support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Sockel des Kreuzes von St. Bertin, aus der Abtei Saint-Bertin, um 1180 von Godefroid de Huy

Sockel des Kreuzes von St. Bertin, aus der Abtei Saint-Bertin, um 1180

(Base of the Cross of St. Bertin, from the Abbaye Saint-Bertin, c.1180 (gilded bronze und champleve enamel) (see also 204570 und 232624-25))


Godefroid de Huy

€ 134.36
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gilded bronze and champleve enamel  ·  Bild ID: 285967

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Sockel des Kreuzes von St. Bertin, aus der Abtei Saint-Bertin, um 1180 von Godefroid de Huy. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
pied de croix · markus · matthäus · mensch · löwe · evangelikales symbol · evangelist · heiliger · evangelium schreiben · marc · matthieu · emailliert · schatz · Musee de l'Hotel Sandelin, Saint-Omer, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sockel des Kreuzes von St. Bertin, aus der Abtei Saint-Bertin, ca. 1180 Der Vyvyan Salz, 1592-93 Musikalischer Automat, Necessaire und Uhr, von Thomas Weekes, ca. 1800 Silberbecher aus Augsburg Salzfass oder Saliera, im Besitz von König Franz I. von Frankreich, Darstellung der Vereinigung von Erde und Meer durch eine weibliche Erdgöttin und einen männlichen Meeresgott, 1540-43 Kaminbock Die Farnese-Truhe, von Sebastiano Sbarri (fl.1548-61) und Giovanni Bernardo da Castel Bolognese, 1548 (Silber und Lapislazuli) Ziborium, hergestellt in Limoges von G. Alpais für die Abtei von Montmajour Der Affensalz, präsentiert dem New College, Oxford von Erzbischof Warham im Jahr 1516, ca. 1450-1500 Leuchter aus feiner Fayence von Saint Porchaire Ein prächtiger kaiserlicher Gold-, Cloisonné- und Peking-Emaille-Krug, Duomuhu, graviert mit Qianlong-Vierzeichenmarke und aus der Zeit, Palastwerkstätten, 1736-1795 Nef von Kaiser Napoleon Bonaparte, 1804 George III musikalische und viertelstündlich schlagende kleine Tischuhr, Howlett & Horne, London, ca. 1780 Vergoldetes Schiff, das Kaiserin Josephine de Beauharnais-Bonaparte gehörte (Nef de l Louis XV Potpourri-Vase Reliquienkreuz. Metallschmiedekunst mit Juwelen. Ursprung Abtei (Saint-Amand Tournai, ex-Elnone. 16. Jahrhundert. Detail unten. Kandelaber, ca. 1800 Suppenterrine, Louis XV, hergestellt für die Kaiserin Elisabeth (1709-62) von Russland, von F.T. Germain, Paris Becher mit Allegorie des Winters, um 1703 Schachtel mit plique-a-jour und Cloisonné-Emaille, von Alexis Falize, Paris, um 1870 Weihrauchfass mit einem Engel, umgeben von drei jungen Hebräern, Tournai Doppelkelch, um 1614-1632 Vergoldete Silberterrine Reliquienkreuz. Goldschmiedekunst mit Juwelen. Herkunft Abtei Saint-Amand Tournai, ex-Elnone. 16. Jahrhundert. (Detail) Flakon aus emailliertem Gold, verziert mit grotesken Figuren und dem Wappen des Erzbischofs von Salzburg Wolf Dietrich von Raitenau Kandelaber, ca. 1800 Das goldene Pferd von Altötting von einem burgundischen Goldschmied, um 1405
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sockel des Kreuzes von St. Bertin, aus der Abtei Saint-Bertin, ca. 1180 Der Vyvyan Salz, 1592-93 Musikalischer Automat, Necessaire und Uhr, von Thomas Weekes, ca. 1800 Silberbecher aus Augsburg Salzfass oder Saliera, im Besitz von König Franz I. von Frankreich, Darstellung der Vereinigung von Erde und Meer durch eine weibliche Erdgöttin und einen männlichen Meeresgott, 1540-43 Kaminbock Die Farnese-Truhe, von Sebastiano Sbarri (fl.1548-61) und Giovanni Bernardo da Castel Bolognese, 1548 (Silber und Lapislazuli) Ziborium, hergestellt in Limoges von G. Alpais für die Abtei von Montmajour Der Affensalz, präsentiert dem New College, Oxford von Erzbischof Warham im Jahr 1516, ca. 1450-1500 Leuchter aus feiner Fayence von Saint Porchaire Ein prächtiger kaiserlicher Gold-, Cloisonné- und Peking-Emaille-Krug, Duomuhu, graviert mit Qianlong-Vierzeichenmarke und aus der Zeit, Palastwerkstätten, 1736-1795 Nef von Kaiser Napoleon Bonaparte, 1804 George III musikalische und viertelstündlich schlagende kleine Tischuhr, Howlett & Horne, London, ca. 1780 Vergoldetes Schiff, das Kaiserin Josephine de Beauharnais-Bonaparte gehörte (Nef de l Louis XV Potpourri-Vase Reliquienkreuz. Metallschmiedekunst mit Juwelen. Ursprung Abtei (Saint-Amand Tournai, ex-Elnone. 16. Jahrhundert. Detail unten. Kandelaber, ca. 1800 Suppenterrine, Louis XV, hergestellt für die Kaiserin Elisabeth (1709-62) von Russland, von F.T. Germain, Paris Becher mit Allegorie des Winters, um 1703 Schachtel mit plique-a-jour und Cloisonné-Emaille, von Alexis Falize, Paris, um 1870 Weihrauchfass mit einem Engel, umgeben von drei jungen Hebräern, Tournai Doppelkelch, um 1614-1632 Vergoldete Silberterrine Reliquienkreuz. Goldschmiedekunst mit Juwelen. Herkunft Abtei Saint-Amand Tournai, ex-Elnone. 16. Jahrhundert. (Detail) Flakon aus emailliertem Gold, verziert mit grotesken Figuren und dem Wappen des Erzbischofs von Salzburg Wolf Dietrich von Raitenau Kandelaber, ca. 1800 Das goldene Pferd von Altötting von einem burgundischen Goldschmied, um 1405
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Spelzen von Emmer, aus Fayum Kopf einer Gottheit Sèvres-Tasse und Untertasse mit einem Abbild von Marie-Antoinette, ca. 1773-4 Steinplatte, die König Ashurbanipal I. (668-626 v. Chr.) darstellt Reiterstatue von Marcus Aurelius (121-180 n. Chr.), Kopie des Bronzeoriginals im Palazzo Nuovo (Detail) Denkmal für William Pitt den Älteren, 1782 (Marmor) Grab von Giuliano de Medici, Detail von Tag Ansicht eines der geschnitzten Holzengel im Kirchenschiff Stehender Jüngling, bekannt als Narziss, ca. 1650 (Kupfer und Bronze) Manneken Pis (1619) Fischer und ein Krokodil von der Nordwand der Mastaba-Kapelle von Ti, Altes Reich Kalkstein-Gitter für ein Fenster Martin-Typ tragbares Planetarium oder Orrery, von Thomas Blunt (fl.1760-1822) George Newman und Thomas Voigt, ca.1808 Staffelei (ebenholzfarbenes Holz) Gekröntes Haupt eines Oni, Ife, 12. - 15. Jahrhundert
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Spelzen von Emmer, aus Fayum Kopf einer Gottheit Sèvres-Tasse und Untertasse mit einem Abbild von Marie-Antoinette, ca. 1773-4 Steinplatte, die König Ashurbanipal I. (668-626 v. Chr.) darstellt Reiterstatue von Marcus Aurelius (121-180 n. Chr.), Kopie des Bronzeoriginals im Palazzo Nuovo (Detail) Denkmal für William Pitt den Älteren, 1782 (Marmor) Grab von Giuliano de Medici, Detail von Tag Ansicht eines der geschnitzten Holzengel im Kirchenschiff Stehender Jüngling, bekannt als Narziss, ca. 1650 (Kupfer und Bronze) Manneken Pis (1619) Fischer und ein Krokodil von der Nordwand der Mastaba-Kapelle von Ti, Altes Reich Kalkstein-Gitter für ein Fenster Martin-Typ tragbares Planetarium oder Orrery, von Thomas Blunt (fl.1760-1822) George Newman und Thomas Voigt, ca.1808 Staffelei (ebenholzfarbenes Holz) Gekröntes Haupt eines Oni, Ife, 12. - 15. Jahrhundert
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Herbstlandschaft mit vier Bäumen Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Philosophie Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Mondaufgang über dem Meer Die Flamingos Sommer, 1573 Blumenvase, 1887 Die Verkündigung, ca. 1438-45 Almhütte bei Regenwetter, 1850 Kniende Frau im orange-roten Kleid Welche Freiheit! 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Herbstlandschaft mit vier Bäumen Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Philosophie Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Mondaufgang über dem Meer Die Flamingos Sommer, 1573 Blumenvase, 1887 Die Verkündigung, ca. 1438-45 Almhütte bei Regenwetter, 1850 Kniende Frau im orange-roten Kleid Welche Freiheit! 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com