support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Das Sprichwort: „Das Meer, Frauen und Feuer: die drei Übel“. Gravur des 18. Jahrhunderts, die eine Reihe von Sprichwörtern illustriert. Giuseppe Piattoli (1740/50-1818) von Giuseppe Piattoli

Das Sprichwort: „Das Meer, Frauen und Feuer: die drei Übel“. Gravur des 18. Jahrhunderts, die eine Reihe von Sprichwörtern illustriert. Giuseppe Piattoli (1740/50-1818)

(The saying: “The sea, women and fire: the three evils””. 18th century engraving illustrating a series of proverbs. Giuseppe Piattoli (1740/50-1818).)


Giuseppe Piattoli

€ 147.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 986914

Nicht klassifizierte Künstler

Das Sprichwort: „Das Meer, Frauen und Feuer: die drei Übel“. Gravur des 18. Jahrhunderts, die eine Reihe von Sprichwörtern illustriert. Giuseppe Piattoli (1740/50-1818) von Giuseppe Piattoli. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Florentinische Spiele, Le Chiavi Katharina II. verabschiedet François und Brunswick den Foireux, Karikatur, Ende des 18. Jahrhunderts Der Kuckuck, geschlagen und zufrieden - in „Tales et nouvelles en vers“ von Jean La Fontaine. 1776. Illustration von P.P. Choffard Mann und Frau aus Katalonien tanzen den Fandango, Europa, Königreich Spanien Eine Hexe erschreckt einen Mann mit einem Knüppel, ca. 1790er Jahre Madame Élisabeth de France, Schwester des Königs, vor der Guillotine am 10. Mai 1794, ca. 1795 Drake wird an Bord seines Schiffes zum Ritter geschlagen (kolorierter Stich) Die Vertraute ohne Wissen oder das Stratageme - in „Tales et nouvelles en vers“ von Jean La Fontaine. 1776. Illustration von P.P. Choffard. Fechtkampf zwischen dem Ritter von Eon de Beaumont und Monsieur de Saint George, 9. April 1787. Gravur Karikatur, die Mode und Ballonfahren verspottet, ca. 1783-4 Miss Ann Brown und Mr. George Mattocks in den Rollen von Miranda und Ferdinand in einer Opernversion von William Shakespeares Der Sturm, Covent Garden Theatre Der edle Admiral Lord Nelson, fallend in den Armen des Sieges, 11. März Monmouth Street. Nicht geeignet!, 1789 Titelillustration einer Wochenzeitschrift L Der Eid der Calicots Britannia in französischen Korsetts, oder Reform auf Kosten der Verfassung, veröffentlicht von Hannah Humphrey 1793 (handkolorierte Radierung) Orestes, verfolgt von den Erinnyen (oder Furien) für die Rache am Tod seines Vaters Agamemnon durch die Tötung seiner Mutter Klytaimnestra. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Die Entführung: Laetitia Lydia von ihren Freunden unter einem Heiratsversprechen verführt Wunderbar und unglaublich, deutsche Karikatur Volkslied: „In Paris gibt es eine Dame“. Ein Mann macht sich über ein Dienstmädchen lustig, sodass das Gesicht mit Politur bedeckt ist. Illustration von Frederic Theodore Lix (1830-1897) in „Chansons et rounds enfantines des provinces de la France“ Mann und Frau aus Katalonien tanzen den Fandango Sprichwörter: „Schöne Mutter und Tochter, Sturm und Hagel“. Illustration aus einer Sammlung von Sprichwörtern des 18. Jahrhunderts Französische Revolution: „Le tambour national“ Tanz des Bolero und Kostüme von Granada - Bolero-Tanz und Kostüme von Granada - Gravur aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Kostüme von Raoul und Isaure, aus der Oper Raoul Barbe-Bleue, 1790 Die Ermordung von General Kleber durch einen Fanatiker, 14. Juni 1800 Charles Marie La Condamine (1701 - 1774) Slight of Hand by a Monkey or the Ladys Head Unloaded, nach einer Originalzeichnung von Grimm, gedruckt für Carington Bowles, London, veröffentlicht 1778
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Florentinische Spiele, Le Chiavi Katharina II. verabschiedet François und Brunswick den Foireux, Karikatur, Ende des 18. Jahrhunderts Der Kuckuck, geschlagen und zufrieden - in „Tales et nouvelles en vers“ von Jean La Fontaine. 1776. Illustration von P.P. Choffard Mann und Frau aus Katalonien tanzen den Fandango, Europa, Königreich Spanien Eine Hexe erschreckt einen Mann mit einem Knüppel, ca. 1790er Jahre Madame Élisabeth de France, Schwester des Königs, vor der Guillotine am 10. Mai 1794, ca. 1795 Drake wird an Bord seines Schiffes zum Ritter geschlagen (kolorierter Stich) Die Vertraute ohne Wissen oder das Stratageme - in „Tales et nouvelles en vers“ von Jean La Fontaine. 1776. Illustration von P.P. Choffard. Fechtkampf zwischen dem Ritter von Eon de Beaumont und Monsieur de Saint George, 9. April 1787. Gravur Karikatur, die Mode und Ballonfahren verspottet, ca. 1783-4 Miss Ann Brown und Mr. George Mattocks in den Rollen von Miranda und Ferdinand in einer Opernversion von William Shakespeares Der Sturm, Covent Garden Theatre Der edle Admiral Lord Nelson, fallend in den Armen des Sieges, 11. März Monmouth Street. Nicht geeignet!, 1789 Titelillustration einer Wochenzeitschrift L Der Eid der Calicots Britannia in französischen Korsetts, oder Reform auf Kosten der Verfassung, veröffentlicht von Hannah Humphrey 1793 (handkolorierte Radierung) Orestes, verfolgt von den Erinnyen (oder Furien) für die Rache am Tod seines Vaters Agamemnon durch die Tötung seiner Mutter Klytaimnestra. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Die Entführung: Laetitia Lydia von ihren Freunden unter einem Heiratsversprechen verführt Wunderbar und unglaublich, deutsche Karikatur Volkslied: „In Paris gibt es eine Dame“. Ein Mann macht sich über ein Dienstmädchen lustig, sodass das Gesicht mit Politur bedeckt ist. Illustration von Frederic Theodore Lix (1830-1897) in „Chansons et rounds enfantines des provinces de la France“ Mann und Frau aus Katalonien tanzen den Fandango Sprichwörter: „Schöne Mutter und Tochter, Sturm und Hagel“. Illustration aus einer Sammlung von Sprichwörtern des 18. Jahrhunderts Französische Revolution: „Le tambour national“ Tanz des Bolero und Kostüme von Granada - Bolero-Tanz und Kostüme von Granada - Gravur aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Kostüme von Raoul und Isaure, aus der Oper Raoul Barbe-Bleue, 1790 Die Ermordung von General Kleber durch einen Fanatiker, 14. Juni 1800 Charles Marie La Condamine (1701 - 1774) Slight of Hand by a Monkey or the Ladys Head Unloaded, nach einer Originalzeichnung von Grimm, gedruckt für Carington Bowles, London, veröffentlicht 1778
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Zerstörung eines Imperiums Obstgarten mit Rosen Vitruvianischer Mann Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Einige Neujahrsbräuche in Galloway Fröhliche Weihnachten Blaufuchs, 1911 Profilporträt einer jungen Frau Judith mit dem Haupt des Holofernes Pandemonium, 1841 Der schlafende Jesus oder Madonna mit dem schlafenden Kind, begleitet von drei Engeln, 1532 Bauerngarten Die Verkündigung, 1474-75 Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Der rote Weinberg in Arles
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Zerstörung eines Imperiums Obstgarten mit Rosen Vitruvianischer Mann Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Einige Neujahrsbräuche in Galloway Fröhliche Weihnachten Blaufuchs, 1911 Profilporträt einer jungen Frau Judith mit dem Haupt des Holofernes Pandemonium, 1841 Der schlafende Jesus oder Madonna mit dem schlafenden Kind, begleitet von drei Engeln, 1532 Bauerngarten Die Verkündigung, 1474-75 Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Der rote Weinberg in Arles
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com