philipp III. von Frankreich, genannt der Kühne (1270-1285). Miniatur aus Die christliche Lehre, von St. Augustinus (?) Karl der Große (742-814) und sein Neffe der Reiter Roland bei einem Bankett mit den Armen. Miniatur aus „Grandes Chroniques de France“ 1375-1379 Städtische Bibliothek, Castres Ein Patient im Bett, umgeben von Ärzten (Miniatur) Ein Mann in seinem Krankenbett, aus Decrets de Gratien St. Louis spricht das Urteil und verurteilt Enguerrand de Coucy (1228-1311) für das Erhängen von drei jungen Adligen, aus Leben und Wunder des St. Louis, ca. 1330-40 Der Erzbischof von Reims setzt der Königin die Krone auf und die Barone stützen ihre Krone, Illustration aus dem F.117r Boten berichten Karl dem Großen vom Sieg über die Sarazenen, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Philipp Augustus und König Johann von England schließen Frieden, Illustration aus Cleriadus und Meliadice, aus Boten bringen einen Brief von Kaiser Manuel I. Komnenos an Amaury I. von Jerusalem - Kreuzfahrer belagern Bilbeis Marco Polo kommt am Hofe von Kublai Khan an, ca. 1338-1410 Einführung des Ordens des Sterns durch Jean le Bon und Bankett im Jahr 1352 Miniatur aus „Die großen Chroniken von Frankreich“ von Jean Fouquet, 1455-1460 Die Ermordung von Saint Thomas Becket (1118 - 1170), Prälat und englischer Politiker. Miniatur des 14. Jahrhunderts. Victoria & Albert Library, London Das Horn von König Ludwig VI., genannt der Dicke (1081-1137). Miniatur aus „Les grandes chroniques de France“ von Jean Fouquet (1420-1481) 15. Jahrhundert Segen von Graf Bernat I. de Besalu, Miniatur aus dem
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Guillaume de Tyr

Verrat von Firouz und Angriff auf die Stadt Antiochia durch die Kreuzzüge, Juni 1098 Miniaturgeschichte der Übersee - Meer von Wilhelm von Tyrus Miniaturgeschichte der Übersee - Meer von Guillaume von Tyrus Johannes II. Komnene belagert Cesaree d Godefroy de Bouillon und die Kreuzfahrer im Gebet am Heiligen Grab - Wahl von Godefroy de Bouillon zum Beschützer des Heiligen Grabes, Juli 1099 Rat der Kreuzhäuptlinge und Tod von Baudoin, Graf von Hainaut Unbekanntes Bild Boten bringen einen Brief von Kaiser Manuel I. Komnenos an Amaury I. von Jerusalem - Kreuzfahrer belagern Bilbeis
Mehr Werke von Guillaume de Tyr anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Guillaume de Tyr

Verrat von Firouz und Angriff auf die Stadt Antiochia durch die Kreuzzüge, Juni 1098 Miniaturgeschichte der Übersee - Meer von Wilhelm von Tyrus Miniaturgeschichte der Übersee - Meer von Guillaume von Tyrus Johannes II. Komnene belagert Cesaree d Godefroy de Bouillon und die Kreuzfahrer im Gebet am Heiligen Grab - Wahl von Godefroy de Bouillon zum Beschützer des Heiligen Grabes, Juli 1099 Rat der Kreuzhäuptlinge und Tod von Baudoin, Graf von Hainaut Unbekanntes Bild Boten bringen einen Brief von Kaiser Manuel I. Komnenos an Amaury I. von Jerusalem - Kreuzfahrer belagern Bilbeis
Mehr Werke von Guillaume de Tyr anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mandelblüte Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Eines der Familienmitglieder Kohlenträger bei Mondlicht Felsen bei Jávea Seerosen („Gelbes Nirwana“) Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Sitzender Rückenakt Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Der Boulevard Montmartre bei Nacht Frühstück der Ruderer Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mandelblüte Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Eines der Familienmitglieder Kohlenträger bei Mondlicht Felsen bei Jávea Seerosen („Gelbes Nirwana“) Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Sitzender Rückenakt Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Der Boulevard Montmartre bei Nacht Frühstück der Ruderer Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com