support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Don Diegue, um 1820er Jahre von Gottfried or Godefroy Engelmann

Don Diegue, um 1820er Jahre

(Don Diegue, c1820s. )


Gottfried or Godefroy Engelmann

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
1808  ·  engraving/lithograph  ·  Bild ID: 739822

Nicht klassifizierte Künstler

Don Diegue, um 1820er Jahre von Gottfried or Godefroy Engelmann. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
leute · mann · mann · männer · land · spiel · portugal · kerl · kleidung · farbe · mittelalterlich · kleid · drama · position · jahrhundert · buchstabe · portugiesisch · legende · volle länge · mantel · farbe · 19. jahrhundert · legendär · mittleres alter · 19.jahrhundert · engraving · lithograph · portrait · pierre · godefroy engelmann · engelmann · godefroy · gottfried engelmann · engelmann · gottfried · don diegue · don diègue · le cid · pierre corneille · corneille · The Print Collector/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 128.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Alix de Thouars (1201-1221), Gräfin der Bretagne, Tochter von Guy de Thouars, Herzog der Bretagne. Gravur aus dem Jahr 1830. Porträt von Pierre Rogiers, Troubadour und Jongleur des 12. Jahrhunderts. Großmeister des Deutschen Ordens, Illustration aus Histoire et Costumes des Ordres Monastiques von Pierre Helyot, 1842 Porträt von Loredan in Die sizilianische Vesper (I vespri siciliani), Oper von Giuseppe Verdi Porträt von Pierre Rogiers, Jongleur und Troubadour des 12. Jahrhunderts Kostüm des Großmeisters des Malteserordens. Gravur aus dem frühen 19. Jahrhundert Porträt von Peter I., der Große, Zar von Russland (1672-1725), aus einer Sammlung von Platten, die verschiedene Kostüme der Welt darstellen, 1780 Der Herzog von Bellegarde, um 17. Jahrhundert Kostüm für Marino Faliero in der Oper von Gaetano Donizetti Porträt von Lothar I. (795-855), Kaiser des Westens und König von Italien. Gravur von 1830 Kostüm einer kapetischen Königin im Jahr 1360, mit einer goldenen Krone, auf einem leichten Schleier, der ihre glatte Frisur teilweise verbirgt, trägt einen offenen Chlamys (Mantel) auf der Brust, befestigt durch eine goldene Kettenfibel, das sehr lange Ge Gast im Kostüm für Queen Victorias Bal Costumé, 12. Mai 1842, 1843 Raymond de Puy, erster Großmeister des Ordens von St. Johann von Jerusalem, Illustration aus Geschichte und Kostüme der Mönchsorden von Pater Helyot, 1842 Henri IV (1553-1610) König von Frankreich, aus Friedrich II. (1534-88) König von Dänemark aus Kostüm des Ritters des Genet-Zweigs. Gravur von 1830 Ritter des Ordens vom Heiligen Geist, gegründet von Heinrich III. im Jahr 1578. Gravur aus dem 19. Jahrhundert. Porträt von Childebert I (ca. 495-558) König von Paris. Stich von 1830 Heiliger Ludwig von Toulouse oder Heiliger Ludwig von Anjou. Großneffe von Ludwig dem Heiligen (1274 bis 1297), Bischof von Toulouse. Gravur von 1830 Henri IV. (1553-1610) König von Frankreich, aus Receuil des Estampes, representant les Rangs et les Dignites, suivant le Costume de toutes les Nations existantes, veröffentlicht 1780 Kapetische Königin, 1360, 1882-1884 Porträt von Gaston, interpretiert von Lafargues in Die sizilianische Vesper (I vespri siciliani), Oper von Giuseppe Verdi Porträt von Ludwig I. der Fromme (778 - 840), Kaiser des Westens Gravur von 1830 Porträt von Philipp VI. von Valois (1293-1350), König von Frankreich. Gravur von 1830 Prinz Albert im Kostüm als Plantagenet-König Edward III für den Bal Costumé Porträt von Karl dem Großen oder Karl I. der Große (742 - 814), König der Franken (1830) Porträt von Raimund V., Graf von Toulouse (ca. 1134 - 1194) Männliche Kleidung, ca. 1480, 1843 Porträt von Etienne Marcel, französischer Kaufmann und Politiker
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Alix de Thouars (1201-1221), Gräfin der Bretagne, Tochter von Guy de Thouars, Herzog der Bretagne. Gravur aus dem Jahr 1830. Porträt von Pierre Rogiers, Troubadour und Jongleur des 12. Jahrhunderts. Großmeister des Deutschen Ordens, Illustration aus Histoire et Costumes des Ordres Monastiques von Pierre Helyot, 1842 Porträt von Loredan in Die sizilianische Vesper (I vespri siciliani), Oper von Giuseppe Verdi Porträt von Pierre Rogiers, Jongleur und Troubadour des 12. Jahrhunderts Kostüm des Großmeisters des Malteserordens. Gravur aus dem frühen 19. Jahrhundert Porträt von Peter I., der Große, Zar von Russland (1672-1725), aus einer Sammlung von Platten, die verschiedene Kostüme der Welt darstellen, 1780 Der Herzog von Bellegarde, um 17. Jahrhundert Kostüm für Marino Faliero in der Oper von Gaetano Donizetti Porträt von Lothar I. (795-855), Kaiser des Westens und König von Italien. Gravur von 1830 Kostüm einer kapetischen Königin im Jahr 1360, mit einer goldenen Krone, auf einem leichten Schleier, der ihre glatte Frisur teilweise verbirgt, trägt einen offenen Chlamys (Mantel) auf der Brust, befestigt durch eine goldene Kettenfibel, das sehr lange Ge Gast im Kostüm für Queen Victorias Bal Costumé, 12. Mai 1842, 1843 Raymond de Puy, erster Großmeister des Ordens von St. Johann von Jerusalem, Illustration aus Geschichte und Kostüme der Mönchsorden von Pater Helyot, 1842 Henri IV (1553-1610) König von Frankreich, aus Friedrich II. (1534-88) König von Dänemark aus Kostüm des Ritters des Genet-Zweigs. Gravur von 1830 Ritter des Ordens vom Heiligen Geist, gegründet von Heinrich III. im Jahr 1578. Gravur aus dem 19. Jahrhundert. Porträt von Childebert I (ca. 495-558) König von Paris. Stich von 1830 Heiliger Ludwig von Toulouse oder Heiliger Ludwig von Anjou. Großneffe von Ludwig dem Heiligen (1274 bis 1297), Bischof von Toulouse. Gravur von 1830 Henri IV. (1553-1610) König von Frankreich, aus Receuil des Estampes, representant les Rangs et les Dignites, suivant le Costume de toutes les Nations existantes, veröffentlicht 1780 Kapetische Königin, 1360, 1882-1884 Porträt von Gaston, interpretiert von Lafargues in Die sizilianische Vesper (I vespri siciliani), Oper von Giuseppe Verdi Porträt von Ludwig I. der Fromme (778 - 840), Kaiser des Westens Gravur von 1830 Porträt von Philipp VI. von Valois (1293-1350), König von Frankreich. Gravur von 1830 Prinz Albert im Kostüm als Plantagenet-König Edward III für den Bal Costumé Porträt von Karl dem Großen oder Karl I. der Große (742 - 814), König der Franken (1830) Porträt von Raimund V., Graf von Toulouse (ca. 1134 - 1194) Männliche Kleidung, ca. 1480, 1843 Porträt von Etienne Marcel, französischer Kaufmann und Politiker
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gottfried or Godefroy Engelmann

Missionen des 17. Jahrhunderts: Der Missionar Dragoon zwingt einen Hugenotten, seine Konversion zum Katholizismus zu unterschreiben, exakte Kopie nach einer Originalzeichnung von 1686 Schiffswrack der Fregatte Medusa (2. Juli) Kostüm für Monsieur Garcia in der Rolle des Don Juan in der Oper Porträt von Claude Henri de Rouvroy, Graf Saint-Simon (1760-1825), kurz nach seinem Tod, 1825 Don Diegue, um 1820er Jahre Fortschritt der Aufklärung (Bildung), 1819 Die Vernunftehe, 1822 Voyages Pittoresques et Romantique dans l Fernando Sor (1778-1839) um 1825 Buch der Lithographieversuche mit verschiedenen Zeichenmitteln wie Kreide, Feder, Pinsel..., ca. 1816 Ansicht von Tiflis, 1830er Jahre Receuil dessais lithographiques: Eine Fontaine, die den Holzschnitt imitiert, um 1816 Der Scharlatan Mme. Gail, frühes 19. Jahrhundert Porträt von Dr. Castaing, Giftmörder. Er benutzte Morphinsalz, Hydrochlorid, um seinen Freund Hippolyte Ballet im Jahr 1823 zu töten. Es wurde 1824 in Paris ausgeführt. Lithographie von Engelmann nach einer Skizze aus der Sitzung vom 11. November.
Mehr Werke von Gottfried or Godefroy Engelmann anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gottfried or Godefroy Engelmann

Missionen des 17. Jahrhunderts: Der Missionar Dragoon zwingt einen Hugenotten, seine Konversion zum Katholizismus zu unterschreiben, exakte Kopie nach einer Originalzeichnung von 1686 Schiffswrack der Fregatte Medusa (2. Juli) Kostüm für Monsieur Garcia in der Rolle des Don Juan in der Oper Porträt von Claude Henri de Rouvroy, Graf Saint-Simon (1760-1825), kurz nach seinem Tod, 1825 Don Diegue, um 1820er Jahre Fortschritt der Aufklärung (Bildung), 1819 Die Vernunftehe, 1822 Voyages Pittoresques et Romantique dans l Fernando Sor (1778-1839) um 1825 Buch der Lithographieversuche mit verschiedenen Zeichenmitteln wie Kreide, Feder, Pinsel..., ca. 1816 Ansicht von Tiflis, 1830er Jahre Receuil dessais lithographiques: Eine Fontaine, die den Holzschnitt imitiert, um 1816 Der Scharlatan Mme. Gail, frühes 19. Jahrhundert Porträt von Dr. Castaing, Giftmörder. Er benutzte Morphinsalz, Hydrochlorid, um seinen Freund Hippolyte Ballet im Jahr 1823 zu töten. Es wurde 1824 in Paris ausgeführt. Lithographie von Engelmann nach einer Skizze aus der Sitzung vom 11. November.
Mehr Werke von Gottfried or Godefroy Engelmann anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Wiesen bei Greifswald Ansicht eines Hafens Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Baku Agitationspanel, 1927 Komposition VIII Zwei sich umarmende Frauen Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Mönch am Meer Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Kreidefelsen auf Rügen Salvator Mundi Kanchenjunga Sonnenblumen Nach Sonnenuntergang
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Wiesen bei Greifswald Ansicht eines Hafens Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Baku Agitationspanel, 1927 Komposition VIII Zwei sich umarmende Frauen Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Mönch am Meer Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Kreidefelsen auf Rügen Salvator Mundi Kanchenjunga Sonnenblumen Nach Sonnenuntergang
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com